bei meinem letzten Lush-Einkauf ist mir ein Stückchen vom Avocado Co-Wash aufgedrückt worden mit dem Versprechen, er sei besonders reichhaltig und die Haare würden nicht so fix nachfetten.
Da ich ohnehin nur einmal die Woche meine Zotteln wasche (und für gewöhnlich auch nur einmal danach pflegen muss), wollte ich das doch mal (auch für euch natürlich

Zu den Inhaltsstoffen:
Rosmarinus Officinalis Leaf, Lavandula Angustifolia Flower and Urtica Dioica Extract (Aufguss von Rosmarin, Lavendel und Brennnessel), Theobroma Grandiflorum Seed Butter (Cupuaçubutter), Theobroma Cacao Seed Butter (Fair Trade Bio Kakaobutter), Persea Gratissima Fruit Extract (frische Avocado), Sodium Laureth Sulfate, Glyceryl Stearate & PEG-100 Stearate, Cetearyl Alcohol & Sodium Lauryl Sulfate, Glycerine, Olea Europaea Fruit Oil (Extra Vergine Olivenöl), Parfüm, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Cider Vinegar (Apfelessig), Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride (Guargummi), Citrus Aurantium Bergamia Fruit Oil (Bergamotteöl), Litsea Cubeba Fruit Oil (Litsea Cubeba Öl), Boswellia Carterii Oil (Olibanumöl), Gardenia Jasminoides Fruit Extract (Gardenienextrakt), Amyl Cinnamal, *Cinnamal, *Cinnamyl Alcohol, *Limonene, *Linalool, CI 75810.
*Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Vegan
(http://www.lush-shop.de/avocado-co-wash ... .7083.html)
Das schreibt Lush dazu:
Eine wahrhaft wunderbare Entdeckung! Dieser Mix aus frischer Avocado, Extra Vergine Olivenöl und Apfelessig ist ein echtes Co-Wash Highlight. Co-Washing ist auch bekannt als Conditioner-Washing und es reinigt das Haar, ohne dabei den natürlichen Ölfilm zu zerstören.
So geht's:
Mach dein Haar nass und gleite mit dem Avocado Co-Wash vom Ansatz bis zu den Spitzen (du kannst es auch zuerst in den Händen aufschäumen). Massiere es gut ein und wasche es anschließend wieder aus. Auf diese Weise bekommst du sauberes Haar, ohne den natürlichen Ölfilm zu zerstören. Weiteres Shampoo oder Conditioner sind nicht notwendig.
So sieht die (meine) Realität aus:
In den Händen aufschäumen, hat kaum funktioniert. Der Bar schäumt eben nur sehr sehr wenig und es ist schwer einzuschätzen, wann genug ist. Ebenso ist der Bar sehr weich und die kleine Probe ist mir recht schnell zerbröckelt (wahrscheinlich war ich aber auch zu rabiat damit). Die roten Wachsstreifen sind nur Dekoration, sollen aber angeblich das Teil zusammen halten. Ob's stimmt?
Ich habe jedenfalls immer wieder ordentlich Wasser auf die Haare gegeben und habe mit dem Bar so lange darüber gestrichen, bis ich den Eindruck hatte, es reicht. Das Ganze durfte dann noch ein paar Minuten einwirken und dann wurde gründlich ausgespült. Dabei hat sich der Ansatz auch nicht so superquietschig und übersauber angefühlt, sondern gerade so sauber, dass wohl nicht sämtliches Sebum weggewaschen wurde (ähnlich wie bei meinem Sante Feuchtigkeitsshampoo stark verdünnt und zusätzlich mit Öl gepimpt).
Der Apfelessig im Bar soll wohl dem Kalk im Wasser entgegenwirken, das wird sich bei mir und dem knüppelharten Berliner Wasser wohl erst noch herausstellen müssen. Nach einer kalten Rinse haben sich die nassen Haare jedenfalls schön weich und glatt angefühlt.
Nach dem Trocknen sieht's folgendermaßen aus:
- Die Haare glänzen, wenn auch nicht wie ein Spiegel. Da geht noch mehr.
- Die Längen fühlen sich recht satt und seidig an, meine Spitzen werde ich aber garantiert nachölen müssen.
- Ich konnte ein paar mehr Wellen herauslocken, die sogar nach dem Kämmen geblieben sind.
- Der Duft hält sich - ein zarter(für mich recht angenehmer) Geruch nach süßem Zitronenkuchen (und ein kleines bisschen kräuterig, wie ich finde)
Zur Langzeitwirkung kann ich noch nichts sagen, werde es aber mal beobachten

Der Preis ist allerdings happig: 100g für 17,50€.