Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21.11.2009, 16:32 
Offline

Registriert: 13.09.2009, 19:31
Beiträge: 11
Hallo zusammen,

ich habe mir die Sprükkur Phytum Aktiv Energie Express-Frisierhilfe von Yves Rocher gekauft. Manchmal brauche ich etwas, damit meine Haare nicht so geladen sind und ich mich gut kämmen kann. Hier die INCIs:

Aqua
Cyclopentasiloxane
Butylene Glycol
Dimethicone
Yinyl Carprolactam/Yp/Dimethyllaminoethyl
Methacylate copolymer
Polyacrylamide
parfum
Methylparaben
C13-14 Isoparafin
Limonene
Phenoxyethanol
Ethylparaben
hydroxypropyltrimonium hydrolyzed weat protein
citrus limonum
propylparaben
Laureth-7
Butylparaben
Linalool
Tocopherol
Sodium Hydroxide
Butylphenyl Methylpropional

Ich habe die Silikone fett geschrieben. Auf der Flasche steht noch "100 % pflanzlich". Soweit ich weiß, sind Silikone keine Pflanzenbestandteile...
Wie dem auch sei, ich finde deutlich weniger Silkonarten als in den Sprühkuren von Gliss Kur, was aber nicht unbedingt heißt, daß dort weniger Silikone drin sind. Vielleicht ist es nur schwer möglich, Frisierhilfen ohne Silikon herzustellen. Ich bin auf jeden Fall enttäuscht, daß ein Betrieb wie Yves Rocher, der auf Natur setzt, nicht darauf verzichten kann. Ich habe die Flasche im Onlinehandel für 3,50 € (150 ml) erworben, daher konnte ich die Inhaltsstoffe nicht einsehen. Ich werde aber die Hilfe verwenden, um zu schauen, ob meine Spitzen verplatsiken, wie sie es schon mal nach stark silikonhaltiger Pflege gemacht haben. Ein wenig Silikon ist bei mir schon hilfreich. Auf jeden Fall riecht diese Frisierhilfe richtig gut.

_________________
1c/2a F/M ii
hell- bis mittelblond, Naturfarbe
82 cm nach SSS-Methode (20.11.09)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2009, 21:04 
Huhu,

ich will Dich ja nicht demoralisieren...
Aber die Reihenfolge der INCI Liste richtet sich nach der Menge der darin enthaltenen Stoffe. Also was auf den ersten Plätzen steht, ist am meisten enthalten.

So wie das aussieht, besteht das Zeuch fast nur aus Silikon. Benutze es lieber kontrolliert und nicht zu häufig.
Und ja, da kann man echt total reinfallen.

Lieben Gruß!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2009, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9903
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
vllt. kannst du das ja mit Wasser "strecken", dan hast du weniger silikon im haar...

suche auch nach ner geeigneten Sprühkur ohne Silikone...will mir ehrlich gesagt auch nix zusammenbrauen...

_________________
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.11.2009, 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2009, 23:18
Beiträge: 1066
Wohnort: Österreich
ich hab die früher mal benutzt, weil meine Mama die statt der blauen mitgebracht hat.

fand ich als Frisierhilfe nicht so toll, ich hab die nach dem Fortgehen genommen, damit die Haare nicht mehr nach Rauch riechen :wink:
dafür ist allerdings die blaue besser, die neutralisiert den Gestank in den Haaren...

besonders gut gefallen hat sie mir wie gesagt nicht, hab sie auch nie aufgebraucht.

_________________
2c M/C iii
Klassik+

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.11.2009, 13:56 
Offline

Registriert: 13.09.2009, 19:31
Beiträge: 11
@ Silbermond
Das habe ich mir schon gedacht. Wenn ich aber mal die ersten INCis von Nutri-Protect Express repair Spülung von Gliss Kur hernehme:
Aqua, Cyclomethicone, Phenyl Trimethicone, Dimethiconol Ployquaternium-16 Peg/PPG-18/18 Dimethicone... ( es folgen noch weitere Silikone) klingt das irgendwie nach mehr Silikon. Ich denke, ich hätte wohl bei Gliss Kur bleiben können...
Wenn ich meine Haare "wildschweinerle", stehen sie mir immer zu Berge. Hab gar nicht gewusst, daß das bei meiner Länge noch möglich ist :shock:
Ich dachte, daß so eine Frisierhilfe mir helfen könnte. Ich habe aber jetzt eine Lösung gefunden: Mischborste. Ich habe jetzt eine Bürste, die neben Wildschweinborsten längere Borsten im größeren Abstand mit antistatischer Wirkung hat. Damit werden meine Haare in einem Aufguss gepflegt und entwirrt, als hätte ich einen Afrokamm. Das macht so eine Spühkur als Frisierhilfe überflüssig.

@ Brighe
Die Idee finde ich super. Meine Haare stinken auch immer, wenn ich mal weggehe.

_________________
1c/2a F/M ii
hell- bis mittelblond, Naturfarbe
82 cm nach SSS-Methode (20.11.09)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.11.2009, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Mal ganz nebenbei gefragt: wo gibt es denn eine Wildschweinborstenbürste mit antistatischen Borsten darin?

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: @ Sommerfrost
BeitragVerfasst: 23.11.2009, 00:22 
Offline

Registriert: 13.09.2009, 19:31
Beiträge: 11
Ich hab meine Bürste im DM-Markt gekauft, von Ebelin, der Hausmarke dort. Sie war nicht wirklich teuer, sie Qualität der Borsten genügt mir auch. Bürsten mit Mischborsten sollte es aber in einem gut sortierten Friseurbedarf geben. Ansonsten nennt Kupferzopf auf ihrer Homepage (http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de) eine Quelle, im Bereich Videos gibt es Video über Bürsten und Kämme.

_________________
1c/2a F/M ii
hell- bis mittelblond, Naturfarbe
82 cm nach SSS-Methode (20.11.09)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de