Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 04:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7052 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276 ... 471  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 15:25 
Bei Casting Creme Gloss war auch nur Schwarzbraun so fest. Mousse au Chocolat war das, was Neonlila wurde. Chocolate Chip (Cookie) wurde Kupfer-Mahagonirot. Aber alles hielt zumindest relativ fest. Bei mir hat Poly Brilliance so arg abgefärbt. Vor allem Violetschwarz (http://bilder3.eazyauction.de/kokturkko ... r/1750.jpg).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 17:20 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 22:59
Beiträge: 12583
Wohnort: Spreewald
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Als Motivation für alle NHF-Rauswachsenlasser: Ich habe fertig!

Bild Bild
einmal indoor geblitzt, einmal in der Sonne

Und ne kurze Zusammenstellung des Prozesses habe ich auch, weil es etwas mehr ist aber nur im Spoiler ;)

Versteckt:Spoiler anzeigen
September 2009 bis Oktober 2010: Wechsel von Chemie zu PHF - verschiedene Rot-Töne und dann auch Indigo bis fast zu schwarz
Bild Bild Bild

Oktober 2010: der Wunsch nach NHF, mehrere Blondierungen (Color B4 gab es damals noch nicht) und Färbungen, um das Disaster anzugleichen (mit eher mäßigem Erfolg -
Bild Bild Bild

Oktober 2010 - Mai 2015: Rauswachsenlassen ohne weiteres Angleichen, das grün verblasste irgendwann und dann nervten nur noch die zwei orangenen Anteile (Spitzen und alter Ansatz), viele Trimms, um immer mal wieder Farbreste und mitgenommene Haare loszuwerden
Bild Bild Bild Bild Bild

Und das schlimmste Bild vom Rauswachsenlassen: Von vorne bzw der Seite hat man da alle 4 Farbbereiche inkl. grün gesehen *gruselig*
Bild


Meine Tipps und Erfahrungen zum Rauswachsenlassen:

  • Angleichen hilft nur bedingt - besonders bei dunkleren Haaren (die heller rauswachsen) gibt es einfach kein perfektes Ergebnis, was die Haare nicht schädigt und wo die Farbe nicht doch komisch wird - wenn dann würde ich es wieder so machen, direkt zu Beginn selber anzugleichen - ein Friseur traut sich an PHF meist eh nicht ran und wenn die NHF erstmal ein Stück draußen ist, wird sie beim Friseur durchs Angleichen in Mitleidenschaft gezogen und der Erfolg ist vermutlich dahin - mit wollte zumindest kein Friseur die orangenen Teile angleichen, ohne auch die NHF mitzubehandeln.
     
  • Ich habe an Zopfumfang verloren! Da darf man nicht geschockt sein. PHF und bestimmt auch ein paar andere Methoden rauhen die Haare auf und sie wirken nicht nur voller, sondern waren es zumindest bei mir auch messbar. Die gesunde, geschlossene Schuppenschicht lässt das Haar dann eben dünner wirken. Bei mir waren das etwa 1-1,5cm ZU, der weniger ist. Das habe ich auch an Frisuren und Haarschmuck deutlich bemerkt.
     
  • Die NHF sieht am Anfang oft einfach nur grau aus. Besonders im Vergleich zum gefärbten Haar kann sie, wie bei mir einfach nur grau, farblos und fade aussehen. Durchhalten, das vergeht! Vielleicht so nach 2 Sommern war es ok.
     
  • Frisuren, die mir beim Rauswachsenlassen geholfen haben: Sockendutt (vor allem toll, wenn der Dutt dann schon NHF hat, die Spitzen verschwinden ja :D), Pony schneiden lassen (dann sieht man um das Gesicht immerhin "vernünftig" aus und hat den Farbunterschied nicht ständig vor Augen (aktuell ist der Pony aber wieder am Rauswachsen, bei den dünnen Haaren ist der Pony an sich einfach nicht optimal), Nicht zu viel geflochtenes (Flechterein wurden hier ja vor nicht allzu langer Zeit als gutes Hilfsmittel beschrieben, bei mir waren die immer eher kontraproduktiv. Besonders zu beginn sah das echt schlimm aus, weil die vielen Ansatzbereiche das Gesamtbild sehr scheckig aussehen gelassen haben. Classics würde ich auf Grund des extra Scheitels sowieso meiden - ich wurde damit mal gefragt, ob ich ne kahle Stelle am Hinterkopf hätte, weil die viel helleren Ansatz-Haare von weitem einfach optisch verschwunden waren im vergleich zum dunkleren, geflochtenen Teil), hoher Pferdeschwanz, Dip Dye (für den Farbwunsch zwischendurch - lenkt von blöder Haarfarbe an und irgendwann schneidet man es ja eh mit raus)
     
  • Ich habe in der Zeit generell eher nicht so viel offen getragen. Hochgesteckt fällt es den meisten Leuten einfach am wenigsten auf und meine Farbkombination war ja doch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Dann kommen auch weniger Nachfragen, man sieht es selber nicht so viel und fühlt sich wohler.
     
  • Ich wurde generell kaum auf meine NHF bzw die komische Farbe darunter oder das Färben ansich angesprochen. Es gab bei mir nur wenig Kommentare, und dann meist eher interessierte als kritische. Manche habe ich versucht mit Humor zu nehmen (in Bezug auf die grüne Farbe gemeint, dass Shrek und Fiona doch derzeit so angesagt sind und doch totale Vorbilder sein (das Fiona braune Haare hat, interessierte dann ja keinen)) oder habe direkt gesagt, dass ich nicht mehr Färbe. Wie gesagt, Nachfragen kamen kaum und wenn, dann habe ich sie je nach Situation mit Ehrlichkeit oder Notlügen beantwortet ("vertrage keine Farbe mehr" - stimmt bei mir nun nicht, aber ist trotzdem ein schlagendes Argument). Ich glaube, den meisten ist es gar nicht aufgefallen. Einmal wurde ich gefragt, ob ich die Haare gefärbt hätte, die wären unten plötzlich so orange. Hatte man wohl sonst im Dutt oder Zopf auf dem Rücken nicht gesehen/bemerkt, aber beim seitlichen Zopf nach vorne genommen schon.
     
  • Kommt Zeit, kommt Haar! Es wird wirklich mit der Zeit besser, leichter und unspektakulärer. Es geht ja irgendwie doch von selber und man muss nicht viel tun. Man braucht nur Geduld. Wirklich nicht meine Tugend, aber wenn ich das schaffe, schaffen das auch alle anderen! Die 4,5 Jahre sind wie im Flug vergangen!

_________________
1c | F | 5,5cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2015, 13:02
Beiträge: 1306
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein
@Karalena: Deine NHF sieht wunderbar aus! Respekt fürs durchhalten!!

=D> \:D/ :banane: :huepf: :helmut: :verliebt:

_________________
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm SSS
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 17:38 
Glückwunsch. :helmut: :helmut: :helmut:

4,5 Jahre? Dann stehen mir nur noch 2,25 bevor, also habe ich die Hälfte schon. :)

Ich kann mir dich gar nicht mir schwarzen Haaren vorstellen, deine NHF ist ein Traum. :) Und deine Haare sind jetzt natur und lang. :D Umso besser. :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2015, 15:11
Beiträge: 707
Wohnort: Im Süden
Tolle Haargeschichte Kara, und dein Ava war mit dafür verantwortlich, dass ich mir in die unteren Längen jetzt immer Löckchen drehe, weil ich das Gekringele so süß finde!

:verliebt:

_________________
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2014, 17:04
Beiträge: 4171
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Glückwunsch! das motiviert zum Rauswachsenlassen! :D :helmut:

vermutlich lasse ich nach meinem Directions-Experiment wieder rauswachsen und werde wohl nur mit Dip Dye auffrischen, sicher bin ich allerdings noch nicht...

_________________
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) SSS ca. 50cm (Feb 2024)
PP
BSL-63cm[x]midback-67cm[x]Taille-71cm[x]Hüfte-79cm[x]Steiß-87cm[x]Klassik-100cm[x]GS-116cm[ ]
zurück zu CBL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2015, 12:30
Beiträge: 1151
Wohnort: Österreich
Haartyp: 2a/b
Karalena, danke für den tollen Bericht und Glückwunsch zu 100% NHF! Die Farbe sieht wirklich traumhaft schön aus. :gut:
Darf ich fragen, ob du jetzt wesentliche Unterschiede in der Pflegebedürftigkeit deiner Haare festgestellt hast oder ist es eher gleich geblieben? :)

_________________
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2013, 20:59
Beiträge: 2477
Herzlichen Glückwunsch Kara! Sieht wirklich traumhaft schön aus :)
Jetzt freue ich mich noch mehr, wenns bei mir endlich so weit ist :D

_________________
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 22:16 
Offline

Registriert: 18.02.2015, 10:22
Beiträge: 19
Wohnort: HS/MG
Richtig toll Karalena. Interessanter Bericht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2014, 01:23
Beiträge: 3502
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands
Herzlichen Glückwunsch Karalena und danke für den tollen Bericht! =D> In "nur" 4,5 Jahren klingt super, wie lang sind deine Haare nach SSS? Das mit dem ZU ist mir nicht total neu, aber irgendwie hast du mir damit jetzt etwas Angst gemacht. :( Soviel ZU (1-1,5 cm) einzubüßen fände ich ganz schrecklich als Fee. Angleichen ist auch in meinem Fall z. B. zwecklos und ich denke auch, sobald das erste Jahr rum gegangen ist, wird es einfacher. Selbst nach einem halben Jahr war es schon wesentlich besser als in den ersten paar Monaten. :nickt: Zum Thema Flechfrisuren habe ich andere Erfahrungen gemacht, meiner Meinung nach ist es das beste Mittel zu kaschieren in Verbindung mit hochstecken.

_________________
1b F ii (6 cm) - SSS 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.05.2015, 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2013, 07:17
Beiträge: 6076
Haartyp: 2aFii
ZU: 5
Herzlichen Glückwunsch, Karalena :)

Ich fürchte auch gerade um meinen ZU. :? Ich habe ja eh nicht viel, aber wenn die Henna-Schichten rausgewachsen sind, wird's wohl noch weniger. Ich habe nur die "Hoffnung", dass ich vielleicht ordendlich Neuwuchs bekomme, wenn die Haare nicht mehr durch Färben belastet werden. Vielleicht gleicht sich das dann aus.

_________________
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.05.2015, 07:34 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 22:59
Beiträge: 12583
Wohnort: Spreewald
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Danke allen für die Glückwünsche :)

Ich wollte keinem wegen des ZU Sorgen bereiten oder Angst machen. Nur eben zeigen, dass ein geringerer ZU eben möglich ist und man nicht gleich vom Schlimmsten (Haarausfall etc) ausgehen muss. Und natürlich kann der ZU Verlust auch noch durch andere Faktoren bei mir zu Stande gekommen sein. Aber ich merke halt nen deutlichen Unterschied an meinen Haaren schon alleine an der Beschaffenheit des einzelnen Haares. Das war früher mit Chemie-Färbungen und erst Recht mit PHF deutlich dicker und robuster. Eher ein M als ein F Haar, was meine Naturhaare sind. Haarausfall und Haarbruch hatte ich hingegen nie in solchen Maße durch das Färben, dass es sich negativ auf den ZU hätte auswirken können (also Haarbruch immer nur in den unteren Partien, Haarausfall fast nie), also baue ich bei mir persönlich nicht auf viel Neuwuchs und ZU Zunahme. Kann aber natürlich bei anderen wieder ganz anders sein.

@Peavey
Meine Haare sind jetzt rund 75cm SSS - also Haare am Hinterkopf real etwa 60cm. Die Haare weiter vorne wären demnach noch nen Tick länger, aber da wächst ja noch der Pony raus und die Seiten hatte ich in Zuge dessen irgendwann angeschrägt, um das Rauswachsenlassen zu erleichtern. Die wären vielleicht also noch nicht ganz NHF, wenn sie mit der restlichen Haarkante enden würden.
Die 4,5 Jahre entsprechen 54 Monaten, was bei einer Rauswachslänge von 60cm (ich nehme mal den Hinterkopf als Maßstab, weil der ungestuft ist) einem durchschnittlichen Monatswachstum von ca. 1,12cm entspricht. Das ist auch in etwa der Wert, den ich über letzten Jahre auch beobachten konnte. Also ein ziemlich durchschnittliches Wachstum.
Und siehst du, so unterschiedlich kann das sein. Ich fand am Kopf geflochtenes immer so furchtbar an mit, da man dann die Ansätze noch deutlicher gesehen hat. Ok, ich bin jetzt aber auch keine Flechtkünstlerin und mit meinen dünnen Haaren wirkt am Kopf geflochtenes eh immer etwas lichter - und mit helleren Haaren dann erst recht :)

@Pixie
Das ist ne gute Frage. Einerseits sind die neuen Haare pflegeleichter. Sie sind weniger chemisch belastet und dünneres Feenhaar ist ja auch gerne mal schnell überpflegt. Andererseits ist das dünnere Feenhaar aber auch empfindlicher, als das dickere Haar früher, und da es länger ist, natürlich für Langzeitschäden angreifbarer. Also irgendwie ja und irgendwie nein. Das Robustere durch die NHF (weniger chemische Belastung) gleicht sich durch die Empfindlichkeit des Feenhaars irgendwie wieder aus. Aber so insgesamt gesehen genügt meinen Haaren vor allem weiter oben jetzt auch mal weniger Pflege. Früher kam ich ohne Spülung oft nicht durch die Haare, das geht auch mal heute nur mit Shampoo. Da ich aber gerne schön weiches Flutschehaar habe, und damit leider nicht gesegnet bin, wie viele andere Feenhaars, die einen flauschigen Seidenteppich haben (ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich mal andere Haare begrabbeln darf :D), pflege ich ähnlich wie früher. es wäre aber nicht mehr ganz so dringen nötig, schätze ich.

_________________
1c | F | 5,5cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.05.2015, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2015, 12:30
Beiträge: 1151
Wohnort: Österreich
Haartyp: 2a/b
Danke für deine Antwort! :D Ich finde das fast am schwierigsten - aber auch am spannendsten - vorherzusagen, ob und wie sich die Pflegebedürftigkeit der "natürlichen Haare" entwickelt. Gerade, wenn man wirklich jahrelang gefärbt oder blondiert hat.

_________________
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.05.2015, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2011, 23:41
Beiträge: 1951
Wohnort: Früher Marburg
@ Karalena Dieses Grünstich Problem bei der Umfärbung von Henna auf Blond ist wohl bekannt, aber ich hab mir auch vor vielen Jahren sagen lassen, das man bei so einer Aktion mindestens 6 Monate nach der letzten Henna Färbung warten sollte, damit es eben nicht diesen fürchterlichen Grünstich gibt.

Wenn es ganz dumm läuft, kann es auch in einen Blaustich enden, was gar nicht gut aussieht.

_________________
98cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.05.2015, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2015, 23:10
Beiträge: 1225
Karalena, ich will aaaaaaauch !!! Hier ist ein Bild von meinem "grauen" Ansatz.

Bild

_________________
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach SSS *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7052 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276 ... 471  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de