Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 08:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 22:50 
Offline

Registriert: 06.01.2008, 01:24
Beiträge: 2677
Weiss vielleicht jemand, ob Chemiefarbe besser aufgetragen werden kann, wenn das Haar vorher gewaschen wurde?

_________________
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:18
Beiträge: 2077
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Anthara hat geschrieben:
Weiss vielleicht jemand, ob Chemiefarbe besser aufgetragen werden kann, wenn das Haar vorher gewaschen wurde?


Ich glaub, da gibts auch Unterschiede - manche sollen aufs trockene, manche aufs feuchte, gewaschene Haar.. Würd mich da an der Gebrauchsanleitung orientieren.

Mit Henna färb ich mittlerweile nur noch auf dem gewaschenen, feuchten Haar:

- die Farbe lässt sich besser verteilen
- ich benutz manchmal silikonhaltiges Leave-in und hab Angst, dass die Farbe nicht richtig hält, wenn es nicht ausgewaschen ist
- ich wasche eh nur 1x die Woche, nach dem Waschen & Färben wird das Henna nur noch ausgespült und kann dann in Ruhe "oxidieren" ohne das gleich Shampoo dran kommt
- befürchte auch, dass die Farbe evt. auf fettigem Haar nicht so gut hält

_________________
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2008, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2007, 00:42
Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
Bei Färbungen mit Chemie ist es wirklich angeraten (und so wird es auch empfohlen!) sich die Haare unmittelbar vor dem Färben nicht zu waschen. die chemischen Farben sind nämlich sehr aggressiv und deswegen kommt tatsächliche Funktion der Wachs- und Fettschicht, die das Haar von Natur aus hat zur Geltung! Hier schützt sie das Haar und die Kopfhaut tatsächlich wenigstens ein bisschen vor den Gift und den Schadstoffen der Färbemittel.

Umgekehrt ist es bei PHFs echt ratsam die Haare vor dem Färben zu waschen, damit die wasserlösliche Farbe auch in das Innere des Haares durchdringen kann. Alle Naturfasern (auch Baumwolle) haben nämlich von Natur aus eine schützende äußere Wachs- und Fettschicht die die inneren Zellschichten vor aggressiven Umwelteinflüssen schützen.


Zuletzt geändert von rashida am 11.05.2008, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2008, 13:10 
Offline

Registriert: 06.01.2008, 01:24
Beiträge: 2677
Ah, ok, dann werde ich das weiterhin so handhaben wie bisher, mit fettigen Haaren*g*

Danke für die Info!

_________________
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2008, 16:41 
Offline

Registriert: 03.05.2008, 13:12
Beiträge: 158
Ich habe es ein, zweimal so gemacht, dass ich mit Henna gefärbt habe wenn die Haare eh schon mit Waschen dran waren, um den Waschzyklus nicht unnötig durcheinander zu bringen. Allerdings haben meine Haare dann kaum Farbe angenommen, weil sie scheinbar duch die Fettschicht geschützt wurden. :( Jetzt mache ich es immer so, dass ich am Abend vorher wasche.

_________________
Haartyp: 2c F i
Länge: 50 cm nach SSS
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2008, 17:55
Beiträge: 284
Wohnort: Regensburg
Ich wasch immer vorm Färben, hatte sowohl bei Directions, als auch bei PHF das Problem, dass es dann noch schlechter angeht... Die Friseuse, bei ich das letzte Mal mit Indigo hab färben lassen, hat davor auch gewaschen :)
Bei Chemie ist das natürlich was andres, gerade diese Stufe 3 Permanentfärbezeugs soll man ja im ungewaschenen Haar anwenden, damit es die vollständige Wirkung entfaltet (hab damals halt die Haare etwas mit Wasser angesprüht, damit sichs leichter verteilen lässt).

_________________
1b M ii / bis zum Hosenbund / braun

Ziel: Länge halten, Haarausfall und -schäden reduzieren


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de