Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 21:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 962 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 65  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 14:38 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Hallo Insomnia :)

Erstmal Kompliment: Du hast wirklich sehr schöne schwarze Haare :).

Insomnia hat geschrieben:
Das reicht mir nicht, ich will halt schwarz oder seeehr dunkelbraun und das ned nur ein paar tage, am besten haltbar!


Naja, also da kann man leider wenig machen. Indigo ist einfach nicht so haltbar. Es ist wie bei der Jeans, nach einer Weile waschen sich die Indigopartikel wieder raus. Das liegt einfach daran, daß Indigo nicht wie Henna am Haar gebunden ist, sondern nur im Haar verteilt.
Ich kenn das Problem, bei mir ist es genauso, finds auch eher schade, daß das wirklich Schwarz nur kurz anhält.

Zitat:
Sirja, du sagst du nimmst eine *tönung*
Was denn für eine? intensivtönung?
ich suche ein produkt für "zwischendurch" neben indigo für richtiges schwarz und langen halt. aber möglichst nur mit wasserstoff ohne ammoniak und p-Phenylendiamin und resorcin. gibts überhaupt sowas?


Also Haarfärbemittel nur mir Wasserstoffperoxid, was Du wohl meinst, mußt Du eben anhand der Inhaltsstoffe suchen. Ich kann da jetzt nicht sofort eins nennen. Aber vielleicht hat da jemand anders Rat.

Ich benutze keine Intensivtönung, sondern eine einfache auswaschbare Tönung. Diese hier. Und ich verwende sie aus dem Grund, den Du beschreibst: Tiefes Schwarz. Leider wäscht sich das dann auch nach einer Weile raus, aber ich hab den Eindruck, das die Farbe dann insgesamt schöner ist, nicht mehr so aschig.

Ich hab von einigen hier schon gelesen, daß sie Intensivtönungen verwenden, aber ich bin da eher skeptisch: Es ist eben eine Coloration, wenn auch nur eine etwas mildere. Sie arbeitet aber trotzdem nach dem gleichen Prinzip und schädigt so das Haar und greift auch die Kopfhaut an (Deswegen hab ich ja damals damit aufgehört :().

Zu Haarfärbemitteln haben wir hier noch eine sehr kleine Liste: Haarefärben. Unter anderem steht da auch was von Sanotint, was eine mildere Form des Haarefärbens sein soll. Ich habe mir auch mal überlegt, daß zu testen, aber mich hat der Preis etwas abgeschreckt. Zu verschiedenen Haarfärbemethoden haben wir hier auch noch eine kleine Ãœbersicht: Tönungen, Colorationen, PHF & Co. Kannst da ja auch mal reinschaun.

Gruß
Sirja

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: oh danke
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 04:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2008, 02:46
Beiträge: 36
Ja ich hab mir eben auch überlegt Sanotint zu testen. Ist halt echt chemie...:-(
dachte mir, vielleicht alle 3 monate dann mal chemisch ist ja echt ned schlimm, da is ja neben ner strasse wohnen direkt schlimmer, weil man da auch anfällig werden kann auf feinstaub.

Ich denke jemand der gesund ist, kann das wegstecken.
Ich getrau mich aber nicht so hin, weil ja..halt vor einem jahr waren die haare halt kaputt. mit henna hab ich sie wieder sehr schön hingekriegt. man will es ja nicht zerstören. naja....

wie sieht es denn aus, bei denen die abwechselnd indigo und chemisch schwarz färben?

-Ich habe gesehen es gibt haarfarben (z.b Nutrisse) die haben silikon drin. gibts welche die das nicht haben? (logischerweise, sonst kann man dann nicht mit indigo drüber)

-Sind die haare nach dem wechseln zweischen PHF und chemisch sehr kaputt, oder baut das indigo es wider etwas auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2008, 10:39 
Offline

Registriert: 28.09.2008, 23:46
Beiträge: 40
Habe mir die PHF schwarz von Sante bestellt und bin schon ganz heiß drauf, die zu testen!
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, dass auch Indigo eine Strapatze für Haar und Kopfhaut ist!!!! :shock:
Was mache ich denn nun? Hatte meine Kopfhaut gerade im grünen Bereich.... kein Jucken, kein Brennen!
Hat da jemand eine Empfehlung oder muss ich einfach das Risiko eingehen?

_________________
Gesucht und gefunden: 3A M ii, 86 cm SSS, Chemie-schwarz
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2008, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2008, 15:52
Beiträge: 839
Wohnort: Karlsruhe
haare färben ist immer eine strapaze für kopfhaut und haar, allein mechanisch gesehen.
da musst du das risiko wohl eingehen, schonender als mit PHF, also auch indigo, wirst du nicht färben können.
also lass dich nicht entmutigen :D

LG

_________________
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2008, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2008, 15:52
Beiträge: 839
Wohnort: Karlsruhe
ich habe auch mal eine frage.
bei mir wäscht sich das indigo auch echt schnell aus. ich habe vor beim nächsten färben vorher zu pigmentiere.
welche farbe nehme ich da am besten, pures rot, da es keine indigopartikel enthält?

LG

_________________
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2008, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 18:57
Beiträge: 2258
Ich würde reines Henna nehmen,ungemischt!

_________________
2a,Ciii,10cm, 100cm nach SSS
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2008, 02:46
Beiträge: 36
Molle hat geschrieben:
Habe mir die PHF schwarz von Sante bestellt und bin schon ganz heiß drauf, die zu testen!
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, dass auch Indigo eine Strapatze für Haar und Kopfhaut ist!!!! :shock:
Was mache ich denn nun? Hatte meine Kopfhaut gerade im grünen Bereich.... kein Jucken, kein Brennen!
Hat da jemand eine Empfehlung oder muss ich einfach das Risiko eingehen?


Hab ja auch empfindliche Kopfhaut, aber Indigo macht bei mir eher schönere Haare als vorher. Manchmal juckts gleich nach dem Färben etwas aber es geht eigentlich gut. bei mir wurden die Haare voluminös, dick und glänzend. hatte vorher 4 mal in 2 Wochen gebleicht, und seit PHF (also Indigo) ist mein Haar komplett anders...
Ich glaube jeder Typ Mensch verträgt halt alles anders


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 14:52 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Wie oft färbst du denn @Insomnia? Ich habe das mal gemacht mit dem abwechselnd Chemie und PHF. Es hat ganz gut funktioniert also ich kann nichts negatives berichten und so wie ich mich noch daran erinnere waren meine Haare damals immer einen Tick dunkler als jetzt, wo ich nur noch mit Henna färbe. Habe es aber auch nur 2x gemacht und immer wenn die letzte Hennaprozedur schon 6-8 Wochen her war. Ich persönlich mache das aber aus dem Grund nicht mehr weil das Chemie schwarz einfach zu künstlich wirkt, ich bin ein Herbsttyp. Bei Henna ist das immer eher so ein schwarzbraun aber immer noch eher im warmen Bereich durch den ganz leicht rötlichen Schimmer.
Bei mir wäscht sich das Indigo auch immer etwas raus und ich finde das ebenfalls sehr schade. Ich wollte deshalb eigentlich auf ein rötliches Braun umsteigen aber das funktioniert bei mir nicht, die Haare werden einfach immer so mittelrot anstatt braun obwohl ich 50/50 gefärbt habe. Werde heute mal wieder Indigo auftragen und danach probiere ich mal eine Amla Spülung. Beim Färben direkt hab ich mit Amla keinerlei Unterschied bemerkt.
Was man aber sagen kann ist, dass selbst die beste Chemie Farbe der Welt keinen so tollen Glanz und Farbschimmer hinbekommt wie Pflanzenhaarfarbe. Wenn ich gefärbt habe und am nächsten Tag das Ergebnis anschaue dann denke ich mir immer wow, hat sich wirklich gelohnt der ganze Aufwand :)

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2008, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2008, 02:46
Beiträge: 36
Zauberelfe hat geschrieben:
Wie oft färbst du denn @Insomnia?


Also ich färbe noch aussschliesslich mit Sante schwarz so 2 mal im Monat.
Trau mich ned Chemisch, hab angst das meine glänzenden, recht schönen Haare dadurch halt kaputtgehen.
Benutzt du silikone?
Ich benutze keine, darurch sieht man an den Spitzen noch das vom bleichen kaputte Haar vom letzten Jahr sehr gut.

Ja das ergebnis von so mühsamer arbeit ist schon überwältigend.
Die ersten paar Tage nach PHF glänzt es wie verrückt und ist voluminös.
Ich find PHF eine echt gute Erfindung....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2008, 00:04 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Insomnia hat geschrieben:
Zauberelfe hat geschrieben:
Wie oft färbst du denn @Insomnia?


Also ich färbe noch aussschliesslich mit Sante schwarz so 2 mal im Monat.
Trau mich ned Chemisch, hab angst das meine glänzenden, recht schönen Haare dadurch halt kaputtgehen.
Benutzt du silikone?
Ich benutze keine, darurch sieht man an den Spitzen noch das vom bleichen kaputte Haar vom letzten Jahr sehr gut.

Ja das ergebnis von so mühsamer arbeit ist schon überwältigend.
Die ersten paar Tage nach PHF glänzt es wie verrückt und ist voluminös.
Ich find PHF eine echt gute Erfindung....


Die Natur hat für alles seine "Medizin" auch für den Wunsch nach einer neuen Haarfarbe :wink: Du färbst schon immer jedesmal mit Henna vor und dann machst PHF drüber? Ich habe am Sonntag gefärbt und ich merke jetzt schon wie sich das schwarz langsam verabschiedet und es zu braunschwarz wird, ist echt zum Heulen.
Ich überleg mir deshalb auch ob ich nicht alle 3-4 Wochen färben soll, sonst waren es immer alle 6 Wochen.
Silikon nehm ich schon seit gut 2 Jahren nicht mehr. Das Volumen nach PHF ist wirklich genial, das stimmt, allerdings haben meine Haare diesmal gar nicht geglänzt sondern waren richtig stumpf. Heute nach der 3.ten Haarwäsche war mein Haar aber wieder schön weich und glänzend. Was ich auch bemerkt hab ist dass die Haare nach dem hennan nicht so schnell nachfetten.

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2008, 14:49 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Ist zwar schon ein ältere Beitrag aber ich wollte ihn trotzdem kommentieren da es ganz interessant ist

Zitat:
Ach ja und noch etwas aus der Färberküche mit Indigo. die Küpe (das Farbbad sollte ziemlich wässrig sein, damit sich das Indoxyl bilden kann, also sind Gelbildner und so Zeug als Zusätze echt nicht angebracht.


Genau das habe ich auch schon beobachtet. Vor zwei Jahren habe ich das PHF immer ohne Gelbildner aufgetragen weil ich da Xanthan noch gar nicht kannte. Da waren meine Haare nach einer Stunde Einwirkzeit wirklich mächtig tiefschwarz und sogar blauschwarz. Gut, das bläuliche hat natürlich auch nur zwei Haarwäschen gehalten ABER seit ich mit Gelbildner arbeite brauche ich mindestens eine Einwirkzeit von 2-3 Stunden und das Indigo ist auch nicht so haltbar wie ohne Xanthan. Ich weiß wie schwer es ist dieses extrem bröcklige Zeugs auf den Kopf zu bekommen aber im nachhinein lohnt es sich. Allerdings frage ich mich ob es denn nicht auch mit Xanthan ginge wenn man wirklich viel Wasser benutzt so dass es zwar noch gelartig ist aber trotzdem viel Wasser enthält. Ich werde da beim nächsten Färbegang Ende des Monates mal bisschen experimentieren.

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2008, 15:40 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Klar, jeder Zusatz ist irgendwo eine Störung. Und durch die gelige Struktur, wird dann ja die Bewegung in Wasser unterbunden.
Mich störts halt, wenn die Suppe den Hals runterläuft, sonst würde ich da auch drauf verzichten.

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2008, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 18:57
Beiträge: 2258
Mmmh....... :gruebel:

Also könnte ich die Einwirkzeit drastisch verkürzen wenn ich das Xanthan weglasse??
Das wäre ja toll..!! :D
Ich bekomme sonst ab der 3ten Stunde Einwirkzeit meist Kopfweh....das nervt immer etwas...

Also stellt sich die Frage ob die Farbentwicklung so stark gestört wird durch Xanthan?!

Und wie siehts aus mit Zusätzen wie Spülung,Milch,Honig etc.??

_________________
2a,Ciii,10cm, 100cm nach SSS
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2008, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2008, 02:46
Beiträge: 36
Also ich hab nun ein Päckchen Agar agar vor mir und weiss nicht, ob es gut ist wenn ich es mit Sante schwarz anwende.
Hat jemand erfahrung damit? ich krieg nämlich kein Xanthan hier in der schweiz. Die wissen nicht mal, was das ist in der Apotheke oder Drogerie.
(typisch)

Also ich hass es auch sehr, wenn das wasser so blöd runterläuft.
das geht etwa nach 1 stunde vorbei dann, weil es dann trockener ist.

Ich Färb nicht zuerst mit Rot darüber, das hab ich nur einmal als Grundlage getan.
Jetzt Pigmentiere ich heute den Ansatz Rot, und später kommt noch indigo nach. Am Ansatz hält es nämlich besser, wenn man zuerst ein Henna Rot auf blondem Haar aufträgt. Da ist die Stelle, auf der Indigo nicht so gut hält wie an den unteren Haaren.

Bei mir hält Sante Schwarz eigentlich sehr gut, vorallem wenn man ein Logona Farbshampoo verwendet für schwarzes Haar. Andere Shampoos die agressiver sind, (vorallem die, die Sodium laureth Sulfate drin haben) waschen die Pigmente sehr schnell raus. Wenn man aber 2 mal pro Woche die Haare mit Farbshampoo wäscht sehe ich kaum blauen Schaum.
Ist sehr zu empfehlen!

Als Spülung nehm ich Sante Brilliant Care, das ist ein wundermittel bei extrem trockenen Haaren. Es zieht überhaupt keine Farbe.
Nach dem PHF wasch ich die pampe mit Wasser aus und dann kommt nur SBC darauf, sonst wären sie furztrocken (ist wohl noch vom bleichen sehr kaputt)
Zusätze nehm ich keine. Weil ich denke es Färbt am besten pur, ohne Honig ohne Milch und das alles.
Und ausserdem bin ich trotzdem zufrieden, auch wenn nach 3 wochen die Haare nur dunkelbraun sind, das sieht trotzdem sehr natürlich aus und in der Natur ist auch alles sehr dunkelbraun, es gibt in dem Sinn kein Schwarz. Darum: Was will man denn noch mehr?
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 22:08 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Ja stimmt eigentlich schon dass das dunkelbraun dann sehr natürlich wirkt, find ich eigentlich auch. Aber so richtiges tiefschwarz wie am Anfang ist halt immer so ein wow-Effekt. Den Tip mit dem Shampoo werde ich mal beherzigen, bin eh grad auf der Suche nach was sanfteren :wink:

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 962 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 65  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de