Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.08.2007, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
falls das hier jemand nachmachen will, ein paar dinge im voraus:

~ ich hab mir zuerst eine probesträhne gemacht, weil es ja passieren kann, dass irgendwelche merkwürdigen farben bei raus kommen, ich hab von grün und rosa gehört, bei mir wurde es orange/gelb wie das nunmal nach einer roten färbung üblich ist.

~ danach braucht ihr je nach wunschton einen perlmuttton, der das orange/gelb neutralisiert oder einen warmen und hellen braunton, der garantiert, dass er sich nicht eklig verwäscht und auch kein grauschleier entsteht.

~ geeignet ist dieser vorgang wohl nicht gerade für jeden, ich hab das schon bei krausem haar gemacht, bei welligem haar (also welliges haar mit eher grober struktur meine ich jetzt), bei völlig glattem, feinem haar und es ging jedes mal gut. die eine hatte kinnlänge, die andere midback, die andere achsellänge, also es geht bei verschiedenen typen und längen, die haare müssen vorher aber so gesund sein, wie nur möglich, also bei splissigem haar und trockenheit würd ich's lassen!

~ pflege danach ist sehr wichtig. das lege ich auch jedem ans herz, bei dem ich einen aufhellvorgang mache. einige sind zu faul dafür, aber das ist nicht mehr meine sache dann. ich kann ihnen sagen, was sie tun können, aber wenn sie's nicht machen, kann ich auch nichts dran ändern. eine freundin von mir hatte nach dem bleichen nach wie vor tolle haare, aber nur shampoo für fettiges haar, jeden tag schwimmbad und heißes fönen + glätten (womit sie grad nach dem blondieren anfangen musste) hat ihrem haar ohnehin schlecht getan, dann aber alles auf die blondierung zu schieben ist schon sehr... naja, mir fällt grad kein wort dafür ein.
die anderen haben nachfolgend top gepflegt und hatten keinerlei probleme mit ihrem haar. ich muss aber dazu sagen: ich kenne auch pflegefaule, die mit ihrem blondierten haar keine probleme haben!
was ich für krimskrams benutze, kann jeder in meinem TB nachlesen. für mich reicht das dicke und stellt mich sehr zufrieden, wie das ist, wenn mein haar länger wird --> wir werden sehen!

~ generell rate ich leuten davon ab, zu bleichen, die ohnehin haarprobleme haben, an kopfhautjucken oder ekzembildung leiden, die keinen zusätzlichen pflegeaufwand betreiben wollen oder die längere haare als BSL haben, die meisten haben dann nämlich sehr strapazierte enden und ich würde es mich dann einfach nicht trauen. für alle, die längeres haar haben und blondieren wollen, fragt Nimue, wie das bei ihr genau gelaufen ist, ich bin ganz ehrlich --> angst hätte ich schon davor, dass mir dann die haare kaputt gehn. aber wie gesagt, wenn sie gesund sind, kann selbst dann eigentlich nicht viel passieren, nur sicher ist sicher.

~ auch wichtig: das richtige auftragen. ich kann euch dazu nicht viel sagen, ihr müsst die blondierung gründlich auftragen und einmassieren, am besten dick auftragen, bei mir hat's da immer am besten gewirkt!

~ ich rate auch allen ab, die von natur aus dunkleres haar als dunkelblond haben, zu blondieren (ich gehe jetzt davon aus, dass diese personen die haare dunkler gefärbt haben, denn sonst ist eine blondierung nicht unbedingt notwendig), da der ansatz schnell unnatürlich und ungepflegt aussieht und man sehr häufig nachfärben muss, um dies zu verhindern. (natürlich ist das was anderes bei leuten die zurück zu einem helleren braunton kommen wollen, da wäre es nur einmalig.) ich habe recht hellblondes aschiges haar, das bereits mit intensivtönungen aufgehellt werden kann, daher ist für mich persönlich blond eine sehr unkomplizierte farbe. ich kenne zwar auch leute mit dunklerem haar, die blondieren, aber die haben entweder ungepflegtes haar (wegen häufigem nachfärben), oder maximal schulterlänge, denn dann geht auch das! aber ich denke hier will keiner (oder?) nur schulterlanges haar haben.

~ es gibt auch leuten, denen würde ich anhand der haarstruktur oder beschaffenheit (damit meine ich wie gesund die haare sind) oder allein wegen ihrer gewohnheiten vom blondieren abraten. dazu müsste ich die haare aber sehen und anfassen können. zu den gewohnheiten: viel pflege muss sein, chlorbäder sind sehr mies, auch salzwasser ist grausam, vor allem für blondiertes haar. UND sonne. wer also viel am strand ist und in solarien oder chlorbädern: blondieren meiden oder tuch um den kopf!

viele hier schonen ihr haar ohnehin schon soweit es möglich ist, aber ich denke, da gibt es auch noch ausnahmen, daher tippe ich das alles ab. ich weiß auch, dass einige hier niemals blondieren würden! das hier soll auch kein aufruf zum blondieren sein, sondern eine hilfe für leute, die (wieder) blond werden wollen, weil sie ihr haar seltener färben wollen, oder sich unwohl fühlen.

ich muss hier auch noch dazu sagen: das hier sind tipps, es muss aber nicht bei jedem perfekt werden, es kann selbst nach dem färben orange oder goldstichiges zurückbleiben, das kommt drauf an, wie gut eure haare die farbe annehmen. IMMER eine probesträhne machen! dann seht ihr auch, wie eure haare darauf reagieren. die strähne sollte auch besser UNTER dem deckhaar gemacht werden.

man kann bei färbungen auch kleinere mengen anmischen. blondierpulver am besten abwiegen bei den flüssigkeiten und cremes kann man das sehr gut auch so abschätzen. (z.B. mit dem lineal viertel auf der flasche anzeichnen oder hälften, für eine probesträhne würde ich 1/4 anmischen und dann später den rest dazutun) dazu aber andere gefäße (kein metall!!!) verwenden, als die beigefügte flasche. kunststoffgefäße und holzstäbe eignen sich gut zum anmischen.

NOCH WAS: ich würde euch raten, blondierung nicht an die kopfhaut kommen zu lassen. ist erstens unangenehm und zweitens verträgt es nicht jeder, bei manchen kann es u.U. zu ekzembildung etc. führen auch ohne reaktion beim unverträglichkeitstest! die kopfhaut reagiert bei vielen anders, als die restliche haut am körper.

produkte, die bei mir gut funktioniert haben:

zum blondieren für eine starke aufhellung:

extrem-aufheller L1+ von poly blonde

zum blondieren für eine leichtere aufhellung:

XXL color aufheller (die haben nur einen blondton und der sieht auf der packung weißlich aus, den meine ich)

Garnier Intensivaufheller (hellt auch stärker auf, bei schwarzem haar kommt er aber nicht heller als dunkelrot bei vielen haarstrukturen)

färbungen/intensivtönungen für ein braunes oder rötliches ergebnis, die ich als am schonendsten empfunden habe:

haltbarkeitsstufe 2+:

casting creme gloss (l'oreal) farbe krokant
'' '' '' '' farbe hellbraun (wird aber etwas dunkler als auf dem foto)

haltbarkeitsstufe 3:

garnier nutrisse farbe hellbraun mocca (wird auch dunkler als hellbraun, aber sehr schön)

Für ein blondes oder rötliches ergebnis (je nachdem, wie man's mag):

haltbarkeitsstufe 2+:

casting creme gloss (l'oreal) farbe blond (nein, das ist kein braun, aber blond an sich ist wirklich nicht sehr hell, glaubt mir)
casting creme gloss farbe lichtblond (tönt schon etwas von dem orangestich ab, aber nicht optimal, besser zur nachbehandlung)
casting creme gloss farbe lichtgoldblond (für ein eher rötliches ergebnis nach dem aufhellen)
casting creme gloss farbe bernstein (für ein kupfriges ergebnis nach dem aufhellen, hierzu geht auch --> kupfergoldblond)

haltbarkeitsstufe 3:

garnier nutrisse farbe hellblond
'' '' farbe naturblond
'' ''
l'oreal excellance farbe hellblond (bleibt leicht rötlich oder auch golden)
'' '' '' blond (wird mit der zeit nochmal etwas heller)
poly diadem farbe perlmuttblond


dies sind alles produkte, die ich nach viel probieren als am schondendsten und am besten im bezug auf das farbergebnis empfunden habe. ich habe extra töne angegeben, wo die farbe später nicht richtig blond wird, weil einigen personen ja auch orangigere oder goldigere farbtöne lieber mögen.

wer strähnen möchte: garnier hat ein gutes strähnenset, was auch wirklich einfach anzuwenden ist! damit wird man aber nicht blond, sondern bekommt ein paar nuancen hellere strähnchen.

wenn das hier jemand als unpassend findet, nehme ich es wieder raus, gar kein problem, ich dachte nur, bevor jemand einen riesen fehler macht, schreib ich lieber das hier drunter.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2007, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.2007, 11:40
Beiträge: 20
hey!
find ich toll, dass du das geschrieben hast!
noch eine Frage:
wie hell kann man das ergebnis mit dem XXL aufheller erwarten?? (ausgangsfarbe hellbraun)
und noch eine Frage: wärst du bereit meine haare anzuschauen bzw. wenn sie deiner meinung nach im richtigen zustand sind zu blondieren??
würd dir natürlich auch was bezahlen! Lg

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2007, 14:19 
Ich hätte noch einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag zu Gillians Blondieranleitung:

Statt "dubiose" Fertigblondierungen zu verwenden, rate ich zu profesioneller Blondierung aus dem Friseurbedarf.
Blondierpulver kriegt man da schon für verhältnismäßig wenig Geld (bzw. hat man dann ein bisschen mehr fürs nächste mal, aber dazu gleich mehr).
Ich finde übrigens, dass es schnuppe ist, welche Blondierung man verwendet, sie sind alle gleich schädlich oder gleich "pflegend", je nachdem wie man das als Hersteller verkaufen will.
Das Blondiergranulat von Blondor (Wella) empfinde ich vom Geruch her als ok, aber billige Hersteller hellen nich besser oder schlechter auf.

Zum Pulver oder Granulat braucht man zusätzlich noch H2O2, also Wasserstoffperoxid.


Grundsätzlich geht man nicht mit einer höheren Konzentration als 6% an die Haare/Kopfhaut. Die meisten Drogerieblondierungen enthalten eine Konzentration von etwa 4-5%. Und erreichen eigentlich NIE einen einigermaßen zufriedenstellenden Effekt. Das sind aber nur Erfahrungswerte, die ich in meinen Friseurjahren an selbstgefärbten Kunden festgestellt habe.
Eine einmalige Blondierung mit 6% ist nicht weiter wild und kann den meisten Haaren zugemutet werden. Und oft ist damit schon ein ganz gutes Ergebnis erreicht. Wenn nicht, dann bitte nicht noch mal drüber blondieren!!!

Sondern:
Lieber milder ansetzen, öfter drüber gehen und länger einwirken. Lange Einwirkzeiten sind unschädlicher für die Haare als einmal mit der Keule drüber und in 20 Min blond werden wollen. Blondierbrei wirkt ca. 60 Minuten, danach passiert kaum noch was. Wer mag, kann der Blondierung auch ein WENIG Spülung zusetzen, allerdings keine sehr saure! Mit Spülung geht aber meistens auch ein wenig Wirkung verloren.
So zwei, drei mal mit so einer Blondierung geht! Auch wenn immer nur kleinere Teilerfolge zu verbuchen sind.

Kauft euch also am besten eine Flasche 6%, probiert es an einer Strähne im Nackenhaar aus (da sind sie ja immer am dunkelsten) und wenn es klappt, geht ein mal drüber übers ganze Haar. Gleichmäßig wird es vermutlich sowieso nicht ganz. Wenn das nicht gereicht hat, dann werden die 6% mit Wasser 1:1 auf 3% runterverdünnt und nach ein paar Tagen Pause und viel Pflege das ganze Spektakel noch mal.
Oder von vornherein mit der 3%-Mische anfangen. Ist das schonendste.



So. Das wars von der Frisettenfront.

:)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2007, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 18:59
Beiträge: 1153
Wohnort: Marburg
Die nicht-frisurfront unterstuetzt SanteTante mal...

Nie wieder drogeriefarbe! Egal ob blondierung oder farbe... mit der "billig-blondierung" hab ich bei mutters straehnchen ganz bloede erfahrungen gemacht und bei farbe waren der horror auf meinem kopf los :?

Macht auch nie den fehler den ich gemacht habe, als ich vor jahren meine ponystraehnen blondiert habe. Ich hab brav die blondierung aufgetragen wie farbe, also ansatz zuerst und dann die laengen... ergebnis war ein weisser ansatz und orangene laengen... immer da anfangen aufzutragen, wo die meiste farbe haengt, sprich in den spitzen...

_________________
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2007, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ja das stimmt, wenn man gefärbte haare hat/hatte und noch was davon übrig ist, braucht diese stelle viel länger um hell bzw. gelb ohne orange-stich zu werden, weil ja mehr farbpigmente entzogen werden müssen. leider verpatzen das auch viele frisöre, hab ich sehen müssen (bei einigen meiner freundinnen sah das sehr... nunja merkwürdig aus).

ich finde, es kommt bei blondierungen und farben drauf an, was drin ist, also wie bei der pflege auch. wenn pflegestoffe mit zugeführt sind, dann ist die farbe nicht so austrocknend für's haar und ich hab schon färbungen benutzt, wo meine haare danach total eklig strohig waren und danach dann wieder ne andere wo sie dann wieder total schön waren und geglänzt haben. poly palette ist z.B. außer bei den brauntönen grausam für's haar.

und zu den blondierungen vom frisör: klar, sind die besser, aber ich hab z.B. nicht die möglichkeit mir welche zu beschaffen, ohne zu bestellen und das müsste dann auch mein vater absegnen und das macht der auf keinen fall und außerdem: für sehr unerfahrene würde ich das nicht unbedingt empfehlen, weil man da finde ich noch mehr falsch machen kann, als mit den billig produkten, weil da hat man alles zusammen was man braucht, nicht mehr und nicht weniger, da kann man sich beim mischen nicht verschätzen, bei den sachen vom frisörbedarf schon. außerdem finde ich nicht, dass die drogerie-markt-produkte keine schönen ergebnisse vollbringen, wenn man weiß wie und womit, klappt das auch!

und von ner anderen frisörin hab ich gesagt bekommen, dass man 3-12% H2O2 je nach ausgangston und wunschfarbe beimischt, stimmt das dann doch nicht oder ist das einfach von salon zu salon unterschiedlich? ich weiß nicht, aber schwarze haare bekommt man mit 6% doch bestimmt nicht blond, oder?

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2007, 23:10 
Ich hab schon Friseure kennen gelernt, die haben die schwarzgefärbten Haare ihrer Kundinnen wieder blond bekommen und das in nur zwei Arbeitsschritten. Im ersten zwar nicht, aber im zweiten: Nach dem Abbrechen sauber in einer Tüte ein gepackt für zu Hause, mit Chlor nämlich geht alles.

Nee, jetzt mal im Ernst: schwarz gefärbte Haare bekommt man nicht blond. Auch nicht mit 12% (Ich kenne auch Friseure, die noch mit 18% arbeiten!!), nicht im ersten, nicht im zweiten und auch nicht im dritten, vierten und fünften Schritt. Um die Farbe raus zu bekommen, braucht es viiiiel Zeit, Erfahrung und einige Nacharbeiten NACH den Blondierungen.

Und wenn ich blond schreibe, dann meine ich auch blond. Kein orange, gelb oder erdbeerrosa.
:)

Schwarze Haare wieder aufhellen ist eine ganz heikle Sache, weil man ja nicht in die Haare rein gucken kann und auch nie genau weiß,
was da schon alles auf dem Kopf gekommen ist vorher. Und je mehr Pigmente in den Haaren stecken ("Ich hab nur ein oder zwei mal getönt...") desto schwieriger gestaltet sich die Sache.


Beim Anrühren von Blondierung kann man insofern keine Fehler machen, als dass man bei Mischungsverhältnissen keine schwerwiegenden Fehler machen kann. Die Hersteller machen dazu zwar Mengenangaben, aber wenn man die Pampe anrührt und sie die für den jeweiligen Zweck gute Konsistenz hat, dann gibt man sie eben auf den Kopf. Ohne dass wegen der Mischung was passiert.

Wenn also einer vor hat, sich die Haare wieder aufzuhellen, dann gebe ich da gerne meinen Fachsenf zu-nur mal so als Angebot von mir. Ferndiagnosen sind zwar immer scheiße, das ist so, als ob man bei seinem Arzt anruft, "AUAAA" in den Hörer schreit und er einem dann sagt was man hat und was man dagegen machen kann, aber manchmal geht es (in Friseurdingen) recht gut.


Das gemeine an Drogeriefarben ist, dass die Hersteller immer von der Basis "unbehandelte Naturfarbe" ausgehen und das haben ja nur die Menschen, die sich das Haar zum allerersten mal färben. Und die Farbe weiß nun leider auch nicht, ob sie nun ein bisschen mehr rot oder grün oder violett und weißnichwasnochalles abgeben muss weil sie ja wie gesagt nur das Schema naturbelassen und gesund kennt und dementsprechend auch nur in der vorgegebenen Farbe färben kann. Ein kompetenter Friseur weiß, was er in den Farbtopf geben kann/muss, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Ich habe während meiner Frisettenzeit, egal wo ich gearbeitet habe, in der Regel zwei Drittel meines Umsatzes mit Farbe gemacht. Und das soll nun wirklich nicht großkotzig, lehrmeisterhaft oder arrogant klingen, ich weiß ja selber, dass die meisten hier im Forum selber viel Ahnung von der Sache haben, aber: In Puncto Farbe weiß ich, wovon ich spreche.


Bunte Grüße
Die Tante


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 03:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
meine freundin war 1x beim frisör und hatte die deckhaare komplett blond mit ein paar schwarzen reststrähnchen und ich mein damit auch blond und kein gelb, orange etc. gedöns ^^. und die hat jahrelang schwarz gefärbt, nicht getönt, nur gefärbt. und ich kenne mehrere leute die das gemacht haben. und ich selbst hatte auch zwarz gefärbte haare vor zwei jahren und hab sie mir in 3 schritten (2x aufhellen und danach mit nem kühlen perlmuttton einfärben) wieder in ein helles blond selbst gebracht mit drogerie-krams. also wieso soll das nicht gehen? es mag wohl fälle geben, wo es wirklich nicht funktionieren mag, weshalb auch immer (haarstruktur, zu starke farbüberlagerung, silikonummantelung auf den haaren), aber ich hab bei meinen freundinnen und mir noch nie probleme damit gehabt. auch nicht was die verfassung der haare danach anging. ein freund von mir hat natur schwarzbraun und hatte ne schwarze intensivtönung raufgehabt, vier wochen später wollte er hellere strähnchen, die farbe war ihm eigentlich egal. die sind auch blond geworden, richtig blond! also bisher war bei mir immer: geht nicht - gibts nicht! was färben anging, außer halt, die haare waren in nem grausamen zustand, aber dann sag ich auch immer: finger weg von haarfarbe.

und dass ferndiagnosen blöd sind, ist klar, ich konnte aber schon öfter leuten helfen (ich bin auch noch bei gofeminin und da sind viele die gern wieder blond sein wollen), hab sie aber immer drauf aufmerksam gemacht, dass ich ihre haare ja nicht genau kenne und es sein kann, dass sie danach trotzdem noch orange-stichig sein können, aber immer dazu gesagt, was sie dann machen können und dass sie im zweifelsfall nochmal zwischenbericht erstatten sollen, aber da ging immer alles glatt. ich frage vorher aber immer nach, ob die haare gesund sind, wie lange die sind usw. manchmal lasse ich mir auch bilder schicken, aber das sagt ja auch nicht alles aus.

für haare die arg lang werden sollen, ist das halt blöd, aber ich selbst will ja nur längere haare, keine sehr langen haare und daher denk ich, kann ich schon mit intensiv-tönung weiter ran und das blondieren wird mich jetzt auch nicht so weit zurückgeworfen haben, gesund sind sie auf alle fälle noch, nur muss ich jetzt halt besser pflegen, damit das auch so bleibt.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2007, 12:43
Beiträge: 1018
Wohnort: nähe Karlsruhe
Bei mir gabs mit der Drogerieblondierung auch immer noch nen orangestich.
Ich habe dann Blondierung bei Basler bestellt,
und damit wurde es besser.

_________________
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach SSS
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 09:51 
Im Falle der schwarz gefärbten Freunde würde ich mal sagen: Glück gehabt.
Ich habe und werde mich nie drauf verlassen, bzw. würde auch einer Kundin nie garantieren, dass ich ihre schwarzen Haare wieder blond bekomme.
Ebenso könnte ich nämlich behaupten, dass es im Jahr 2008 keinen Regen geben wird. Oder so.


:D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich weiß ja auch nicht, ich hab's nur schon öfter bei freunden und freundinnen gesehen und auch bei mir selbst hatte es damals supi geklappt, obwohl es eigentlich unnötig war, ich wollte meine schwarzen haare mit strähnchen stellenweise nur heller bekommen, um mit ner violetten färbung drüber zu gehen und die sollte dann halt schön rauskommen auf den strähnchen, hat auch geklappt, die strähnchen sind aber unerwartet sofort blond geworden, haben dann nach der violettfärbung auch super schön geleuchtet! aber schad drum wars mir trotzdem, weils richtig gut aussah mit dem blond dazwischen. :?

aber jetzt wo du so erzählst, weiß ich, warum so viele vom frisör weggeschickt werden, wenn sie den wunsch äußern, wieder blond werden zu wollen und momentan schwarz gefärbt sind... ich glaube aber nicht, dass es immer glück ist, das muss doch irgendeinen grund haben, warum es klappt oder nicht klappt. das bei meiner freundin war auch nur ein azubi zum frisör und noch kein ausgelernter frisör, da dacht ich, dass das nicht so schwer sein kann, weil es echt perfekt aussah!

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Nja ich persönlich würd jeden der Schwarz ist und Blond sein will den Vogel zeigen. Sofern er sich vorher mühsam schwarz gefärbt hat. Ein bisschen Beständigkeit muss man doch auch haben..
Klar haben hier viele gefärbte Haare, aber so "rumspringen" ist doch total dämlich und endet zu 99% in einer Katastrophe. Wenns bei dir Gillian nicht so war, dann sei mal froh das deine Haare nicht länger waren.
Alle die ich kenne die so einen Unsinn gewagt haben, hatten mindestens Schulterlange Haare und danach etwa dann deine Länge oder weniger.
Als Friseur würde ich nie jemandem so etwas machen, das Wohl der Haare ist doch auch wichtig, wie Sante Tante bereits meinte..

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 19:44 
Leider gibt es aber immer noch zu viele Friseure, die es mit den Worten "Klar, kein Problem, kriege ich hin" machen.
Ich hab das (im jugendlichen Wahn) ein paar mal bei Kunden gemacht, es war jedes mal ein Akt und entweder waren die Haare danach nicht mehr schön oder das Ergebnis fiel nicht zu meiner (!!!) Zufriedenheit aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2007, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2007, 12:43
Beiträge: 1018
Wohnort: nähe Karlsruhe
Als ich vor Jahren unbedingt blond werden wollte (meine Haare waren dunkelrot gefärbt),
bin ich von Friseur zu Friseur gerannt,
aber keiner wollte es machen.
Hätte wohl lieber drauf hören sollen,
dann wären mir so einige Haarschäden erspart blieben! :lol:

_________________
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach SSS
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2007, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 10:51
Beiträge: 147
Wohnort: Zürich
Also Drogeriefärbungen würde ich alle in den Kübel schmeissen bevor ich sie mir auf die Haare schmiere.

Die Blondierungen ganz besonders.
Meine naturhaarfarbe ist hellbraun, aber nichtmal dass konnten die oben genannten Produkte in ein schönes Blond verwandeln. Es wurde so gut wie immer Pissgelb.

Es muss aber jeder selber für sich entscheiden was er verwendet.
Ich färbe meine Haare nur noch mit Salonprodukte.
Sie decken besser, die Farben werden schöner und heben auch länger.

Und wie Loraluma auch schon geschrieben hat- etwas mehr Beständigkeit würde auch nicht schaden. Also ständig die Farbe ändern- muss das wirklich sein? Zumindest sollte man eine ähnliche Nuance wählen dann geht es ohne Probleme aber gleich von schwarz auf blond und umgekehrt??? :shock:

_________________
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2007, 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
hier mal was von ciao.de kopiert zum thema von schwarz zu blond. ich scheine nicht die einzige zu sein, die's hinbekommt (mit drogerie-produkten)

Zitat:
Vorgeschichte:

Ich habe mir vor ca. 3 Jahren die Haare immer in Rottönen zuerst getönt, dann coloriert. Vor 1 jahr bin ich dann irgendwie bei schwarz gelandet.

zuerst fand ich es toll, nach 3 Monaten aber nicht mehr, weil ich von Natur aus Hell/Mittelbraun bin und meine haut sehr sehr blass is sah ich aus wie eine Leiche *g* ( was auch die Lehrer sagten, jemand fragte sogar ob ich nicht Satanistin sei, weil schwarz leider auch in sachen Klamotten meine Lieblingsfarbe ist.)

Plötlich dachte ich unbedingt blonde oder zumindest hellere Haare haben zu wollen. Ok gesagt getan, ich lief in den nächsten Drogeriemarkt und kaufte mir rote Haarfarbe, doch Pustekuchen. lediglich ein winziger roter Schimmer im Licht sah man dadurch.

Naja also hab ich dann die Haarfarbe, die sich eigentlich meine Mutter gekauft hat -Aubergine- die angeblich auch für dunkles und schwarzes Haar geeignet ist draufgetan. doch wieder färbte sich nur mein Ansatz.

Beim Frisuer meinte meine Friseurin dann auch dass ich meine pechschwarzen haare nie wieder hell bekommen würde, aber auch sie konnte mich nicht davon abhalten noch mal etwas auf mein haar zu panschen.

Gesagt getan, als ich also mal wider shoppen mit einer freundin war kaufte ich den POLY BLONDE INTENSIV AUFHELLER L1+ er hellt um 5-7 Nuancen auf. Er ist in einer Blauen Verpackung , mit einer jungen blonden Frau drauf.

es gibt auch L1 ,der um 4-6 Nuancen aufhellt
und den L2 , der um 2-4 Nuancen aufhellt..

Also ging ich nach Hause mit 2 Packungen Poly Blonde , die ich für je 5,75 € ( was eigentlich ein guter Preis ist) bei Müller gekaut hatte.

Das Produkt:

So. Was ist drin in der Verpackung ?

1 Anwendungsflasche mit Entwicklercreme
1 Tube Intensiv Aufhellcreme
1 Sachet Blondbooster
1 Gebrauchsanweisung
1 Tube Pflegekur mit Kamille
1 Paar Handschuhe

Die Anwendung :

Als ich das alles ausgepackt hatte, mischte ich also wie angegeben zuerst einmal die Tube Aufhellcreme mit der Entwicklercreme , indem ich es einfach in die Falsche hineindrückte. Dann öffnete ich das Blond Booster Sachet und gab es mit in die Flasche. Nun wird alles kräftig geschüttelt.

Ich zog mir also die Handschuhe an, legte mir ein altes! Handtuch um die Schultern und schleppte unseren dunkelblauen Badteppich raus,weil ich von früheren blonden Strähnen wusste, dass dunkelblaue sachen nach dem blondieren rosa werden *g*

Also Flasche hergenommen und alles erst mal aufgtragen und zwar beginnend am Hinterkopf. Es riecht am Anfang schon unangenehm , und brennt auch in den Augen, was aber schon nach einigen Minuten komplett verschwindet. Als ich die erste Flasche auf mein Haar verfrachtet hatte mischte ich also die zweite heran, da ich schulterlanges Haar habe. nach ca. 15 Minuten war ich dann mit dem Auftragen fertig.

Man sollte die Mischung 30-45 Minuten einwirken lassen.

Nach 25 Minuten ging ich zum Spiegel und sah mit Freude, dass die Friseurin unrecht hatte. Meine Haare sahen aus als hätte ich sie rot gefärbt.

So, 45 Minuten waren um. Also hab ich erstmal alles ausgewaschen und dann die Pflegelotion im Haar verteilt, die wirklich gut riecht und die Haare sehr geschmeidig macht.

Nachdem ich die Haare gefönt hatte, waren sie zwar nicht blond, aber hellorange, woraus ich schließe, dass das mit den 5-7 Nuancen durchaus übereinstimmt. Mein Ansatz von ca 5 cm war aber schön blond,

Macht nichts, dachte ich hellorange ist besser als düsters schwarz.

Nach 1 Woche ging ich nach der Schule dann zu Schlecker und kaufte mir erneut 2 Packungen des Intensiv Aufhellers von POLY BLONDE.

Und siehe da : nach dieser Anwendung war ich tatsächlich superblond.

Fazit :

Ich benutze den Intensiv Aufheller von Poly Blonde nun schon seit 6 Monaten um alles 4 Wochen meinen braunen Ansatz wieder hellblond zu färben. ( da hab ich noch nen Tip :

Ich nehme nie eine ganze Flasche zum Ansatz färben, sondern habe mir bei Müller für 1,25 einen Haarfärbe Pinsel gekauft und tu die Hälfte von Entwicklercreme , Aufhellcreme und Blondbooster in eine kleine Porzellanschale. so spare ich auch nur Geld.

die Haare werden wirklich schön hellblond, nicht zu unnatürlich, aber schon kräftig hellblond. die Pflegecreme ist auch echt gut und ich kaufe den Intensiv Aufheller wirklich immer wieder und würde ihn jeder Brünetten empfehlen, die sich in eine Blondine verwandeln möchte.

Der Aufheller ist auch zum decolorieren geeignet, also wenn man bereits coloriertes Haar hat, das man zuerst mit dem Aufheller die farbe rauszieht und dann neu überfärbt.

so das wars

LG Mary


hier der originallink:

http://www.ciao.de/Poly_Blonde_Intensiv_Aufheller__Test_2892626

ÃœBRIGENS:

bei gofeminin hat mir jemand gesagt, dass er extra bei der hotline angerufen hat und die hätten da gesagt, dass der intensivaufheller von poly blonde 6% H2O2 hat.

nur so viel dazu.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de