Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2012, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
hmm ok ich bin schon noch etwas heller so im 6er bereich , ich hab aber auch 5er haare und dann wiederum auch hellblonde .

ich währe gern naturrot aber ich trau mich nicht zu hennen bevor ich nicht alles probiert hab um meine nhf auf schonendem weg heller zu bekommen :)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2011, 12:54
Beiträge: 12
Ich hätte so unglaublich gerne knallrote Haare, nur leider ist meine NHF dafür viel zu dunkel. Eine ganze Zeit lang habe ich mit Henna gefärbt, war aber nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Zwischendurch habe ich dann alles mögliche ausprobiert (z.B. Honig, Ascorbinsäure...) - und dies auch wirklich mehrfach.Eine Aufhellung konnte ich jedoch nie wirklich feststellen - weswegen ich mich letzten Endes für die Blondierwäsche entschieden habe und doch recht zufrieden damit bin. Natürlich schädigt auch eine Blondierwäsche das Haar, aber um ehrlich zu sein, ist es mir das wirklich wert. Zur Not schneide ich einmal mehr die Spitzen, bin dafür aber glücklich mit meiner Haarfarbe.

Ich habe nun gestern die Blondierwäsche gemacht und anschließend mit Directions darübergetönt (Poppy Red). Es ist noch nicht das Rot, welches ich gerne hätte, aber nächsten Monat gibt es eine erneute Blondierwäsche und anschließend wieder eine Tönung.
Leider ist diese Methode wirklich die Einzige, die meine Haare aufgehellt hat. Alles andere hat in keinster Weise und höchstens mit ein wenig Wunschdenken funktioniert, was ich natürlich auch sehr schade finde...

MfG
Jinx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
hmm schade :(

wie dunkel sind deine haare denn ? und welches rot hast du dir denn vorgestellt ?


oh nochwas währ super wir könnten doch einen fotofaden hier rein posten bei welcher ausangsfarbe welche farbe rauskommt , jetzt speziell für dunkle nhf und welches henna bzw vorbehandlung man benutzt hat , dann könnte man schauen ob es sich lohnt zu färben oder ob man doch lieber was anderes macht

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2011, 12:54
Beiträge: 12
Also, in meinem Personalausweis steht braun :)
Ich bin mir nicht sicher, wie genau ich meine NHF definieren soll, aber zu mehr als braun komme ich auch nicht ^^
Ich muss mal schauen ob ich auf meine Laptop noch alte Bilder habe, auf denen man die NHF gut erkennen kann.

Also ich wollte schon ein recht knalliges Rot - eines,das auffällt. Nicht dieses dunkel-mahagonie, welches ich dann letzten endes mit Henna erreicht habe.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
So, hab den Thread grad umbenannt. Vielleicht finden so ja auch noch ein paar mehr Möchtegern-Rothaarige zu uns. :lol:

@ Fortresca: Vielleicht solltest du mal eine etwas längere Einwirkzeit wählen und das Indigo weglassen? :-k Bei meinen braunen Haaren hat das rote Henna von Sante auch ohne Indigo immer nur einen rötlichen Schimmer gegeben. Alternativ könntest du auch mal das Henna vom Müller probieren (Indigo haben die auch... nennt sich dann halt "schwarzes Henna"); ich hab das Gefühl, dass das etwas stärker färbt als die PHF von Sante.

@ Gypsy.Jinx: Wie genau machst du das mit der Blondierwäsche denn? Ich hab davon nur ab und zu hier mal gelesen... und hatte irgendwie immer das Gefühl, dass das alles wahnsinnig aufwendig und kompliziert ist.
Und halten sich die Directions darauf gut?
Ich hab nämlich vor ein paar Jahren mal ne Zeitlang blondiert und danach immer mit Directions getönt. Die Rottöne waren am Anfang richtig knallig (manchmal sogar schon ZU knallig) und haben sich dann aber immer nach und nach zu einem absolut ekelhaften Schweinchenrosa ausgewaschen. Das war mit unter auch ein Grund, warum ich das nach kurzer Zeit doch wieder gelassen habe. :wink:

@ BuddiksGreet: Das mit dem Photofaden ist ne super Idee! Ich werd auf jeden Fall versuchen, Bilder zu posten, wenn ich das mit der Ascorbinsäure in Kombination mit Henna mal ausprobiert habe (voraus gesetzt ich weiß bis dahin, wie man hier ein Bild postet :wink: )

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2011, 12:54
Beiträge: 12
Ich habe mir Das Blondierzeug vom Frisör organisiert (Dieses Pulver und das Entwicklerzeug - 6%). Das habe ich dann mit Shampoo und Conditioner und Wasser gemischt. Dann habe ich mir die Haare nass gemacht und es komplett im Haar verteilt. Wichtig ist dabei, dass man es zuerst in die Spitzen einmassiert und sich dann langsam zum Haaransatz vorarbeitet. Das ganze habe ich dann 10 Minuten einwirken lassen und dann ausgespült. Man kann es natürlich auch noch länger einwirken lassen.
Das Wasser, mit welchem man es mischt, sollte warm sein - das beschleunigt die Reaktion des Blondierzeugs :)

Ich hätte natürlich auch komplett blondieren können, aber ich denke auf blondem Haar fällt es eher auf (und wird scheinchenrosa ^^),wenn sich die Haartönung rauswäscht, weswegen ich eine leichtere aufhellung bevorzuge.
Bisher sieht es ganz gut aus, aber ich muss schauen wie sehr es sich rauswäscht. Ich habe den Vorteil,dass ich nur ungefähr einmal pro Woche waschen muss. Das sind natürlich gute Vorraussetzungen dafür,dass Directions länger halten.
Ich habe aber auch gelesen, dass die Haltbarkeit von Directions stark von der Einwirkzeit abhängt. Je länger man es drauflässt, desto länger bleibt einem die Farbe erhalten. Ich habe die Tönung diesmal ungefähr 3 Stunden einwirken lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
@Gypsy.Jinx: Hm, klingt interessant... aber irgendwie ist es doch dann nich weniger schädlich als blondieren oder? Letztendlich ist es doch sogar ne Blondierung; nur das man noch Wasser, Shampoo und Condi dazu mischt. Oder schwächt letzteres das ganze dann ein bisschen ab, dass es quasi ne "softe" Blondierung ist? Und wieso trägt man es zuerst in den Spitzen auf? Die sind doch eigentlich empfindlicher als der Ansatz? :nixweiss:
Oh, und du bist von Natur aus auch braunhaarig oder? Wie wird das denn dann auf braunem Haar? Also sowohl die Aufhellung als auch die Directions danach?

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2012, 10:55 
Hallo Aura

Ich habs mit der Ascorbinsäure nur einmal versucht. Mein Haarzustand danach war ne mittlere Katastrophe. Habs danach sein lassen. :?

Mir geht es genau so mit der Haarfarbe. Versuche es derzeit mit Kamillentee und Honig.

Habe letztes Weekend gute Erfolge mit einer Kamillentee-Honig-Mischung erzielt (etwa 1/2 Nuance heller).

Aura, aber wenn deine Haare recht robust sind, kannst du es vielleicht mit einem Blondspray oder einem leichten Aufheller versuchen oder vielleicht eine leichte Blondierwäsche?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2012, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
dann isses aber besser gleich ne rote intensivtönung zu nehmen als wie blondierung und henna oO

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2012, 11:45 
BuddiksGreet hat geschrieben:
dann isses aber besser gleich ne rote intensivtönung zu nehmen als wie blondierung und henna oO


Meiner persönl. Erf. nach ist leicht aufhellen und Henna schonender. Kommt aber wohl individuell auf den Menschen drauf an? :nixweiss:

Ich habe im vergangenen Jahr mit Poly Country Colors intensiv getönt. Hat a) meinen Haaren massiv geschadet und b) wurde die Farbe viel zu dunkel.

Ich denke nicht, dass rote Intensivtönung bei dunklem Haar das gewünschte Ergebnis bringt. :nixweiss:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2012, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
Zitat:
Ich denke nicht, dass rote Intensivtönung bei dunklem Haar das gewünschte Ergebnis bringt. nixweiss


Das seh ich genauso. Habs vor einiger Zeit auch mal mit dem Granatrot von Country Colours probiert und war vom Ergebnis ziemlich enttäuscht.

Blondieren wollte ich eigentlich nicht mehr und dem Blondspray steh ich irgendwie etwas misstrauisch gegenüber. Ich meine hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Spray sogar noch schädlicher wäre als eine "normale" Blondierung, weil man es ja aufsprüht und im Haar belässt; ergo kann es da auch die ganze Zeit "arbeiten".
Vorerst probier ichs glaub ich doch noch weiter mit den "Hausmittelchen" à la Ascorbinsäure, Honig, Tee & Co.

@ Zora: Magst du dein Rezept vom letzten Wochenende mal posten? Oder war das schlicht und ergreifend Kamillentee mit Honig drin?

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2012, 14:25 
Hmmmm. Blondspray kann gar nicht "die ganze Zeit arbeiten", weil nach 30-40 min alles H2O2 reagiert hat. Dann ist Ende-Gelände. :wink:

Also das mit dem Blondspray, das fortwährend an den Haaren knabbert :D ist schlichtweg ein Ammenmärchen. :D

Mit Poly Country Colors Granatrot ging es mir übrigens genau so. Das Ergebnis war ein sehr dunkles Mahagoni-rotbraun. :?

Ich habs früher im Forum schon geschrieben: Stiftung Warentest hat ja ne ganze Menge rote Colorationen getestet und die Ergebnisse waren besonders bei dunkler NHF sehr ernüchternd. Die Farbgenauigkeit bei dunklem Ausgangs-Haar liess sehr viel zu wünschen übrig.

Ich hatte früher auch Poly Brillance Kaschmir-Rot probiert. Fehlanzeige!

Und wenn die Chemiekeulen schon nicht "gegen zu dunkles Haar" helfen, wie sollen es dann die Hausmittelchen? - Du kannst mit Ascorbinsäure, Zitrone, Honig und Kamillentee sicher etwas aufhellen. Aber mehr als allerhöchstens 1 Nuance wirds wohl kaum sein.... :nixweiss:

Aus dunkelbraunem- wird allerdings damit sicherlich nicht hellbraunes Haar.

Aus dunkler NHF wirklich richtig kräftig rote Haare machen geht leider :cry: nur übers Blondieren.

Wer nicht blondieren möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als halt ein dunkles Rot zu akzeptieren. Aber ein Tizian- oder Kupferrot kannst du leider nicht erwarten, Aura.

Tut mir sehr leid, dass ich keine bessere Nachricht für dich hab, aber ich hab auch schon alles Mögliche probiert und spreche aus langjähriger Erfahrung. :cry:

Also mein Rezept ging so:

4 Beutel Kamillentee mit ca. 2-3 dl kochend heissem Wasser anmachen.

ca. 15 min ziehen lassen.

Die frisch gewaschenen Haare (am besten ein Reingigunsshampoo nehmen, damit keine Pflegereste oder sonstwas die Wirkung blockieren) mit dem noch warmen Tee durchtränken

Dunklen Waldhonig übers ganze Haar auftragen (wie ein Färbemittel), hab da auf die Menge nicht geachtet, Hauptsache, das Haar vollständig mit dem Kamille-Honig-Gemisch bedeckt.

Folie / Wärmehaube drüber, Kopf in ein Handtuch wickeln, damit es nicht zu stark suppt

4 Stunden wirken lassen.

Mit Shampoo auswaschen

Hellt die Haare um ca. 1/2 Nuance auf. Aber eben: NUR eine halbe Nuance.

Vielleicht kannst du damit bei mehrmaliger Anwendung ein Mittelbraun erzielen? :nixweiss:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2012, 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
Puh, das mit dem Blondspray beruhigt mich ja schon mal! :lol: Ich glaub trotzdem nicht, dass ich es verwenden werd. Geht ja doch alles irgendwie wieder Richtung Blondieren und das will ich meinen Haaren echt nicht mehr antun.

Ich hatte im Ãœbrigen ein einziges Mal eine rote Chemiefarbe mit der ich (zumindest was das Farbergebnis angeht) absolut zufrieden war. Das war von Schwarzkopf so eine Farbe, die gleichzeitig aufhellt und färbt. Damit hab ich echt ein wunderschönes Kupfernaturrot hinbekommen... und kurz nachdem ich das entdeckt hatte, wurde die Farbe vom Markt genommen. :?

Das man mit den Hausmittelchen die Haare nicht mal eben schnell um mehrere Nuancen heller bekommt, ist mir schon klar (wär ja auch zu schön, gell? :wink: ). Aber ich finds trotzdem ganz interessant, das mal auszutesten. Sollte sich dann rausstellen, dass mein Plan mit der Ascorbinsäure und dem Henna auch nicht funktionieren wird, werd ich wohl mein ganzes Henna und die paar Stufe 1-Tönungen, die ich noch habe, aufbrauchen und dann gar nix mehr machen. Ist ja auch irgendwie frustrierend, wenn man immer wieder färbt mit der Gewissheit, dass es doch nicht das wird was man sich wünscht. :cry:

Aber trotzdem danke für das Rezept, Zora! Ich werds bei Gelegenheit bestimmt mal ausprobieren (wobei das doch bestimmt ne sehr klebrige Angelegenheit ist, oder?). :)

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 11:06 
Aura hat geschrieben:
Ich hatte im Ãœbrigen ein einziges Mal eine rote Chemiefarbe mit der ich (zumindest was das Farbergebnis angeht) absolut zufrieden war. Das war von Schwarzkopf so eine Farbe, die gleichzeitig aufhellt und färbt. Damit hab ich echt ein wunderschönes Kupfernaturrot hinbekommen... und kurz nachdem ich das entdeckt hatte, wurde die Farbe vom Markt genommen. :?


Sprichst du von Féria? - Ich hatte sehr lange das "Paprikarot" von Féria, erzielte wundervolle Farbergebnisse. War mit der Coloration mehr als zufrieden!!! :blumen: ...Die wurde aber dann leider vom Markt genommen. :heul:

Seitdem habe ich nie wieder so ein schönes Farbergebnis erzielt. :heul:

An roten Colorationen ist nur noch Sch..... auf dem Markt oder du kannst eine schöne richtig rote Farbe weit suchen, weil Rot halt einfach derzeit "nicht HIP" ist. :evil:

Aura, du sprichst mir voll und ganz aus der Seele. :keks:

Auch ich möchte auf gar keinen Fall mehr blondieren.

Nachdem die Féria-Farbe vom Markt genommen wurde, begann ich, zu blondieren und dann Henna drüber. Das Farbergebnis war auch wundervoll, allerdings endete es bei mir mit extremem Haarbruch. Mein Deckhaar bröselte nur so weg! Bis heute hab ich hässliche Stufen in den Haaren, weil nun das (fast) bis zum Ansatz abgebrochene Deckhaar nachgewachsen ist. :evil:

Dunkelhaarige, die züchten und auf keinen Fall blondieren wollen, denen bleibt leider nix Anderes übrig, als sich halt mit einem dunklen Mahagoni-Rot zu begnügen. C' est la vie! :?

Andererseits gibt es hier einige dunkelhaarige Userinnen, die tatsächlich blondieren und rot färben und trotzdem züchten können. Doch nicht jede Mähne verträgt Blondierungen.... :nixweiss: ....das muss man dann selbst ausprobieren...:nixweiss: Ist halt n Risiko.

Aber ein stärkeres Rot kriegst du sicherlich noch hin mit den Hausmittelchen und Picramat-haltigem Henna.

Ja, mein Honig-Tee-Gemisch klebt und suppt wie S*u. Aber wirkt nicht schlecht. :wink:

Frustriert musst du nicht sein, Aura. Wir müssen einfach nur akzeptieren, dass wir mit "Hausmittelchen" kein Tizian- oder Kupferrot hinkriegen und einfach aus dem, was geht, das Beste machen. :gut: ...Und ein schönes, kräftiges Dunkelrot geht durchaus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
Nee, Féria war es nicht. Es war von Schwarzkopf eine der Luminance-Farben... Glutrot war glaub ich der Farbname. :-k

Edit: Hab grad schnell nachgesehen... über Amazon könnte ich die Farbe sogar noch beziehen. Aber knappe 14 Euro inklusive Versand sind mir ehrlich gesagt zu viel. :?
Die Farbe wars (nur bin ich mir ziemlich sicher, dass sie in Deutschland nicht Infra Rot hieß):

http://www.amazon.de/Schwartzkopf-Lumin ... 055&sr=8-3

Und ich geb dir Recht... aktuell gibts im Handel wirklich nur wenig Rottöne (und von den wenigen, die es gibt, gefallen mir persönlich auch nur ein paar... und meistens natürlich die, die bei meiner NHF eh nicht funktionieren :? ).

Danke trotzdem für deine lieben Worte und den Keks! :knuddel: *keks mümmel* :wink:

Ich hab die ganze Geschichte mit dem Blondieren und rot (früher auch bunt) färben ja auch schon hinter mir. Vor ca. 4 Jahren hab ichs dann auch mal richtig übertrieben und das Ende vom Lied war, dass ich wirklich nur noch knapp schulterlange auf allen Längen abgebrochene Gummifäden auf dem Kopf hatte. War wirklich schrecklich, aber es war mir eine Lehre.
Gelegentliches Blondieren würden mir meine Haare zwar vielleicht noch verzeihen, aber irgendwie hätte ich kein gutes Gefühl dabei. :(

Von daher bleibt mir halt auch nur übrig, ein dunkles Rot bzw. ein Rotbraun zu akzeptieren. Lieber hab ich irgendwann richtig lange und halbwegs gesunde Haare, als kürzere, kaputte Haare in meiner Wunschfarbe.

Und die Hoffnung mit der Ascorbinsäure und dem Picramat-Henna bleibt mir ja noch. Wird wahrscheinlich nächstes Wochenende in Angriff genommen und dann werd ich auch mal versuchen Vorher-Nachher Bilder zu posten. :)

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de