Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#16 Beitrag von Pillow »

ich hab hier für mögliche interessenten nochmal ein paar gute vergleichsbilder. 2 vor und 2 nach kattam :)

Bild Bild

Bild Bild
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
petra--69
Beiträge: 34
Registriert: 08.04.2014, 20:22

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#17 Beitrag von petra--69 »

Hallo,

vielleicht hat einer von Euch ja einen Rat für mich.

Ich habe dicke aber auch sehr trockene Haare. Naturhaarfarbe ist eigentlich mittelblond, wobei die Unteren recht dunkel, das Deckhaar aber relativ hell durch die Sonne ist. Wegen meiner reichlichen Grauen habe ich vor ca. 10 Jahren begonnen mit Chemie zu färben. Die Haare waren dann eher dunkel/mittelblond fast hellbraun. Stand mir aber gut. Wenn ich selbst die Ansätze gefärbt habe, habe ich mittelaschlond genommen, da ich sonst einen rötlichen Schimmer bekam.

Da meine Haare sehr unter der Chemie gelitten haben (sie wurden noch trockener, spröde, frizzy, einfach schlimm) bin ich auf PHF umgestiegen. Es hat eine Weile gedauert den richtigen Friseur zu finden, da die Haare meist rot wurden und/oder das Grau sehr schlecht bis gar nicht abgedeckt wurde. Rot steht mir übrigens gar nicht, leider.
Mein letzter Friseur war klasse. Er hatte eine Mischung gefunden, die die Grauen recht gut abdeckte und fast keinen Rotschimmer machte. Nachteil war, dass dadurch dass meine Schläfen ca. 90 - 100 % grau sind, dort schon einige Zeit nach dem Färben ein Kupfer sichtbar wurde. Aber mit dem nächsten Färben glich sich das irgendwie wieder an, fiel nicht mehr so auf.

Jetzt arbeitet mein Friseur nicht mehr. Nicht mehr zu färben, fällt mir sehr schwer. Ich konnte mich dazu noch nicht durchringen. Chemie möchte ich absolut nicht mehr. Wenn ich nicht mehr färben sollte, bleibt trotzdem an den Schläfen dieses hässliche Kupfer - also am Ansatz mittlerweile 2 cm grau, dann ca. 4 cm Kupfer übergehend in das Langhaar was jetzt durch die Färberei eher ein Goldblond (aber ganz schön) ist.

Nun habe ich per Probesträhnen es mit Katam und Cassia versucht.
1. Versuch: 1:1 - 75 Min.
Ergebnis war sehr dunkelblondes Langhaar (was ok wäre), aber Ansatz grün und Graue schlecht abgedeckt

2. Versuch: 1 Teel. Katam, 2 Teel. Cassia, 1/2 Teel. Henna - 2 Std.
Ergebnis war im Langhaar minimal dunkler fast nicht zu sehen, Ansatz hellgrün, Grau schlecht abgedeckt
:roll:

Hat jemand einen Rat, was ich noch versuchen könnte? Oder werden meine Grauen nie abgedeckt? Obwohl man sagt doch, dass Katam ansich gut Graue färbt. Muss ich mehr Henna nehmen?

Grundsätzlich würde ich mich ja ohnehin freuen, wenn die Kupferschläfen verschwinden würden. Und wenn aus dem Langhaar das Goldblond, das ich ansich nicht schlecht finde, aschiger oder aber bräunlicher wird ist auch ok für mich.

Falls ich das mit der Grauhaarabdeckung tatsächlich vergessen kann (keine Ahnung was ich dann machen soll :? ) gibt es eine Möglichkeit das Kupferhaar los zu werden?

Ich hoffe Ihr werdet aus meinem Roman einigermaßen schlau.

LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)

Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Benutzeravatar
Liliane
Beiträge: 61
Registriert: 08.06.2007, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#18 Beitrag von Liliane »

Huhu,

ich habe letzten Sonntag das erste Mal mit Katam gefärbt, weil es besser als Indigo halten soll.

Ich habe eine sehr helle Naturhaarfarbe ( dunkleres rotblond, oder so :roll: ) und schon einige graue "Nester".
Da ich sehr feine und empfindliche Haare habe, färbe ich in der Regel nur den Ansatz.
Meine Längen sind inzwischen fast schwarz und ich wollte den Ansatz angleichen.
Mit Indigo funktioniert es nicht mehr richtig, da es sich bei mir sehr schnell wieder auswäscht (war früher komischerweise nicht so extrem).
Nach drei Wäschen sieht man meist nix mehr davon und es ist nur noch ein dunkleres Rot (kann man auch gut auf dem ersten Foto sehen).
Wenn dann auch noch der Ansatz nachgewachsen ist, seh ich meist aus wie ne Glückskatze :roll:
Also habe ich mal das Katam getestet und auch ein paar Bilder gemacht.

Ansatz ungefärbt :
Bild

mit Henna 2 Std. vorpigmentiert:
Bild

Katam 5 Std. Einwirkzeit
Bild

Ich bin (abgesehen von der Anwendung, die eine einzige Katastrophe war :roll: ) mit der Farbe sehr zufrieden.
Mit Indigo habe ich es nie geschaft, den Ansatz den Längen anzugleichen und nun sieht man keinen Unterschied mehr *freu*
Ich hoffe bloß, dass sich das Katam besser hält [-o<
Tut es das nicht, steht der Aufwand in keiner Relation zum Ergebnis weil Katam sehr viel schwieriger zum auftragen und auswaschen ist.
Ich stelle nach den ersten Wäschen noch mal ein Bild ein und auch eines, wo die Haare offen sind.
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Noria
Beiträge: 57
Registriert: 07.03.2014, 22:39

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#19 Beitrag von Noria »

Huhu Liliane,

das sieht ja super aus!!! b :-D =D> =D> =D> sieht ja schon richtig Blauschwarz aus! So dunkel wird das bei mir nicht nach nur 1Anwendung! Echt sehr schade dass sich gleich soviel wieder rausgewaschen hat...mach doch mal ein Foto wies jetzt aussieht, ich kann mir gar nicht vorstellen dass es sooo hell geworden ist da es auf dem Foto wirklich deutlich dunkler als der Rest der Haare erscheint!

lg
Noria
Benutzeravatar
Liliane
Beiträge: 61
Registriert: 08.06.2007, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#20 Beitrag von Liliane »

Hier ein Foto, ist nicht so toll geworden, aber man sieht s ungefähr.
Da, wo meine silbernes "Nest" ist, ist es wieder richtig hennarot.

Bild

Von vorne sieht es noch schlimmer aus :(

Bild

Die hellen nehmen es wahnsinnig schlecht an :(
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Noria
Beiträge: 57
Registriert: 07.03.2014, 22:39

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#21 Beitrag von Noria »

o.k du hast Recht :( ist wirklich wieder durchgekommen das Hennarot... aber wie bereits im Katam-Thread geschrieben, ich würde nicht gleich aufgeben an deiner Stelle! 8) Einwirken über Nacht, länger mit dem Waschen warten und eventuell Vorbehandlung (Tiefenreinigung) das kann alles die Haltbarkeit der Farbe verbessern!

lg
Noria
Benutzeravatar
Hennafreak
Beiträge: 493
Registriert: 25.07.2015, 19:53
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#22 Beitrag von Hennafreak »

Hallo zusammen,

ich hab auch noch ein paar vorher/nachher-Bilder und obwohl die Farbe kein pures Katam ist, sondern eine fertige Mischung, denk ich dass die hier am besten rein passen.
Ganz kurz zum Hintergrund: hatte meine Haare vorher blondiert, und will jetzt wieder moeglichst nahe an meine Naturhaarfarbe, um sie dann rauswachsen zu lassen. Hab also erstmal zweimal mit einem Mix aus Khadi Nussbraun und Hellbraun vorpigmentiert, was dann so aussah:

Bild

Nach insgesamt dreimal faerben mit "Aschsand" (genauere Beschreibung findet sich hier: http://www.womangrace.ch/files/9913/636 ... 3.2013.pdf und hier: http://www.womangrace.ch/index.php?cID=138), bin ich jetzt wirklich sehr nah an meinem Naturton dran:

Bild

Ich habe daher ueberlegt, ob ich, bevor ich die Haare jetzt das erste Mal wasche, das ganze intensiv mit Amla-Oel bearbeite um moeglichst viel von der Farbe in den Haaren zu behalten (will eigentlich nicht nochmal faerben muessen obwohl ich nach Farbe dahab, weil die Haare langsam doch etwas trocken werden...). Meint ihr das bringt was?
Benutzeravatar
Hennafreak
Beiträge: 493
Registriert: 25.07.2015, 19:53
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Der Katam-Enthusiasten-Foto-Fred

#23 Beitrag von Hennafreak »

kurzer Nachtrag: Also das Amla-Öl scheint bei Katam-basierten Farbmischungen nicht so viel zu bringen wie beim Henna. Musste heute leider mehrmals waschen, bis das Öl draußen war und am Ende wars dann doch wieder ziemlich hell... Hier mal zum Vergleich:

Bild

Schade, aber ich denk es bleibt dann jetzt einfach so zum NHF-rauswachsen lassen.

***edit:

Weitere Bilder bitte in die PHF-Fotos.

LG elen***
Zuletzt geändert von elen am 29.09.2015, 05:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: geschlossen
Gesperrt