Hallo,
vielleicht hat einer von Euch ja einen Rat für mich.
Ich habe dicke aber auch sehr trockene Haare. Naturhaarfarbe ist eigentlich mittelblond, wobei die Unteren recht dunkel, das Deckhaar aber relativ hell durch die Sonne ist. Wegen meiner reichlichen Grauen habe ich vor ca. 10 Jahren begonnen mit Chemie zu färben. Die Haare waren dann eher dunkel/mittelblond fast hellbraun. Stand mir aber gut. Wenn ich selbst die Ansätze gefärbt habe, habe ich mittelaschlond genommen, da ich sonst einen rötlichen Schimmer bekam.
Da meine Haare sehr unter der Chemie gelitten haben (sie wurden noch trockener, spröde, frizzy, einfach schlimm) bin ich auf PHF umgestiegen. Es hat eine Weile gedauert den richtigen Friseur zu finden, da die Haare meist rot wurden und/oder das Grau sehr schlecht bis gar nicht abgedeckt wurde. Rot steht mir übrigens gar nicht, leider.
Mein letzter Friseur war klasse. Er hatte eine Mischung gefunden, die die Grauen recht gut abdeckte und fast keinen Rotschimmer machte. Nachteil war, dass dadurch dass meine Schläfen ca. 90 - 100 % grau sind, dort schon einige Zeit nach dem Färben ein Kupfer sichtbar wurde. Aber mit dem nächsten Färben glich sich das irgendwie wieder an, fiel nicht mehr so auf.
Jetzt arbeitet mein Friseur nicht mehr. Nicht mehr zu färben, fällt mir sehr schwer. Ich konnte mich dazu noch nicht durchringen. Chemie möchte ich absolut nicht mehr. Wenn ich nicht mehr färben sollte, bleibt trotzdem an den Schläfen dieses hässliche Kupfer - also am Ansatz mittlerweile 2 cm grau, dann ca. 4 cm Kupfer übergehend in das Langhaar was jetzt durch die Färberei eher ein Goldblond (aber ganz schön) ist.
Nun habe ich per Probesträhnen es mit Katam und Cassia versucht.
1. Versuch: 1:1 - 75 Min.
Ergebnis war sehr dunkelblondes Langhaar (was ok wäre), aber Ansatz grün und Graue schlecht abgedeckt
2. Versuch: 1 Teel. Katam, 2 Teel. Cassia, 1/2 Teel. Henna - 2 Std.
Ergebnis war im Langhaar minimal dunkler fast nicht zu sehen, Ansatz hellgrün, Grau schlecht abgedeckt
Hat jemand einen Rat, was ich noch versuchen könnte? Oder werden meine Grauen nie abgedeckt? Obwohl man sagt doch, dass Katam ansich gut Graue färbt. Muss ich mehr Henna nehmen?
Grundsätzlich würde ich mich ja ohnehin freuen, wenn die Kupferschläfen verschwinden würden. Und wenn aus dem Langhaar das Goldblond, das ich ansich nicht schlecht finde, aschiger oder aber bräunlicher wird ist auch ok für mich.
Falls ich das mit der Grauhaarabdeckung tatsächlich vergessen kann (keine Ahnung was ich dann machen soll

) gibt es eine Möglichkeit das Kupferhaar los zu werden?
Ich hoffe Ihr werdet aus meinem Roman einigermaßen schlau.
LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar