Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 08.06.2013, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2012, 14:41
Beiträge: 51
Wohnort: Rheinland
Ich habe zwei Jahre chemisch gefärbt. Nach jedem Färbevorgang hatte ich für rund 24 Stunden einen widerlichen chemischen Geschmack auf der Zunge. Den habe ich nach PHFfärbungen auf jeden Fall nicht.

Vor ein paar Monaten habe ich beim Spiegel (?) über neuere Studien gelesen, die besagen, dass chemische Färbungen das Risiko an Blasenkrebs zu erkranken, immens steigert (um wieviel Prozent weiß ich allerdings nicht mehr). Begründet wurde das damit, dass die Chemie über die Haut in den Körper gelangt und über die Blase, bzw Schleimhäute wieder ausgeschieden wird. Was den chemischen Geschmack auf meiner Zunge erklären würde. Das hörte sich für mich so gruselig an, dass ich alle Scheu überwunden und mir Khadi Nussbraun bestellt habe.

Nachtrag: ich hab jetzt mal geguckt und das hier gefunden: Da wird Henna zwar auch nicht als 100%ig koscher eingestuft, allerdings bin ich auch immer skeptisch, was EU-Studien angeht (ohne Verschwörungstheoretikerin sein zu wollen), da mir der Lobbyismus dort einfach zu hohen Einfluss hat.
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/haarausfall/news/oeko-test_aid_120010.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 15.06.2013, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.08.2011, 21:22
Beiträge: 645
Kann mich meinen Vorgängerinnen nur anschließen:

1) Picramate und Reste von Pestiziden können krebserregend sein. Da muss man dann aber abwägen, welches Henna man nimmt. Der Friseur gehört abgeschrieben. Der will nur Kasse machen. Die Haare seiner Kunden interessieren in so viel wie ein aufgebrauchter Teebeutel: Nämlich gar nicht. Von der Sorte scheint es immer mehr zu geben ... oder irre ich mich?

2) Die Esodame kannst Du ebenfalls getrost abschreiben, wenn sie Dir nur die halbe Menge abgepackt hat.

3) Ich glaube, dass diese Behauptungen durch die Kosmetikindustrie, bzw. deren Lobby, ins Rollen gebracht wurden. Henna ist PFLANZLICH, hallo!? Es kann zu allergischen Reaktionen kommen bei Henna, ja. Allerdings ist Henna immer noch besser und weniger schädlich, als dieses künstliche Zeugs, das keine Natürlichkeit aufweist.

4) Zu dem Artikel im Spiegel: Reibt mal Eure Fußsohlen mit Knoblauch ein und binnen einer halben Stunde, riecht Ihr nach Knoblauch und schmeckt es vllt sogar auf der Zunge. Das war eines der vielen Experimente, um nachzuweisen, dass die Haut sehr viele Stoffe aufnimmt, mehr als gedacht.

_________________
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 16.06.2013, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2011, 08:53
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
Volle Zustimmung.

Und betreffend EU-Ausschuss:
http://www.culumnatura.at/images/Stellu ... -09-05.pdf
Diese Verwechslung hat nicht nur hier zu unnötigen Regelungen geführt. In Schweden zB wurde in den 80:ern Henna aus den Geschäften und Apotheken gebannt, weil die Gesetzesgeber das pflanzliche Naturprodukt mit dem chemischen Importzeugs gleichgestellt haben. Bis heute immernoch unerkannt! :shock: #-o Die eingewanderten Bevölkerungsgruppen jedoch, haben sich einfach nicht an die Regelungen gehalten und das Pulver importiert und zu Verkauf angeboten. Seitdem gibt es Henna in ganz Skandinavien in manchen Lebensmittelgeschäften, Esoterikshops und Reformhäusern zu kaufen, sowie in Markengeschäften wie Lush usw. Es ist aber genau genommen immernoch gesetzlich verboten! Fertiggemische wie die von Khadi sind hier noch nicht so leicht zu bekommen, weil der Wiederstand der Behörden noch sehr stark ist. Sind aber auf dem Weg und es gibt ja heute Internethandel ...

Henna an sich, also das naturreine Pulver vermischt mit Wasser sowie als Tätowierung angewandt, kann eine sehr selten vorkommende Allergische Reaktion auslösen. Ist aber wirklich sehr selten. Ich habe mal in der medizinischen Litteratur nachgelesen, und in vielen Ländern ist das nicht mal bei einem ärzlichen Besuch nachgewiesen worden. Oft also nur eine Vermutung des Verbrauchers gewesen. Es besteht jedoch ein reelles Risiko, obwohl sehr viel seltener als zB Reaktionen auf Erdnüsse oder Weizenproteine in Haarprodukten. Solche Reaktionen sind viel öfter vorkommend, auch als unerkannter/vermuteter Auslöser von leichten Hautreizungen und diffusen Haarausfall.

Aber sagt mir doch mal was, deren Anwendung nicht ein potentielles Risiko mit sich bringt. Wir halten giftige Topfpflanzen, verwenden Mückensprays, nehmen Waldmeistergeschmack in der Maibowle ...

MfG
Christina G

EDIT:
Sehe gerade, das Waldmeisterzeugs wird heute oft synthetisiert. Die Pflanze jedoch wächst immernoch ungeniert weiter, in vielen Gärten und Wäldern.

_________________
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 16.06.2013, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2012, 14:41
Beiträge: 51
Wohnort: Rheinland
Was ich am meisten entsetzt ist, dass die Firmen halt jeden Dreck in chemische Farben reinmischen dürfen, der bei Hautcremes usw. schon lange verobten ist. So ne Haarfarbe schmiert man sich ja ins Haar....und nicht auf die Kopfhaut, ne?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 17.06.2013, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.08.2011, 21:22
Beiträge: 645
Edta beispielsweise ... Von dem anderen Zeugs mag ich gar nicht erst reden. Ich finds schon schlimm, wenn ich die Incis bei Kosmetika für Haut lese.
Mittlerweile denke ich mir dann bei vielen Produkten: Mein Gott, Was panschen sich die Leute da drauf bzw. was denken die Hersteller? Dass ich mir sowas (!) draufklatsche??? Nee. (Früher war ich nicht so sensibilisiert darauf. Da ist bestimmt einiges versch.t gegangen in der Zeit).

Das mit dem Waldmeister interessiert mich!! Früher haben die Omis den noch selber gemacht, mit der Plfanze, ohne diesen chemischen Pulverquatsch.
Aber laut Deiner Schreibung, christinag, scheint es, dass die Pflanze wohl schlecht ist. Bin neugierig.

_________________
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 24.07.2013, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2012, 09:19
Beiträge: 361
Wohnort: Oslo
Ich achte darauf das ich nur reines Henna kaufe. Da sollte dann in den Inhaltsstoffen nur Lawsonia inermis draufstehen. Bei Sante und Müller Henna ist das so laut meiner Erfahrung. Lush Henna habe ich früher sehr gerne benutzt (ca. 8-10 Jahre her) bevor sie es für meinen Geschmack zu viel mit Kakaobutter und etherischen Ölen gestreckt haben und ich das Farbergebnis nicht mehr so toll fand und mir von dem Kaffeezusatz schlecht wurde. Momentan kaufe ich body art quality Henna von Mehandi, was angeblich in einem Labor auf Pestizide, Zusatzstoffe und Lawsongehalt (das aktive Färbemolekül) getest wird bevor es verkauft wird. Aber ich denke man kann auch gutes naturreines Henna in türkischen/orientalischen Supermärkten finden.

_________________
Haarlänge nach SSS 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=19768#p1638501


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 29.07.2013, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2011, 08:53
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
Volle Zustimmung, fluffybananie!

@Polly: Waldmeister enthält Cumarin und andere Stoffe wie Iridoidglykoside, Asperulosid und Monotropein, die nicht unbedingt Gesundheitsfördernd sind. Derivate von Cumarin werden als blutgerinnungshemmende Arzneistoffe und Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet.

Zitiert aus Wikipedia: "Waldmeister ist als wenig bis kaum giftig eingestuft. Das in der Pflanze enthaltene Cumarin kann Benommenheit und Kopfschmerzen sowie bei häufiger Nutzung Leberschäden hervorrufen. Seit 1974 ist die bis dahin verbreitete Aromatisierung mit Waldmeister bei Limonaden (grüne Waldmeisterlimonade) und Süßwaren, die hauptsächlich von Kindern konsumiert wurden, in Deutschland verboten."
................
"Die Tabakverordnung verbietet in Deutschland die Verwendung von Waldmeister in Tabakprodukten."
................ usw.

PS
Ich liebe Götterspeise mit Waldmeistergeschmack! :mrgreen:

_________________
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 05.08.2013, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Wurde schon das Henna von Henna und mehr erwähnt? Das finde ich sehr gut. Ist bodyart henna ohne Zusätze und super fein vermahlen. Feiner als das von khadi. Und günstiger ist es auch noch, wenn man viel nimmt. Ich habe das letzte Mal ein kg gekauft, weil ich eh regelmäßig henne.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 05.08.2013, 15:49 
Offline

Registriert: 21.04.2013, 11:18
Beiträge: 349
In der Hennapflanze ist ein Stoff enthalten, von dem mal vor vielen, vielen behauptet wurde, daß er krebserregend sei. Das wurde aber auch schon vor langer wieder wissenschaft widerrufen, da es sich um einen Irrtum handelte. Aus diesem Grund denken manche Menschen immer noch, daß Pflanzenfarben krebserregend wären. Sind sie aber natürlich nicht.

Was aber gut krebserregend ist, sind Chemiehaarfarben, insbesondere die schwarzen. In Gebärmuttertumoren wurden Reste davon nachgewiesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 05.08.2013, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2012, 09:19
Beiträge: 361
Wohnort: Oslo
@Miyung. Ich glaube Du meinst PPD (phenylendiamine) die zum fixieren von Haarfarbe eingesetzt werden/wurden. Vor allem bei schwarzer Haarfarbe. Dieser Stoff wurde früher (oder wahrscheinlich auch noch heute, bei manchen Marken) in sogenanntes "schwarzes Henna" oder auch "braunes Henna" gemischt und hat bei manchen Nutzern zu scheren allergischen Reaktionen geführt. Wenn man braune oder sogar schwarze Haare mit PHFs haben will muss man eine Kombination von Henna und Indigo nehmen. Indigo färbt blau, Henna rot und je nachdem wie das Mischverhältnis und die Ausgangshaarfarbe ist wird es hell - dunkelbraun - schwarz. Es gibt hier tolle threads zum Haare färben mit Henna und Indigo um fast jede Farbschattierung zu erreichen. Soweit ich in DM gelesen habe sind die ganzen Santefarben mit Henna, Indigo und ein paar anderen Pflanzenzusätzen. Ich färbe selber nur mit Henna da das mit Indigo wohl ein bisschen schwieriger ist und ich meine Haare mit Henna total schön finde. Eine russische Mitbewohnerin die ich mal hatte hat ihre rötlich blonden Haare mit Kaffeesatz in ein sehr helles blond/braun gefärbt :lol: ich fand sie immer ganz goldig wen sie damit auf dem Kopf rumgelaufen ist.

_________________
Haarlänge nach SSS 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=19768#p1638501


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 11.08.2013, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2011, 08:53
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
Ganz richtig, miyung. Leider ist es so das in manchen Ländern wird nicht nur das pflanzliche Henna "Henna" bezeichnet, sondern alle Typen von Haarfärbeprodukten. Es handelt sich also auch um Irrtümer wegen diesen Sprachgebrauch, und auch teilweise wegen der Markenbezeichnung mancher hier bei uns nicht geläufigen Produzenten. Auser dem bereits erwähnten PPD gibt es jede Menge Inhaltsstoffe mit potentiellen Gefahren. Die Metallsalze beispielsweise setzen sich im Haar fest und verbleiben dort so lange das Haar auf dem Kopf sitzt. Färbungen und andere Prozesse die nachhinein erfolgen, können mit diesen Metallkomponenten im Haar zusammenwirken was verheerende Folgen haben kann, völlig abgesehen vom grünen Haar und ähnliche Problemchen ...

MfG
Christina G

_________________
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 14.08.2013, 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.08.2012, 13:45
Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Leider darf sich ja wirklich alles Henna nennen wo ein bisschen Henna drin ist. Mir sind die Henna Farben die man in der Drogerie bekommt zu teuer, wesswegen ich meins im NK-Shop (http://www.brennessel-muenchen.de) kaufe.

_________________
2b-cMii, rotbraun mit Henna gefärbt, 72 cm nach SSS, reale Länge ca. 63 cm

1. Ziel: optische Hüfte
2. Ziel: Steiß
3. Ziel: Klassisch

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 14.08.2013, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2013, 09:32
Beiträge: 248
Ich habe mir Henna in der Apotheke gekauft. Bis jetzt bin ich zufrieden. Werde mir demnächst nochmal welches holen dort. Und Indigo.

250g haben um die 3-4€ gekostet. Und als Inhaltsstoff steht auch nur die Pflanze selbst drauf. :gut:

_________________
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 15.08.2013, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2011, 08:53
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
Ja die Apothekenhenna ist Ok. Die nehm ich auch und für den Preis sowieso.

MfG
Christina G

_________________
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "gesundes" Henna
BeitragVerfasst: 22.08.2013, 12:56 
Offline

Registriert: 21.08.2013, 16:12
Beiträge: 27
Wohnort: Berlin
Eine Freundin von mir nimmt das auch und ist auch sehr zufrieden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de