Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 15.09.2014, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2013, 15:25
Beiträge: 1001
Käfer, ich hatte bisher Keratin und Weizenprotein. Keratin früher, das hab ich aber aufgehört zu nehmen weil es tierischen Ursprungs ist. Jetzt nehme ich Weizenprotein. Das kann ich aber auch nicht hoch dosieren, sonst werden die Haare hart. Richtig dosiert, werden sie weich. Ich nehme so 10-30 Tropfen auf 1 Liter Wasser als Rinse. Da bleiben dann ein paar Tröpfchen hängen schlussendlich ;-) Kann man aber auch ins Shampoo geben oder in die Spülung. Ich gebe es in die Rinse, da ich ja eh die Schuppenschicht schliessen muss irgendwie.


@Mietzi: Wie weit ist denn deine NHF schon?
Bei mir brechen vorallem die vorderen Haare weg (oder es fällt mir nur vorne auf)...ich find eigentlich, dass mir dieser Stufenschnitt noch steht ;-) Aber wennn das so weitergeht (und vermutlich wird es das? :shock: ), hab ich bald keine Haare mehr auf dem Kopf. Dass du nun sagst, dass sie dir auch bei blossem Aufhellen, nicht nur beim Blondieren abbrechen, schockiert mich das nun etwas :cry: Um wieviele Nuancen hellst du auf?
Ich hätte gedacht, es reicht, einfach nur mit dem Blondieren aufzuhören....
Aber ist doch eigenartig....bei mir wird doch nur der Ansatz fortlaufend aufgehellt, die Längen nicht. Da sollte doch kaum was abbrechen? Oder komtm das einfach nur von der letzten Blondierung von vor...2-3 Monaten...
Mist. War erst kürzlich beim Friseur und hab mir gedacht: soll ich diese 1,5 cm Ansatz jetzt wirklich nochmal aufhellen? Oder besser gleich die NHF rauswachsen lassen?

Hab dann wieder aufgehellt. Aber wenn selbst Aufhellen dazu führt, dass die Haare total kaputt sind, und es nur eine Frage der Zeit ist, bis ich gezwungen werde, zur NHF zurückzukehren....dann kann ich doch gleich direkt JETZT damit beginnen, die NHF rauswachsen zu lassen... :-(

Herrjeh, eine schwere Entscheidung, das.

Und eigentlich möchte ich ungern damit warten, bis mir sämtliche Haare abbrechen und ich nur noch ein Heuhaufen auf dem Kopf habe...

Mir sind die abgebrochen Haare erst kürzlich so richtig aufgefallen, als ich die Haare zu einer bestimmten Frisur zusammennehmen, und dazu vorne "ein paar Fransen rausstehen lassen" wollte....da fiel mir auf, dass ich so weit nach hinten greifen musste, um wieder richtig lange Haare in den Händen zu halten :cry:

Ach, ich mach mal nen Thread auf....das wollte ich schon lange wissen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2014, 09:21
Beiträge: 72
Ich habe mit 12 % Oxi und Koleston aufgehellt. Mein Naturton ist dunkelstenfalls im 8er-Bereich (Unterwolle) und am Scheitel im 9er, also schon eher hell. Den 12er Oxidanten habe ich aber trotzdem gebraucht, mit 9 % zog die Farbe nicht gut. Ich hatte auch mit 12 % unter dem Deckhaar noch einen netten Gelbstich, aber da hat man es ja nicht gesehen. Genervt hat es mich trotzdem. Ich habe das letzte Mal vor einem Monat gefärbt, ist jetzt also noch nicht so lange her. Auch immer nur den Ansatz, aber es lässt sich ja nicht vermeiden, dass der gefärbte Teil nochmal Farbe abbekommt.
Bei mir ist der Haarbruch besonders schlimm am Scheitel und um´s Gesicht rum, wo ich sowieso schon Babyhaare habe. Die brechen natürlich besonders gerne.

Welche NHF hast du denn? Möchtest du unbedingt heller werden, oder würde es nicht schon reichen, wenn du den Farbton deiner NHF durch eine Tönung optimierst?

_________________
2bFii // 61 cm // NHF hellaschblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2013, 15:25
Beiträge: 1001
Ja dann bist du schon sehr viel heller als ich. Ich hab was zwischen mittel- und dunkelbraun. Ich sag mal dunkel.
Sie werden mit 9 % aufgehellt.
Bei mir sind in Sachen Haarbruch dieselben Bereiche betroffen wie bei dir. Ich glaube, die kürzesten gehen bis Mitte Wange. Das sieht dann schon eigenartig aus, wenn der grosse Rest bei Taille ist. Zum Glück hab ich so feine Haare, dann sieht es nicht ganz so komisch aus.

Zitat:
Auch immer nur den Ansatz, aber es lässt sich ja nicht vermeiden, dass der gefärbte Teil nochmal Farbe abbekommt.


Ja, aber die Haare wachsen ja schnell. Da bekommt dieselbe Stelle doch höchstens ein paar wenige male was von der Farbe ab.

Zitat:
Möchtest du unbedingt heller werden, oder würde es nicht schon reichen, wenn du den Farbton deiner NHF durch eine Tönung optimierst?


Du meinst, um zwar nah an der NHF zu sein (um die Haare nicht allzu stark zu beschädigen beim Aufhellen?), aber trotzdem doch nicht ganz NHF?

Soviel ich wiess, kann man mit einer Intensivtönung höchstens 1 Nuance heller färben. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie hell das dann an mir wäre, aber es klingt nicht nach sehr viel. Ich müsste es mir aber erstmal ansehen.
Trotzdem wird ja aber auch da Oxi verwendet. Zwischen 2 oder 4,5 % oder irgend sowas. Da ich gerade 2 % Oxi in den Längen hatte, und da bereits merkte, dass es einen austrocknenden Effekt auf die Haare hat, wäre der Effekt bei einer Tönung vermutlich nochmals intensiver.
Ich weiss nicht, obs mir das Wert wäre, wegen einer einzigen Nuance heller die Haare wieder mit Oxi zu behandeln....
Obwohl es natürlich immer noch haarschonender wäre, als meine momentanen 9 %! Ev könnte es ein gutes Zwischending sein, wenn ich die Haare gesunder haben möchte, mich aber noch nicht an NHF rantraue....
Da fällt mir aber gerade ein: Durch Aufhellung alleine werden meine Haare ja gelb/rötlich, also müsste ich vermutlich auch da direkt wieder mit einer weiteren Tönung (Glanztönung) hinterher, um den Effekt abzumildern. Das hat dann gleich nochmals 2 % Oxi drin! Oder kann man das anders lösen?

Ich werd meine Friseurin nächstes mal fragen :-)


Zuletzt geändert von Lava am 16.09.2014, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2011, 12:39
Beiträge: 209
Also ich kenne euer Problem echt zu gut und kann da bestimmt was zu beitragen:

Ich blondiere/färbe seit 2 1/2 Jahren nicht mehr (und ich vermisse des Öfteren meine hellen Strähnen sehr). Ich habe mir gute 10 Jahre lang meine blonden Haare immer in Richtung hellblond gefärbt oder blondiert (beides gleich schlecht, wie ich finde) und kam mit der Länge nie über die 75 cm hinaus. Also brachen "nur" die Spitzen. Nachdem ich auf NK umstellte und keine Silis mehr nahm wurde es noch schlimmer mit dem Bruch, aber für mich dennoch im Rahmen (warum auch immer). Dann kam ich auf die Idee, meine NHF rauswachsen zu lassen und habe mir alle Haare mit Strähnen in meinem Ton vom Friseur färben lassen. Optisch war das auch ganz toll, aber meine Haare brachen dann echt Büschelweise ab…. Daher kenne ich diese Probleme sehr gut….bis heute kommen noch Phasen, in denen der Teil der noch blondiert ist einfach anfängt wieder zu brechen (was ich normal aber in den Griff bekomme /dennoch nervt es).

Daher hätte ich ein paar Tipps, die evtl. helfen könnten:

-Regelmäßige Ölkuren vor dem Waschen (und diese mit einem Condi mischen, damit man das auch wieder aus den Haaren bekommt)
-Wenn man Proteine in Form von Weizen-Seidenproteine oder Keratin macht, würde ich auf jeden Fall zusätzlich Feuchtigkeit (in Form von Öl, oder Aloe Vera etc.) verwenden -> bei mir hat das ohne die Kombi nur wieder zu Bruch geführt
-ich finde NK ist bei „gesundem Haar“ bestimmt ganz toll, aber meine Blondies kamen damit nicht klar… ich verwende am liebsten KK, die „gute“ Incis hat (also mein Tipp wäre echt die Inhaltsstoffe zu lernen und zu kennen), so kann man für sich die Richtige Pflege finde
-was Alverde und Co. angeht, wollte ich mich jetzt eigentlich nicht äußern, aber (für mich (und bitte, ich will niemand angreifen und es ist bestimmt für viele ganz toll ), sind diese Haarpflegegsachen keine „Pflege“. Wenn ich schon lese: mit Arganöl… und das bei einem Shampoo, dass nicht mal 2 Euro kostet fühl ich mich ver…scht. Mein Arganöl hat 18 € gekostet; wieviel Öl wird denn dann in so einer Flasche drin sein ? 10 Tropfen ? Und dann rechnet man mal runter, wieviel Öl dann in einem Klecks Schampoo ist … ok, jetzt habe ich mich doch dazu geäußert… aber das ist nur meine Erfahrung dazu; es gibt bestimmt ganz viele, den weniger problematische Haare haben und die das dann gut finden.
-leider kenne ich nur ganz wenige, die ihre Haare ganz lang und blondiert haben; daher hatte ich die Eintscheidung getroffen, dass ich lieber lange Haare will anstatt meiner Wunschfarbe.

_________________
1cFii / 105 cm SSS / NHF blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2013, 15:25
Beiträge: 1001
Zitat:
Dann kam ich auf die Idee, meine NHF rauswachsen zu lassen und habe mir alle Haare mit Strähnen in meinem Ton vom Friseur färben lassen.


Wie ging das denn? Das Problem ist doch, dass sich bereits behandelte Haare (ich glaube blondiert sowie aufgehellt ebenfalls) nicht mehr färben lassen...
(Oder hast du es einfach mit einer speziellen dunkleren Blondierung gemacht?) Deswegen sieht mein Kopf jetzt so bescheiden aus: Jeden ein, zwei, dritten Monat ändere ich irgendwas an der Farbe, und man sieht dann die Farbverläufe/Balken.
Ich dachte früher auch, wenn mir das blond nicht mehr gefallen sollte, würde ich einfach alle Haare mit einer Tönung in meiner NHF überziehen - und gut is. Aber so einfach geht das offenbar doch nicht. Es sieht ganz danach aus, dass ich alles qualvoll rauswachsen lassen müsste :(
Und nun stelle ich mir vor, dass ich mich zu einer 1 % Aufhellung des Ansatzes per Intensivtönung entscheiden würde für einige Monate. Nur um danach doch die NHF rauswachsen zu lassen....dann hätte ich noch einen Farbbalken mehr auf dem Kopf. Ui :?

Danke für den Tipp mit der Feuchtigkeit! Ich werde das Protein mal in mein Öl-Wasser-Gemisch mixen mit 0,04 % Einsatzkonzentration (das sind genau meine 20 Tropfen auf 1 Liter Wasser :-))

Ölkuren habe ich lieber pur, dafür stark mit Wasser verdünnt. Wenn ich sie mit einem Condi mische, habe ich immer das Gefühl, dass das Öl gar nicht richtig ins Haar eindringen kann. Muss natürlich nicht stimmen :mrgreen: - ist einfach mein Gefühl.

Ich glaube, KK im Haar würde ich nicht übers Herz bringen... blonde Haare schön und gut - aber dann weiss man doch gar nicht, wies um den wirklichen Haarzustand bestellt ist?

Deine Meinung über Kaufkosmetik im NK-Bereich teile ich übrigens mit dir ;-) Ich mische mir zu Hause lieber selbst was an, und nehme dazu auch qualitativ bessere Öle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 11:03 
Offline

Registriert: 11.08.2014, 09:48
Beiträge: 157
Hallihallo :)

Bin auch seit 2 Jahren blondiert, allerdings nur Strähnchen.

NK zur Haarpflege habe ich jahrelang benutzt, hat auch trotz Färben (erst rot, dann jahrelang schwarz, danach NHF) immer wunderbar funktioniert. Als ich dann auf blonde Strähnchen umgestiegen bin, hab ich mir von meiner damaligen Friseurin Kerastase aufschwatzen lassen...ging für mich gar nicht, Kopfhaut hat gejuckt wie Bolle und die Haare waren einfach nur schrecklich anzufassen, ich musste fast täglich waschen etc. Zu der Zeit hab ich auch beschlossen, meine Deckhaarstufen rauswachsen zu lassen, da hab ich z.Z. noch etwas mit Spliss und Haarbruch zu tun.
Bin dann vor ca. einem Jahr wieder zurück zu meiner NK, wasche nun 2x die Woche mit Lavera Volumen Shampoo Orange (unverdünnt, nur auf die Kopfhaut) und Lavera Rosenmilch Repair Condi. Den Mango Condi hab ich auch schon ausprobiert, den find ich aber vom Ergebnis her nicht so gut wie den Repair Condi.
Ab und an lass ich den auch als Leave In drin.
Etwa alle 1-2 Wochen mache ich eine Ölkur über Nacht, meistens mit Olivenöl, seltener mit Sheaöl.
Da ich laut WAT auch nen Proteinmangel habe, hab ich hier im Forum mal gestöbert und hab Alannas Protein Leave In entdeckt, das ich seit 4 Wochen nutze (Haare mit LI anfeuchten und Babassuöl in die Spitzen) und das meinen Haaren gut tut.
Und für den absoluten Notfall hab ich noch mein Sili-Moroccanoil.

Bezüglich "Glätte durch Blondierung" konnte ich noch nichts feststellen, hab bei mir eher den Eindruck, dass Locken besser halten und die Haare insgesamt voluminöser sind :mrgreen:

Liebe Grüße

_________________
1bF6, SSS 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2014, 09:21
Beiträge: 72
Arganöl habe ich auch, also gescheites Bioöl. Habe ich gerade sogar in den Haaren und ja, es ist schon nicht billig. :mrgreen:

Lava, ich dachte irgendwie, dass du eine hellere NHF hast. Es gibt von Wella so eine Sunlight-Tönung (so heißt die, glaube ich). Damit kriegt man hellere Reflexe ins Haar. Aber ich weiß gerade nicht, ob die auch was für dunkle Haare ist und wie schädlich das unterm Strich ist. Aber mit Sicherheit nicht schädlicher als 9 %.
Zur KK: Nicht alles hat ja Silis drin. Ich würde beim Shampoo vielleicht auch auf SLS verzichten, das führt bei mir auch zu Haarbruch. Ansonsten hatte ich noch nie ein Silikon Buils Up, trotz feiner Haare. Die wurden höchstens beschwert. Und kaputte Haare sieht man auch mit Sili, das Zeug kann ja nicht zaubern. Sie sind halt besser geschützt dadurch. Ich nehme als LI auch Silikonöle, der Rest der Pflege ist bei mir aber großteils NK.

_________________
2bFii // 61 cm // NHF hellaschblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2011, 12:39
Beiträge: 209
Lava hat geschrieben:

Wie ging das denn? Das Problem ist doch, dass sich bereits behandelte Haare (ich glaube blondiert sowie aufgehellt ebenfalls) nicht mehr färben lassen...
(Oder hast du es einfach mit einer speziellen dunkleren Blondierung gemacht?)



:mrgreen: da frägst du die Falsche ... ich habe mir noch nie selbst die Haare gefärbt, das war mein Friseur und ich habe keine Ahnung, wie der das gemacht hat :pfeif:, aber es hat wunderbar geklappt... warum sollte das ein Profi nicht können ?? Also wie gesagt, bei mir sieht man den Übergang kaum (ich muss echt als selbst schauen, wo der genau ist... derzeit über der Schulter).

_________________
1cFii / 105 cm SSS / NHF blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.09.2014, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2014, 09:21
Beiträge: 72
Wahrscheinlich wurden einfach Lowlights in herzls NHF gemacht. Das fällt auf der Naturfarbe logischerweise nicht auf bzw. gibt höchstens Reflexe und die helleren Längen wirken dunkler. Im Gesamtergebnis wirkt das dann sehr natürlich, weil Spitzen ja im Normalfall sowieso heller sind, als der Ansatz. Je nach Haarqualität arbeitet man dabei mit normaler Haarfarbe oder mit Tönungen (kaputtere Haare nehmen die besser an als Farbe, aber ich kenne kaum Friseure, die das mit Tönung machen). Lowlights sind aber wirklich was für den Fachmann, da ist die Streifenhörnchengefahr nochmal größer, als bei Highlights.

_________________
2bFii // 61 cm // NHF hellaschblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 21.09.2014, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2012, 22:34
Beiträge: 18
Wohnort:
Ich habe noch Blondierreste, die ich nach und nach raustrimmen werde. Pflegetechnisch wären mir komplett blondierte Haare auf meiner Länge einfach viel zu kompliziert (mal davon abgesehen, dass ich meine NHF gerne mag und wenn ich wieder mal Färbegelüste bekommen sollte, werde ich zu Henna oder Indigo greifen) - zwischen meinen Blondies und den restlichen Haaren gibt es gesundheitstechnisch einen riiiiiesigen Unterschied.
Proteine lieben sie, ich nehme dafür die Logona Weizenproteinspülung (die ich aber nicht für die ganzen Haare verwenden darf, weil die sonst furchtbar fettig und unmöglich zu frisieren werden).

Ich wusste damals nichts davon, dass man blondierte Haare nicht überfärben kann und hab's einfach getan. Und siehe da, es hat geklappt - unter einigen Farbexperimenten und ca. 4 Schichten Henna habe ich eine gleichmäßige Farbe :lol: Die erste Färbung haben sie aber auch sehr gut angenommen, das war eine von denen, die gleichzeitig aufhellen - vielleicht hats ja damit was zu tun?

Glattere Haare durch Blondieren? Gar nicht, sondern genau das Gegenteil. Bei meinen glatten Haaren hat der blondierte Teil mehr Volumen, ist 'bauschiger' und nimmt Flechtwellen besser an. Wie das ganze bei Locken/Wellen aussieht kann ich nicht beurteilen, würde mich aber wundern wenn es da eine glättende Wirkung geben sollte.

_________________
1aM9, nach Schnitt Midback


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 22.09.2014, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2013, 15:25
Beiträge: 1001
Wenn das Volumen von "Aufbauschen" kommt, dann gefällt mir das an mir nicht. Aufbauschen = Aufrauhen = nein danke ;-)
Leider habe ich das auch, seit ich färbe....

Hier noch Fotos, wie sich die Haare seither verändert haben und sich das Lockige verabschiedet hat seit Aufhellung und Strähnchen:

Hier zwei Fotos mit NHF:

*Bilder wech

(Foto aufgehellt damit man die Struktur besser erkennen kann)

Allerdings waren die Haare nicht immer so stark gelockt. Es gab auch andere Tage. ABER, seit ich färbe, ist es ihnen schlicht unmöglich, überhaupt so lockig zu werden. Nicht im entferntesten!



Und hier ein Foto, mehr oder weniger aktuell. (Die Farbe kommt überhaupt nicht gut rüber weil der Fotoapparat echt das Letzte war. Aber es geht hier um die Struktur, nicht um die Farbe)

* Bild wech

Übrigens: Schrägerweise bekomme ich gerade jetzt, wo ich mir Gedanken über NHF rauswachsen lassen mache, viel positives Feedback zu meinem doch so natürlich aussehendem Blond. Hmh.....


Zuletzt geändert von Lava am 29.01.2015, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 22.09.2014, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2014, 09:21
Beiträge: 72
Mein Deckhaar ist leider auch glatter geworden. Das liegt halt an der Schädigung der Haare. Da hält bei mir auch keine Flechtwelle mehr. Für mich ist weder diese Strukturveränderung, noch das aufgebauschte Aufrau-Volumen sonderlich erstrebenswert. Ich habe aber auch schon von einigen gehört, dass sie nur Strähnchen haben, weil es Volumen gibt. Eine Freundin von mir, mit beneidenswerten dunklen, dicken Haaren (Afghanin) blondiert sich die Haare und tönt sie danach wieder in ihrer NHF, damit ihr Naturlocken etwas weggehen.

_________________
2bFii // 61 cm // NHF hellaschblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 22.09.2014, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2014, 02:10
Beiträge: 516
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III
Ich mochte und mag den "mehr Volumen durch Blondieren"-Effekt immer sehr gern - hoffe, dass Henna da evtl. ähnlich zusätzlich Volumen spendet.

Was ich nicht so mochte, war das das einzelne Haare durch mehrfaches Blondieren dünner wurde und dass die Haare ziemlich glanzlos sind.

Ich denke, dass ich wohl für die nächsten zwei, drei Jahre dem Blondieren abschwören werde... ich hab einfach keine Lust mehr auf das Mehr an Pflegeaufwand und den fehlenden Glanz etc.

_________________
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
viewtopic.php?f=15&t=33245


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 22.09.2014, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2013, 15:25
Beiträge: 1001
Salomee, genau, dieser fehlende Glanz, das stumpfe, das Dünnerwerden...einfach sch*****! :roll:

Habe kürzlich eine Seite im Net gefunden auf der es hiess, bei einer Blondierung wären die Haare immer noch zum Glänzen fähig, bei einer Färbung/Aufhellung(?) allerdings nicht mehr.
Ich glaube ich kann das so unterschreiben.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 25.09.2014, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2014, 18:25
Beiträge: 431
Wohnort: NRW
Wo ist jetzt der Unterschied bei Blondierung und Aufhellung? Meine Haare glänzen noch, ohne Silikone!

_________________
1c Fii
Blondiert (NHF: Dunkelblond)
Glänzende Seide bis zur Hüfte
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de