PHF von Radico

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#181 Beitrag von sabine33 »

ich: trocken und 6 Stunden Einwirkzeit.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: PHF von Radico

#182 Beitrag von LillyE »

Trocken und 6 Stunden hatte ich bis jetzt auch immer, dann mache ich das wieder so. Danke!
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#183 Beitrag von sabine33 »

und nicht zu feucht anrühren :lol:
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: PHF von Radico

#184 Beitrag von Faksimile »

Ich werde mir nächste Woche auch meine Haare mit Radico Farben färben, nämlich mit Karamellblond und Strawberry Blond. Genauer gesagt hoffe ich, den leichten Grünstich in meinen Spitzen damit loszuwerden und mache also quasi eine Art Dip-Dye damit.
Ich dachte eigentlich, dass Strawberry Blond rötlicher wäre als Karamell, aber die Farbtafeln im Internet sagen irgendwie das Gegenteil. :lol: Daher kommt zuerst das Karamellblond in den Spitzen über dem Grün zum Einsatz und danach werde ich meine Längen noch mit dem Strawberry Blond behandeln, denn denen könnte eine Henna Kur definitiv mal wieder gut tun und farblich passt der Ton zu meiner momentanen Farbe in den Längen, da ich sie nicht unbedingt färben will, sondern eher pflegen.

Ich habe mich auch mal durch den Thread gelesen und werde den Tipp mit abends anrühren und morgens erst auftragen beherzigen, damit das Karamellblond so kräftig wie möglich färbt, um das Grün zu überdecken. Ich berichte dann natürlich, ob mein Plan aufgegangen ist.
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: PHF von Radico

#185 Beitrag von silberauge »

Ich will demnächst das Hellbraun mal testen. Hoffe meine ziemlich weißen/grauen Haaransätze damit abdecken zu können, ohne zu viel rot. Beim Braun befürchte ich, dass es zu dunkel wird. Hat hier zufällig jemand das Hellbraun mal auf weißen/grauen Haaren getestet?

Dann noch eine Frage an die Expertinnen hier: Wenn ihr zwei oder mehr verschiedene Farben mischt, mischt ihr die Pulver untereinander oder rührt ihr jede Farbe einzeln an und rührt sie dann zusammen?
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: PHF von Radico

#186 Beitrag von Xani »

Ich zähle mich zwar nicht zu den Expertinnen, aber ich habe schon gemischt und dabei die Pulver zuerst verrührt und dann Wasser dazu. Kommt vermutlich auch darauf an, was man mischt. Indigo mag glaube ich nicht ganz so heißes Wasser wie Henna - da würde ich also eher erst mal getrennt anrühren und dann die Pampen mischen.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: PHF von Radico

#187 Beitrag von LillyE »

Silberauge - Ich hatte einige Zeit Hellbraun (allerdings gemischt mit Kupferbraun). Mir war es nicht zu dunkel, sondern genau richtig, kommt halt aber auch auf deine NHF an.

Braun wäre mir definitiv zu dunkel, damit färbt sich meine Mama und die hat recht dunkle Haare.
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: PHF von Radico

#188 Beitrag von Sabrina175 »

@ Silberauge: ich habe dunklbraune NHF (siehe Avatar) und färbte abwechselnd mit Dunkelbraun und Braun. Das Dunkelbraun wurde bei mir sehr dunkel, einen Ticken dunkler noch als meine NHF. Das Braun trifft den Farbton meiner NHF sehr gut, minimal heller, lies allerdings die grauen Haare deutlich heller erscheinen. Eher Richtung dunkles Hennarot, mit Dunkelbraun wurden die Grauen zu einem mittleren Braun mit Goldschimmer. Je nach Ausgangshaarfarbe würde ich immer einen Ton heller als die Ausgangshaarfarbe erstmal testen bevor man zu dunklen Tönen greift. Alles in allem bescherrt Radico einem ein sehr natürliches, nuancenreiches Ergebnis.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: PHF von Radico

#189 Beitrag von Faksimile »

So, bisher habe ich zweimal mit den Radico Farben gefärbt und möchte ein Fazit ziehen.

1. Färbung mit Karamellblond
Das war nix! :ugly: Bis auf die typische Henna-Griffigkeit und leicht trockene Haare hat sich rein gar nichts farblich verändert, obwohl ich die Farbe 3 Stunden lang einwirken lassen habe.

2. Färbung mit 1/3 Karamellblond und 2/3 Strawberry Blond
Also gestern Abend noch die obige Mischung angesetzt, dieses Mal über Nacht ziehen lassen. Nach einer Stunde Einwirkzeit war es mir aber zu doof, die mit Alufolie umwickelten Spitzen waren sehr schwer, daher frühzeitig ausgewaschen. Tja, was soll ich sagen?! Perfektes Ergebnis! :D Die Haare sind allerdings etwas trocken, aber die bekomme ich sicher wieder weich gepflegt.

links vorher und rechts nachher:

Bild Bild

Da ich noch PHF für mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Färbungen übrig habe, werde ich das bestimmt wiederholen, um das Grün wegzubekommen.

Allgemeines Fazit
Die Konsistenz der Farbe ist sehr angenehm, besonders wenn sie eine Nacht gezogen hat. Dann sind überhaupt keine Krümel mehr vorhanden, was mich bei der ersten Färbung sehr gestört hat. Sie ist auch sehr ergiebig, ich habe jeweils 30g angerührt und hatte ein bisschen übrig, obwohl ich sehr großzügig aufgetragen habe. Ich schätze also, mit 20g werde ich auch hinkommen, um das Grün ausreichend zu bedecken.
Vermutlich werde ich aber bei reinem Strawberry Blond die Einwirkzeit nochmal etwas reduzieren, damit es nicht zu rot wird.
Was mich allerdings sehr stört: jede Farbkarte zeigt ein anderes Farbergebnis, gerade für Strawberry Blond, auch wenn anscheinend immer auf 100% grauem Haar gefärbt wurde. :|
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: PHF von Radico

#190 Beitrag von Marleane »

@Faksimile du musst bei RAdico auf jeden Fall aufpassen mit dem Indigo Anteil...der färbt auf Dauer die Haare auch blau-grün bis in den Haarschaft...das ist bei mir passiert.
1bFi
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: PHF von Radico

#191 Beitrag von Faksimile »

Danke für den Hinweis! :)
Grüne Haare/Spitzen bin ich ja mittlerweile gewöhnt und das Grün wird eh immer wieder durchkommen, da macht dann das Grün/Blau vom Indigo auch nix mehr. :kicher:
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: PHF von Radico

#192 Beitrag von Marleane »

FAksimile für einen schönen rotblonden Ton kann man auch auf 100 Gramm Cassia 1-2 Tl gutes Henna geben, dann umgeht man das Indigo Risiko
1bFi
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#193 Beitrag von sabine33 »

Faksi, das sieht jetzt voll gut aus! :gut:
Und gut, daß Du uns das mitteilst, wie und warum das grün geworden ist. Haste schön hinbekommen!
Ich fahr mittlerweile auch das Indigo ziemlich zurück.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: PHF von Radico

#194 Beitrag von Faksimile »

Dankeschön, sabine! :)
Und auch danke noch für den Rotblond-Tipp, Marleane!

Nach über einer Woche, viel Öl/Creme und Condi hat sich die Farbe noch überhaupt nicht verändert. :shock: Jedes Henna, das ich früher verwendet habe, war nach der ersten Wäsche deutlich verblasst. Haltbarkeit ist also schon mal prima. :D Die Trockenheit ist auch wieder weg, also bin ich ziemlich zufrieden bisher.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#195 Beitrag von sabine33 »

Hey Faksi, :D
Dein Bericht war Anlaß, daß ich für die Haarpflege bei Radico jetzt einen eigenen Thread aufgemacht habe. Es ist ja nicht nur so, daß sich die Haarfarbe besser und länger hält, es braucht auch eine ganz eigene Pflege. Ich bin noch nicht so ganz draufgekommen, welche. Weil ich habe emfindliches, feines Haar, als Altlasten Eisenmangel und eine Ölkur, bissle zuviel erwischt, gibt rasch einen Buildup. Das ist also ganz verschieden, was wer wann braucht.
Antworten