PHF von Radico

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1634
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: PHF von Radico

#211 Beitrag von Dropselmops »

Ich hab grad nix gefunden, deswegen mal die Frage in die Runde: habt ihr bei unterschiedlichen Farbtönen auch unterschiedliche Konsistenzen feststellen können?

Ich hab nämlich letztes Wochenende gefärbt mit Wine Red und Soft Black als Undercolor. Das Soft Black war eine geschmeidige Masse, so wie ich das auch von Khadi kenne. Das Wine Red war voll grobkörnig und hat sehr gekrümelt. Deswegen hab ich auch mehr benötigt, als ich das von Khadi kenne ...
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#212 Beitrag von sabine33 »

Mit dem Wine Red war ich auch nicht so zufrieden. Schätze es liegt am Manjistha, eine Wurzel, welche die rote Farbe, gemeinsam mit Hibiscus gibt. Konsistenz ist ein bissel anders und ich war dann schon froh, daß die Zeit um war, weil mir davon die Kopfhaut gespannt hat. Das ist beim Aubergine nicht der Fall.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1634
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: PHF von Radico

#213 Beitrag von Dropselmops »

Hmm, das istinteressant, denn ich hatte mehr Kopfhautjuckreiz als üblich hinterher. Vielleicht probier ich mal das Aubergine beimnächsten Mal. Danke für den Tip! :)
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: PHF von Radico

#214 Beitrag von LillyE »

Gestern habe ich mal wieder mit Radio gefärbt (dunkles Aschblond). Ich wollte den Rotton abgemildert haben und die Farbe sollte wieder einheitlich werden (die Haarlängen waren wesentlich heller) und ich finde, dass das ganz gut gelungen ist. Die grauen Haare sind auch schön abgedeckt. Leider sind die Haare nur total trocken geworden.

Hier ein Bild - die Spitzen bitte nicht beachteten, die sind frisch geölt:

Bild
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#215 Beitrag von sabine33 »

:shock: sind die lang geworden!

Dunkles Aschblond. Sind die Haare gesamt heller geworden oder dunkler? Du schreibst, die Haarlängen waren wesentlich heller.
Stimmt, vom Rot ist nicht mehr sehr viel zu erkennen, es ist schön geworden. :gut:

Wegen Trockenheit: Da kannst Du Dir helfen, indem Du einen Kaffeelöffel Amlapuler und einen Tropfen Öl in die Paste gibst.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: PHF von Radico

#216 Beitrag von LillyE »

Dankeschön :)

Meine Haare sind unten (ab BSL) dunkler geworden und oben ist die Farbe gleich geblieben (dort waren sie schon dunkel), genau so wollte ich es. Erst war ich etwas enttäuscht, aber nach ein paar Stunden hat die Farbe nachgedunkelt. :)

Ich hatte 1 EL Conditioner in der Farbpaste. Das nächste Mal mache ich eh wieder nur den Ansatz, komplett färben mache ich nur alle paar Monate. Die Haare fassen sich dank Coconut & Hibiscus Hold & Seine Maisture Mist von SM wieder gut an und sind nicht mehr trocken.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#217 Beitrag von sabine33 »

Aha, gut zu wissen, es ist also dunkel.
Das Hellste Radico ist übrigens das Weizenaschblond. Da könntest Du event. einmal drübergehen.
Meine bei Faksi gelesen zu haben, es macht die Haare um drei Nuancen heller. Aber es ist dann die Frage, wie das mit dem Ansatz wird, :roll: ich färbe auch nicht mehr die ganzen Haare, nur mehr einmal im Jahr.
Mir gefällt das Auburn ja so gut, daß ich da mal nichts dran ändern will.

Ich hab Dich für nähere Infos in Deinem PP besucht.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: PHF von Radico

#218 Beitrag von Cassandra »

Ich habe mir die letzten Seiten durchgelesen und schon gedacht, ich hätte eine Lösung für mein Problem gefunden.

Irgendwie hält das Radico nicht mehr so lange vor, vielleicht liegt es aber nur daran, dass sie jetzt im Frühjahr schneller wachsen.

Ich dachte, wenn ich die Mischung über Nacht stehen lasse, löst das das Problem. Allerdings mische ich immer verschiedene Brauntöne (Gold- und dunkelbraun) und da ist überall Indigo drin.

Länger einwirken lassen geht also auch nicht.

Was könnte ich noch tun? Ich möchte, wenn überhaupt, nur einen leichten Rotstich und der nachwachsende Ansatz leider schon ziemlich weiß.... :-(

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich überlege schon, wieder zu Chemie zu wechseln, aber eigentlich will ich das nicht.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#219 Beitrag von sabine33 »

sabine33 hat geschrieben:@Deatha
für mich gelten im Internet dieselben Umgangsformen wie im Leben. Ich dulde nicht, daß jemand so mit mit mir redet. Das ist herablassend, verletzend. ich habe meine Würde nicht an der Forumsgarderobe abgegeben.

Somit verabschiede ich mich.

Mädels, schluckt nicht alles runter, das Forum lebt von Euch, und meidet böse Incis!


Unter diesen hier herrschenden Bedingungen ist es mir nicht mehr möglich, diesen Fred, mein Kind, weiterzuführen.
Die Biene ist davongeflogen, Sabine 33 zieht ihre Völker ab.



Gruß
die Sabine
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Radico

#220 Beitrag von Logbrandur »

Cassandra du könntest mal Katam anstatt Indigo ausprobieren? Bei mir ergibt eine Mischung eines Brauntons mit Katam ein schönes neutral bis aschiges Braun. Bei mir kam die Farbe sehr gut raus, hat aber nicht so lange gehalten (sich rausgewaschen) aber das ist bei Henna bei mir immer so, vielleicht ist das bei dir ja anders. Ich denke bevor du zu konventioneller Farbe greifst wär das vielleicht nen Versuch wert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Sunako
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2010, 22:37

Re: PHF von Radico

#221 Beitrag von Sunako »

Brav alle 15 Seiten gelesen, Weizenaschblond bestellt, heute abend wird angerührt und morgen gefärbt. :D
Ich bin mit meinen aschblonden Haaren zufrieden, aber durchs Weathering sind die Haare ab Kinnlänge wärmer vom Farbton her, das hätte ich gern gleichmäßiger. Wenn der Ansatz etwas heller wird, ist das auch okay, aber so ganz glaub ich nicht an die 3 Nuancen heller durch PHF.
Seit 01.03.2021 rauswachsender Buzzcut
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: PHF von Radico

#222 Beitrag von Cassandra »

@ Logbrandur: aschig soll es ja nicht sein, nur nicht soooo rot.

Kann ich denn Katam mit Radico mischen?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Radico

#223 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab es mit Khadi Nussbraun gemischt und hab für 1 Packung Khadi 4-6EL Katam benutzt. Du könntest dich einfach mal mit 2-3 EL Katam zusätzlich zu der Farbe die du sonst benutzt probieren. Katam hilft gut gegen Rotstich.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: PHF von Radico

#224 Beitrag von Cassandra »

Das hört sich gut an, das werde ich mal testen. Ganz lieben Dank, Logbrandur!

Update: da ich Katam nicht so einfach bekommen konnte (hab erst später gesehen, dass es das bei Henna und mehr gibt), hab ich es jetzt mal mit Khadi Nussbraun (pur) probiert, das Ergebnis ist sehr gut geworden, ein Braun ohne Rotstich, aber trotzdem warm.

Mischen werde ich aber vielleicht auch noch testen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: PHF von Radico

#225 Beitrag von Mela »

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich habe jetzt zweimal Radico Aschblond benutzt und es hat gar nicht gefärbt. Der Ansatz (grau) hat beide Male gar keine Farbe angenommen und der Rest eigentlich auch, allenfalls wurde das PHF-Rot ganz minimal abgemildert. Ich habe mit heißem Wasser (70 bis 80 Grad) und einem EL Apfelessigrinse angerührt und 2 Stunden auf dem Kopf gelassen. Ich hatte da bisher noch nie bei einer PHF. Angeblich soll Radico graue Haare doch so gut abdecken. Mache ich etwas falsch?

Merci und viele Grüße
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Antworten