Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3502 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199 ... 234  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.11.2015, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Ich habe die Reste immer eingefroren 8) :lol:

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2015, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2013, 13:58
Beiträge: 102
Hallo,
meine Blondierleichen sind endlich zu 99% rausgewachsen, meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles "zartbitter" braun... teilweise aschig, aber auch mit rot schimmernden Strähnen (besonders im Sommer). :lol:
Meine Frage nun: Ich interessiere mich für Henna, hauptsächlich um die Haare etwas zu schützen, da sie mir trotz aller Pflege gern brechen, besonders in den Spitzen. Ist es dafür überhaupt geeignet?
Und wenn ja, würde ich gern meine NHF behalten, aber den Rotschimmer evtl. verstärken. Welche Farbe würdet ihr da empfehlen? :)

_________________
1b M ii
01.14: 59cm SSS
01.15: 68cm
01.16: 71cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2015, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2011, 22:45
Beiträge: 2133
Wohnort: Östlich vom Harz
ZU: 5
ich würde dann cassia nehmen, also farbneutrales Henna und ein Löffel rot dazu mischen.

_________________
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2015, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Oder einen Löffel Mahagoni. Das ist ja meist rot und indigo. Ich denke bei ihren dunkleren Haaren könnte das besser wirken.

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.11.2015, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2014, 02:10
Beiträge: 516
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III
Pandoreley hat geschrieben:
Hallo,

ich bin total am rätseln und hoffe, dass vielleicht jemand dieses Phänomen kennt oder eine Erklärung hat:

Ich habe mir in den vergangenen Jahren zig Mal die Haare gefärbt, auch mit PHF, meist aber mit Produkten von L'Oreal oder Syoss etc. Aubergine, Kupferrot, einmal sogar Wasserstoffblond, immer permanent, mehrere Packungen genutzt, Anweisungen befolgt etc. Egal, welche Farbe oder welches Produkt ich genommen habe, nach ca. einem halben Jahr ist die Farbe wieder weg. Sogar das Blond. Meine NHF setzt sich immer durch, übrigens auch nach Absetzen der Silikon-Produkte.
Das sieht so aus, dass von den Spitzen her meine Haare nachdunkeln / sich wieder aufhellen (bei Aubergine). Irgendwann habe ich nur noch einen immer schmaler werdenden gefärbten Streifen zwischen Ansatz und Längen. Dann ist die gesamte Länge wieder NHF. Woran kann das liegen? Kennt das jemand hier?
Danke für Eure Antworten!


Vielleicht hast Du einfach eine spezifische Haarstruktur, die das Herauswaschen von Farbpigmenten extrem begünstigt.

Mein gefärbtes Blond dunkelt auch nach, obwohl man ja annehmen würde, dass Aufhellungen nicht rückgängig zu machen sind. Ich tippe da auf eine Mischung aus Herauswaschen der neuen Pigmente und Ablagerungen durch das Duschwasser etc.

Als ich meine Haare noch dunkler gefärbt habe, hat sich das auch verwaschen, wenn auch längst nicht so extrem bei Dir.

Mir fällt da auch nix anderes ein als dann regelmäßig nachzufärben und zwischendurch mit einem Tönungsshampoo nachzuhelfen.

_________________
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
viewtopic.php?f=15&t=33245


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.11.2015, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2014, 06:09
Beiträge: 5076
Wohnort: Back to Unterfranken
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Zosia hat geschrieben:
Oder einen Löffel Mahagoni. Das ist ja meist rot und indigo. Ich denke bei ihren dunkleren Haaren könnte das besser wirken.
Warum sollte dunkles Haar mit blauem Indigo besser rot schimmern? :gruebel: Ich bin auch für reines Henna, nur von Mischverhältnissen hab ich keine Ahnung. Sicherheitshalber kannst du aber vorher ja immer eine Teststrähne aus der Bürste färben.

_________________
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.11.2015, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Sie möchte ihre NHF nicht verändern, sondern das Schimmern etwas hervorheben. Ich weiß wie gut das rote Henna färbt und es könnte zu rötlich werden. Wenn man aber Mahagoni nimmt, hat man durch das darin enthaltene Indigo einen kühleren und dezenteren rotton, der sich wohl besser in ihre insgesamt kühlere, aschige Haarfarbe einpasst.

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.11.2015, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2014, 06:09
Beiträge: 5076
Wohnort: Back to Unterfranken
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Ach so meinst du das. Aber mit Cassia "verdünnt" fäbt Henna ja auch wieder ganz anders als pur... Naja, wie auch immer sie es macht, ums ausprobieren wird sie nicht herum kommen, da bei PHF ja dann auch wieder jedes Haar anders reagiert. :mrgreen:

_________________
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.11.2015, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Ja das stimmt, das wäre Möglichkeit nummer zwei... Wenn man Henna mit Cassia verdünnt, kann dies auch die Färbekraft abschwächen. Ich glaube das habe ich hier irgendwo schon mal gelesen.

Ich habe aber auch eine Frage bzw. eher ein Problem. Meine Haare wurden im Sommer stark blondiert, oben wächst jetzt ein dunkler Ansatz raus. Ich hatte vor 1 Jahr einen tollen Ombre, den ich mir rausschneiden lassen musste. Da meine Haare nun doch wieder blondiert sind, werde ich bei rauswaschsendem Blond in 1-2 Jahren wieder einen Ombre haben. Um das zu beschleunigen würde ich nun gerne meinen Ansatz etwas abdunkeln, bis etwa Ohrhöhe. Ich färbe selbst mit Henna und weiß nicht, wie ich das hinbekomme. Ein schöner Balayage würde mir wohl auch gefallen, aber wie bekomme ich wohl so einen Übergang selbst hin? Ideen, Vorschläge?! Hat schon mal jemand so rum gefärbt?

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2015, 19:04 
Offline

Registriert: 22.11.2015, 21:25
Beiträge: 719
Wohnort: BaWü
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Hallo zusammen!

Ich habe eine kleine Frage, vielleicht kann mir jemand von euch helfen:

Eine Freundin hat mir bei einem Fest vorletzte Woche einen Farbspray in blau auf die Haare aufgetragen. Die genau Marke konnte ich mir nicht merken, aber es stand folgendes auf der Flasche:
"Wasserfest bist zur ersten Wäsche".
Wasserfest ist er auch. Und zwar änger als bis zur ersten Wäsche, ich habe mittlerweile nach fünf Wäschen immer noch einen leichten Blauschleier, besonders ums Gesicht. Ich habe nicht sehr helle Haare und nie blondiert. (das soll ja bei manchen die Farben im Haar halten.)

Wie kann ich dieses blau wieder raus kriegen?

Liebe Grüsse und Danke,

Mindi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2015, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2014, 06:09
Beiträge: 5076
Wohnort: Back to Unterfranken
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Hast du ausprobiert, ob das ganze auch Ölfest ist? Viele Farben lassen sich mit Öl gut ziehen. Ansonsten wäre noch interresant, mit was du wäschst. Falls verdünnt oder CO könnte das ganze vielleicht zu schwach sein und du müsstest einfach mal "mit was härterem" ran.

_________________
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2015, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2015, 21:35
Beiträge: 1719
Wohnort: Bonn
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Hallo :)
Wie lang halten Directions in etwa in braunen Haaren?
Hab mir jetzt beim Cyber Monday auf Amazon Directions in Rubin bestellt und würde damit gerne Dip Dye machen. Allerdings muss das zum Abiball wieder raus sein (dunkelblaues Kleid). Der ist Anfang März. Wenn ich noch vor Weihnachten färbe, ist das dann im März wieder raus?
*Weihnachtskekse bereitstell*
Vielen Dank im voraus ^-^

_________________
103cm SSS (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2015, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2013, 13:58
Beiträge: 102
Hört sich verdammt kompliziert an :D ich überlege es mir lieber nochmal, aber danke für eure Ideen :)

_________________
1b M ii
01.14: 59cm SSS
01.15: 68cm
01.16: 71cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2015, 22:50 
Offline

Registriert: 22.11.2015, 21:25
Beiträge: 719
Wohnort: BaWü
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Sariden, Ölkuren habe ich seither schon zwei gemacht, aber es hat die Farbe mnur minimal abgeschwächt.
Unverdünnt waschen möchte ich eigentlich lieber nicht. Mein Kopfhaut ist zur Zeit sehr gereizt und trocken.

Ich habe gelesen, Vitamin C Pulver soll Farbe entfernen?

LG M


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2015, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
@Mindoniel
Das kann bei Farbsprays durchaus passieren, dass sie auf hellem Haar länger einen Schimmer hinterlassen.
Wenn du allerdings momentan eh eine gereitze Kopfhaut hast, würde ich von allen Notfallplänen, vor allem Vitamin C, die Finger lassen. Alles, was Farbe zieht, tut das ja nicht durch streicheln oder gut zureden ;) "Viel pflegen" zieht zwar auch (weniger) Farbe, tut der Kopfhaut aber ebenfalls nicht gut. Am besten du wäscht wie gehabt und geduldest dich, bis der Schleier weg ist.

@Kivu
Der Plan klingt realistisch (:
Allerdings kann es immer sein, dass im Einzelfall die Farbe viel länger hält als gewöhnlich oder ein hartnäckiger Schimmer noch eine Weile dein Begleiter bleibt. Das muss man leider ausprobieren. Verwende dafür gerne eine Probesträhne, aber das verkürzt deine Tragedauer natürlich nochmal, wenn du erst dort das Auswaschverhalten beobachten willst. Aber ich denke, ein roter Schimmer in braunen Haaren wäre nicht sooo dramatisch im Vergleich zu grün auf blond?

@Zosia
Ansatz mach ich immer nach Gefühl :nixweiss: Weiß nicht, ob es dafür Techniken gibt und die dann auch so verlässlich sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3502 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199 ... 234  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de