Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3502 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 234  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28.11.2015, 22:23 
Offline

Registriert: 22.11.2015, 21:25
Beiträge: 719
Wohnort: BaWü
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Danke für deine Antwort, elen. :)

Ich habe jetzt anhand von Vergleichsfotos gemerkt, dass es gaaanz langsam ausbleicht. Dann werde ich wohl wirklich, wie von dir empfohlen, wie gehabt weiter waschen.

Liebe Grüsse M


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.10.2015, 14:29
Beiträge: 34
Wohnort: Berlin
Salomee hat geschrieben:
Pandoreley hat geschrieben:
Hallo,

ich bin total am rätseln und hoffe, dass vielleicht jemand dieses Phänomen kennt oder eine Erklärung hat:

Ich habe mir in den vergangenen Jahren zig Mal die Haare gefärbt, auch mit PHF, meist aber mit Produkten von L'Oreal oder Syoss etc. Aubergine, Kupferrot, einmal sogar Wasserstoffblond, immer permanent, mehrere Packungen genutzt, Anweisungen befolgt etc. Egal, welche Farbe oder welches Produkt ich genommen habe, nach ca. einem halben Jahr ist die Farbe wieder weg. Sogar das Blond. Meine NHF setzt sich immer durch, übrigens auch nach Absetzen der Silikon-Produkte.
Das sieht so aus, dass von den Spitzen her meine Haare nachdunkeln / sich wieder aufhellen (bei Aubergine). Irgendwann habe ich nur noch einen immer schmaler werdenden gefärbten Streifen zwischen Ansatz und Längen. Dann ist die gesamte Länge wieder NHF. Woran kann das liegen? Kennt das jemand hier?
Danke für Eure Antworten!


Vielleicht hast Du einfach eine spezifische Haarstruktur, die das Herauswaschen von Farbpigmenten extrem begünstigt.

Mein gefärbtes Blond dunkelt auch nach, obwohl man ja annehmen würde, dass Aufhellungen nicht rückgängig zu machen sind. Ich tippe da auf eine Mischung aus Herauswaschen der neuen Pigmente und Ablagerungen durch das Duschwasser etc.

Als ich meine Haare noch dunkler gefärbt habe, hat sich das auch verwaschen, wenn auch längst nicht so extrem bei Dir.

Mir fällt da auch nix anderes ein als dann regelmäßig nachzufärben und zwischendurch mit einem Tönungsshampoo nachzuhelfen.



Hallo Salomee,

danke für Deine Antwort. Ich freue mich, zu hören, dass noch jemand das kennt.
"Spezifische Haarstruktur" klingt gut. Das kann natürlich sein. Meine Haare sind, wie Deine, auch recht dick und die Reizung durch Chemiefarben hat sie eher kalt gelassen, zumindest habe ich trotz regelmäßiger Anwendung keine negativen Effekte bemerkt. Ich hoffe aber, dass Duschwasser nicht allzuviele Ablagerungen produziert!
Farberhaltende Shampoos habe ich viel genutzt, ohne Ergebnis, mMn. Ich lasse jetzt erstmal meine NHF, wie sie ist, aber bestimmt werde ich auch mal wieder zu Farben greifen.

Liebe Grüße!

_________________
2c - 3c Cii, ZU 9,5cm ohne Pony
NHF dunkelbraun
SSS: 92cm 93,5cm 95cm 96cm 97,5cm
1. Ziel: 100cm mit dichteren Spitzen; 2. Ziel: MO


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2015, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2015, 12:21
Beiträge: 62
Ich habe eine Frage dazu, inwiefern man dunkle Haare heller färben kann, ohne zu blondieren. Das geht vor allem an die Rotschöpfe unter euch :)

Meine Naturhaarfarbe ist ein relativ dunkles Braun mit sowohl warmen als auch kalten Reflexen. In etwa so. Der Haartyp ist meiner Einschätzung nach 1c.
Nun suche ich nach einer roten Haarfarbe aus dem Friseurbedarf. Sie sollte warm sein, eher in Richtung Kupfer gehen und eben heller sein als meine NHF. Auf gar keinen Fall möchte so einen Pink/Lilastich, also kein Weinrot.
Habe ein paar gefunden, die mir gefallen würden, z.B. die 6.77 von Schwarzkopf Igora , die 7.43 von Wella Kolestone oder die 6.64 von Majirouge.
Was meint ihr, würde rauskommen, wenn ich eine von denen mit maximal 6%iger Entwicklerlösung auf meine Haare klatsche? Macht es Sinn, eine Farbe zu benutzen, die eher für hellere Haare gedacht ist, oder würde man gar nichts sehen?
Eine Teststrähne würde ich auf jeden Fall machen, aber wenn ihr meint, das geht gar nicht, würde ich mir das Geld für die Farbe sparen. :lol:

_________________
faaaast schulterlang, 1b/c M ii
NHF: Schokoladenbraun
Die Mär vom perfekten Pony *klick* :reit:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2015, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Ich hatte auch relativ dunkelbraune Haare und habe mir beim Friseur Kupferrot mit 6% Entwickler machen lassen. Außer einem rötlichen Schimmer hat man absolut nicht viel gesehen. Meine Haare waren aber auch mehrmals gefärbt und da durch zu kommen ohne Blondierung ist ja eher schwer. Daher weiß ich nicht wie es sich mit NHF verhält.

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2015, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2015, 12:21
Beiträge: 62
Wie hast du denn deine Haare auf die Farbe gekriegt, wie sie auf deinem Bild ist?

_________________
faaaast schulterlang, 1b/c M ii
NHF: Schokoladenbraun
Die Mär vom perfekten Pony *klick* :reit:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2015, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Blondiert und dann dunkler gefärbt mit Henna. Aber glaub mir, ich würde es so nicht noch mal machen. In meinem Tagebuch kannst du gerne nachlesen, auf der ersten Seite gibt es auch ein Inhaltsverzeichnis

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.12.2015, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2009, 13:55
Beiträge: 3511
Wohnort: Wien
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Mit was muss ich denn Picramat Henna anrühen? Heißes Wasser, warmes Wasser, oder sonst was?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.12.2015, 02:19 
Offline

Registriert: 24.11.2011, 18:53
Beiträge: 3526
Also ich habe Henna (mit Sodium picramate früher, später auch welches ohne, jetzt gar kein Henna mehr) mit heißem Wasser aufgegossen und abgewartet, bis es für den Kopf ok war (also noch schön warm, aber kein autsch). Man kann auch heißen/warmen schwarzen Tee oder Kaffee nehmen. Das hab ich auch immer gemacht. Soll die Farbe bisschen anders erscheinen lassen. Wobei ich Dir nicht sagen kann, was "anders" jetzt genau heißt.

Was ich mit hineingerührt habe (muss man aber nicht), war der Hennabalsam, damit die Farbpaste weicher ist. Den gab es damals im Reformhaus. Ich glaube, ich habe da so eine Menge von ca. 2mal Walnussgröße reingemacht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.12.2015, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2009, 13:55
Beiträge: 3511
Wohnort: Wien
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
danke, so hab ich mir das eh gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2014, 02:10
Beiträge: 516
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III
Meow hat geschrieben:
Ich habe eine Frage dazu, inwiefern man dunkle Haare heller färben kann, ohne zu blondieren. Das geht vor allem an die Rotschöpfe unter euch :)

Meine Naturhaarfarbe ist ein relativ dunkles Braun mit sowohl warmen als auch kalten Reflexen. In etwa so. Der Haartyp ist meiner Einschätzung nach 1c.
Nun suche ich nach einer roten Haarfarbe aus dem Friseurbedarf. Sie sollte warm sein, eher in Richtung Kupfer gehen und eben heller sein als meine NHF. Auf gar keinen Fall möchte so einen Pink/Lilastich, also kein Weinrot.
Habe ein paar gefunden, die mir gefallen würden, z.B. die 6.77 von Schwarzkopf Igora , die 7.43 von Wella Kolestone oder die 6.64 von Majirouge.
Was meint ihr, würde rauskommen, wenn ich eine von denen mit maximal 6%iger Entwicklerlösung auf meine Haare klatsche? Macht es Sinn, eine Farbe zu benutzen, die eher für hellere Haare gedacht ist, oder würde man gar nichts sehen?
Eine Teststrähne würde ich auf jeden Fall machen, aber wenn ihr meint, das geht gar nicht, würde ich mir das Geld für die Farbe sparen. :lol:


Mit 6% schafft chemische Farbe nur max. 1 Nuance Aufhellung. Kann sein, dass Du es damit so gerade in den 6er Bereich schaffst. (Mit etwas Glück und wenn Deine NHF 5/Hellbraun ist.)
Sonst müsstest Du mit dem Entwickler hoch gehen und vielleicht sogar eine spezielle rote Hellerfärbung verwenden (gibts meines Wissens nach z.B von LOreal.)

_________________
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
viewtopic.php?f=15&t=33245


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 18:43 
Ich hab in Natur etwas die Farbe von Nina Dobrev, zumindest im Tageslicht. Ich hatte mit majirouge, 6 % in Terracotta (7.43) gefärbt. Wurde so ein Emma Watson-Kupfer. Die Bijoux Manoel Efeu-Blättchen in Kupfer hatten genau die gleiche Farbe, weil ich die da getragen habe und so den direkten Vergleich hatte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.01.2016, 12:22 
Offline

Registriert: 03.01.2016, 11:59
Beiträge: 2
Die meisten hier färben ja auch rot oder dunkel.
Wo gibt es auch dunkelblonde Farbe für weißblondiertes Haar? Khadi? Gibts Alternativen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2016, 13:45 
Offline

Registriert: 11.01.2016, 13:38
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.
Ich habe hier gelesen (http://www.tapdancinglizard.com/AS_henn ... esting.pdf), dass eine Mischung von reinem Henna und Cassia zu kupferfarbigen Ergebnissen führen würde.
Ich habe reines Henna von Khadi. Kann ich da "Khadi Cassia/Senna" für verwenden?
Habe bis jetzt nur finden können, dass man dieses Produkt für die Haarpflege verwendet, aber sonst gibt es ja kein eigenständiges Cassia bei Khadi oder doch?

Ich habe noch keine Erfahrungen mit Henna und hatte mir im Reformhaus das "Reine Henna" und "Nussbraun" geholt, und dachte ich könnte damit einen Kupferton erzielen. Funktioniert das auch oder wäre Cassia besser?

( Ich habe mittel/dunkelbraunes Haar )


Zuletzt geändert von Faselwesen am 11.01.2016, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2016, 13:47 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2014, 21:25
Beiträge: 3412
Wohnort: NDS
Ich habe mit 50/50 Henna Cassia einen schönen Kupferton erzielen können, habe diese Produkte von Khadi verwendet:

http://www.indien-produkte.de/product_i ... Henna.html
http://www.indien-produkte.de/index.php ... ihom4u48r7

Welchen Ton du im Endeffekt erzielst, hängt stark von deiner NHF ab.

_________________
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2016, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Auf mittel/dunkelbraunem Haar wirst du auch nur ein mittel - dunkles Kupfer erzielen. Denn Henna hellt nicht auf, es nimmt genau den Ton an, den du auf dem Kopf trägst. Mit reinem Henna auf blonden Haaren wird es extrem hell orange / kupfrig. Je mehr braun man beimischt, desto kupferbrauner wird es. Wenn du zu deinen dunklen braunen Haaren also noch braunes Henna beimischst, wird sich der rotton minimieren. Ich würde es mit reinem Henna ohne Cassia versuchen, denn desto mehr Cassia beigemischt wird, desto leichter die Färbung. Man würde auf den Haaren womöglich gar nichts sehen.

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3502 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 234  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de