Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2011, 12:54
Beiträge: 12
Ist in anderen chemischen Farben nicht zumindest auch immer ein bisschen Peroxid enthalten um die Schuppenschicht zu öffnen? Ich meine, das einmal irgendwo gelesen zu haben.Das wäreja nur bedingt schonender als eine Blondierung die man hinterher mit Directions übertönt. Falls das eine Fehlinformation ist - klärt mich bitte auf :) [so viel Ahnung habe ich da leider auch nicht].

Ich muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden bin mit meiner Haarfarbe zurzeit. Ich hatte vorher ja eine blondierwäsche gemacht und dann Poppy Red [directions] getönt. Meine Haare waren danach etwas trocken, aber mit ein wenig Öl lies sich auch das wieder richten.

Ich habe zuvor lange darüber nachgedacht, ob ich mir damit nicht die Haare kaputt mache - aber für mich selbst habe ich dann festgestellt, dass ich viel lieber meine Wunschhaarfarbe habe,weil ich zuvorüberhaupt nicht zufrieden war. Da macht dann auch das Wachsen lassen keinen Spaß - mir zumindest nicht. [Vorallem wenn ich mal wieder im Directions-Foto-Thread vorbeigeschaut habe^^].

Was ich mich aber auch schon gefragt habe ist folgendes.
Die Honigmischung bildet ja Peroxid, welches die Haare aufhellen soll. Diese Prozedur muss dann ja meist mehrfach wiederholt werden. Aber ist es nicht doch vielleicht besser für die Haare sie mit einer leichten blondierung [maximal 3 %] zu behandeln? Oder läuft es nicht vielleicht auch aufs selbe hinaus?

Mfg
Jinx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 15:30 
Eine leichte Blondierung verursacht sicher nicht gleich schlimmen Haarbruch und manche Schöpfe stecken diese sogar locker weg.

Aber nutzt nur eine leichte Blondierung bei dunklem Haar wirklich? :nixweiss: Ich denke, damit kann man höchstens von dunkelbraun auf mittelbraun?

Die "Hausmittelchen" sind sicherlich schonender als die Blondierungen.

Bei chemischen Aufhellern ist immer noch ein Alkyliermittel (Ammoniak, Tensid) drin, um die Schuppenschicht zu öffnen, damit das Peroxid in den Mantel eindringen und die Pigmente oxidativ zerstören kann.

Meinen Erf. nach ist vor allem das Ammoniak für massive Haarschäden verantwortlich (so war es bei mir, Färbungen ohne Ammoniak haben meine Haare viel besser vertragen).

Ausserdem braucht meiner Erf. nach dunkles Haar leider mind. 6 %-Peroxid, damit man mit Rot drüber kann, um ein schönes Tizian- oder Kupferrot zu erreichen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
Ja, ich glaube auch, dass Wasserstoffperoxid sowohl bei einer Blondierung als auch bei einer "normalen" Färbung benutzt wird. Bei letzterer ist es meines Wissens nach mit dafür verantwortlich, dass sich die Farben überhaupt entwickeln.
Trotzdem ist das glaube ich dann in einer geringeren Konzentration vorhanden als bei einer reinen Blondierung. :nixweiss:
Also schädlich für die Haare dürfte beides sein, wobei man bei einer Blondierung ja aber auch wählen kann, wie viel Wasserstoffperoxid enthalten ist. Niedrige Konzentrationen hellen ja auch auf, nur vielleicht nicht so schnell und so stark wie höhere.
Von daher könnte es eventuell sogar schonender sein, die Haare mit einer Blondierung mit geringem Wasserstoffperoxidgehalt aufzuhellen und dann mit Directions zu übertönen. So genau weiß ichs aber leider auch nicht. :nixweiss: Ich hatte bisher nur immer das Gefühl, dass Directions fast schon ein wenig pflegend wirken (hatte danach immer ganz weiche, schön fallende Haare :) ).

Bei einer Blondierwäsche kann man dann doch rein theoretisch auch den Wasserstoffgehalt selbst wählen oder?
Wie viel Prozent hattest du da denn genommen (oder hab ich das grad nur überlesen?)?

Ich denke, das mit dem Färben und gleichzeitig Wachsenlassen muss jeder selbst für sich entscheiden. Manche Haare können es ja auch vertragen, andere leider nicht. Aber ich denke auch, dass das eine das andere nicht unbedingt ausschließen muss. So lange man die Haare ordentlich pflegt, regelmäßig ein bisschen trimmt und das Färben die einzige Sünde ist, kann das durchaus funktionieren (gibt ja auch hier genügend Beispiele). :)

Wie sich das mit dem Honig verhält kann ich dir leider nicht sagen. Ich kann mir aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der (selbst nach mehrmaliger Anwendung) die Haare so viel aufhellt wie eine leichte Blondierung. Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung. Da müssen jetzt die Honig-Tester was dazu sagen. :wink:

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 18:30 
Sitz gerade mit so ner Kamillentee-Honig-Pampe auf dem Kopf da, na mal schauen, wie das Ergebnis wird, wenn ich alle 2 Std. wieder frischen Kamillentee nachschütte und wieder etwas Honig draufpappe, dies jetzt inzwischen über 6 Stunden.

Bei chemischer Coloration denke ich nicht, dass einmal färben gleich dem Wachsenlassen den Garaus macht, vor allem nicht, wenn man immer wieder NUR die Ansätze nachfärbt.

Ich persönlich, habe beschlossen, dass ich in nächster Zeit sicherlich nicht mehr chemisch coloriere, weil ich immer noch Reste von kaputt blondierten und zu Tode colorierten Zombies drin hab (Spliss lässt grüssen!). Vielleicht färb ich wieder chemisch, wenn ich Wunschlänge erreicht hab und die Chemieleichen rausgeschnitten sind.

Meine Haaren waren so schlimm kaputt und abgebrochen, dass ich es mir derzeit einfach "nicht leisten" kann, Chemie drauf zu pappen. Darum lass ich meine Haare vorerst mit so Sachen besser in Ruhe....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2012, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 13:53
Beiträge: 52
Na, wie ist das Ergebnis geworden? :wink: Hats ein bisschen aufgehellt? *däumchen drück*

Was das chemisch Färben angeht, halte ich es aktuell mit meinen Haaren ähnlich. "Richtig" färben will ich aktuell erst mal nicht mehr (ist ja doch meistens nicht das Ergebnis, das ich gerne hätte :roll: ), Henna, Directions bzw. Auswaschtönungen sowie aufhellende Mittelchen aus dem Haushalt sind erlaubt. Das ist für mich ein halbwegs guter Mittelweg... beim letzten Mal chemisch färben hatte ich doch irgendwie glatt ein schlechtes Gewissen meinen Haaren gegenüber (eigentlich bescheuert, ich weiß). :oops:

_________________
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2012, 16:59 
Diesmal etwas weniger erfolgreich als das letzte Mal. Diesmal ca. nur eine Viertel bis halbe Nuance heller mit Goldschimmer.

Allerdings haben die Haare auch etwas gelitten.... nicht schlimm, aber doch trockener als vorher.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Henna und dunkle NHF
BeitragVerfasst: 01.09.2013, 16:14 
Offline

Registriert: 06.08.2012, 12:12
Beiträge: 167
Wohnort: Deutschland
Hallo

Darf ich Leichenschänderin sein und diesen Thread wieder aufleben lassen? (Man soll ja keinen neuen Thread öffnen, wenn es zum Thema ja schon was gibt).

Ich habe auch dunkle NHF und würde auch gerne wissen, wie man die NHF etwas stärker rötlich kriegen kann. Ich benutze zur Zeit picramathaltiges Henna und gebe in die Mischung den Saft einer halben oder sogar ganzen Zitrone rein. Lasse die Soße über Nacht einwirken.

Würde mich sehr über ein Aufleben der Diskussion freuen.

Blondieren mag ich nicht mehr! [-X

Bin aber sehr gespannt, was es für Naturmittelchen gibt? Gibt es Dunkelhaarige, die ihren Schopf erfolgreich stark rötlich oder eine Nuance heller bekommen haben, ohne zur Chemie zu greifen?

Würde mich freuen.

_________________
1c/2aMii, 65 cm SSS, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Henna und dunkle NHF
BeitragVerfasst: 13.03.2014, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2011, 12:46
Beiträge: 6
das wüsste ich auch gerne :) hab sehr dunkelbraunes Haar und würde es gerne rot färben. Ich hab aber Bedenken, dass es dann unten, wo die Haare ausgeblichen sind schön rot wird und oben, wo sie fast schwarz sind, gar nichts passiert. Hat damit jemand Erfahrungen?

_________________
1c-2a M ii, dunkelbraun bis schwarz ( am Ansatz)
~66cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de