Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansatzproblem mit PHF #2
BeitragVerfasst: 15.02.2008, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich mach hierzu ein neues thema auf, weil das alte hierzu nicht wirklich passt. ggf.passt es besser zu den akuten problemen, aber da bin ich mir nicht so sicher.

also. heute PHF sitzung veranstaltet: wenig mahagoni, viel schwarz und etwas weniger terra (alles von sante) mit ca. 300ml heißer milch und gut 2EL honig angemischt... 1,5std draufgelassen (vorher hatte ich mahagoni pur probiert, was gar nicht gefärbt hat, hatte ich 1std drauf) und vorher sogar mit tiefenreinigungsshampoo gewaschen.

was soll ich sagen? meine haare ansich haben einen rötlichen (wohl von der vorherigen farbe) mittel-dunkelbraunton und mein ansatz? der ist nur minimal bräunlicher geworden, aber immernoch im blondspektrum. gerade der soll doch weg! was mach ich bloß falsch? ich denke, mittlerweile wissen fast alle, was meine naturhaarfarbe ist und vllt kann mir ja wer helfen. wie gesagt, das mahagoni hat gar keine wirkung gezeigt, null! ich will nicht weiter mit chemie färben, dann wachsen meine haare so langsam :cry:

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2008, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Hab jetzt nochmal bei "Henna for Hair" gestöbert. Da gibt es eine Ãœbersichtstabelle (http://www.mehandi.com/shop/hairinstructions2.pdf) wie du verschiedene Naturhaarfarben in welchem Verhältnis Henna/Indigo färben mußt, um Erdbeerblond bis Schwarz zu erhalten. Bei Ausgangshaarfarbe blond kannst du 1:1 mit Henna naturrot und Indigo färben und erhältst ein Mittelbraun (hellbraun: 2/3 Henna, 1/3 Indigo) Die beiden PHF's werden zunächst separat angerührt und erst kurz vor dem Auftragen gemischt. Wenn du damit immer nur den Ansatz färbst und hin und wieder deine lila Tönung drauf machst, wäre das vielleicht ein Weg. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2008, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Heisse Milch? Indigo ist nur bis 60 Grad stabil.

Die besten Farbergebnisse hab' ich bisher, auf meinen recht hellen blonden Haaren, gemacht, indem ich erstmal mit Henna vorgefaerbt (wird orange bei mir) und dann mit der eigentlichen Farbe druebergefaerbt habe. Die haelt dann auch ne Weile und verfluechtigt sich nicht nach drei Wochen schon wieder.

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2008, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
so wie du, nemesis, wollte ich das ja auch machen, aber das mahagoni hat dieses mal auch kein farbergebnis gebracht, mein ansatz sah nach der einen std. einwirkzeit noch genauso aus wie davor :-(

ich werd das nächste mal dann die beiden farben seperat anmischen und vorher die temperatur von der milch messen (damit ich das indigo nicht kaputt mache).

aber warum das mahagoni nicht gefärbt hat, versteh ich immernoch nicht. vor allem: auf dem resthaar sah man mit mahagoni pur auch gar nix, mit der mischung sah man deutlich, dass es brauner war als vorher. auf fotos mit meiner cam sieht mans leider nicht, aber auf der handycam.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 02:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
Ich würds schon eher so 2-3 Stunden drauflassen, und hast du's ordentlich warmgehalten? Das macht viel aus. Ich wickel immer den Kopf in Alufolie...

Und die Farbe möglich noch heiß, also so dass man sich nicht die Kopfhaut verbrennt natürlich, scheitelweise auftragen, besonders die Stelle wo später der Scheitel ist und man später den Ansatz sieht sollte reichlich bedeckt sein (mach die immer zuerst).

Mit Indigo und Terra hatte ich auch schon null Ergebnis erlebt, aber bei Mahagonie wundert mich das...

Ich mische in meine Farbe auch immer noch etwas von einer Picramat-Farbe mit dazu und natürlich reines Henna, also nicht nur diese Sante- oder Logona-Farben. Ist billiger, färbt besser, weil weniger Pflegestoffe.
Also einen Sante-Farbton nehm ich nur zur Ergänzung.

Im Moment habe ich allerdings auch das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich reine Hennafarbe herbekommen soll, überall gibts nur noch Sante. Muss wohl mal zum Türken oder so...

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 02:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich hab das genauso gemacht, wie du gesagt hast, warm gehalten, heiß aufgetragen und scheitel für scheitel, daran kanns glaub ich nicht liegen. ich denk ich nehm nächstes mal anstelle von mahagoni das tol rot extra stark.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 13:12 
Ich bin leider kein PHF-Profi, drum nur mal eine Frage bzw. Ãœberlegung: Könnte der Honig das von dem Hennaanteil inm Mahagony benötigte saure Umfeld gestört haben? Nur so ein Gedanke...

Meine Naturfarbe ist mittelblond und mit den Pflanzenfarben ohne die bösen Sodium Picramate hat sich da nie viel getan, grad der Ansatz hat nur müde gelächelt oder wurde leicht orange.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Aerle hat geschrieben:
Im Moment habe ich allerdings auch das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich reine Hennafarbe herbekommen soll, überall gibts nur noch Sante. Muss wohl mal zum Türken oder so...


Mueller ;)

@Gillian:
Ich bin mir nicht sicher, was ich von diesen ganzen Zusaetzen halten soll, die die Farbe verstaerken sollen. Hab' einiges ausprobiert und im Endeffekt hat es genauso gut oder schlecht gefaerbt wie nur mit Wasser angeruehrte Farbe. Und was 'Pflegestoffe' (Milch, Condi, etc) angeht: wenn ich faerbe, geht bald ein halber Tag bei drauf. Da moechte ich nichts in der Pampe haben, was die Farbe beeintrachtigt ^^

Dass das Mahagoni nicht faerbte, ist seltsam. Was auch immer Du beim naechsten Mal nimmst, 2-3h wuerde ich es schon auf dem Kopf lassen..

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
Klar, Müller, danke Nemesis, da werd ich mal zum Potsdamer Platz fahren müssen, hoffentlich hat der dort auch die Pflanzenfarben.

Ich rühr auch nur noch mit Kamillentee an, das einzige was wirklich hilft ist Gerbsäure, wie im Schwarztee enthalten, aber bei mir klappts auch ohne.
Allerdings rühr ich ja auch noch Picramat-Henna mit rein...

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich hab mir jetzt wieder das tol rot extra stark bestellt und dazu noch schwarz. ich hab daheim noch nen rest von dem rotton und versuch das morgen mal denk ich (wenn ich zeit bekomme).

ich frag mich nur, ob ich jetzt erst mal vorfärben und dann mit schwarz drüber soll, oder ob ich mischen soll... ich denk, ich mische.

ich hab heute fotos mit der handycam in der sonne gemacht, sieht irgendwie hellbraun aus, ohne sonne, dunkel mit violettstich... komisch. ich kann die fotos aber nicht hochladen, irgendwie bekomm ich sie nicht vom handy auf den PC :roll:

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
okay... ich hab jetzt tol rot extra stark 1:1 mit dem sante schwarz gemischt und zwar erst das rot (ist pures henna mit picramaten, sonst kein zusatz) mit heißem gekochtem wasser angemischt, dann seperat das schwarz mit warmem wasser angemischt (meines erachtens sind 60° C auch noch heiß, aber nun ja, ich will keine verwirrungen schaffen ^^) und zwar als das henna bereits nur noch warm war, dann beides zusammen gegeben und gut verrührt, bis es eine einheitliche pampe war (sowohl in farbe als auch in konsistenz).

dann hab ich das zeug auf mein zuvor mit dem alverde a/h shampoo gewaschenen haar scheitel für scheitel (wie in SanteTantes tutorial) aufgetragen und danach den rest der pampe ins ganze haar gematscht. haube drauf, handtuch drauf, 2std gewartet (kopfweh bekommen hab ich auch :roll: ).

mit der balea colorglanz 2-minuten kur (silifrei) ausgewaschen... haare waren zumindest sehr gut kämmbar und weich. im nasszustand sah die farbe aus wie mittel- oder auch dunkelbraun und im ansatz dunkleres kupferrot (was ich schonmal nicht verstehen kann, denn als ich im sommer mein blondes haar mit dem selben rot, ohne andere farbe dazu gemischt, gefärbt hatte, wurde mein ansatz nach 1 std knallrot ohne kupferstich) und im trockenen zustand so... nun ja... die spitzen unten sind schwarz, der ansatz kupfern und der rest kupfermittelbraun.

auf den fotos sieht die farbe echt schön aus... aber ist kein vergleich mit dem wie's in echt aussieht...

Bild

(nein meine haare sind nicht schief geschnitten, wenn ich schaum reinmache, sieht man, dass das umgedrehte u ganz wunderpar geschnitten ist, meine haare sind eben nicht glatt :roll: )

Bild

das was hier so schön rot aussieht, ist eigentlich dunkles kupferrot, sieht total doof aus.

ich versteh's nicht... wenn die farbe wenigstens noch so aussehen würde, wie auf den fotos, dann wärs okay, aber nee... kupfer?! und das mit picramat-henna? was soll'n das? versteht das jemand?

ich glaub, wenn das so weiter geht, such ich mir doch ne silifreie intensiv-tönung und benutz die dann (es weiß sicher nicht jeder, aber ich hasse kupferrot an mir wie die pest). ich weiß nicht, ob ihr das nachvollziehen könnt, aber wenn man schon so oft erfolglos mit PHF gefärbt hat (weiß sicher auch nicht jeder, ich hab mehrmals mit PHF goldblond gefärbt und man hat am ansatz nix gesehen, mit terra nix, mit maronenbraun nur hellkupfer, mit mahagoni nur knatschorange, mischen war auch nicht so das wahre usw.) dann fragt man sich, ob das nicht doch nur zeitverschwendung ist... diesmal sieht man wenigstens was.

aber es geht mir echt nicht in den kopf, warum das kupfern geworden ist.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Ach gillian, wenn dich einer verstehen kann, dann ich! Mir geht's gerade mal wieder nicht anders. Dieser ewige Kupfertouch! :x Ich hab auch gerade keine Idee, warum deine Mischung diese Farbe ergeben hat. Aber ich wünsche dir, daß du eine langfristige Lösung für dein Farbproblem findest! :knuddel: (Wenn du magst, kannst du mal in meinem pp nachschauen, da gehen mir gerade auch so einige Lösungsversuche meines Farbproblems durch den Kopf :wink: )

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2008, 07:20 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Mir geht es im Moment auch nicht anders. Ich färbe jetzt seit 2 Jahren mit Henna und PHF und anfangs war alles immer super nur seit einem halben Jahr nimmt mein Ansatz die Farbe nicht mehr richtig an. Ich weiß absolut nicht woran es liegt weil ich so färbe wie eh und je. Ist echt zum verzweifeln. Hab mir jetzt mal Amla bestellt und teste das mal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de