Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#91 Beitrag von Salomee »

Ich nochmal.
Ich färbe immer noch mit 12% H2O2 und Kokosöl heller.
Ich habe auch immer noch Haare. :lol: Etwas frizzig und trocken sind sie, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich hatte überlegt, mir nochmal Olaplex anzuschaffen, aber das ist mir alles zu teuer. Da bleibe ich beim Kokosöl.
Bild
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4171
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#92 Beitrag von Ormi »

Woow, Salomee, wunderschön!

Ich denke gerade darüber nach, ob Kokolöl auch bei Blondspray helfen könnte, wenn ich es nach der Haarwäsche in den Ansatz gebe. Aber ich befürchte, dass mein Ansatz dadurch fettig wird.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
PP
BSL-63cm[x]midback-67cm[x]Taille-71cm[x]Hüfte-79cm[x]Steiß-87cm[x]Klassik-100cm[x]GS-116cm[ ]
zurück zu CBL
Benutzeravatar
bavaria
Beiträge: 18
Registriert: 18.10.2022, 16:03
SSS in cm: 63
Haartyp: 1a/b F&M ii
ZU: 9 cm

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#93 Beitrag von bavaria »

Interessant, also das Öl hat keinen negativen Einfluss auf die Farbe? Bei euch sieht es zumindest super aus.

Ich habe es noch nicht so gezielt probiert wie hier mit Ölen vorher, aber habe eigentlich die Erfahrung, dass ölige und fettige Haare Farbe schlecher annehmen. Da kam ich drauf, weil Farbe bei mir manchmal kaum zu sehen ist nach einer Färbung, aber manchmal schon. Ich vermutete, es liegt daran, wenn sie schon fettig waren seit der letzten Wäsche, oder ich seit der letzten Wäsche oder überhaupt in der letzten Zeit davor Zeug wie Öl, Haarwachs, Haarspray etc. oft verwendet habe. Das legt sich wie ein Film auf die Haare und verhindert dann vielleicht so wie das haareigenes Fett auch, dass Farbe gut angenommen wird. Das habe ich auch irgendwo mal als Tipp gelesen, dass zwischen der letzten Wäsche und der Färbung nicht so viel Zeit liegen soll.

Wenn ich am Tag vorher wasche und nichts an Produkten danach verwende, wird es bei mir auch eher angenommen - aber übrigens auch nicht sonderlich gut, von daher bin ich vielleicht nicht das beste Beispiel, von manchen Haaren wird vielleicht einfach Farbe generell schlecht angenommen?

Silikone verwende ich übrigens normalerweise nicht, nur mal so 1-2 mal im Jahr, und nur in den Längen, aber der Ansatz lässt sich trotzdem nicht gut färben.

Ob ich es doch mal mit Kokosöl probiere? Passt zwar nicht zu meiner bisherigen Theorie, aber bei einigen hier scheint es ja super zu klappen...
Haartyp: 1a/b F&M ii
Antworten