Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 05.06.2008, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2008, 12:20
Beiträge: 12
Wohnort: heidelberg
so, ich habe mich nun entschlossen, es einfach mal zu wagen bzw.
zu versuchen meine haare mit phf dunkelbraun zu bekommen.
(hatte schonmal einen thread eröffnet, als ich noch sehr unsicher und ängstlich war ;))

es sollte ein schönes richtig dunkles braun/ schwarz-braun ohne rotstich werden.

da ich vor kurzem einen "bio-friseur" entdeckt habe, hab ich dort gleich mal nachgefragt, ob das bei mir machbar ist.

die meinten (mit ihren) phf wäre das höchstwahrscheinlich nicht machbar.

sie können sie zwar um einiges dunkler machen, aber so richtig dunkelbraun würde wohl nicht gehen.

da ich noch überhaupt gar keine erfahrung mit phf habe, wäre es toll, das beim friseur machen zu lassen.
allerdings ist es sehr teuer.

glaubt ihr es ist besser es von einem profi machen zu lassen?

oder soll ich es einfach selbst mit schwarzer phf versuchen
(also schwarz und rot um den grünstich zu vermeiden, oder? ;))

hier mal noch 2 bilder meiner naturhaarfarbe:

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.06.2008, 15:47 
hallo elizabeth,

bin noch kein profi hab erst 2 mal mit phf gefärbt.

Ich glaube nicht dass, du die haare ganz dunkel bekommst zumindest nicht beim erstenmal.

aber hier gibt es genug farbprofis und das ist super :huepf:
die werden sich bestimmt zu wort melden

ich persönlich finde deine haarfarbe und deine haare wunder schön und würde nicht färben.

liebe grüsse tatiana :cheer:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.06.2008, 15:50 
tztztzt

heute hab ichs aber net so mit der rechtschreibung, sorry :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.06.2008, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Oh elizabeth, du hast so wunderschönes Haar! Ich würde es ja auch so lassen... :o

Aaaaber ich kann auch den Farbveränderungswunsch verstehen - wenn nicht ich, wer dann... :oops:

Also: ich würde es tatsächlich mit Henna und Indigo versuchen. Beides zunächst getrennt (1:1) anmischen und erst kurz vorm Auftragen mischen. Es sollte ein schöner Braunton bei rauskommen. Wenn dir das Ergebnis noch zu hell sein sollte, versuche nochmal die gleiche Prozedur, aber mit ein klein wenig mehr Indigo - aber nicht zu viel. Aber auch wenn du dasselbe Mischverhältnis nimmst, wird die Farbe beim zweiten Mal färben satter.

Bei PHF muß man ein wenig herumprobieren.

Viel Erfolg wünsche ich dir! :)

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.06.2008, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2007, 11:29
Beiträge: 426
Wohnort: München
Hallo elizabeth,

ich hab eine ähnliche naturhaarfarbe (etwas zwischen dunkelblond und hellbraun) und ja es geht - zumindest bei mir - sie sehr dunkel/braun mit phf zu bekommen.

Ich denke es spricht nichts dagegen, das selbst zu versuchen. Gut ist es wenn du dabei Hilfe hast, ansich kann man aber nicht so sehr viel falsch machen, es wird ja gut vom jeweiligen Hersteller beschrieben und daran kann man sich auf jeden fall bedenkenlos halten. Das Auftragen ist allerdings lange n icht so komfortabel wie bei chemiefarben - dh es bröckelt oder läuft unter umständen herunter, wenn es zu fest / nass angerührt wird.
Das lässt sich aber relativ leicht regulieren. Wie gesagt sind die Mengenangaben der Hersteller da aber sehr zuverlässig, meistens kann man noch etwas mehr wasser zugeben oder einfach normale Süplung dazu, dann wird das alles etwas cremiger.

Ich würde allerdings dazu raten, erst mit einem braunton zu beginnen und schritweise (wie übrigens auch auf der gebrauchsanweisung empfohlen wird) den schwarz- also indigoanteil zu erhöhen.
Also zunächst evtl Nussbraun (con sante) mit 10% Indigo (Sante: schwarz) mischen und ausprobieren.
Wenn das vom Ergebnis her nicht dunkel genug ist, direkt noch mal drüber gehen und den Schwarzanteil auf 20-30% erhöhen. Das ist meiner Ansicht nach die Sicherste Methode.

Ich hab zu Anfang auch mal 50:50 gemacht und das Ergebnis war, dass ich ein recht aschig-graues Schwarz hatte, was sich aber zum Glück gut mit Rot überdecken ließ und auch so wieder raus ging.

Das alles ist eine Geduldsache. Da ich aber deinem Thread entnehme dass du wirklich eine Veränderung willst, wird dich das kaum abschrecken, deswegen werde ich dir jetzt auch nichts von wegen "lass es doch bleiben" erzählen, da ich das für Unsinn halte. Wenn man etwas will sollte man es auch tun, sonst lässt es einen ja sowieso nicht mehr los :wink:

Falls es noch Fragen gibt, nur zu, gerne auch per PN

Viel Erfolg!

_________________
2a Mii/72cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008, 20:29
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
hi elizabeth!
meine naturhaarfarbe ist ein aschiges dunkelblond, das ich mir solang blondiert hab, bis einige strähnen weiss waren!
und dann will ich auf einmal dunkelbraun! :roll:
jetzt. sofort. ich kanns nich mehr sehn.
pflanzlich färben ist langwierig. selten bekommt man auf anhieb seine wunschfarbe raus, aber das sollte es einem trotzdem wert sein. schon allein wegen der ganzen pflege und stärkung, die dein haar dadurch erhält! also hab ich ein letztes mal chemisch braun gefärbt (so als grundlage). aber du hast dein haar ja nicht blondiert, und dein ansatz sieht mir schon etwas dunkler aus. darum wunder ich mich auch, warum der friseur dunkelbraun so gänzlich ausgeschlossen hat. wahrscheinlich, weil er DUNKELbraun auf blond mit phf in einem durchgang ohne grünstich nicht hinbekommen würde! wie gesagt, hat man nicht eine vergleichbare ausgangsfarbe muss man einfach färben, und nochmal färben, und nochmal... und ein friseur hat ja nur 1 durchgang als chance!
ich bin mit sante ganz gut gefahren. inzwischen sind sie ziemlich braun. noch nicht ganz einheitlich, weil sich immer en bissel rausgewaschen hat, aber braun. :D es geht! vorher erst mit rot über die richtig blonden partien gehen (wurde ja schon gesagt), damit (grad durch indigo) kein grünstich entsteht. dann mit purem indigo oder ner mischung henna-indigo (sog. henna "braun") drüber. probiers einfach aus, ich finds toll und wünsch dir viel erfolg. hast du erst braun ist dunkelbraun nicht mehr fern!

_________________
sprach's und verschwand

1bFii

Neues Ziel: erstmal Hüfte ^^
Länge: 81 cm nach SSS (11.07.2011)
Aktuelle Länge: schon so fast komplett Schulterlänge ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de