PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

PHF von Khadi

#1 Beitrag von Laura »

Hallo Zusammen,
kennt jemand die Produkte von Khadi, insbesondere die PHF und hat sie auch benutzt?
Habe mir eben welche bestellt und eine super Beratung dazu per Email bekommen.
Bin schon sehr gespannt drauf.
Grüßle
Laura
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#2 Beitrag von Laura »

Guten Morgen,
anscheinend kennt niemand von euch diese Produkte. Schade.
Mein Päckchen kam gestern an. Werde mich demnächst mal an die Farben ranwagen.
Vielleicht hat ja doch noch jemand Erfahrungen damit.
Grüßle
Laura
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#3 Beitrag von körsbär »

Das Henna nicht, aber Mela und Mayke verwenden das Öl und maureen :gruebel: zumindest das Shampoo
Aber vom Henna hab ich bisher nichts gehört, ist das neu?
Erzähl mal, wie ist es so
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#4 Beitrag von Laura »

Bisher kannte ich diese Produkte überhaupt nicht, bin durch Zufall hier im Internet auf die Seite gekommen.
Das Amla-Öl habe ich gestern Abend benutzt, ein paar Tropfen in die Kopfhaut massiert und in die Längen, bisher keine unangenehmen Seiten entdeckt. Anscheinend soll dieses Amla etwas die Entstehung von grauem Haar aufhalten, mal abwarten.
Die PHF werde ich vielleicht am Wochenende mal ausprobierne, berichte dann darüber.
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Zoara »

Ich habe auch einige Khadi-Produkte und bin leider nicht zufrieden.

Das Khadi Henna, Amla und Jatropha war zuerst falsch deklariert mit "dunkelbraun" wurde aber knallrot bei mir. Jetzt habe ich richtiges dunkelbraun von Khadi, aber es wurde auch zu hell. Na ja, Kur und Shampoo funktionieren bei mir auch nicht. Das einzige, was ich ok finde ist das Öl- aber nur am Ansatz aufgetragen- letztes Mal, als ich es in den kompletten Haaren hatte, hab ich mir 6 (!!) mal die Haare shampoonieren müssen. :?
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#6 Beitrag von Laura »

Bisher nur 2 mal das Haaröl reingemacht, in die trockenen Haare und in die Kopfhaut massiert, einmal abend und dann heute morgen, aber bei mir siehst nichts ölig aus oder so, Haare sind auch schön weich und Kopfhaut ist ok.
Das mit der Farbedeklaration hatte ich noch per Mail vorab von Herrn Jacob erfahren, so konnte ich noch umbestellen. Mit PHF kann man keine Wunder erwarten, ich teste das jetzt einfach mal. Mal gespannt ob die paar Grauen wenigstens etwas blond werden, mehr kann man beim ersten Färben sowieso nicht erwarten.
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Zoara »

Ja, man kann keine Wunder erwarten... Aber die PHF von Logona hat bei mir immer wunderbar funktioniert und ich werde jetzt nur noch das nehmen.
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#8 Beitrag von Laura »

Die von Logona hat bei mir auch nicht wirklich gedeckt, hatte da die Cremefarbe, Pulver bisher nur Sante probiert, brachte noch weniger, besser war eigentlich bisher nur das von Lush, das ist aber so umständlich mit dem Kleinmachen und mit dem Ausspülen und so.
Mache gerade mal eine Khadi-Färbeprobe an gesammelten ausgefallen Haaren von mir.
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#9 Beitrag von necrosis »

Ich hab noch nicht, will aber die Khadi-PHF unbedingt probieren, vor allen Dingen wegen ihrer Feinheit. Bei den Beautyjunkies schreiben viele, dass die fertig angerührte "Masse" mehr wie ein Gel und super einfach zu handhaben sei. Das Amla-Shampoo haut mich nicht um, das Amla-Öl finde ich ganz okay, auch wenn ich den Geruch nicht mag. Die Kur finde ich gut, aber erst am nächsten Tag.

Werde PHF wohl Anfang März ordern.

necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von Zoara »

Stimmt, die Konsistenz von der PHF ist gut- mit etwas Backpulver angerührt tropft da nichts.
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#11 Beitrag von Laura »

Hier mal aktuelles von gestern Abend, die ausgefallenen Haare haben die Farbe recht gut angenommen, sogar die grauen sind fast dunkel geworden. Nun kommt mein Kopf dran, vielleicht noch heute Abend oder irgendwann am Wochenende. Bin nur am Ãœberlegen, ob ich erstmal nur den Ansatz machen und die Längen mal weglassen. Ist ja auch doch etwas umständlich die Meterhaare zu färben. Wie macht ihr das denn?
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#12 Beitrag von necrosis »

@Laura: Welche PHF hast Du denn? Berichte dann mal, bitte.

LG necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#13 Beitrag von Laura »

Habe dunkelbraun und hellbraun, welches ich wohl 1:1 mischen werde, vielleicht noch ganz wenig Amla dazu.
Meine Naturhaarfarbe ist Mittel-bis etwas Dunkelbraun, in den Längen sind sie heller, am Ansatz wie gesagt auch graue. Werde das evtl. morgen machen. Berichte dann wieder.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#14 Beitrag von Laura »

Habe heute morgen schon die PHF aufgetragen.
Gemischt habe ich nun:
15 g Henna dunkelbraun
25 g Henna hellbraun
5g Amlapulver
Alles mit ca. 70 ° heißem Wasser angerührt.
Ging sehr gut, wurde richtig schön cremig, habe soweit verdünnt bis so Art Lotion entstand. Habe das dann auf die frisch gewaschenen handtuchtrockenen Haare aufgetragen. Hat wenig gebröselt. Kein vergleich zu den anderen PHF die ich bisher versuchte, außer natürlich Logona Cremefarbe, die bröselt so gut wie gar nicht.
Dann Duschhaube und Sichtfolie drüber, nun schon 1 1/2 Stunden, eben noch die Trockenhaube aufgesetzt. Hoffe ich halte da nochmals eine 1/2 Stunde durch. Berichte dann weiter........
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#15 Beitrag von Laura »

So nun ist die PHF rausgewaschen und die Haare sind trocken.
Ging alles prima, das Auswaschen einer PHF ging noch nie so einfach, auch konnte ich die handtuchtrockenen Harre anschließend gut bürsten und dann föhnen. (Das mache ich immer so, meine Haare sind robust.)
Sie fühlen sich angenehm an, obwohl nur mit kühlem Wasser ausgewaschen ohne irgendwas und anschließend auch nichts draufgemacht. Die Deckkraft ist erstaunlich gut, hätte nicht gedacht das PHF doch so dunkel werden kann, sehr schön, die Grauen allerdings, die haben einen leichten Gelbstich, was man aber aus der Entfernung nicht so wirklich sieht, sie sind prima abgedeckt für PHF. Jetzt warte ich mal bis morgen, die PHF kann sich ja noch was verändern. Bisher sehr zufrieden. ;-)
Antworten