Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PHF auf rausgewachsene strähnchen?
BeitragVerfasst: 06.10.2008, 12:05 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
hallo ihr,

ich habe mir vor einem halben jahr strähnchen in goldblond in meine braunen haare färben lassen.

kann ich darüber mit PHF färben? überdeckt das die strähnchen oder bin ich dann nach wie vor zweifarbig?

liebe grüße

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.10.2008, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Hallo Anja,
mit welcher Farbe wolltest du denn drüber gehen? Braun? Oder eher rot?
Ich würde damit rechnen, dass die Strähnchen auf jeden Fall erst mal heller bleiben als der Rest des Haares, aber wenn du nahe an deiner Naturfarbe färbst, könntest du sie nach wiederholter Anwendung vielleicht mehr angleichen.
Und natürlich, wie immer: Probesträhne machen, auch auf den Strähnchen eine ;) Nur damit du keine bösen Ãœberraschungen erlebst.

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.10.2008, 23:03 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
meine naturhaarfarbe ist mittelbraun würde ich sagen und ich möchte sie nur ein bisschen dunkler haben oder zumindest alle wieder einfarbig, sprich meine naturhaarfarbe.

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Okay... vielleicht klinkt sich später noch ein Färbeexperte mit ein?
Also, was ich bisher gehört habe ist folgendes: PHF kann auf angegriffenem Haar (in dem Fall die Strähnchen) kräftiger werden als auf unbehandeltem Haar, weil die aufgeraute Oberfläche den Farbpigmenten mehr Angriffsfläche bietet. Aber, bei PHF hängt das Farbergebnis auch immer von dem ab, was schon vorhanden ist - auf hellem Haar wird die Farbe anders als auf dunklem. Ich würde mal damit rechnen, dass du den Ãœbergang angleichen kannst, aber ganz verschwinden werden die Strähnchen wohl nicht... selbst wenn du kein Problem damit hättest ein Stück dunkler zu werden. Ansonsten könntest du dir höchstens die Mühe machen die Strähnchen rauszuzupfen und nur die mit PHF zu behandeln :roll: Könnte etwas nervig werden je nach Verteilung.

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Ich hatte auch blonde Strähnchen und färbe seit geraumer Zeit wieder mit roter PHF. Die Strähnen sind nach wie vor zu sehen, allerdings heller und roter als der Rest.
Wenn du im Braunbereich bleiben willst, wirst du auch braune PHF nehmen. Aber: je weniger Rotanteil ein PHF-Braunton hat, desto mehr Indigoanteil hat er auch. Das heißt dür dein nichtgesträhntes Haar einen schönen satten Braunton ohne Rotstich. Auf den Strähnchen könnte der gleiche Braunton wegen des Indigos einen Grünstich ergeben. Deswegen würde ich zunächst für die ersten Färbungen zu einem Braunton mit Rotanteil raten. Dann werden die Strähnchen rötlich. Später dann kannst du einen indigolastigen Braunton nehmen. Wegen der dann rötlichen Strähnen dürfte nix mehr passieren, außer daß du einen wunderschönen dunklen Braunton auf dem gesamten Haar bekommst. Es könnte aber sein, daß die Strähnchen noch schwach zu sehen sind. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 19:15 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
vielen dank für eure antworten :)
also zuerst vielleicht mahagoni nehmen? da ist doch bisschen rot drin oder lieg ich da falsch?

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 19:19 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
und danach vielleicht das braun umbra? das ist ja ein schöner dunkler braunton oder? :)

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Mahagoni ist ein richtiger Rotton! Maronenbraun wäre ein rötlicher Braunton. Braun Umbra hat soweit ich weiß keinen bzw. nur einen geringen Rotanteil. Das Müllerbraun ist auch rotfrei, aber ziemlich dunkel. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Ich hab gelesen dass das Müller Braun auf blond ziemlich schnell grün werden kann (hat wohl einen hohen Indigoanteil). Also besser erst verwenden wenn du schon mal mit rot gefärbt hast...

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Das war auch mein Vorschlag. Zuerst Marone, dann Braun Umbra bzw. Müllerbraun. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Entschuldige, Bea, irgendwie muss ich das überlesen haben :oops: Aber doppelt warnen ist besser als grüne Haare, oder? ;)

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Klar, kein Problem. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2008, 21:26 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
so, ich hab mir heut mittag logona maronenbraun gekauft und vorher gleich mal draufgemacht.
jetzt sind die haare leicht angetrocknet, und ich sehe... nix :shock:
ist das normal? oder sieht man vielleicht was wenn die haare trocken sind?
ich hab das pulver wie beschrieben mit 300ml kochendem wasser angerührt, ging irgendwie ziemlich schwer zu verteilen.
oder muss ich nochmal drüberfärben?

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2008, 21:39 
Offline

Registriert: 29.09.2008, 13:20
Beiträge: 312
Wohnort: München
hab mir hier grad ein paar themen zu PHF durchgelesen, anscheinend bräuchte man erst so zwei bis drei färbungen bis man wirklich was sieht... kann ich für die nächste färbung gleich das dunkelbraun nehmen oder besteht immer noch die gefahr dass die strähnen dann grün werden? also lieber nochmal maronenbraun?

_________________
Haartyp: 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2008, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Nimm zur Sicherheit erst nochmal Marone. Vielleicht mit etwas Joghurt in der Pampe. Läßt sich besser verteilen und die Farbe ist durch die Säure vielleicht doch besser zu sehen. Laß außerdem länger einwirken als das erste Mal! :)

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de