Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 14:38 
Offline

Registriert: 04.10.2008, 14:13
Beiträge: 122
Hallo,
in der Hoffnung, meinen Haaren zuliebe von der chemischen Farbe wegzukommen, habe ich neulich zum ersten mal mit PHF zu färben versucht.

Meine Ausgangshaarfarbe war in den Längen ein sehr dunkles Braun, am Ansatz ein mittel- bis dunkelblond.
Ziel war, dass die Haare möglichst dunkel werden, aber nicht zu "blauschwarz", sondern lieber etwas rotstichig - aber dunkel.

Gefärbt habe ich mit 50:50-Mischung Sante Indigoschwarz und Mahagonirot. Habe es normal mit Wasser ohne andere Zusätze angerührt und 2 Stunden einwirken lassen.

Ich war von Anfang an skeptisch, wie dieses grünbraune Gemisch meine Haare rot oder schwarz färben soll... Beim Auswaschen bestätigte sich das: Erst sah mein Ansatz erschreckend grün aus (war ja auch eine Menge Indigo..). Panisch habe ich noch die letzten Farbreste ausgewaschen, bis ich ungefähr genauso aussah wie vorher. Mit ganz viel Phantasie hat mein Ansatz jetzt einen leichten Rotgoldschimmer, aber eigentlich eher nicht. :lol:

Dass man in den Längen nicht viel von der Farbe sehen wird, weil sie schon so dunkel gefärbt sind, war mir ja klar, aber dass es einfach insgesamt so gar nichts gebracht hat trotz der langen Einwirkzeit, irritiert mich nun doch etwas...

Habe keine Silikone oder andere Rückstände in den Haaren und trotzdem haftet die Farbe scheinbar nicht, sodass ich wohl doch der Chemie treu bleiben muss. :(
Weiß jemand, woran das liegen könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Richtig beurteilen kann man das Färbergebnis meist erst nach einem Tag, die Farbe oxidiert noch nach (wenn ich das richtig verstanden habe). Manchmal muß man die Prozedur ein zweites Mal wiederholen, um das Ergebnis zu kriegen, das man will. Eine Erklärung dafür hab ich auch nicht. :roll: Mir ist es auch zweimal so gegangen, daß man nach dem Färben absolut nichts sah (dabei färb ich immer mit demselben Zeug, Sante Terra, und die anderen Male war das Ergebnis immer super). Noch mal drübergefärbt, und oha, es hat geklappt.

PS: Die Farbe des Kuhfladens sagt nichts über das spätere Ergebnis aus. Hast Du schon mal Lebensmittelfarben gesehen? Da sieht jedes Pulver anders aus als die Farbe, die es verdünnt hat. Das hat gar nichts zu sagen.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 15:47 
Offline

Registriert: 04.10.2008, 14:13
Beiträge: 122
Mata hat geschrieben:
PS: Die Farbe des Kuhfladens sagt nichts über das spätere Ergebnis aus. Hast Du schon mal Lebensmittelfarben gesehen? Da sieht jedes Pulver anders aus als die Farbe, die es verdünnt hat. Das hat gar nichts zu sagen.


Das war auch nicht ganz ernst gemeint. Ich hatte mich ja vorher schon informiert und mir sagen lassen, dass ich mich vom "Kuhfladen" nicht abschrecken lassen soll. ;)

Nachoxidieren oder so tut bei mir nichts mehr, weil das Färben schon Ende letzter Woche war... und nochmal drüber färben finde ich nicht nur aufwendig, sondern vor allem teuer. Wenn das immer so geht, kostet mich einmal färben ja schon über 25€.
:?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2008, 12:03
Beiträge: 1466
Theodora hat geschrieben:
Wenn das immer so geht, kostet mich einmal färben ja schon über 25€.
:?


Wieviel Packunge brauchst du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Eine Packung Sante-PHF kostet so um die 5 Euro. Ich brauch pro Färbung ein Drittel oder ein Viertel des Inhalts (mach zwar nur den Ansatz, aber es reicht meist noch für einen Großteil der Längen).

25 Euro???

Jedenfalls wird es Deinem Haar gutgetan haben, auch wenn Du den Unterschied nicht siehst.

Wie hast Du denn angerührt und aufgetragen? Hast Du Wärme zugeführt? Das macht bei mir einen großen Unterschied. Ich pack immer so Thermokissen in den Handtuchturban.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 16:20 
Offline

Registriert: 04.10.2008, 14:13
Beiträge: 122
Betsi hat geschrieben:
Theodora hat geschrieben:
Wenn das immer so geht, kostet mich einmal färben ja schon über 25€.
:?


Wieviel Packunge brauchst du denn?


Habe 2 Packungen verbraucht, von Sante jeweils ca. 7€.

Angerührt habe ich erst die Hennamischung mit kochendem Wasser, die schwarze mit weniger heißem Wasser. Nachdem die rote etwas abgekühlt war, hab ich die beiden dann vermischt & warm aufgetragen. Habe dann 2 Stunden einwirken lassen mit Plastikwärmehaube und Handtuch umwickelt, via Fön habe ich das zwischendurch immer mal erwärmt; außerdem saß ich mit dem Kopf gegen die warme Heizung gelehnt, um es warmzuhalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 16:37 
Oh, das kenn ich! :keks:

Ebenfalls dunkle Längen und dunkelaschblonder Ansatz...
Ich hab auch (ich glaube) dreimal drüber gefärbt und es brachte immer nur unbefriedigende Ergebnisse, sprich wenig Färbung und der Ansatz war weiterhin deutlich zu erkennen.

Und um nur den Ansatz zu färben, bin ich bei dem Zeug viel zu ungeschickt.
Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber ich hab dann wieder zur Chemie gegriffen und bin auch dabei geblieben.
:oops:

Werde aber, wenn ich Zeit habe, wohl nochmal einen Versuch wagen. Dann aber nur mit Henna Gloss , um den Auftrag zu erleichtern und nur den Ansatz nach zu färben.
Vielleicht hilft es, erst mal mit reinem Henna vorzupigmentieren und dann die endgültige Mischung aufzutragen? (Für den ersten Durchgang kann man da ja günstiges Henna vom Türkenladen oder so nehmen. Der Aufwand nimmt damit aber natürlich zu.) Hach, was ein Elend ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Oh, Theodora, das ist ja wirklich total ärgerlich!! Gewärmt hast Du also, daran kann es nicht liegen.

Ich hoffe, jemand von den Färbe-Fexen kommt mit einer Idee. Mir fällt auch nur ein, zwei Durchgänge zu machen: Henna zuerst, und dann mit Indigo drüber. Aber wenn Du für Deine Haare solche Mengen brauchst, geht das ja wirklich furchtbar ins Geld.

Wie lang und dick sind Deine Haare denn?

Ich brauche viel weniger, seit ich den Pinsel (den Schluckspecht! der hat Farbe geschluckt wie verrückt!) weggelassen habe und mit einer Flasche färbe. Scheitel für Scheitel. Das geht schnell, ist sauber und spart unheimlich viel Farbe.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 17:01 
Offline

Registriert: 04.10.2008, 14:13
Beiträge: 122
Danke fürs Mitgefühl, ihr beiden, das macht es schon gleich ein bisschen besser. ;)

Naja, eigentlich bräuchte ich wohl auch nicht mehr als du, wenn ich mir dein Ava so anschau... Habe ewig nicht gemessen, aber es dürfte etwa hinkommen.
Das Problem ist eher, dass ich noch gänzlich ungeübt bin im Auftragen. Habe mich bisher immer schön beim Friseur verwöhnen lassen. :lol:

Und da das Zeugs sobald ich ein bisschen davon auf dem Kopf hatte auch schon zu Beton mutierte, habe ich es einfach irgendwie auf die Haare geschaufelt und durchgeknetet, damit überall etwa gleich viel hinkommt. Wenn ich die Technik noch verbessere, verbrauche ich vermutlich auch nicht so viel Farbe.

Momentan tendiere ich dazu, es zu lassen. Andererseits möchte ich nicht so schnell aufgeben ;) daher kaufe ich vielleicht nochmal rote Farbe und schau, was passiert, wenn ich die allein auftrage... Mit Indigo (oder Chemie..) kann ich dann ja immernoch drüber. *seufz* - Zum Mäuse melken..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ja, die Technik ist wichtig, ich merke, daß ich da auch eine Lernkurve hatte.

Ich würde es an Deiner Stelle noch einmal probieren, einfach, weil ich nicht so gern aufgebe. Und die Vorteile, die PHF-Färbungen (so sie gutgehen!) vor chemischen Färbungen haben, sind einfach unschätzbar. Ich habe eine Weile chemisch gefärbt, und die Haare sind davon kaputtgegangen. Dann bin ich, unter dem Einfluß dieses Forums, auf Sante umgestiegen, und meine Haare sind 100mal schöner geworden.

Darum würde ich Dir raten, noch einen Versuch zu machen. Mit welchen Farben, das kann ich Dir nicht raten.

Aber: mit kochendem Wasser anrühren. Großzügig Joghurt reinrühren, das macht das Auftragen leichter. Haare in Viertel teilen, jedes Viertel mit Clips oder Scrunchie abteilen. Jeweils ein Viertel aufmachen, vollschmieren (ich empfehle die Färbeflasche und außerdem Latex-Handschuhe, mit den Sante-Handschuhen hat man gar keine Koordination), zusammendrehen bzw wegclipsen. Zum Schluß den Rest auf die Haare draufkletschen. Gut warmhalten, wie Du ja schon gemacht hast.

Wie gesagt, trotzdem hat es bei mir ein, zweimal nicht gut gefärbt.

Der Gewinn ist bei einer gelungenen PHF-Färbung so groß, wie gesagt, ich würde es noch einmal probieren, bevor ich zu chemischen Farben greifen würde.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 21:46
Beiträge: 665
Wohnort: Hessen
Also bei mir war es Anfangs auch so, dass meine Haare nur einen ganz leichten roten Schimmer hatten. Ich hab es dann einfach richtig lange einwirken lassen, auch mal über Nacht und damit geht es.
Allerdings ist das nicht zu empfehlen, wenn man auch Indigo nimmt, dass wird nämlich soweit ich weiß blauer (oder grüner) je länger man es einwirken lässt. Vielleicht kam daher auch der grüne Ansatz. Ich weiß aber nciht, wie lange die Einwirkzeit normalerweise sein sollte, weil ich nie mit Indigo färbe.

Vielleicht klappt es ja, wenn du erst mit Henna färbst und mit langer Einwirkzeit und anschließend nochmal mit Indigo und kürzer. Ist natürlich mehr Aufwand. ^^

Ach so, verwendest du noch Silikonshampoos, oder hast erst vor kurzem damit aufgehört? Pflanzenfarben können sich durch Silikon wohl irgendwie nciht richtig am Haar "festsetzen". ^^


Zuletzt geändert von Faye am 12.11.2008, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 17:27 
Mata hat geschrieben:
Der Gewinn ist bei einer gelungenen PHF-Färbung so groß, wie gesagt, ich würde es noch einmal probieren, bevor ich zu chemischen Farben greifen würde.


Das konnte ich jetzt zwar nicht beider Färbung feststellen, aber was das "Haargefühl" und den ganz speziellen PHF-Glanz angeht, kann ich das voll unterschreiben.
Ich bin mit meinen Haaren soweit eigentlich zufrieden, sie sind nicht sonderlich trocken, glanzlos oder brüchig durch die Chemie (die zähen Dinger ;)), aber wenn ich mir überlege, wie sie von der Struktur evtl. sein könnten, wenn ich wieder wechseln würde... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 17:37 
Offline

Registriert: 04.10.2008, 14:13
Beiträge: 122
Ich bin absolut silikonfrei, daran dürfte es also wirklich nicht liegen.

Dass PHF an sich ein Gewinn für die Haare ist, glaube ich auch. Auch ohne Farbveränderung sind meine Haare seit dem Färben so schön wie nie... Könnte allerdings auch an meinen anderen neuen Pflegemitteln liegen, die ich dummerweise so kurz danach ausprobiert habe, dass ich gar nicht weiß, welchen Erfolg ich tatsächlich der PHF zuschieben kann.


@Thi Wir scheinen uns ja etwa in der gleichen Lage zu befinden. Wir sollten uns absprechen und es nochmal versuchen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 18:00 
Ja, das sollten wir tun :D

Eine Färbekonferenz über's Langhaarnetzwerk:

14:32 Uhr: Theodora führt das Feld an und setzt Wasser auf
14:33 Uhr: Thi zieht nach und befüllte den Teefilter mit Henna...
...
23:00 Uhr: Nach mehrstündiger Einwirkphase sprinten die beiden ins Bad und entledigen sich der unangenehmen Masse auf ihrem Haupt.
23:18 Uhr: Beide erreichen zeitgleich die Ziellinie mit wunderbar dunkelbraun gefärbten Haaren und dem unvergleichlichen PHF-Gefühl! :huepf:

[/albern] [/offtopic] :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2008, 14:35
Beiträge: 915
Obwohl ich selbst schon länger zur chemischen Färbung zurückgekehrt bin, würde ich dich trotzdem ermutigen, es noch einmal zu versuchen. :) Bei mir kam es auch vor, dass ich nach einer gründlichen PHF-Färbung nur einen Hauch Veränderung bemerkt habe. Besonders nach langen Färbepausen musste ich oft ein zweites Mal rummatschen, ehe ich einen deutlichen Unterschied spüren konnte.

Falls du das Auftragen noch als problematisch empfindest, propagiere ich auch an dieser Stelle gern den Einsatz von Backpulver. :mrgreen: Ein halbes Päckchen davon in den PHF-/Henna-Brei gemischt lässt die Masse wunderbar aufquellen und fluffig werden. Dadurch fiel es mir stets leichter, den Brei aus der Schüssel auf meinen Kopf zu befördern, ohne alles in der Gegend herumzukleckern.

Falls du es nochmal probieren solltest, wünsche ich natürlich gutes Gelingen und ein besseres Ergebnis als beim ersten Mal. :)

_________________
1a/bMii, ~77 cm nach SSS, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de