Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Hallo!

Nun habe ich tagelang hier gelesen und so viele schöne Farben bewundert, da hab ich Lust, auch auf meinem Kopf etwas zu ändern. Allerdings habe ich da mehrere kleine Probleme und wünsche mir von euch Kommentare und Meinungen - allein komm ich nun nicht mehr weiter ;) Auch wenn ich letztendlich entscheiden muß und Fotos immer so eine Sache sind und ihr mich alle ja gar nicht kennt... :)

Folgende Ausgangslage: sehr feines, dünnes, glattes Haar, durch starken Ausfall vor zwei Jahren immer noch ziemlich ausgedünnt. Naturfarbe: irgendwie blond - schwierig zu definieren, da in meinem Schopf jedes Haar eine andere Farbe hat. Von Weißblond bis tiefdunkelbraun ist eigentlich alles dabei... ergibt dann irgendeinen dunkelblonden/braunen, ziemlich aschigen Ton plus zwei dünne weißblonde Strähnen an der Stirn. Im Sommer heller, im Winter rötlicher/brauner (und entsprechende Scheckung im Jahresverlauf über die Längen - die Spitzen sind am hellsten). Länge etwa achsellang.

Dazu auch gleich die erste Frage: gibt es PHF, die das natürliche Farbspektrum ein wenig drinlassen? Ich möchte ungern komplett einfarbig färben, sondern ich mag eine gewisse Lebendigkeit durch leicht hellere und dunklere Reflexe (was die Werbung immer so gern mit einem "Farbhelm" verdeutlicht und ihre Farbe dann anpreist ;) ).

Vor einigen Jahren habe ich ein paar Erfahrungen mit Rot gesammelt. Chemiefarbe behält mein Haar nicht lange drin, auch dauerhafte Färbungen egal welcher Firma wuschen sich innerhalb weniger Haarwäschen deutlich aus. Henna dagegen ging überhaupt nicht mehr von allein raus, wurde nur mit der Zeit ein wenig heller. Daher kommt nur PHF für mich in Frage - ich will ja eine Weile was davon haben :)

Was mich zur nächsten Frage führt: die Farbe an sich und eurer Meinung. Grundsätzlich gefallen mir zwei Töne: ein dunkleres Rot (so wie z. B. in Claires Avatar oder im Farbbilderthread S. 4 janinka.iq007) und ein Hellbraun/dunkelgoldblond (wie in Matas Avatar oder im Farbenbilderthread S. 3 Lewellyn) . Ich habe sehr blasse Haut, insbesondere im Winter (was mir schon den freundlichen Beinamen "Leiche auf Urlaub") einbrachte :roll: ) und helle Augen (irgendwas zwischen grau, blau und grün). Sehr helle Farben oder ein aschiger Ton macht das Gesicht konturlos und das Drama eher noch schlimmer, zu kräftige Farben sorgen dann aber wieder für zu starken Kontrast. Gratwanderung! Dazu kommt noch, daß man bei dunkler Farbe die Kopfhaut recht stark durchschimmern sieht, da mir vor zwei Jahren einiges an Haar ausging und das nicht so richtig dicht nachgewachsen ist (aber immerhin, es kommt überhaupt wieder!).

Ich hab mal ein wenig in alten Bildern gekramt und auch ein paar ganz aktuelle gemacht. Würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen würdet :)

http://img383.imageshack.us/my.php?image=chemiekz3.jpg
Chemie, noch recht frisch nach dem Färben. So in der Art könnte ich es mir auch wieder vorstellen, aber vielleicht nicht ganz so intensiv/knallig.

http://img354.imageshack.us/my.php?image=hennaop0.jpg
Henna intensiv-rot von Müller ein Jahr später. Hier kommt nicht ganz so gut rüber, daß die Farbe noch orangener war. Dafür sieht man den fiesen Ansatz und das helle Gesicht. Obwohl mir so richtig schön helloranges Haar gefällt (wie z. B. auch beim Avatar von Chrisi), denke ich nicht, daß dies die richtige Farbe für mich ist (auch wenn der Grundfarbton meiner Haut eher ins gelbliche, nicht ins bläuliche geht).

http://img243.imageshack.us/my.php?imag ... 085jc1.jpg
Das Bild ist von gestern (leider mit Blitz, das verfälscht etwas). Man sieht leider sehr schön, was ich mit "durchblitzender Kopfhaut" meinte. Liegt die Haarwäsche länger als einen Tag zurück (auf diesem Bild ca. 24 Stunden), wird es noch auffälliger, da mein Ansatz relativ bald zu strähnen und zu fetten beginnt.

http://img160.imageshack.us/my.php?imag ... 322ut7.jpg
Durch den Blitz sind die Längen leider ziemlich übertrieben, aber die Ansatzfarbe stimmt ziemlich gut.

http://img243.imageshack.us/my.php?imag ... 299wb9.jpg
Das Bild ist sehr akkurat. Man sieht auch deutlich, wann der Sommer aufgehört hat ;)

Wenn ich mir so die unteren Enden ansehe, wäre ich mit der Farbe eigentlich ganz zufrieden (sagte ja schon, einen Goldton, vorzugsweise mit etwas Rot drin, kann ich mir ganz gut vorstellen), ein bißchen mehr auffrischen und intensivieren vielleicht noch, aber mein Ansatz gefällt mir nicht. Das ist mir zu trüb, da würd ich gern was machen :)

Rot oder Braunblond? :) Oder gleich so lassen und auf den nächsten Sommer warten? ;) Und mit welcher Farbe/Marke wohl am besten? Bin um jede Meinung dankbar, auch wenn ich weiß, daß es schwierig ist, aufgrund solcher Fotos etwas zu empfehlen :)

Viele Grüße,
Rebecca

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Zuletzt geändert von Rebecca am 07.12.2008, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Liebe Rebecca, die Bilder funktionieren leider nicht, deswegen kann ich Dir nichts Genaueres sagen.

Aber grundsätzlich zu Pflanzenhaarfarben: das Schöne an ihnen ist, daß sie KEINEN Farbhelm machen (cooler Ausdruck). Jedes einzelne Haar reagiert auf die Farbe anders, und Haare, die im Naturzustand heller sind, bleiben es auch nach der Färbung. Darum bleibt der natürliche Eindruck erhalten.

Das ist auch genau das "Risiko" bei PHF - man kann nicht sagen: so sieht es auf der Packung aus, so wird es auch auf meinem Kopf aussehen. Die Interaktion zwischen Farbe und Haar ist vollkommen individuell. Darum ist die Probesträhne so wichtig.

Es gibt auch Leute, bei denen die erste Färbung noch gar nichts bringt, erst die zweite oder dritte. Man muß mit Anwendungsmethode, Einwirkzeit etc ein bißchen spielen - aber das ist gerade das Schöne daran. Ich fühle mich dabei viel wohler als beim schlichten Befolgen von Gebrauchsanleitungen.

Ich habe mich zu Anfang sehr vor PHF gescheut. Als ich im Forum anfing, habe ich geschrieben: ich muß chemisch färben, denn ich will nicht wie eni Papagei rumlaufen müssen. Ich will nur meine prä-graue Farbe wiederherstellen, nicht experimentieren.

Durch Vorbilder im Forum hab ich den Mut gefunden, mir die Haare mit Sante Terra zu färben, und ich habe Glück gehabt: es war auf Anhieb die richtige Nuance. Ãœbrigens sind Sante-Farben auch untereinander mischbar, Du hast also die Möglichkeit, genau den Ton zu finden, den Du willst.

Allerdings kannst Du die Haare nicht aufhellen. Du kannst nur Farbmoküle zufügen, aber nicht wegnehmen. Der Vorteil daran: die Haare werden immer kräftiger und glänzender, je öfter man färbt.

Ich würde also sagen: wag es, und fang mit einer Farbe an, die sehr nah an Deiner Naturfarbe ist, so daß Du, wenn Du nicht weiterfärben willst, keinen krassen Ansatz hast. Sante Terra müßte auch bei Dir gut aussehen :-)

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Hoppla, was ist denn mit den Bildern passiert... :shock: Ich mach sie erstmal in Links, dann sind sie wenigstens klickbar :)

Danke schonmal für deine Meinung :) Bei Experimenten bin ich immer so zögerlich - wenns schiefgeht, hab ich den Salat ;) Aber schlimmstenfalls kann ichs immer noch übers Farbziehen versuchen...

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ja, ich bin auch eher zögerlich... verstehe ich gut. Dein Glanz ist auch so gut, Du brauchst die PHF nicht. Aber ich kenne es auch, wenn einem so ein Floh im Ohr rumhüpft und man was ausprobieren will....

Jetzt geh ich Bilder gucken!!!

Schöne Haare. Ich habe eine ganz ähnliche Färbung, ich bin auch sehr blaß. Meine Tönung ist weder warm noch kalt, sondern so neutral, daß ich sowohl kalte als auch warme Farben tragen kann, zumindest in der Kleidung und beim Make-up.

Bei Haarfarbe hab ich nur die wärmere Tönung ausprobiert, ich hatte nie Haare in kälterem Rot, obwohl ich das bei Wintertypen einfach umwerfend schön finde.

Ich würde also sagen, bleib erstmal nah am Naturton. Ich habe nicht genügend Farben ausprobiert, um Dir qualifiziert raten zu können. Aber dafür gibt es ja hier die Wagemutigen, Weisen und Wohlerfahrenen vom Orden der Farbfreunde.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2008, 23:29
Beiträge: 493
Wohnort: Stuttgart
Ja, ja, der Floh im Ohr ... ich würde dir jetzt raten, laß es. Einfach deswegen weil man die Farbe dann wieder so schwer rausbekommt und wenn man sich einmal dafür entschieden hat, schwer zurück kann.

Aber wenn man will, dann will man eben. Ich habe vor einer Weile auch helle oder blonde PHF gesehen. Das gibt erstmal nur einen Schimmer. Man kann dabei auf jeden Fall nicht viel falsch machen. Probier's halt nicht gleich mit schwarz. Sondern taste dich langsam an immer mehr rot ran, bis du den Schimmerton hast, den du magst.

Ich habe auf jeden Fall nicht erlebt, dass ich zwischen zwei Färbungen zwei Monate Pause machen muss, damit die Haare sich erholen können. Mit PHF kannst Du ziemlich schnell wieder weiterfärben, wenn die helle Farbe doch zu wenig Effekt gezeigt hat. Nur geht der Geruch bei mir erst mit der dritten Haarwäsche raus, beim Dauerfärben stinkt man denn eben immer :)

_________________
2A M iii (12 cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Sehr schönes Mittelaschblond. Auf dem Bild mit dem Papagei auf der Schulter sieht man durch die warmen Farben um dein Gesicht herum sehr gut deine kühle Gesichtsfarbe. Du bist mit Sicherheit ein klassischer Sommertyp! :wink:

Ich würde zunächst versuchen, die Pflege umzustellen, damit das Nachfetten mit der Zeit weniger wird. Schau mal im Pflegethread.
Was die Farbe betrifft, versuche es mit einer Mischung aus Cassia und Goldblond. Da wird nicht viel passieren, vielleicht ein leicht goldener Ton entstehen, aber dein Haar wird glänzen, fülliger sein und die Kopfhaut freut sich. Falls dir der Ton zu wenig rötlich sein sollte, könntest du das nächste Mal eine Prise (aber nicht mehr!) rotes Henna in die Mischung geben! :)

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 20:45 
Offline

Registriert: 29.11.2007, 18:46
Beiträge: 2342
Das Rot, welches du auf dem zweiten Bild hattest, hat mir sehr gut gefallen.

Allerdings sehe ich auf deinem Bild keine großartig durchschillernde Kopfhaut noch finde ich deine Haarfarbe irgendwie umfärbenötig. Ich würde an deiner Stelle einfach wachsen lassen und das ganze nächsten Sommer noch mal andenken.

_________________
1bMiii, 85cm SSS - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008, 15:24
Beiträge: 1343
Wohnort: Hamburg
Also ich persönlich finde ja deine Naturhaarfarbe wunderschön...... :D

Aber wenn rot, dann auch eher wie auf dem 2. Bild.
Aber meine Stimme fürs Original :wink:

Viel Spass beim züchten

_________________
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2008, 11:30
Beiträge: 340
Wohnort: Hessen
Ich finde dieses knallrot im ersten Bild und das karottenrot im zweiten Bild machen dich noch blasser. Ich finde es steht dir nicht, sieht sehr unnatürlich aus. Ich finde deine Naturhaarfarbe schön und du brauchst eigentlich nichts färben. Aber wenn du doch färben möchtest vielleicht eher etwas in Richtung helles braun oder das was Bea vorgeschlagen hat für einen goldenen Schimmer.

_________________
Bild Bild
Dragonscroll


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2008, 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Hallo!

Nachdem heute auch meine Mutter noch meinte, rot wärs nicht ganz so gewesen, wird es wohl also ein goldbrauner Ton. Werde wahrscheinlich zwei Töne mischen, zu dunkel soll es nicht werden. Dann lieber ein Hauch Rot mit rein ;)

Danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen! :)

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2008, 10:17 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Hallo Rebecca!
Wenn Du wirklich ein Sommertyp sein solltest, ist Goldbraun ganz falsch. Warum lässt Du Deine Haarfarbe nicht einfach, wie sie ist? Die ist doch schön. Die natürliche Haarfarbe steht einem Menschen immer am besten.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2008, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2008, 23:29
Beiträge: 493
Wohnort: Stuttgart
Oh, ich habe die gleiche Naturhaarfarbe.
Und war auch nie glücklich damit. Für mich sieht die Farbe irgendwie farblos aus, auch wenn die Bezeichnung mittelaschblond wohl netter klingt, ich fand das straßenköterblond wie es mein Bruder nannte, immer sehr passend.

Aber leider habe ich die optimale Lösung noch nicht gefunden, dafür ein Link zu Haarfarbempfehlungen anhand der Farbtypen:
http://www.friseurbedarf24.de/Welche-Ha ... el-63.html
Sommertypen müssen bei Haarfarben auf einen kühlen Ton achten, als Strähnchenfarbe eignet sich z.B. ein silbriger Blondton oder Platinblond.
Goldblond und karottige Rotblondtöne sind absolut tabu, weil sie nicht zum kühlen Kolorit des Sommertyps passen. (aus http://www.kolibri-imageberatung.com/fo ... &topic=174)

Habe noch ein paar Tipps für Sommertypen gefunden, aber das sind nur so Schlagworte, mit denen ich selber wenig anfangen kann, aber vielleicht kann wer anders hier weiterhelfen oder du mit diesen Worten auf die Suche gehen:
Mischung mit kühlendem Indigo und Amla (und dazu Henna, damit es nich zu dunkel wird)
Silbershampoo
Cassia, hat einen ganz leichten Grünanteil, das hilft gegen den Rot/Orangestich
PHF 10% rot, 40% schwarz und 50% braun, getrennt anrühren, Natron + Conditioner

Und hier ein Fred zu einem Versuch mit kühlem Braun ... da wohl alles goldrotgelbe nicht zum Sommertypen paßt.

_________________
2A M iii (12 cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2008, 03:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Hmpf. Die Sommertypen haben es ja wirklich nicht leicht... ich hab heute mal die Haarfarbpackungen im Müller angeschaut, da sind ja doch halbwegs typgerechte Frauen drauf, die die Farbe präsentieren. Aschblond gibt es praktisch nicht... nur mal ein Platinblond oder so. Ansonsten allesamt die wärmeren Farben, Gold, Mittel, Honigblond... bah, da hab ich irgendwie Pech gehabt *g* Auch wenn nicht alle Merkmale von verschiedenen Online-Listen übereinstimmen... da ist doch verdächtig viel von vorhanden. Auf einer Seite stand was von einem Mischtyp aus Winter und Sommer... ich glaube fast, das könnte ganz gut treffen, so von der Haut- und Augenfarbe her paßt es eher beim Winter, aber Haare und sonstiges dann eher zum Sommer.

Was mich dann schlußendlich dazu brachte, heute eine Packung Sante Terra zu kaufen :lol: Ich werde mich mal langsam an eine etwas dunklere Farbe herantasten... wenns nicht gut war, laß ich es bleiben, der nächste Sommer kommt bestimmt :) Freunde von mir meinten, ein sehr dunkler Rotton (dunkle Kirsche o. ä.) würde bestimmt auch gut passen. Meine Mutter war für nußbraun. Mal experimentieren - im Terra ist ja auch Henna drin, das wird wahrscheinlich für einen rötlichen Unterton sorgen. Mal gucken, ob der zu stark ist oder ob mir das gefällt, was mir dann demnächst aus dem Spiegel entgegenguckt :) Werde dann nun auch mal ein Haartagebuch eröffnen und dann dort in ein paar Tagen Bilder posten :)

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2008, 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Wir haben eine ähnliche Ausgangsfarbe, und bei mir wird das Sante Terra mehr braun als rot, deckt auch meine Ausgangsfarbe nur soweit ab, daß das Grau verchwindet. Ich bin auch so ein neutraler Mischtyp mit blasser Haut, grünbraunen Augen, aber im Haar Goldschimmer. Meine Haare sehen auf dem Ava rötlicher aus als in Wirklichkeit, das macht das Blitzlicht.

Probier es erstmal mit kürzerer Einwirkzeit. Viel Öl kann die Farbaufnahme auch vermindern. Und Bilder machen!!! Ich habe das vor meinem ersten Terra-Experiment versäumt. Leider.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2008, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Gestern war es dann also so weit, eine Packung Sante Terra wanderte in meine Haare. Die waren recht fettig, also habe ich zuerst mit Kür Mandelmilch-Shampoo vorgewaschen und die Haare dann lufttrocknen lassen. Die Farbe habe ich mit den in der Packungsbeilage angegebenen 300 ml kochendem Wasser angerührt (ein bißchen weniger). Henna zog damals immer noch etwas nach und dickte ein, so hatte ich es auch hier erwartet... war aber doch recht flüssig/breiig noch nach dem Abkühlen. Noch ein Spritzer Zitronensaft und zwei Löffel Soja-Joghurt dazu - mehr wollte ich nicht nehmen, dachte es könnte zu flüssig dann werden.

Auftragen ließ sich der Brei ganz gut (auch wenn ich sehr aus der Ãœbung war und Sorge hatte, nicht alle Stellen zu erwischen :lol: ). An der Stirn habe ich zwei dünne Strähnchen ausgespart - vorher großzügig mit Mandelöl getränkt und in Alufolie verpackt. Die sind so schön hell, die wollte ich nicht dunkel haben. Dann alles aufgematscht, Plastikhaube drauf, Handtuch drumherum und... waaaaaarten. Ergab sich so, daß ich dann erst gut drei Stunden später zum Auswaschen gekommen bin... das ging überraschend gut. Wenn ich mich an Hennabrei früher erinnere - das war ein elender Kampf, die Brösel da herauszubekommen und ich habe viele Haare lassen müssen. Diesmal nicht wesentlich mehr als bei einer normalen Wäsche. Zum Ausspülen habe ich nach dem ersten Ausbröseln einen Klecks SBC genommen (schon da war das Wasser überhaupt nicht mehr farbig, nur einzelne Bröckel kamen noch aus den Haaren) und dann noch alles mit Alverde-Spülung eingekleistert. In der Zeit den Rest geduscht, dann alles ausgespült, bis keine Bröckchen mehr zu spüren waren. Beim Abtrocknen dann natürlich ein neugieriger Blick in den Spiegel - die ausgefallenen Haare in der Dusche wirkten jetzt nicht wirklich anders. Aber am Ansatz war doch ein Unterschied zu erkennen... verflixt! Orange! Dunkel zwar, aber... Na gut. Die Farbe ist wunderschön geworden, auch wenn sie mir nicht stehen soll... mal sehen, wie sich das noch in den nächsten Tagen/Wäschen weiterentwickelt.

Jetzt ist es getrocknet und einen Tag alt... und mir gefällt die Farbe eigentlich schon. Ein bißchen zu warmer Unterton vielleicht... aber naja. Wenns ganz übel ist, kleister ich eine dunkle Schaumtönung oder so drüber. Vielleicht war es auch ein Fehler, die Mischung mit kochendem Wasser anzurühren - genau sind die Inhaltsstoffe der Mischung ja nicht deklariert, kann ja sein, es war auch Indigo drin, was durch die Hitze zerstört wurde.

Bilder gibts natürlich auch - extra im gleichen Pulli aufgenommen ;) Leider beide Male mit Blitz - die ohne sind noch farb-untreuer geworden. Beide Bilder treffen nicht ganz den Originalton, sind aber wenigstens beide mit Blitz aufgenommen - der Vergleich paßt also. Angeklickt gibts größere Bilder.

Bild
Vorher - das Bild ist eine Woche alt

Bild
Nachher - das Bild ist von heute. Inzwischen wurden auch die Spitzen um fast 6 cm gekappt, sieht also alles etwas ordentlicher aus (wenn auch kürzer...)

Mein derzeitiger Avatar (ändere ich in ein paar Tagen) ist übrigens auch von VOR der Färbung. Auch vom Blitz verändert... sehr variabel, das Zeug, was ich auf dem Kopf hab.

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de