Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2009, 13:08
Beiträge: 49
Wohnort: Im Tecklenburgerland
Einen schönen guten Tag an Alle,

seit einiger Zeit lese ich hier mit und habe viel für mich entdeckt, unter anderem auch PHF. Ich frage mich bei Lesen nur immer wieder, warum Ihr Spülungen, Joghurts u.a. Dinge in die PHF mischt? Laut meinen Produkten (Logona u. Sante) muß man vorher eine Art Packung anwenden, damit die Haare fett und rückstandsfrei sind. Ist es dann nicht "kontraproduktiv" Fette durch Joghurt o.ä. wieder hineinzutun? Ich meine das jetzt rein interessenhalber, nicht als Vorwurf. Wenn eine schlechtere Anlagerung nicht gegeben ist, würde ich es auch versuchen, evtl. um eine bessere Pflege zu erhalten?

Vielen Dank fürs Lesen und Antworten

es grüßt Euch, die Lingenerin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2010, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.06.2009, 11:41
Beiträge: 6358
Wohnort: zwischen HH und HB
Ich wasche meine Haare vorher nur mit Shampoo und gebe der PHF Condi oder einen Klecks Kur bei, damit es meine Haare nicht so austrocknet.

_________________
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm SSS bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2010, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.11.2008, 08:39
Beiträge: 13658
Wohnort: Harz
SSS in cm: 91
viele machen auch joghurt oder condi rein damit die masse geschmeidiger wird und besser aufzutragen ist.
mMn reicht es die haare mit shampoo zuwaschen, ausser man benutzt silikon. aber ansonsten halte ich diese vorpackungen für rausgewurfenes geld :wink: .

_________________
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich Klassiker
102 ~ 106 ~ 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2010, 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
jupp, ich denke bei silifreier pflege als voraussetzung ist eine spezielle 'reinigung' der haare nicht mehr wirklich nötig. soweit ich weiß intensivieren joghurt oder v.a. milch z.T. die farbintensität, und pflegend ja sowieso.. ein paar löffelchen kur oder spülung mit rein machen wie ohasi schon sagte einfach ein leichteres auftragen und vor allem meiner meinung nach ein viel angenehmeres auswaschen. muss aber dazu sagen, dass ich phf bisher noch nie nur für sich allein probiert hab - da war immer milch, etwas honig und condi mit drinnen und war immer sehr zufrieden :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2010, 12:07 
Offline

Registriert: 02.12.2008, 11:09
Beiträge: 6232
Beim ersten Mal mit Indigo hatte ich nur mit Wasser angerührt, hat bei mir deutlich stärker ausgetrocknet als jetzt mit Milch und einem Löffel Kur.
Dass man vorher eine spezielle Packung anwenden muss war mir neu - allerdings verwende ich auch das pure Indigo von Basler, da steht sowas nicht drauf. Ãœbrigens trage ich auf's trockene Haar auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2010, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
Bei den Pflanzenhaarfarben wie Logona oder Sante sind schon pflegende Sachen drin.

Ich benutze reines Henna und wenn ich da keinen Joghurt oder ähnliches dazumische, werden die Haare doch ein bisschen trocken.

Die empfohlene Packung davor finde ich auch Geldmacherei. Die empfehlen meines Wissens nach ja ihre eigenen Produkte. Ich wasche meine Haare vorher auch mit normalem Shampoo, dann sind sie auch sauber. Und in Logona zumindest ist auch Öl in der PHF-Mischung.

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2010, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Soweit ich weiß, helfen die Proteine im Joghurt, dass sich die Farbe besser anlagert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2010, 00:01 
Offline

Registriert: 11.10.2009, 02:29
Beiträge: 48
Ich glaube eher, dass Condi, Joghurt & Co zwar pflegen, aber das Farbergebnis nicht verbessern (anders als Rotwein z.B.). Ich benutze nie was zum Strecken, da meine Haare die Farbe ohnehin nur schwer annehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2010, 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2008, 14:35
Beiträge: 915
Selbst die Sante-PHF, die ja, wie bereits angemerkt, mit Pflegestoffen angereichert ist, würde ich ohne Zusätze wie Joghurt und Spülung weder unfallfrei auf meinen Kopf bekommen noch ohne Bandscheibenvorfall ausspülen können, weil sie viel zu bröckelig und klumpig ist. Ich erinnere mich mit Schrecken an meine allererste PHF-Sitzung, bei der ich den Brei nur mit einem Schuss Olivenöl angereichert habe - das Auftragen war eine Qual und ich hatte trotz ewigen Ausspülens noch Tage danach Rückstände in den Längen.

Meiner Meinung nach reicht es auch, wenn man die Haare vorher ganz normal wäscht. Ich habe mir ein Mal so eine Vorher-Packung und einen Conditioner für hinterher andrehen lassen, weil die Verkäuferin meinte, ohne das würde die Farbe nicht halten... aber letztendlich sah ich keinen Unterschied zur PHF-Behandlung ohne diese zusätzlichen Hilfsmittelchen.

Letztendlich ist es natürlich Geschmackssache, was man der PHF hinzufügt. Zuviel Öl kann sich durchaus kontraproduktiv auf's Farbergebnis auswirken, aber auf der anderen Seite haben angeblich farbverstärkende Mittel wie Tee bei mir keinen nennenswerten Effekt gebracht.

_________________
1a/bMii, ~77 cm nach SSS, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2010, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2009, 13:08
Beiträge: 49
Wohnort: Im Tecklenburgerland
Aene.a hat geschrieben:
Ich glaube eher, dass Condi, Joghurt & Co zwar pflegen, aber das Farbergebnis nicht verbessern (anders als Rotwein z.B.). Ich benutze nie was zum Strecken, da meine Haare die Farbe ohnehin nur schwer annehmen.


Das waren auch meine Gedanken, beim Lesen der "Streckungsversuche" Ich habe aber auch dickes Haar. Bei dünnen Haaren mag die Anlagerung auch mit Öl, Joghurt etc. gelingen.

Die Vorherprodukte nehme ich noch, da ich ja KK verwendete. Wenn diese leer sind werde ich es mal ohne testen. Obwohl ich einen Horror davor habe, daß die Stundenlange Session und das Geld dann umsonst waren, weil nix angelagert ist. Da muß ich noch Mut aufbringen. Die Hinterherkur finde ich sehr schön. Mein Haar glänzt satt und fühlt sich sehr geflegt an.

Zum Glück macht mein Schatzi mir immer die PHF, so müht er sich mit der Manschepansche ab...aber der fertige Brei ist eigentlich nie bröckelig gewesen. Wir nehmen schwarzen Tee und gehen eher nach Gefühl als nach Mengenangabe...

Ich danke Euch....

_________________
2c m iii, rotbraun (?) Länge: BH-Verschluss, nach SSS: 65cm, 10,5cm

Körbchen gesucht

Mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2010, 03:38 
Offline

Registriert: 11.10.2009, 02:29
Beiträge: 48
...Wenn ich strecken würde, wäre mein Farbergebnis wohl gleich null. PHF fäbrt schon dezent genug und lagert sich schwer genug an, da möchte ich die Farbgebung nicht durch Strecken weiter abschwächen :lol:

Ich habe auch keine Probleme mit dem Auswaschen (muss nicht einmal Shampoo nehmen; reines Wasser reicht völlig zu, eventuelle Restkrümel werden ausgebürstet)
und eventuelle Trockenheit hinterher läßt sich gut mit etwas Kokosöl in den Griff bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de