Ich habe heute morgen auch das erste Mal diese
Methode ausprobiert.
Ich hatte meine Haare schon seit drei Wochen nicht mehr gewaschen und langsam wurden sie etwas speckig am Kopf. Das habe ich zuerst im Haar verbürstet, danach habe ich eine reine WO Wäsche gemacht, also wirklich nur mit Wasser ausgespült. Leider hatte ich die Idee mit der
Öl-
Ausdrück-
Methode sehr kurzentschlossen, als ich schon unter der Dusche stand, deshalb war das einzige
Öl in Grifweite das Wildrosenöl von Weleda, was eigentlich für die Massage ist. Naja egal. Irgendwie dachte ich auch, dass das
Öl da tropfenweise aus der Flasche kommt, aber das war leider nicht der Fall, so dass ich die Flasche schwungvoll auf den Kopf gedreht habe und einen ganzen Schwall
Öl in der Hand hatte. Das war am Ende ungefähr ein Teelöffel voll. Ich habe mir das
Öl dann einfach ganz todermutig so viel wie es war in die Haare gedrückt. Ich hatte danach echt ein bisschen Angst, dass ich heute mit einem Megafettkopf herum laufe, aber jetzt, nachdem sie trocken sind, ist dem überhaupt nicht so! Die Haare sind ganz weich und super lockig! Ich habe ja sonst auch Locken, aber ich habe das Gefühl, dass sich nach der Wäsche noch kleinere Kringellöckchen gebildet haben als sonst. Und Überraschung: Der Teelöffel
Öl scheint immer noch nicht ganz gereicht zu haben, am Hinterkopf habe ich trotz allem ganz leicht Frizz und die Haare fühlen sich tendentiell eher trocken an. An der frizzigen Stelle sind die Locken nicht so ganz perfekt gebündelt wie an den Seiten und stehen ein bisschen zuckerwattig in der Luft herum. Das ist aber nur ganz leicht, das kenne ich auch deutlich schlimmer.
Die
Methode ist eindeutig ein Wiederholungskandidat und scheint bei meinen Haaren selbst mit WO Wäsche sehr gut zu harmonieren!
Das Endergenis nach dem Trocknen. Man sieht links oben den frizzigen Teil am Oberkopf. Der Rest gefällt mir sehr gut.
