Ich wollte dem Spliss Herr werden und habe das regelmässig über eine Weile gemacht, und meine Haare konnte man immer mehr wegschmeissen

Das Problem ist, dass ja manches Haar geschnitten wird, und anderes wiederum nicht. Das ergibt komplett unterschiedliche Längen. Je öfters man es macht, umso mehr.
Es geht ja die Theorie um - und das würde ich mittlerweile auch unterschreiben - dass die Haare "geschützter" sind, wenn sie sich auf einer Länge befinden.
Ich will jetzt Fairies nicht schlechtreden - die befinden sich ja auch nicht auf einer Länge - allerdings gibt es bestimmt auch da Unterschiede. Bei mir war es nun so, dass sich nach einer Weile S&D kaum zwei Haare mehr auf gleicher Länge befanden. Das sieht nicht nur schlimm aus (an allen Ecken und Enden stehen Haare ab - Flechtzöpfe sehen lächerlich aus...), sondern das schützt die Haare auch nicht mehr. Die Spitzen reiben ohne Unterbruch aneinander und produzieren Spliss- hier eben wieder Thema Schutz durch gleiche Länge.
Das bedeutet:
Immer wieder neuer Spliss, immer wieder S&D, immer mehr Haare auf unterschiedlichen Längen, immer mehr Reibung und somit das Ganze wieder von vorne. Ein Teufelskreis. Ungewollter Nebeneffekt ist ausserdem, dass die Haare immer kürzer werden. Und dass der Spliss nicht mehr bloss am unteren Ende der Haare sitzt, sondern sich durch den kompletten Kopf zieht (Man schneidet ja immer höher und höher rauf, da sich die Haare immer wieder von neuem splissen und man dieses Haar immer wieder kürzen muss....)
Mit Abschneiden ist es dann leider nicht mehr getan. Ich müsste mir die Haare bis Schulterhöhe abschneiden (ich habe taillenlanges Haar), damit sie nicht mehr aneinander reiben durch die unterschiedlichen Längen

. ---> Schulterhöhe allerdings nicht bloss durch S&D sondern auch noch, weil ich Stufen habe.
Vielleicht spielt das bei grösseren ZU's nicht so eine Rolle, aber bei meinen 5,5 cm sah man es nach einer Weile und ich konnte zugucken, wie es immer schlimmer wurde.
Dass die Haare zusätzlich immer ausgedünnter wurden, muss ich nicht erwähnen.
Das ist meine Erfahrung mit S&D. Ich will das jetzt niemandem ausreden, vielleicht macht ihr ja andere Erfahrungen, aber bei mir hat es sich so ausgewirkt und für mich ist das Thema gestorben. Ich werde jetzt halt ne ganze Weile mit diesem Spliss und Haarbruch leben müssen. Bis meine Haare wieder alle auf einer Länge sind, wird es sicher 2 Jahre dauern - selbst wenn ich meine Fairies behalte....aber die sollen bitteschön nicht bereits schon ab den Ohren beginnen
Da ich recht zufrieden bin mit meiner Haarlänge im allgemeinen und ich nicht zwingend so schnell wie möglich noch längere Haare haben will, werde ich jetzt einfach regelmässig - und natürlich seltener - trimmen. Immer wieder ein Stück Haar wegschneiden und so die Haare in einem langen Prozess aneinander angleichen. Und gleichzeitig versuchen, meine Fairies nicht abzusäbeln. Ja, ein schwieriges Unterfangen

Wenn ich wenigstens eine gerade Kante machen könnte, würds zwar immer noch 2 Jahre dauern, aber dann wäre das trotzdem einfacher zu handhaben, als wenn man gleichzeitig noch versuchen muss, die Fairies zu beschützen.
Versteht man mich?
