Ich habe eine Frage: Ich tendiere eigentlich immer dazu, viel zu viel Öl zu nehmen. Also, ich nehme nach der Haarwäsche die nassen Haare nach der kalten Rinse und behandele sie mit Olivenöl. Dabei drücke ich das Wasser aus, lasse auch etwas öliges Wasser auf meine Hände laufen und fahre damit nochmals durch die Längen. Dann steige ich aus der Dusche, trockne mich ab usw. Daraufhin gebe ich dann "Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter" ins Haar und lasse es trocknen bzw. mache mir eine Frisur oder so.
Allerdings sind meine Haare danach oft die ganze Woche schmierig, ölig, glänzend und definieren total stark Flechtwellen und so. Das macht mir optisch eigentlich nichts aus, da ich sowieso immer hochgesteckt trage und das in geflochtenem Haar ja sogar sehr schön sein kann mit viel Öl. Aber: Es fühlt sich einfach nicht so gut an, beim Kämmen wird die Bürste ölig, inklusive meiner Hände und dementsprechend auch der nicht
LOC-behandelte Teil am Kopf, was echt nicht mehr super aussieht. Dazu schmiere ich mir Bettwäsche etc voll und altes Öl riecht nach einigen Tagen im Haar auch nicht mehr so blumig.
Jetzt könnte man sagen, einfach weniger Öl ist die Lösung des Problems, aber ich nehme schon so wenig, wie ich kann! Wenn ich noch weniger nehme, habe ich gar nicht das Gefühl, meine Haare eingeölt zu haben, geschweige denn jedes Haar mit einbezogen zu haben!
Muss ich jetzt auf ein anderes Öl umsteigen? Bis jetzt hatte ich außer Olivenöl nur noch Kokos ausprobiert, aber davon waren meine Haare nicht so begeistert, ich habe es aufgebraucht und möchte ungern nur für den
LOC-Versuch neues kaufen. Auch wäre es mir lieb, wenn ich ein einigermaßen hochwertiges Ölhaben könnte, was man überall bekommt und welches den Geldbeutel nicht überstrapaziert.
Hat jemand entweder einen Ölvorschlag oder, besser, da ich sonst gut mit Olivenöl klarkomme und das eh immer hier habe, einen Tipp zur gleichmäßigen Verteilung von Öl im Haar? Bin für Tipps sehr dankbar und freue mich, wenn jemand meinen Roman liest.
