MSM Tabletten - wer nimmts, wer hat Erfahrungen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#391 Beitrag von wollmaid »

Na ja, diese Art Diskussion kann über jeden Stoff geführt werden: Penicillin pro und contra, Aspirin, Grüner Tee, Vitamin C... Und im Netz finde ich zu allem die Threads die ... (bitte selbst den jeweiligen Stoff einsetzen) toll finden und die, die ... (hier bitte auch) verteufeln... :roll:
Ach ja, Bücher gibt es auch reihenweise. Die absoluten Befürworter genauso wie die Ihr-vergiftet-euch-alle-Berater...
Bild
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#392 Beitrag von saena »

engelsgesicht hat geschrieben:
Na ja, diese Art Diskussion kann über jeden Stoff geführt werden: Penicillin pro und contra, Aspirin, Grüner Tee, Vitamin C... Und im Netz finde ich zu allem die Threads
Richtig! :gut:
Sehe ich genauso, aber dennoch darf hier jeder seine Meinung/Vorbehalte äußern?
Nur wer fragt, bekommt Antworten..

Mir wird nicht ganz klar, was das MSM als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt bewirken soll?
Gibt es in der normalen Nahrung denn nicht genug verwertbaren Schwefel? :?:
Den Plasma-Sulfat- Spiegel künstlich erhöhen, könnte man doch viel billiger mit Sulfat selbst… oder?
Wie würde MSM denn eigentlich zu Sulfat verstoffwechselt? :?:

Oder hilft es vielleicht nur bei der Resorption anderer Nahrungsbestandteile, so wie DMSO in Salben die Hautresorption von örtlich anzuwendenden Pharmaka fördert?
Schwefel kommt zwar in Form zb:von Biotin, Cystein, Cystin, Liponsäure, Methionin, S-Adenosylmethionin, und S-Acetyl-Coenzym A in jeder Körperzelle vor, aber was hat das mit MSM zu tun?
Der Zusammenhang wirkt für mich persönlich!!, irgendwie schwammig und klingt nach allumfassendem Wundermittel.
:shock:
du weisst aber schon dass sulfat ein salz der schwefelsäure ist, während msm eine organische schwefelverbindung ist?
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#393 Beitrag von wollmaid »

Mal ganz nebenbei bemerkt: engelsgesicht, ich kann diese wahnsinnig kleine Schrift überhaupt nicht lesen und muß wirklich raten, was da stehen soll. Kannst du vielleicht eine andere Art der Hervorhebung benutzen, die dabei auch noch lesbar bleibt? Sorry, wenn das OT ist, ist kann das mit und ohne Brille nicht entziffern... :oops:
Bild
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#394 Beitrag von imene »

wollmaid hat geschrieben:Mal ganz nebenbei bemerkt: engelsgesicht, ich kann diese wahnsinnig kleine Schrift überhaupt nicht lesen und muß wirklich raten, was da stehen soll. Kannst du vielleicht eine andere Art der Hervorhebung benutzen, die dabei auch noch lesbar bleibt? Sorry, wenn das OT ist, ist kann das mit und ohne Brille nicht entziffern... :oops:
Obwohl ich nicht mal Brillenträgerin bin und mir bis jetzt immer vom Augenarzt gesagt wurde, ich hätte volle Sehkraft, muß ich mich Wollmaid anschließen und gestehen, daß ich immer, wenn diese kleine Schrift hier irgendwo auftaucht, so meine Probleme mit dem Entziffern habe.

Was das MSM angeht: Ich habs noch nie probiert, aber ich finde die Berichte, daß es sich so positiv auf Gelenkprobleme auswirken soll, immer wieder verlockend, es doch evtl. mal zu probieren.
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#395 Beitrag von wollmaid »

Ich fand es aus verschiedenen Gründen auch sehr interessant. Ich will hier mal keinen Link einstellen, aber es gibt schon eine Menge an Infos, die man sich über MSM im großen weiten Netz holen kann.
Und für die speziellen Probs von Schatzi und mir hat sich die Einnahme schon wirklich gelohnt.

Es ist ja so, das der Wirkmechanismus noch nicht wirklich erklärbar ist und das auch noch nicht viele Studien vorliegen, aber das wundert mich auch nicht: wenn die Pharmaindustrie Mittel für Millionen Euro verkaufen kann, warum sollte sie ein derart preiswert herstellbares Mittel unterstützen?

Aber im Endeffekt: wer heilt - hat Recht.
Bild
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

#396 Beitrag von divine_light »

OT
diese "Winzigschrift" lässt sich entziffern, indem ihr bei dem entsprechenden Beitrag auf "Zitat" klickt, dadurch bekommt sie wieder Originalgröße... natürlich wäre eine andere Art der Hervorhebung einfacher.

@Engelsgesicht
Manchmal bist du aufgrund der Symptome so verzweifelt, dass Du solche "Wundermittel" ausprobierst... und egal ob tatsächliche Wirkung oder Placeboeffekt, wenn's hilft tät ich's nehmen

Ähm ich nehm's noch, da ich mir eine Besserung der Schultergelenksathrose (beidseitig durch Fehlstellung und rechts zusätzlich durch Unfall maltätriert - Tossi 2) und Migräne erhofft habe (aber da hilft scheinbar nur das volle Programm von ausschließlich "gesunder" Ernährung und mind. 3Std. Yoga/Meditation täglich, was ich allerdings aktuell zeittechnisch (und genusstechnisch) net auf die Reihe kriege).
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#397 Beitrag von wollmaid »

Oh, divine light, danke, jetzt kann ich es lesen!

engelsgesicht fragt:
Oder hilft es vielleicht nur bei der Resorption anderer Nahrungsbestandteile, so wie DMSO in Salben die Hautresorption von örtlich anzuwendenden Pharmaka fördert?
Schwefel kommt zwar in Form zb:von Biotin, Cystein, Cystin, Liponsäure, Methionin, S-Adenosylmethionin, und S-Acetyl-Coenzym A in jeder Körperzelle vor, aber was hat das mit MSM zu tun?
Der Zusammenhang wirkt für mich persönlich!!, irgendwie schwammig und klingt nach allumfassendem Wundermittel.[/size] :shock:[/quote]

@engelsgesicht: Diese Frage kann ich dir in keinster Weise beantworten und mir persönlich hat es gereicht zu erfahren, auf was sich MSM günstig auswirken kann. Was sich genau bei welchem Stoff auf welcher Ebene im Körper genau abspielt - :oops: ich bin zwar aufgrund von vielen Erkrankungen nicht ganz unwissen, aber da muß ich mich aus der Diskussion raushalten...
Bild
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#398 Beitrag von eloyse »

Mal ein Zwischenbericht von mir.
Ich nehme seit 7.1.2011 MSM Pulver und kann für mich folgendes als positiv verzeichnen:

Meine Schuppenflechte ist viel besser geworden (kleinere Herde, weniger Entzündungen).
Meine Arthrose (HWS, BWS und LWS sowie beide Knie) ist so friedlich wie nie. Fast keine Schmerzen und Bewegungsbeeinträchtigungen mehr!
Mein Heuschnupfen/allergisches Asthma ist für die Jahreszeit kaum vorhanden.

Auf die Haare kann ich (noch) keinen Einfluss erkennen: saisonaler HA fängt wieder an, breiter werdender Scheitel :-(
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Corpse
Beiträge: 228
Registriert: 07.06.2010, 08:59
Wohnort: Schwarzwald

#399 Beitrag von Corpse »

Ich hab mir das jetzt auch besorgt, denn allein schon die Wirkung auf Migräne und Heuschnupfen ist ein Versuch wert.
Besser schlafen ist auch sehr willkommen und wenns schee macht erst recht :kicher:
"Life is Beautiful" (Nikki Sixx)
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#400 Beitrag von Ephemeria »

Hat eventuell jemand hier Erfahrungen mit MSM bei Haarausfall? Ich wäre gespannt zu hören, ob das was bewirkt.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#401 Beitrag von KleinMüh »

Uuuh... DAS klingt ja gut ^^

Ich war schon immer ein Freund von NEM. Als Kind gab es irgendwelche Ölkapseln gegen die Neurodermitis. Und früher schon immer von meiner Mama Kieselerdekapseln gekriegt, also so mit 14/15 für meine Haare.
Einer chronischen Blasenentzündung bin ich mit Cranberrykapseln zu leibe gerückt.
Und als ich vor einigen Wochen nochmal eine BE hatte, haben Vitamin C + Zink-Brausetabletten mir echt geholfen. Durch die habe ich mich SO fit gefühlt (obwohl ich arg viel Stress hatte...) dass ich jetzt weiter Zink nehme. Allerdings Tabletten.
Da Zinksalbe bei mir immer so gut gegen Herpes hilft, hoffe ich das die miesen Bläschen davon vielleicht mal weg bleiben.

Das Eisen-Schwefel-Cluster bei ganz vielen zellbiologischen Prozessen (und auch Krankheiten) eine sehr wichtige Rolle spielen weiß ich aus dem Studium, ein Prof von mir hat die quasi entdeckt... Macht daher schon Sinn, dass Schwefel helfen kann. Leider hab ich da so gar keine Ahnung von. Aber da werd ich mich mal schlau machen.

Auch über den Vergleich mit DMSO... das nehmen wir im Labor als Vergleichsprobe, wenn wir für eine Zellkultur eine Konzentration für ein Antibiotikum einstellen. DMSO bringt die Zellen nämlich auf jeden Fall um...

Wenn meine Zinktabletten aufgebraucht sind und ich den Schilddrüsenspaß hinter mich gebracht habe, werde ich mich definitiv mal mehr mit MSM beschäftigen. Und das vielleicht an meinen arg gelenkbeschwerten Herr Müh weitergeben.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#402 Beitrag von phoebe »

Ich war auch verzweifelt, was Allergien, Ekzem und Haarausfall betraf. Ein paar Wochen MSM haben dann meine Allergien so gepuscht, dass ich bereits im Januar so Heuschnupfenprobleme hatte, obwohl das normalerweise erst im April losgeht. Abgesehen davon reagiere ich seitdem auf meine Katze. Das sind Folgen, die man eventuell bedenken sollte, auch wenn es für den einen oder anderen was gebracht hat.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#403 Beitrag von KleinMüh »

Ich habe grade ein bisschen geschaut und einige Publikationen in Fachzeitschriften zu MSM gefunden.

Es gab zum einen Versuche mit einem Rattenmodell von Metastasierenden Melanomen, die Ratten die mit MSM behandelt wurden haben weniger Metastasen gezeigt.

Ein Mausmodell für Colitis wurde ebenfalls mit MSM behandelt, und die Mäuse haben weniger zerstörtes Darmgewebe gehabt. Das wurde histologisch untersucht.

Eine Life-Style Studie hat gezeigt, dass sich unter anderem Fischöl und auch MSM positiv auf das Darmkrebsrisiko auswirkt. Sprich, Menschen die z.B. ein-zwei Jahre jeden Tag Fischöl oder MSM zu sich genommen haben, haben ein geringeres Darmkrebsrisiko. Ich hab grade nicht im Kopf, wie viele Studienteilnehmer es gab...

Eine andere Studie zeigt einen deutlichen antiinflammatorischen Effekt bei Maus-Makrophagen...

Meine Quelle ist Pubmed, dort sind alle Wissenschaftlichen Publikationen gesammelt. Klar habe ich nur die Abstracts überflogen und nicht jeden Artikel auf Methoden und Statistik überprüft, aber es wird definitiv an dem Thema gearbeitet und es scheint auch signifikante Ergebnisse zu geben.

Wer möchte und entsprechende Englischkenntnisse hat:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
Einfach dort mal "dimethyl sulfone" eingeben. Oder MSM, müsste auch was ausspucken.

Eine Studie zum Thema Ostheoarthritis sagt:
The data from the more rigorous MSM trials provide positive but not definitive evidence that MSM is superior to placebo in the treatment of mild to moderate OA of the knee. Further studies are now required to identify both the optimum dosage and longer-term safety of MSM and DMSO, and definitive efficacy trials.
Also: Es kann gut sein, muss aber nicht.
Der Link zu dem ARtikel ist hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/article ... ool=pubmed


Ich denke also man kann nicht einfach sagen:
Das ist totaler Humbug.

Da wird ernsthaft dran geforscht und in einigen Modellen hat man schon Erfolge gesehen. In wie weit das auf den Menschen übertragbar ist weiß man anscheinend noch nicht überall.


@Engelsgesicht
Ich glaube divine_light hat das mit dem "manchmal bist du aufgrund der symptome---[bla]" nicht auf DICH bezogen, sondern allgemein.

Jeder, der an einer (chronischen) Krankheit leidet und dem nichts richtig hilft steht unter enormem Leidensdruck. Das kann ein gesunder Mensch definitiv nicht nachvollziehen.
Und irgendwann versucht man auch Sachen, die einem komisch vorkommen, einfach weil man eh nichts zu verlieren hat.
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#404 Beitrag von Fortuna »

Es kann durchaus sein das MSM sich positiv auf andere funktionen des Körpers auswirkt nur ging es im Threadtitel um was ganz anderes = Haarwachstum und das ist mal wieder Unsinn. Hat man pech kann dies sogar Allergien/Krankheiten auslösen. Ich kann es nicht oft genug betonen das auch natürliche Mittel krank machen können, aber ich denke Vernunft kommt bei denen die verzweifelt sind oder ungerne logisch denken nicht gut an daher kann man gegen eine Wand reden. Am Ende sitzen diese Leute dann beim Arzt wegen eines anderen Problemchens, einige Naturstoffe können sogar Krebs fördern nur so nebenbei, daher sollte man damit nicht rumexperimentieren und selber Arzt spielen
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#405 Beitrag von Ephemeria »

Hm das ist interessant. Deshalb fragte ich ja vorsichtig, wie es mit MSM steht. Bin selber ein ziemlicher Skeptiker von NEMs im allgemeinen, aber wie ich das recht sehe, ist MSM nicht nur ein NEM.

Allerdings ich habe gerade ordentlichen Haarausfall und bin für jede Verbesserung dankbar. Allerdings wohl nicht um jeden Preis. :?

Wenn ihr genauere Information zu MSM hast, wäre ich daran interessiert, mehr darüber zu wissen. :P
Gesperrt