Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Ms_Mittens
- Beiträge: 2923
- Registriert: 23.01.2014, 14:29
- Wohnort: NRW
Re: Seborrhoisches Ekzem
Juttutschka, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe mir zwar schon gedacht, dass u.a. die Ernährung auch mit SE zusammenhängt,
habe mir aber noch nicht allzu viele Gedanken darum gemacht. Ich denke, ich werde es mal eine Weile austesten und schauen was passiert.
Mit dem Geschuppe kann ich ja noch halbwegs gut umgehen, aber die Juckerei schlägt mir sehr aufs Gemüt.
Bin allerdings nun auch gerade dabei von Shampoo auf Seife umzusteigen, das Jucken ist dadurch schon besser geworden. Ich hoffe, dass es sich auch positiv noch auf die Schuppen auswirkt.
Bis jetzt bin ich mit der Shea-Baba von Steffi ganz gut gefahren, heute probiere ich dann mal die Moorseife aus, ich bin gespannt.
habe mir aber noch nicht allzu viele Gedanken darum gemacht. Ich denke, ich werde es mal eine Weile austesten und schauen was passiert.
Mit dem Geschuppe kann ich ja noch halbwegs gut umgehen, aber die Juckerei schlägt mir sehr aufs Gemüt.
Bin allerdings nun auch gerade dabei von Shampoo auf Seife umzusteigen, das Jucken ist dadurch schon besser geworden. Ich hoffe, dass es sich auch positiv noch auf die Schuppen auswirkt.
Bis jetzt bin ich mit der Shea-Baba von Steffi ganz gut gefahren, heute probiere ich dann mal die Moorseife aus, ich bin gespannt.
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
- Juttutschka
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.07.2013, 06:46
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ms_Mittens, mein Freund wird wohl auch noch auf Haarseife umsteigen, da ich sie ja auch sowieso schon benutze. Er benutzt außerdem Stiefmütterchentee als Rinse, das riecht zwar nicht so doll und verfärbt die Keramik der Dusche, wenn man nicht aufpasst, bei ihm hilft es aber, wenn die Juckerei ganz schlimm ist.
Ich glaube, vielen Leuten, die mit sowas keine Probleme haben (wie z.B. ich), ist auch überhaupt nicht bewusst, welch ein immenser Leidensdruck durch das ständige Gejucke und Geschubber eigentlich entstehen kann. Insofern drück' ich dir ganz doll die Daumen, daß die Seife da vielleicht noch hilft!
Ich glaube, vielen Leuten, die mit sowas keine Probleme haben (wie z.B. ich), ist auch überhaupt nicht bewusst, welch ein immenser Leidensdruck durch das ständige Gejucke und Geschubber eigentlich entstehen kann. Insofern drück' ich dir ganz doll die Daumen, daß die Seife da vielleicht noch hilft!
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
- Ms_Mittens
- Beiträge: 2923
- Registriert: 23.01.2014, 14:29
- Wohnort: NRW
Re: Seborrhoisches Ekzem
Danke Juttutschka! Das mit dem Stiefmütterchentee als Rinse werde ich auch mal ausprobieren.
Alles Gute auch für deinen Freund. Meinem kann ich mit sowas nicht kommen, der erklärt mich eh schon für verrückt
Aber vielleicht krieg ich ihn ja dazu, wenn es bei mir Wirkung zeigt
Alles Gute auch für deinen Freund. Meinem kann ich mit sowas nicht kommen, der erklärt mich eh schon für verrückt

Aber vielleicht krieg ich ihn ja dazu, wenn es bei mir Wirkung zeigt

1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Re: Seborrhoisches Ekzem
Also ich verfolge den Thread jetzt schon seit einigen Jahren und muss doch mal eine Beobachtung loswerden. Als ich hier anfangs noch mitlies, war die Tendenz, auf Seife zu verzichten, sehr stark. Fast überall hieß es, Seife würde das SE verstärken. Es ging einem Großteil der Benutzer, wirklich der großen Mehrheit so. Die meisten davon hatten Seife meiner Erinnerung nach auch länger getestet und nicht einmal ausprobiert und dann beiseite gelegt.
Jetzt, wo gerade sowieso ein riesen Seifentrend ausgebrochen ist, beobachte ich besonders seit einem halben Jahr sehr stark die Tendenz zu Seife in diesem Thread. Die es angeblich sogar verbessert. Also genau das Gegenteil.
Ich finde das echt seltsam. Liegt es an dem Seifentrend? Ist die Seife vielleicht besser als NK-Shampoo, aber kann es wirklich sein, dass es nichts besseres als Seife gibt? Beseitigt Seife wirklich die Symptome?
Ich habe jetzt zwar nicht 20 Seifen ausprobiert, aber sowohl Seifen mit als auch ohne Kokosöl verstärken bei mir das SE. Lohnt es sich da überhaupt, sich durch unendlich viele Seifen zu testen, wie ein "normaler" Seifennutzer, um die richtige Seife zu finden? Ich dachte, hier irgendwann mal gelesen zu haben, dass Seifen wegen der Öle und weil sie so stark basisch sind (bei Letzterem bin ich mir nicht mehr ganz sicher) eher schlecht für das SE sind.
Wie kann es sein, dass damals der Großteil keine Seife vertrug und jetzt das Gegenteil der Fall zu sein scheint? Oder gibt es hier auch noch Nutzer, die keine Seife vertragen?
Seife ohne Parfüm habe ich zwar noch nicht probiert, aber ich verwende auch Lavaerde und indische Kräuter, welche weit purer als Seife sind, definitiv kein Parfüm enthalten und das SE dennoch nicht "besiegen". Oder gibt es eine milde Seife, die hier wirklich mehrere Nutzer vertragen?
Jetzt, wo gerade sowieso ein riesen Seifentrend ausgebrochen ist, beobachte ich besonders seit einem halben Jahr sehr stark die Tendenz zu Seife in diesem Thread. Die es angeblich sogar verbessert. Also genau das Gegenteil.
Ich finde das echt seltsam. Liegt es an dem Seifentrend? Ist die Seife vielleicht besser als NK-Shampoo, aber kann es wirklich sein, dass es nichts besseres als Seife gibt? Beseitigt Seife wirklich die Symptome?
Ich habe jetzt zwar nicht 20 Seifen ausprobiert, aber sowohl Seifen mit als auch ohne Kokosöl verstärken bei mir das SE. Lohnt es sich da überhaupt, sich durch unendlich viele Seifen zu testen, wie ein "normaler" Seifennutzer, um die richtige Seife zu finden? Ich dachte, hier irgendwann mal gelesen zu haben, dass Seifen wegen der Öle und weil sie so stark basisch sind (bei Letzterem bin ich mir nicht mehr ganz sicher) eher schlecht für das SE sind.
Wie kann es sein, dass damals der Großteil keine Seife vertrug und jetzt das Gegenteil der Fall zu sein scheint? Oder gibt es hier auch noch Nutzer, die keine Seife vertragen?
Seife ohne Parfüm habe ich zwar noch nicht probiert, aber ich verwende auch Lavaerde und indische Kräuter, welche weit purer als Seife sind, definitiv kein Parfüm enthalten und das SE dennoch nicht "besiegen". Oder gibt es eine milde Seife, die hier wirklich mehrere Nutzer vertragen?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- Juttutschka
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.07.2013, 06:46
Re: Seborrhoisches Ekzem
Das ist mir auch aufgefallen. Auch außerhalb dieses Forums weichen die Meinungen darüber, was das SE verstärkt und was nicht, zum Teil sehr stark voneinander ab. Das ist aber in meinen Augen nicht besonders überraschend, wenn man bedenkt, daß nach wie vor einigermaßen unklar ist, wie genau SE eigentlich entsteht.
Zur Frage ob basisch schlecht für SE ist, lies dir mal den Unterpunkt Waschungen in der Wikipedia durch.
Mein Freund hat sich dazu entschlossen, Seife auszuprobieren, weil er auf viele Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht gut reagiert, u.a. Alkohole, Linalool, Limonen und Citronellol. Wir haben bislang außer extrem teuren Importen aus dem Ausland, keine Shampoos gefunden, in denen nichts "verdächtiges" drin ist. Bei Seife ist das erheblich einfacher.
Zur Frage ob basisch schlecht für SE ist, lies dir mal den Unterpunkt Waschungen in der Wikipedia durch.
Mein Freund hat sich dazu entschlossen, Seife auszuprobieren, weil er auf viele Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht gut reagiert, u.a. Alkohole, Linalool, Limonen und Citronellol. Wir haben bislang außer extrem teuren Importen aus dem Ausland, keine Shampoos gefunden, in denen nichts "verdächtiges" drin ist. Bei Seife ist das erheblich einfacher.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
Re: Seborrhoisches Ekzem
Nunja, es gibt ja nicht nur Seife und Shampoo. Als meine LHN-Zeit begann – und das war noch weit vor meiner Anmeldezeit – war Seife nur eine von viiieeelen Alternativen zu Shampoo. Erst seit ca. einem Jahr greift dieser Seifen-Boom um sich. Wenn es um die "bösen" Inhaltsstoffe in Shampoo geht, gibt es weit mehr andere Waschmethoden, die noch purer und mit noch weniger Zusätzen waschen als Seife. Natron, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (das war der Boom, der zu meiner Beginnzeit so groß war), Waschnüsse, heimische Kräuter, indische Kräuter, Lavaerde usw. usf. Was die ersten beiden angeht, scheint die Verträglichkeit beim SE eher schlecht zu sein. Wie auch bei Seife. Eigentlich. Bis vor einiger Zeit. Bei mir ist es jedenfalls tatsächlich so, wie bisher hier beschrieben. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> vertrag ich nicht, ganz miserabel; Seife bis jetzt auch nicht; Natron hab ich nicht ausprobiert. Kräuter wurden häufig vertragen, werden auch von mir am allerbesten vertragen, leider fetten meine Haare davon irre schnell nach, sonst wären die meine Lösung, da das die einzige Waschmethode ist, mit der ich alle Arten von Schuppen, Rötungen und Flechten gut eindämmen kann. Ich habe allerdings allgemein sehr schnell fettende düüünne Haare, also wenn es um die Reduzierung von allergenen Stoffen geht, wären dann pure Waschkräuter oder Lavaerde für deinen Freund nicht besser geeignet? Ich jedenfalls komme damit wesentlich besser klar.
Da ich hier aber so häufig von Linderung durch Seife lese, möchte ich ihr noch eine letzte Chance geben. Mich überrascht, dass hier so viele User Seifen mit Kokosöl verwenden, da diese Art von Seife ja selbst bei "normalen" Schöpfen häufig zu Schuppen führt. Also auf das möchte ich verzichten, da ich mir recht sicher bin, dass ich es nicht vertrage. Gibt es denn nun unbeduftete Seifen ohne Kokosöl (und idealerweise auch ohne Olivenöl, da das das Öl ist, das in allen meinen Seifen ist, vielleicht ist das auch ein Übeltäter und den möchte ich ausschließen... die mit Kokosöl sind nur noch schlimmer), die hier jemand verträgt? Sofern so eine Seife überhaupt existiert, ich finde nämlich keine. EDIT: Bei Steffis Seifen fündig geworden, wenn sie denn mal nicht ausverkauft sind.
Danke übrigens für den Basen-Link, ich wusste doch noch, da war irgendwas.
Da ich hier aber so häufig von Linderung durch Seife lese, möchte ich ihr noch eine letzte Chance geben. Mich überrascht, dass hier so viele User Seifen mit Kokosöl verwenden, da diese Art von Seife ja selbst bei "normalen" Schöpfen häufig zu Schuppen führt. Also auf das möchte ich verzichten, da ich mir recht sicher bin, dass ich es nicht vertrage. Gibt es denn nun unbeduftete Seifen ohne Kokosöl (und idealerweise auch ohne Olivenöl, da das das Öl ist, das in allen meinen Seifen ist, vielleicht ist das auch ein Übeltäter und den möchte ich ausschließen... die mit Kokosöl sind nur noch schlimmer), die hier jemand verträgt? Sofern so eine Seife überhaupt existiert, ich finde nämlich keine. EDIT: Bei Steffis Seifen fündig geworden, wenn sie denn mal nicht ausverkauft sind.
Danke übrigens für den Basen-Link, ich wusste doch noch, da war irgendwas.
Zuletzt geändert von Karamella am 30.05.2014, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- Juttutschka
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.07.2013, 06:46
Re: Seborrhoisches Ekzem
Völlig richtig. Falls Seife nicht gut funktioniert, wird das nächste ausprobiert, bis hin zu WO. Daß gerade Seife zuerst ausprobiert wird, liegt einzig und allein daran, daß ich auch mit Seife wasche und Seife relativ leicht zu beschaffen und preiswert ist.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
Re: Seborrhoisches Ekzem
was anscheinend auch gut funktioniert sind ein Absud aus Salbei und Thymian, zusammen mit Katzenminze. 20-30 Minuten vor dem Waschen einwirken lassen und die Kopfhaut ist deutlich entspannter, schuppt kaum bis gar nicht und gibt Ruhe.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Re: Seborrhoisches Ekzem
Also bei WO wäre ich vorsichtig, da heißes Wasser die Kopfhaut austrocknet und zu mehr Schuppen führt. Gleichzeitig wird vorhandenes Fett nicht ganz weggespült, was eher schlecht beim SE ist. Bei mir jedenfalls hat WO die Schuppen verschlimmert.
Ich habe eine Weile eine Thymianrinse gemacht, das hat bei mir leider nichts gebracht. Aber so ein Sud ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.
Gibt es sonst noch Meinungen zu der Seifenfrage?
Ich habe eine Weile eine Thymianrinse gemacht, das hat bei mir leider nichts gebracht. Aber so ein Sud ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.
Gibt es sonst noch Meinungen zu der Seifenfrage?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Seborrhoisches Ekzem
celestina die Creme scheint zu helfen; ich creme die besonders trockenen Stellen ein und am nächsten Tag ist es um Längen besser. Danke für den Tipp.
Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Seife weniger Probleme im Stirnbereich habe, als mit Shampoo. Ich teste aber noch. Zur Zeit ist es wieder ganz gut. Ich warte mal ab. Habe heute wieder mit Seife den Stirnansatz gewaschen. Drückt die Daumen, dass nichts rieselt oder schuppt.
Weizen.................da könnte ich auch drauf verzichten, da ich gerne Vollkornnudeln esse usw. Aber ich bin nicht so fit in Inhaltsstoffe lesen; wenn auch nur ein bisschen Weizen drin ist, steht das dann auch drauf? Z.B. Knäckebrot. Ich esse auch gerne Vollkornbrötchen und Volkorntoast, alle Arten von Roggenbrot. Aber woher weiß ich denn, ob da nicht doch Weizen drin ist?????

Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Seife weniger Probleme im Stirnbereich habe, als mit Shampoo. Ich teste aber noch. Zur Zeit ist es wieder ganz gut. Ich warte mal ab. Habe heute wieder mit Seife den Stirnansatz gewaschen. Drückt die Daumen, dass nichts rieselt oder schuppt.
Weizen.................da könnte ich auch drauf verzichten, da ich gerne Vollkornnudeln esse usw. Aber ich bin nicht so fit in Inhaltsstoffe lesen; wenn auch nur ein bisschen Weizen drin ist, steht das dann auch drauf? Z.B. Knäckebrot. Ich esse auch gerne Vollkornbrötchen und Volkorntoast, alle Arten von Roggenbrot. Aber woher weiß ich denn, ob da nicht doch Weizen drin ist?????
- Juttutschka
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.07.2013, 06:46
Re: Seborrhoisches Ekzem
Wenn du vollständig auf Weizen verzichten möchtest, dann musst du schon sehr genau hinschauen. Das normale Roggenbrötchen vom Bäcker oder insbes. Toast enthält mit relativ großer Wahrscheinlichkeit auch Weizenmehl. Hier können Websites für Neurodermitiker hilfreich sein.
Wir verzichten aber nicht vollständig auf Weizen, sondern nur auf Weißmehl. D.h. ich muß beim Einkaufen immer noch genau auf die Inhaltsstoffe schauen, werfe aber nur die Sachen raus, auf denen Weizenmehl (und nicht Weizenvollkornmehl o.ä.) deklariert ist.
Wir verzichten aber nicht vollständig auf Weizen, sondern nur auf Weißmehl. D.h. ich muß beim Einkaufen immer noch genau auf die Inhaltsstoffe schauen, werfe aber nur die Sachen raus, auf denen Weizenmehl (und nicht Weizenvollkornmehl o.ä.) deklariert ist.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Seborrhoisches Ekzem
Was die Seifenfrage betrifft: Ich bin zwar keine diagnostizierte SE-Besitzerin, aber ich habe innerhalb von 3,5 Monaten Seifenwäsche eine zunehmend schlechtere Kopfhaut mit SE-ähnlichen Symptomen bekommen. Möglich, dass ich viel falsch gemacht habe, aber die scheinbare Wirkung von Seife hat mich doch eher verschreckt, sodass ich nun wieder bei Shampoo und indischen Kräutern bin. Schlagartig geht's dem Kopf auch wieder viel besser.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Also vermutlich doch wie gedacht. Ich glaube, ich lasse das mit der Weitertesterei. Bei solchen Experimenten habe ich das SE immer nur verschlimmert und nicht wieder wie vorher hinbekommen, es also für immer versaut. Bei mir gibt es zwei Varianten: Waschmethode verschlimmert das SE oder hält es im Rahmen und lässt es, wie es ist (heißt: weg bekomm' ich es nicht, aber ich kann es einigermaßen in Zaum halten). Ersteres gilt für Seife. Letzteres gilt auch bei mir für die indischen Kräuter, da bleib' ich mal dran, trotz schnellem Nachfetten.
Ich teste jetzt übrigens vor jedem Waschen einen Sud aus Thymian, den ich so 30 Minuten einwirken lasse. Mit dem Rest spüle ich noch nach der Wäsche mit Kräutern nach, spüle das dann aber wegen dem Geruch grob wieder aus. Letztes Mal hat sich die Kopfhaut während dem Einwirken wirklich sehr entspannt angefühlt. Hinterher gab' es zwar immer noch Schuppen, aber die letzen Schuppen nach der Seifenwäsche mussten sich ja erstmal lösen. Flechten waren allerdings verschwunden und die Kopfhaut war auch hinterher noch sehr entspannt. Das probiere ich jetzt mal langfristig, vielleicht besiegt es nach einer Weile ja die Schuppen, wenn ich keine andere Waschmethode dazwischenschiebe.
Ich teste jetzt übrigens vor jedem Waschen einen Sud aus Thymian, den ich so 30 Minuten einwirken lasse. Mit dem Rest spüle ich noch nach der Wäsche mit Kräutern nach, spüle das dann aber wegen dem Geruch grob wieder aus. Letztes Mal hat sich die Kopfhaut während dem Einwirken wirklich sehr entspannt angefühlt. Hinterher gab' es zwar immer noch Schuppen, aber die letzen Schuppen nach der Seifenwäsche mussten sich ja erstmal lösen. Flechten waren allerdings verschwunden und die Kopfhaut war auch hinterher noch sehr entspannt. Das probiere ich jetzt mal langfristig, vielleicht besiegt es nach einer Weile ja die Schuppen, wenn ich keine andere Waschmethode dazwischenschiebe.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hört sich doch recht sinnvoll an, Karamella!
Jedenfalls bin ich von meinem Experimentierwahn erstmal zurückgetreten und würde das, gerade bei einer so heiklen Sache wie SE, nicht wieder anfangen. Auch wenns Spaß macht, es ist einfach nicht klug.
Ich hatte mich verleiten lassen, weil einfach so unglaublich viele hier gute Erfahrungen mit Seife gemacht zu haben scheinen, sodass ich dachte, das muss es einfach sein. Andererseits wird ja auch immer wieder angemahnt, dass "jeder Schopf anders" ist - und das ist, glaub ich, die einzige wirkliche Wahrheit, die man hier finden kann. Alles andere sind nur Anregungen und man sollte doch recht genau darauf achten, was Haare und Kopfhaut wirklich sagen.
Andererseits kann ich auch verstehen, dass man gegenüber gehypten (und vielleicht sogar logisch klingenden) Sachen geneigt ist, eine zweite Chance zu vergeben. Man wünscht ja immer noch Besserung, letztlich.
Jedenfalls bin ich von meinem Experimentierwahn erstmal zurückgetreten und würde das, gerade bei einer so heiklen Sache wie SE, nicht wieder anfangen. Auch wenns Spaß macht, es ist einfach nicht klug.
Ich hatte mich verleiten lassen, weil einfach so unglaublich viele hier gute Erfahrungen mit Seife gemacht zu haben scheinen, sodass ich dachte, das muss es einfach sein. Andererseits wird ja auch immer wieder angemahnt, dass "jeder Schopf anders" ist - und das ist, glaub ich, die einzige wirkliche Wahrheit, die man hier finden kann. Alles andere sind nur Anregungen und man sollte doch recht genau darauf achten, was Haare und Kopfhaut wirklich sagen.
Andererseits kann ich auch verstehen, dass man gegenüber gehypten (und vielleicht sogar logisch klingenden) Sachen geneigt ist, eine zweite Chance zu vergeben. Man wünscht ja immer noch Besserung, letztlich.
- Juttutschka
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.07.2013, 06:46
Re: Seborrhoisches Ekzem
Karamella, danke für den Thymian-Tipp.
SE scheint bislang sehr wenig erforscht zu sein, wüssten Mediziner genauer, wie es eigentlich entsteht, dann gäbe es eventuell auch Möglichkeiten, bei bestimmten Vorgehensweisen/Behandlungen tatsächlich von Wirksamkeit zu sprechen.
Insofern, Greymalkin, hast du wie ich finde, einen ganz wichtigen Punkt angesprochen, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit gegenüber den Reaktionen des Körpers auf den Umgang mit ihm.
Mein Freund zieht Seife deshalb in Erwägung, weil im Gegensatz zu vielen Shampoos die Inhaltsstoffe überschaubar sind. Seit er von Duschgel (und wir haben hier auch bereits auf Inhaltsstoffe geachtet) auf Körperseife mit nur vier, fünf Inhaltsstoffen insgesamt umgestiegen ist, reagiert die Haut nach dem Waschen einfach nicht mehr so zornig wie vorher.
SE scheint bislang sehr wenig erforscht zu sein, wüssten Mediziner genauer, wie es eigentlich entsteht, dann gäbe es eventuell auch Möglichkeiten, bei bestimmten Vorgehensweisen/Behandlungen tatsächlich von Wirksamkeit zu sprechen.
Insofern, Greymalkin, hast du wie ich finde, einen ganz wichtigen Punkt angesprochen, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit gegenüber den Reaktionen des Körpers auf den Umgang mit ihm.
Mein Freund zieht Seife deshalb in Erwägung, weil im Gegensatz zu vielen Shampoos die Inhaltsstoffe überschaubar sind. Seit er von Duschgel (und wir haben hier auch bereits auf Inhaltsstoffe geachtet) auf Körperseife mit nur vier, fünf Inhaltsstoffen insgesamt umgestiegen ist, reagiert die Haut nach dem Waschen einfach nicht mehr so zornig wie vorher.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015