Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
littleblackangel
Beiträge: 242
Registriert: 14.08.2014, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#31 Beitrag von littleblackangel »

Ich habe auch grade das problem mit den flutschigen Haaren, der Cinnamon der vor der Haarwäsche noch nur mit Stäbchen gehalten hat, der hält jetzt nicht mal mehr mit Stäbchen und Haarnadeln. :/
1a F 5,5cm ZU; 2,41cm² ZQ
hellblond, Taille

Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
LittleRedhead

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#32 Beitrag von LittleRedhead »

Das Problem mit den flutschigen Haaren kenne ich auch nur zu gut :( . Bei mir halten nur Zopfgummis... habe bisher leider nichts gefunden, dass das ändert :? .
Benutzeravatar
Juttutschka
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2013, 06:46

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#33 Beitrag von Juttutschka »

Bei mir ist gerade auch besondere Flutschigkeit angesagt. Aus irgendeinem Grund hat recht plötzlich die Seifenwäsche vollständig versagt, jetzt sind die Haare wieder shampoo-flutschig und nichts hält. Eigentlich war der Nautilus mein Geht-immer-Dutt, der ist mir auf dem Weg zur Arbeit vorgestern in einer halben Stunde 3 mal explodiert. Das ist echt blöd. :roll: Wenn irgendwer noch einen Tipp hat, immer her damit.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#34 Beitrag von ratwoman »

Kelte? Oder Urknoten? Nautilus hält bei mir ohnehin ziemlich schlecht.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Juttutschka
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2013, 06:46

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#35 Beitrag von Juttutschka »

Den Urknoten kannte ich noch nicht, den werd' ich mal ausprobieren. Kelte ist keine Option, den kriege ich nicht mehr ohne Ziepen hin.
103 cm lang, 1c F-M ii (7,5 cm) - 12.01.2015
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#36 Beitrag von schmunselhase »

Wenn meine Haare mal wieder zu flutschig sind und nichts hält, mache ich immer einen Spidermom. Der hält bombenfest. ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#37 Beitrag von Goldhaar »

Ich reihe mich ein. Meine Haare sind auch mega weich und flutschig und das immer. Egal welche Hochsteckfrisur ich mache, die rutscht eigentlich immer selbst ein LWB oder fester Wickeldutt mit Flexi rutscht schräg seitlich nach unten und hängt dann irgendwann tief im Nacken ganz schief.
Der einzige, der seltsamerweise immer ganz gut hält, wenn ich ihn ordentlich gesteckt kriege ist ein runder Vierer geduttet mit Zopfgummieanfang. Generell hält geflochtenes besser als gewickeltes, aber da fehlt oft noch Länge.
Leider sind für viele Duttvarianten meine Haare im Verhältnis zum ZU auch noch zu kurz, so dass sie sich ohnehin sofort wieder auflösen, ich hoffe das wird besser mit der Länge, aber da kommt noch ein anderes Problem hinzu: Meine Haare sind irgendwie ziemlich schwer habe ich den Eindruck, was das Halten von Dutts nicht einfacher macht.

Generell komme ich mit Flexis besser klar als mit allem anderen. Für Haarnadeln bin ich irgendwie immer noch zu dusselig und bei Scroos habe ich Angst sie nicht mehr rauszukriegen, aber ich überlege mir welche zuzulegen.
Ich verliere auch nachts ständig den Haargummie, der den Schlafzopf hält. Leider löst sich mir auch binnen einer Stunde fast jeder Zopf in ein Gewurschtel auf, aus dem lauter haare rausstehen.

Es ist durch die Seifenwäsche aber wirklich besser geworden, vorher waren sie flutschig und klettig, das ist echt doof. Spülung benutze ich übrigens nicht, nur Leave In aus Ölen und Aloe Vera.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#38 Beitrag von Mensch »

Ist jetzt kein konstruktiver Beitrag, aber heute haben die Flutschies echt den Super-GAU hingelegt.
Den ganzen Tag, von 5:45 bis 12:45 halten die 1a.

Kaum SITZE ich RUHIG in der Teamübergabe, glaube ich zu fühlen, wie sich der Nuvi mit Ketylo lockert. Kurz getastet: scheint gut zu sitzen.
Pustekuchen. Wenig später merke ich, wie er wirklich der Schwerkraft nachgibt, Ketylo raus, fix neu gewickelt ohne dass es groß jemand mitbekommen hat und gut.

15 Minuten drauf OHNE VORWARNUNG:
Haare fallen auf die Sofalehne, Ketylo gleich mit.

Es ist wohl wieder Zeit für Flechtdutt mit Ficcare...
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#39 Beitrag von Fjosi »

Wow Mensch das ist echt nicht nett von den Haaren.. :/
machen meine aber auch gern - nur das ichs bis jetzt eig immer merke..
Bei meinen Haaris tendierts auch zwischen super flutschig oder Stroh. Wenn sie flutschig sind kommt da noch hinzu, das dann auch jede Frisur ziept. Da ist dann das einzigste was meistens wirklich hält: 2 Holli Classics into Spidermoms. Gaaanz eng gewickelt mit Forke oder Stab und zum fixieren ruhig auch noch Naadeln/Scroos. Oder (eventuell wenn die Haare ums Gesicht zu dolle ausfransen und dafür zu fettig sind Lace Hollis) Dann einen Half-Up Alternativ LWB mit Flexi und die restlichen Haare in zwei Teile teilen, fest in legerichtung kordeln und entgegengesetzt um den Dutt festlegen und festtackern.
Das Prob bei den beiden Not-Lösungen: Sie brauchen rel lange und sie nicht immer die optimale Lösung. Va nicht wenn man schon 10 normale Dutt Anläufe hinter sich hat...
Ach so und zur Haarrutine ich nehm keine Spülung höchstens ne PWK und mach meistens WO oder verdünntes Shampoo...
Und was mir noch einfällt: haare richtig doll einölen, dann hälts meistens auch besser :D
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#40 Beitrag von nur-ich »

Hallo, ich bin nur-ich und ich bin ein Flutschi.

Meine Haare waren schon immer flutschig, aber seitdem ich Seifenwäsche mit gelegentlichen Silikonen verbinde, habe ich mich vom Gedanken an glatten Haarschmuck verabschiedet.
Meine Haare lassen Flexis im Pferdeschwanz rutschen, spucken Antler und Forken und Fake-Ficcaren aus und halten dank flutschiger Stufen keine 5 Minuten im geflochtenen Zopf. Haarnadeln gehen nur im oberen Teil vom Dutt, da mir dann die Schwerkraft hilft. Raueres Echtholz funktioniert ziemlich gut.
Interessanterweise geht von SL die Flora mit Walnussstab ziemlich gut, wärend der Geschenkstab mit dem schwarzen Stil flutscht wie nichts gutes, obwohl die die beide ähnlich glatt finde.

Ich meide Metallhaarschmuck und zu glatte Oberflächen. Meine Antler-Sticks sind selbst gemacht und jetzt nicht mehr poliert. Acryl und Dymondwood werde ich nie besitzen.
Ich hoffe ja, dass es mit etwas mehr Länge, wenn mehr als Wickeldutt geht, einfacher wird. Offentragen oder Pferdeschanz ist bis dahin mein Freund.
Wenns halten muss, hilft viel Mango- oder Sheabutter in die Haare, dann hält der Dutt auch ohne weitere Hilfsmittel. Wenns dann noch gut aussehen soll, hilft nur noch Haarspray.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
*Bia*
Beiträge: 8
Registriert: 24.01.2015, 11:25

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#41 Beitrag von *Bia* »

Das Problem mit den flutschigen Haaren taucht bei mir auch immer mal wieder auf, vor allem nach den Haarwäschen. Daher mag ich meine Haare frisch gewaschen auch meist nicht so sehr, zumindest wenn ich nicht offen tragen möchte.

Kennt ihr gute Leave-Ins, die das Haar im Notfall etwas griffiger machen?
Struktur: 1a/b F ii 6cm
Farbe: Dunkelgold-blond-braun-?
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#42 Beitrag von Violetta »

Ich kann es gar nicht oft genug sagen, aber meine Geheimwaffe gegen flutschige Haare ist und bleibt das gute alte unsichtbare Haarnetz.
Einfach die Wunschfrisur richten, Haarnetz über den DUTT (nicht über den ganzen Hinterkopf wie manche glauben :lol: ) wickeln und mit ein paar Haarnadeln sichern.
Ich sichere meine Dutts grundsätzlich zunächst mit U-Nadeln und Netz, danach werden ggf. Flexi, Ficcare etc. als Dekoelement ÜBER dem Netz getragen. Ich komme damit sehr gut zurecht. Duttnetzte sind besser als ihr Ruf 8)
Hier ein paar Beispiele:
Bild Bild
Der geflochtene Teil ist jeweils mit Nadeln und Netz gesichert, Flexi und Blumen sind Deko. Das hält bombenfest.
Ohne Duttnetz geht bei mir gar nix.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#43 Beitrag von Semel »

Ich kann mich euch auch anschließen. Bei mir hält momentan auch überhaupt nichts, auch nicht was sonst immer gehalten hat.

Einfacher Flechtzopf geht nicht. Haargummi hält, aber alle Haare, die nicht im Haargummi sind, auch wenn es nur ganz kapp ist, rutschen über die komplette Länge raus.
Bei LWB oder Wickeldutt bleiben Stäbe und Forken theoretisch drin, aber meine Haare rutschen in sich und werden immer lockerer bis sie sich ganz auflösen und Stab/Forke dann auch rausfallen. Mit Flexi hält es minimal länger, früher oder später ereilt sie aber da selbe Schicksal. :roll:
Früher habe ich immer einen ganz bestimmten Dutt gemacht, der bei mir gut gehalten hat (weiß den Namen leider nicht mehr), aber für den sind meine Haare noch lange nicht wieder lang genug.

Das einzige was halbwegs funktioniert grade, sind Fake Ficcare's von BB (beim LWB), dann bleiben die Haare den ganzen Tag oben, einzelne kürzere Haarsträhnen verabschieden sich aber auch und ich seh nach kurzer Zeit so aus, als ob ich in die Steckdose gefasst hätte :?


Edit: Auch wenn das vermutlich nicht meins wird, violetta, aber wo kaufst du denn diese Netze? Ich hab die nämlich schon ewig nicht mehr gesehen...
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Flutschige Haare - Haarschmuck/Frisur/Pflege?

#44 Beitrag von R717 »

Hallo allerseits,
ich reihe mich auch mal ein, besonders an dem Tag nach der Haarwäsche sind meine Haare oft so flutschig, dass die meisten Frisuren einfach nicht halten wollen.
An diesen Tagen halten die Dutts noch am besten mit Forke, Log Roll mit Ficcare geht in der Regel auch oder aber gedutteter Engländer mit Flexi.
Wie Violetta schon erwähnt hat, ist für manch einen ein Duttnetz vielleicht eine Option, kenne das noch aus alten Reitertagen und damals hat es immer gut gehalten.
Semel, die Duttnetze bekommst du sicher über Amazon, ansonsten schau doch mal im Reitsportbedarf :)
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Antworten