-Sauerrahm
-Honig
-SBC
-Zitronen Konzentrat
-warmes Wasser(leider viel zu viel, deswegen sehr dünn)
-Vanillezucker, irgentwie darain geraten hehe..
joar ich denk lass es jetzt mal über nacht drin

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
mist, ich hab heute schon haare gewaschen, jetzt muss ich bis zum nächsten waschtag warten -.-Die beste Methode soll folgende sein:
Auf 10g Honig 40g destilliertes Wasser
Das dest. H2O soll deswegen so wichtig sein, weil Mineralstoffe im Wasser den Peroxidvorgang beeinträchtigen kann...
Also Booster kann man 1TL Kardamompulver oder 1TL Zimt hinzufügen. Kardamom soll dabei den größeren Effekt haben. Beide Pflanzen enthalten anscheinend auch Peroxid...
Aber VORSICHT: beides Stoffe können allergen wirken! Das heißt sparsam anwenden und nicht zu hoch dosieren! Am besten vorher einen Verträglichkeitstest machen...
Von der Zugabe von Conditioners/Kuren wird abgeraten, da die oft leicht sauer sind und wiederum das Wassertoffperoxid zerstören können..
Wie geht man also vor?
Die Haare waschen (von Stylingrückständen, Ölen etc, befreien) oder einfach nur befeuchten..
Honig und Wasser beim Zusammenmischen und eventuell Booster wie Kardamom oder Zimt (wenig!) beifügen.. Als Pflegestoff wird 1TL Extra Virgin Olivenöl oder Kokosnußöl empfohlen, muss aber nicht sein! Das Ganze lässt man am besten 1 Stunde stehen, damit sich das Wasserstoffperoxid entwickeln kann. Wers eilig hat kann es aber auch gleich benutzen.
Das Ganze dann mit einer Plastikhaube bedecken und am besten noch einen Turban (Handtuch) drübergeben. Die Haare sollten die ganze Einwirkdauer über feucht gehalten werden! Die Einwirkzeit beträgt 1 Stunde..
Achtung! Nicht warm halten (Föhn oder Wärmehaube, Sauna, Sonne) sondern bei Zimmertemperatur einwirken lassen.. Hitze zerstört anscheinend Wasserstoffperoxid..
Nach der Behandlung einfach ausspülen! Man kann natürlich auch wie gewohnt shamponieren oder eine Essigrinse machen um Rückstände zu entfernen..
Manche Anwenderinnen berichten über trockene Längen- dies kann durch Honigrückstände passieren und ist kein permanenter Zustand..
Es wird berichtet, daß die Haare durch diese Form der Anwendung in keiner Weise geschädigt werden! Man kann diesen Vorgang natürlich wiederholen um die gewünschte Helligkeit zu erreichen..
Nur die Booster sollte man lediglich nicht zu oft anwenden (Allergierisiko)
meinst du mich?Red September hat geschrieben:
kannst du bitte sagen wieviele Mililiter du dafür genommen hastwürds gerne ausprobieren