Haare aufhellen mit Honig

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#271 Beitrag von KanaChan »

So hab mir nun auch mal ne Packung drauf getan:

-Sauerrahm
-Honig
-SBC
-Zitronen Konzentrat
-warmes Wasser(leider viel zu viel, deswegen sehr dünn)
-Vanillezucker, irgentwie darain geraten hehe..

joar ich denk lass es jetzt mal über nacht drin :sleep:
Odine

#272 Beitrag von Odine »

Es wird sicher bei jedem haar anders sein, beim einen klappts, beim anderen nicht. probieren hilft immer.
KanaChan, und hat sich was getan?
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#273 Beitrag von Herenya »

Ich hab es diesen Sommer auch mal probiert, um meine dunkleren Längen und Spitzen etwas heller zu kriegen.
Angerührt hab ich 3EL Condi (irgendein Alverde), 2EL Honig und etwas Zitronensaft. Das habe ich mir ein paarmal vor jede 2.Haarwäsche ins Haar geschmiert.

Es wurde, besonders am Anfang, ziemlich viel Henna und Indigo rausgespühlt. Da ich aber noch Chemiefarbe von früher in den Längen habe, hat sich farbtechnisch bei mir nicht viel getan. Nach ca. 4maliger Anwendung waren meine Haare allerdings sehr trocken und struppig. Also hab ichs sein lassen.

Für Leute, die keine Chemiefarbe in ihren Haaren haben und einfach nur die PHF oder NHF ein bisschen (viel darf man da wirklich nicht erwarten) heller kriegen möchten, dürfte die Prozedur wohl ok sein.
Allerdings sollte man schon aufpassen und es nicht zu oft hintereinander machen, weil es den Haaren nicht gerade gut tut.
Es hat einige Zeit gedauert, bis sich meine Haare wieder erholt haben.
Ich werde es definitiv nicht nochmal machen, vor allem weil bei mir der Effekt so gut wie Null war!
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#274 Beitrag von KanaChan »

kann ich leider noch nicht sagen, habe ein Foto gemacht von vorher, mache gleich eins von jetzt und dann werde ich heute noch mal ne Packung drauf machen.

hab mir gestern sogar weißen Balsamico gekauft =)
@Odine wie viel hast du davon rein getan?
Odine

#275 Beitrag von Odine »

@KanaChan,
ich hab eine esslöffel reingetan. bin gespannt, ob es bei dir auch so gut geklappt hat. ich denk, es klappt sicher nicht bei jedem.
neulich las ich, man soll nur honig mit wasser mischen, uns sonst nix mehr dazumischen, dann würde es am besten funktionieren.
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#276 Beitrag von KanaChan »

Ich denk ich hab wohl zu viel rein getan....
ich riche wie n richtiger Salatkopf xD
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#277 Beitrag von KanaChan »

ALso hab n bissl durcheinander über die Ergebnisse geschrieben, deswegen in meinem Tagebuch aber......naja sehr enteuschen!
Benutzeravatar
Siobhán
Beiträge: 87
Registriert: 25.09.2009, 14:44

#278 Beitrag von Siobhán »

Hm, also ich wollte das gerne mal ausprobieren. Meine Haarlängen sind noch blondiert, der Ansatz ist circa 4 cm rausgewachsenes Dunkelblond. Ich habe mir etwas Honig (Wobei ich nicht weiß welcher, denn er ist von unseren Bienen) mit Kokosöl von Logona und Olivenöl gemischt. Das ganze habe ich auf der Ansatz gematscht und in die Längen habe ich gleich meine SBC gemacht. Dachte mir, dann muss ich nicht 2 mal rumpantschen. Also der Honig kleeeeebt und da ich mit dem Laptop im Badezimmer vor meinem Heizlüfter sitze, läuft mir alles in Ohren und Gesicht :lol: Geht aber, ist nicht wie Wasser oder so. In den Haaren ist das jetzt seit circa 5 Uhr, also 2 Stunden. Werde es um 8 rauswaschen und dann ganz normal mein Shampoo benutzen (Ich wollte keinen fettigen Ansatz haben wegen dem Öl und so...). Bis jetzt sieht man ehrlich gar nichts (ist klar) - dadurch dass das Haar nass ist, sieht es sogar aus, als wäre alles schwarz :lol: Aber da ich mir auch nicht alllllllllzuviel erhofft habe, ist das schon okay so. Mal sehen, wie's kommt - ich schreib noch mal was :P
1c/F/ii
Blond
Midback
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#279 Beitrag von Kat »

So, ich habe es heute mal probiert, allerdings mit Condi und Öl und das ganze unter Folie ca fünf Stunden einwirken lassen. Ein hellerer Ton ist mir nicht aufgefallen, nur dass meine Kopfhaut schrecklich trocken war und sich meine Haare seltsam anfühlten.
Ich weiß noch nicht, ob ich es demnächst nochmal probieren werde.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
alia
Beiträge: 31
Registriert: 06.11.2009, 21:02

#280 Beitrag von alia »

also.ich hab das gestern auch mal ausprobiert.ca. 1,5 esslöffel honig und das doppelte an condi.folie,kopfkissenbezug ^^ und handtuch drum und dann ab ins bett. :betzeit:
heute so um halb 10 hab ich alles ausgespült,also war die pampe ca. 12 stunden drauf.und ich muss sagen,besonders die bereiche,die beim schlafen aus der folie gerutscht sind,sind sichtbar heller geworden.beim rest kommt es mir auch so vor als ob sich was getan hätte,aber nur gaaaanz wenig.
ich könnte mir vorstellen,dass die haare unter der folie keinen sauerstoff abbekommen und der ist doch fürs bleichen essentiell?!
fazit:ich werde es auf alle fälle nochmal machen.allerdings dann mal tagsüber mit voll aufgedrehter heizung und ohne folie.und nach dem auswaschen dann,wie ich es eigentlich immer mache,mit zitrone und kamille spülen.mal sehen,wie's dann aussieht.ich mache dann noch fotos zum vergleich ;)
2b/cMiii (11 cm)
seit Weihnachten ungeschnitten->endlich über Schulterlänge :) :) :)
Chemie-Mahagoni
CG
Lavernne

#281 Beitrag von Lavernne »

Da ich meine NHF rauswachsen lassen möchte und auf die farbziehende Wirkung des Honigs hoffe (habe Mitte Juli das letzte Mal eine Intensivtönung gemacht), habe ich das heute auch mal ausprobiert:

1/3 heller Blütenhonig
2/3 Alverde Aloe Hibiskus Spülung
ein paar Tropfen Jojobaöl

Das Ganze hatte eine schöne Konsistenz, ließ sich gut auftragen und duftete himmlisch! Der Duft des Honigs harmoniert perfekt mit diesem Condi. Nach dem Auftragen hab ich Alufolie drumgewickelt, um die Wärme zu halten, und dann ein angewärmtes Handtuch drum.

Ich habe vor, das Ganze 8 Stunden einwirken zu lassen und dann zu waschen. Ich werde heute abend berichten.
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#282 Beitrag von apple »

ich habs auch probiert.. hab noch eine chemieleichen-intensivtönung in braun (ich bin eigentlich blond).

mein rezept:

1/5 Honig
3/5 Alverde Spülung Z/A
1/5 SBC
ein paar tropfen öl..

haare zuvor mit kamillentee angefeuchtet, mit zitronenrinse ausgewaschen.. das ganze programm also.

2 stunden einwirken lassen...

ich merke den unterschied, andere vermutlich nicht. ich werds demnächst wieder machen und hoffen, dass es noch ein bisschen heller wird.
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#283 Beitrag von apple »

ich hab in nem anderen forum folgendes rezept gefunden, klingt schlüssig:
Die beste Methode soll folgende sein:

Auf 10g Honig 40g destilliertes Wasser
Das dest. H2O soll deswegen so wichtig sein, weil Mineralstoffe im Wasser den Peroxidvorgang beeinträchtigen kann...

Also Booster kann man 1TL Kardamompulver oder 1TL Zimt hinzufügen. Kardamom soll dabei den größeren Effekt haben. Beide Pflanzen enthalten anscheinend auch Peroxid...

Aber VORSICHT: beides Stoffe können allergen wirken! Das heißt sparsam anwenden und nicht zu hoch dosieren! Am besten vorher einen Verträglichkeitstest machen...

Von der Zugabe von Conditioners/Kuren wird abgeraten, da die oft leicht sauer sind und wiederum das Wassertoffperoxid zerstören können..

Wie geht man also vor?

Die Haare waschen (von Stylingrückständen, Ölen etc, befreien) oder einfach nur befeuchten..

Honig und Wasser beim Zusammenmischen und eventuell Booster wie Kardamom oder Zimt (wenig!) beifügen.. Als Pflegestoff wird 1TL Extra Virgin Olivenöl oder Kokosnußöl empfohlen, muss aber nicht sein! Das Ganze lässt man am besten 1 Stunde stehen, damit sich das Wasserstoffperoxid entwickeln kann. Wers eilig hat kann es aber auch gleich benutzen.

Das Ganze dann mit einer Plastikhaube bedecken und am besten noch einen Turban (Handtuch) drübergeben. Die Haare sollten die ganze Einwirkdauer über feucht gehalten werden! Die Einwirkzeit beträgt 1 Stunde..

Achtung! Nicht warm halten (Föhn oder Wärmehaube, Sauna, Sonne) sondern bei Zimmertemperatur einwirken lassen.. Hitze zerstört anscheinend Wasserstoffperoxid..

Nach der Behandlung einfach ausspülen! Man kann natürlich auch wie gewohnt shamponieren oder eine Essigrinse machen um Rückstände zu entfernen..

Manche Anwenderinnen berichten über trockene Längen- dies kann durch Honigrückstände passieren und ist kein permanenter Zustand..

Es wird berichtet, daß die Haare durch diese Form der Anwendung in keiner Weise geschädigt werden! Man kann diesen Vorgang natürlich wiederholen um die gewünschte Helligkeit zu erreichen..

Nur die Booster sollte man lediglich nicht zu oft anwenden (Allergierisiko)
mist, ich hab heute schon haare gewaschen, jetzt muss ich bis zum nächsten waschtag warten -.-
Red September

Re: Haare aufhellen mit Honig

#284 Beitrag von Red September »

Rezept:
Meine erste Mischung bestand einfach aus 1/3 Honig und 2/3 Conditioner. Aus rein Geldsparenden Gründen habe ich die gute alte Zitronen-Melisse Spülung von Alverde genommen.
Inzwischen habe ich einen höheren Honiganteil (ungefähr die Hälfte) und außerdem Öl dazugefügt.

kannst du bitte sagen wieviele Mililiter du dafür genommen hast :) würds gerne ausprobieren
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

Re: Haare aufhellen mit Honig

#285 Beitrag von apple »

Red September hat geschrieben:
kannst du bitte sagen wieviele Mililiter du dafür genommen hast :) würds gerne ausprobieren
meinst du mich? :oops:

ich hab ja eben die verhältnisse gepostet, selber mach ich das immer nach gefühl - ausserdem, die tatsächliche menge hängt von deiner haarmasse ab :) probiers einfach weiter aus
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
Antworten