Hallo,
ich bin hier sonst nicht so der Schreiberling aber nun muss ich mal....
Vor zwei Jahren habe ich einen NHF-Versuch gestartet und wollte nach gefühlten 30 Jahren Färben mal sehen wie meine NHF aussieht..... Ergebnis nach anderthalb Jahren: die Haare fühlen sich toll an so in Natur aber mein Straßenköterblondbraun mit viel Weißgrau durchsetzt fand ich total unmöglich. Ich sah alt aus und fühlte mich wirklich unwohl. Ich hatte gehofft dass da schon mehr Weiß oder Silber ist aber es beschränkte sich leider auf zwei dicke (und echt hübsche) Strähnen am Pony aber den Rest fand ich echt unerträglich.
Daher habe ich dann vor einem halben Jahr in einer Kurzschlussreaktion doch gefärbt. Mit stinknormaler Drogeriefarbe. Möchte ich aber ja eigentlich auch nicht, deswegen wollte ich nun
Khadi ausprobieren. Ich habe früher (als Teenie) schon mit Henna gefärbt, allerdings hatte ich damals kurze Haare.
Ich habe mich brav informiert, meine letzte Chemiefärbung ist über zwei Monate her, laut
Khadi sollte also der Umstieg auf PHF gut machbar sein. Um die Voraussetzungen noch zu optimieren habe ich heute die
Khadi Detox Haarmaske benutzt und jetzt sitze ich hier und bekomme die Krise
Schon bei Auswaschen fühlten sich meine Haare total steif und stumpf an und nun habe ich eigentlich einen total trockenen fast filzigen Klumpen auf dem Kopf an den ich mich mit keinem Kamm dran traue. Was mach ich denn nuuuuuun?
Ich wollte eigentlich im Anschluss daran
Khadi Aschbraun verwenden aber im Moment erscheint mir eine Vollglatze einfacher als diesen Klumpen zu entwirren. Hatte das schon mal jemand? Passiert das bei der Farbe dann auch?
Ich hoffe auf eure Erfahrungen und Ratschläge
Liebe Grüße
von (Nichtmehr-)Silberhaar (kann man eigentlich seinen Nick ändern?)