"Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Abgesehen von Oelen finde ich Aloe Vera noch toll als Leave in.
Verwende es pur oder auch mit Oel gemischt.
Verwende es pur oder auch mit Oel gemischt.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
@Nic82:steppenwoelfin hat geschrieben:was könnt ihr mir empfehlen, damit ich meine trockenen haare, vor allem die extrem trockenen längen und spitzen in griff bekomme? dass sie schön weich und glänzend werden?
Ja, Aloe-Gel als LI ist toll.
Das Öl, das bei mir auf Dauer am besten ging, war und ist Sesam. Am besten als Über-Nacht-Kur vor der Wäsche. Anfangs hab ichs vor jeder Wäsche gemacht, mittlerweile reicht es locker, wenn ich das einmal im Monat mache.
Und am meistens lieben meine Haare scheins Alepposeife, damit kann ich mir sogar das ölen so ziemlich schenken.
Ich hätte dann auch noch ne Frage an alle mit Pferdehaaren:
Womit kämmt / bürstet Ihr sie?
Und bei Kämmen: Welchen Abstand haben Eure Zinken?
mit den Fingern
mit Kämmen mach ich noten rein und mit Bürsten reiß ich Haare ab - sie sind am schönsten, wenn ich nur von Hand entwirre

mit Kämmen mach ich noten rein und mit Bürsten reiß ich Haare ab - sie sind am schönsten, wenn ich nur von Hand entwirre

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Mein Kostkamm-Kamm ist auch aus Horn und hat einen Zinkenabstand von 3 - 4mm : 1. Afrokamm 18cm http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
und einen Rollkamm (für Hunde) Zinkenabstand 2mm, ist schon der 2. dieser Art denn ich habe.
Dann noch ein TTCS und eine Columnatura Wildsau.
Mit allem komme ich sehr gut zurecht
und einen Rollkamm (für Hunde) Zinkenabstand 2mm, ist schon der 2. dieser Art denn ich habe.
Dann noch ein TTCS und eine Columnatura Wildsau.
Mit allem komme ich sehr gut zurecht
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.10.2011, 17:16
ich habe meinen heiligen gral unter den ölen gefunden.
arganöl, ich liebe es! egal ob für haut oder haar, es ist einfach ein traum. auch meine geplagte akne haut hab ich damit in griff bekommen.
es macht so wunderschöne, glänzende, weiche haare und eine total weiche gesichtshaut, auch meine mama konnte ich schon damit anstecken.

arganöl, ich liebe es! egal ob für haut oder haar, es ist einfach ein traum. auch meine geplagte akne haut hab ich damit in griff bekommen.
es macht so wunderschöne, glänzende, weiche haare und eine total weiche gesichtshaut, auch meine mama konnte ich schon damit anstecken.

Ich hab mir bei LeBaoLong dann einen Buchsbaumkamm mit 3mm geholt und einen mit 1mm. Also, mit dem 1mm-Kamm komme ich wunderbar durch, wenn ich vorher mit dem 3mm-Kamm vorgekämmt habe.Jemma hat geschrieben:Wie fein ist denn Dein Frisierkamm?
Ich liebäugel grad mit diversen 1mm-Kämmen von LeBaoLong, hab aber Bedenken, dass ich damit bei meinen Haaren überhaupt nicht durchkomme
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Steppenwoelfin, ich bin ja auch ein riesiger Fan von Arganöl!
Das ist das einzige, was ich als Leave In in meinen Haaren lassen kann, denn obwohl sie dick sind, erwische ich schnell zu viel Öl.
Ich bin eigentlich echt froh mit meinem Pferdehaar, auch wenn ich alle paar Wochen eine neue WBB kaufen muss, weil meine Haare die alle kaputt kriegen
Klar, weiches Feenhaar ist auch wunderschön, besonders, wenn die Trägerin genauso feenhaft ist.
Aber wir sollten uns doch echt nicht beschweren, wir haben eben (zukünftige) Löwenmähnen, wild und ungezähmt
Das ist das einzige, was ich als Leave In in meinen Haaren lassen kann, denn obwohl sie dick sind, erwische ich schnell zu viel Öl.
Ich bin eigentlich echt froh mit meinem Pferdehaar, auch wenn ich alle paar Wochen eine neue WBB kaufen muss, weil meine Haare die alle kaputt kriegen

Klar, weiches Feenhaar ist auch wunderschön, besonders, wenn die Trägerin genauso feenhaft ist.
Aber wir sollten uns doch echt nicht beschweren, wir haben eben (zukünftige) Löwenmähnen, wild und ungezähmt

Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Ich bin mit meinem Pferdehaar eigentlich auch ganz zufrieden - und mich gibt's nun mal nicht anders.
Klar, manchmal kekst es mich schon an, dass ich keinen Gibson Tuck machen kann, weil dann die ganzen Haarspitzen an der Kopfhaut pieksen und ich das nicht ausstehen kann. Oder dass ich das auch manchmal am Rücken habe, wenn ich ein dünnes Oberteil trage.
Aber dafür sind sie schön robust: Fast ein Jahr ohne Schnitt und nicht den Hauch von Spliss oder Haarbruch. Spliss hatte ich in meinem Leben nur einmal, nämlich als ich auf die blödsinnige Idee gekommen bin, mir mit Chemiefärbungen was gutes tun zu wollen. Ansonsten sind sie recht einfach zu pflegen: Genügend Feuchtigkeit, und alles ist gut.
Die WBB hab ich übrigens aufgegeben, damit hab ich mir zu viele Haare ausgerissen.
Am glücklichsten bin ich mit dem hier oder wenn's mal feiner sein soll mit dem hier.
Klar, manchmal kekst es mich schon an, dass ich keinen Gibson Tuck machen kann, weil dann die ganzen Haarspitzen an der Kopfhaut pieksen und ich das nicht ausstehen kann. Oder dass ich das auch manchmal am Rücken habe, wenn ich ein dünnes Oberteil trage.
Aber dafür sind sie schön robust: Fast ein Jahr ohne Schnitt und nicht den Hauch von Spliss oder Haarbruch. Spliss hatte ich in meinem Leben nur einmal, nämlich als ich auf die blödsinnige Idee gekommen bin, mir mit Chemiefärbungen was gutes tun zu wollen. Ansonsten sind sie recht einfach zu pflegen: Genügend Feuchtigkeit, und alles ist gut.
Die WBB hab ich übrigens aufgegeben, damit hab ich mir zu viele Haare ausgerissen.
Am glücklichsten bin ich mit dem hier oder wenn's mal feiner sein soll mit dem hier.
ich hab mir ne Mason Pearson wildsau gegönnt...und bereue es schon wieder
die CulumNatura bürste finde ich viel schöner und hab hier gelesen....Nic?...das pferdehaare durchaus mit ihr klarkommen...
seufz....wer von euch benutzt denn überhaupt ne wildsau und ist zufrieden?
mit welcher, was ist zu beachten?
menno, will auch mal seidiges,weiches haar

die CulumNatura bürste finde ich viel schöner und hab hier gelesen....Nic?...das pferdehaare durchaus mit ihr klarkommen...
seufz....wer von euch benutzt denn überhaupt ne wildsau und ist zufrieden?
mit welcher, was ist zu beachten?
menno, will auch mal seidiges,weiches haar

Ich benutze seit geraumer Zeit keine Wildsau mehr, weil ich damit nicht zufrieden war, ich hab mir zu viele Haare ausgerissen damit. Ich benutze gar keine Bürsten mehr, sondern fast ausschließlich Buchsbaumholzkämme (außer bei feuchten Haaren, da nehme ich einen Hornkamm) - mit der Lösung bin ich superzufrieden!
Ich glaube ich habe u.a. diese hier ...
100%ig bin ich nicht zufrieden, aber das ist die einzige reine WBB, die einigermaßen auf die Kopfhaut kommt.
100%ig bin ich nicht zufrieden, aber das ist die einzige reine WBB, die einigermaßen auf die Kopfhaut kommt.
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)