"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#361 Beitrag von Nic82 »

Karni Mata hat geschrieben:ich hab mir ne Mason Pearson wildsau gegönnt...und bereue es schon wieder :oops:

die CulumNatura bürste finde ich viel schöner und hab hier gelesen....Nic?...das pferdehaare durchaus mit ihr klarkommen...

seufz....wer von euch benutzt denn überhaupt ne wildsau und ist zufrieden?
mit welcher, was ist zu beachten?

menno, will auch mal seidiges,weiches haar :cry:
JA, ich komme eigentlich gut mit ihr zurecht, sie kommt auf die Kopfhaut und ich kann mich auch nicht über Spliss beklagen, nur mag ich es nicht wenn mein Ansatz nach dem Bürsten strähnig aussieht.
Deshalb liegt sie nur noch rum und ich habe sie in die TB gestellt.
Benutze nur noch meinen Hornkamm
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Else

#362 Beitrag von Else »

Ich habe zwei Wildschweine. Eine Rundbürste, die ich schon einige Jahre habe und dann hat mein Freund mir eine in den Adventskalender gepackt. Ich mag sie total gerne, aber weniger um die Haare zu entzotteln, sondern eher zum Frisieren. Ich lasse ja immer wieder meinen Pony herauswachsen und wenn er lang ist schneide ich ihn wieder kurz (:wink:), sodass ich rund um das Gesicht immer etwas kürzere Haare habe. Diese sehen, wenn die Haare nicht mehr ganz frisch gewaschen sind, aber meist etwas strähnig und blöd aus. Wenn ich jetzt aber die Haare streng mit dem Schwein zurückkämme, werden die kurzen Haare super in den langen fixiert und fallen nicht mehr raus! Die gesamte Frisur sieht ordentlicher aus. :D
Karni Mata

#363 Beitrag von Karni Mata »

danke!

also die B2 von Mason Pearson kommt durch meine borsten und sie glänzen, das ist ja schonmal was :)

ob es sich im langzeittest bewährt, werde ich ja sehen, nun habe ich das teure ding, nun wird es auch benutzt...so :lol:
MoniPaponi

#364 Beitrag von MoniPaponi »

huhu!

mag mich zu euch gesellen :)
Hatte früher schon immer dickes Haar, aber halt voller Chemie.
Seitdem ich auf NK vor 2 Jahren umgestiegen bin, merke ich eine immense Steigerung des Umfangs und generell der Fülle der Haare :)
11,5cm darf ich bisher mein Eigen nennen, aber mein Pony fehlt noch, da sind erst die Spitzen im Zopf.
Ich bin gespannt, wie das in einem halben dann aussieht :helmut:
newly_long
Beiträge: 10
Registriert: 10.01.2012, 11:12

#365 Beitrag von newly_long »

Ich geselle mich auch mal dazu! Als meine Haare noch kürzer waren und ich sie gerade so zu einem kleinen Zopf binden konnte wurde ich auch liebevoll Rasierpinselchen genannt. Und ganz ehrlich, ich hätte die auch als Kabuki-Pinsel benutzen können, wenn sie nur lang genug gewesen wären... :D

Wie macht ihr das eigentlich mit dem trocknen? Meine Haare brauchen beim Föhnen auf höchster Stufe schon über 30min bis sie so einigermaßen trocken sind. Wenn ich sie über Nacht Luft trocknen lass (über 12h) sind sie immer noch feucht und selbst im Sommer (Dutt mit nassen Haaren bei tropischen Temperaturen) sind sie Abends noch nicht trocken.

Ich hatte meine Haare noch nie so lang. Und das mit dem trocknen bringt mich jetzt gerade im Winter echt zum verzweifeln....
Haartyp: 1b M-C iii
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#366 Beitrag von Nic82 »

ich lasse sie nur ganz offen trocknen. Im Dutt kommt auch nicht genug Luft daran um zu trocknen und mit nassen Haaren ins Bett ist auch nicht gut. Haare sind im nassen Zustand sehr empfindlich und durch die Reibung auf dem Kopfkissen schädigst du sie noch mehr, weiter verfilzen sie im feuchten zustand mehr als wenn du mit trockenen Haaren schläfst.

Ich wasche meine Haare möglichst früh und lasse sie einfach offen, jetzt im Winter föhne ich mir aber auch mal den Ansatz aber nur warm und mit ordentlichem Abstand..
Föhnen strapaziert die Haare extrem!!
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

#367 Beitrag von blauermond »

@newly_long
Als ich noch mit KK (mit Silikonen) gewaschen habe, hatte ich sie immer warm geföhnt und hatte auch 20min. Bei NK wie Lavera Basis Sensitiv Shampoo (mit Glycerin) hatte ich nach 3 Haarwäschen einen Glycerin Build-up. Meine Haare sahen strähnig aus obwohl sie frisch gewaschen waren. Da brauchten sie aber auch länger als jetzt mit NK- Shampoo ohne Glycerin. Meine Haare brauchen jetzt bei Schulterlänge 4-5 Stunden zum Trocknen. Wenns ganz schnell gehen muss, kommt so 2x im Jahr vor, föhne ich sie kalt und habe etwa 30min.
Vielleicht ist das bei dir ja auch abhängig von deinen Pflegeprodukten?
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#368 Beitrag von Mad Hatter »

Meine brauchen am Tag wenn sie offen sind so ca 6-7 Stunden um ordentlich trocken zu werden, aber nach ca 4-5 Stunden kann ich meiner Meinung nach schon das Haus verlassen, wenn ich abends wasche und dann schlafen gehe, dann müssen meine Haare am nächsten Morgen noch weiter trocknen, so brauche ich dann gut und gerne 14-15 Stunden :shock:

Ein Föhn kommt für mich nicht in Frage, das macht mir die Haare zu sehr kaputt.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
newly_long
Beiträge: 10
Registriert: 10.01.2012, 11:12

#369 Beitrag von newly_long »

Mad Hatter hat geschrieben:Ein Föhn kommt für mich nicht in Frage, das macht mir die Haare zu sehr kaputt.
Ich hab einfach immer nur die Mama im Ohr: "mit nassen Haaren geht man nicht aus dem Haus, da holst du dir ne Lungenentzündung". Und leider muss ich dann doch meistens aus dem Haus. Aber ich werde versuchen das Föhnen so gut es geht einzuschränken.

Ich muss meine Routine einfach noch umstellen. Ich hab als meine Haare noch kurz waren (bis Schulter ging das so) nie ne Spülung oder Kur gemacht, weil ich das glitschige Gefühl nicht mochte (ich töte heute noch jeden Frisör mit Blicken, wenn er mit Silikonen an meine Haare will) und hab die auch nie gekämmt. Und die waren immer gesund und glänzend.
Meine Haare sind jetzt auch noch ziemlich dankbar, aber sie werden deutlich anspruchsvoller. Wobei ich den Winter mit meinen Haaren schon immer schwieriger fand.

Das ich die letztens auch noch blondiert habe (Painting, also meine Haare sind unten hell und oben natur, wie rausgewachsen nur mit Absicht) hat sicherlich seinen Teil zu den etwas trockeneren Längen beigetragen. Aber auch das haben sie erstaunlich unbeeindruckt überstanden. Meine Frisörin denkt deswegen auch ich kann zaubern :gut:

Ich denke aber ich werd demnächst mal ein Öl für meine Haare probieren. Mal kucken was dann passiert!
Haartyp: 1b M-C iii
Benutzeravatar
BambiBambi
Beiträge: 80
Registriert: 02.11.2011, 13:00
Wohnort: Holland

#370 Beitrag von BambiBambi »

Jetzt im Winter bin ich "leider" wieder umgestiegen auf silikonhaltige Produkte und benutze im Moment das Elvital Re-Nutrition Shampoo (im Wechsel mit Alverde Blond) und die Volumen und Struktur Spülung 5 (scheint allerdings ohne direkte Silikone zu sein :shock: ). Ab und an kommt noch ein Silikon-Serum dazu. Hab Shampoo&Spülung zu Weihnachten geschenkt bekommen, aber im Moment ist mir diese Pflege ganz lieb, da besonders im Winter die Haare (und Haut) immer trockener sind. Außerdem kann ich dank silikonhaltiger Pflege die Haare auch wieder öfter offen tragen, trotz dem Wind hier an der Küste :D. Mal sehen, wie ich weiterpflege, wenn die Sachen leer sind :wink: ...

Das mit dem Trocknen ist tatsächlich eher mühsam :lol:, ich hab noch nie die Stunden gezählt, die ich brauche um meine Haare lufttrocknen zu lassen, aber es werden so einige sein... Meistens (wenn ich Zeit habe), lasse ich die Haare einige Zeit im Turban trocknen, dann noch ne Stunde an der Luft und dann föhne ich vielleicht noch die Ansätze trocken (zwecks Volumen oder wenn ich wegmuss).

Letztens hab ich zufällig eine alte WBB meiner Mutter entdeckt, die ist allerdings so weich, dass sie es gar nicht bis zu meiner Kopfhaut schafft :oops: ...
1b M/C iii (Umfang 11cm), Taille
Tatti
Beiträge: 159
Registriert: 22.11.2011, 02:00

#371 Beitrag von Tatti »

Hallo,

Ich versuche meine Haare immer "frühzeitig" am Abend zu waschen. Sonst werden die nicht mehr trocken und mit nassen Haaren mag ich nicht ins Bett gehen. Meine Haare brauchen auch ewig bis sie trocken sind.

Ich kann meine Haare jetzt sogar schon wieder offen tragen und es sieht gut aus! :D Vorher wäre das unmöglich gewesen, weil sie leider ehr in die Breite gewachsen sind. Jetzt muss ich mich nur wieder daran gewöhnen die Haare wieder offen zu tragen. Ich fummle leider wenn sie offen sind ständig daran herum...

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#372 Beitrag von Mad Hatter »

Im Moment stressen mich meine Haare, ich kann sie kaum flechten weil sie sich nicht zu Strängen separieren lassen, sie sind einfach viel zu verkettet, ich kann kämmen und bürsten wie ich will, sie pappen direkt wieder zusammen :cry:

Hat jemand eine Lösung dafür? Ich will endlich auch mal ne ordentliche Flechtfrisur hinbekommen :?
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#373 Beitrag von Pinay »

Pferdehaar?!

Ich glaub ich gehöre zu euch...
Bin ein Pferdehaar mit Locken. :)
Früher habe ich gegen die Locken und gegen das dicke Haar angekämpft.
Mittlerweile mag ich meine Haar, bin froh, dass ich so viele und so dicke Haare habe. :D
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#374 Beitrag von Zoey »

Mad Hatter hat geschrieben:Im Moment stressen mich meine Haare, ich kann sie kaum flechten weil sie sich nicht zu Strängen separieren lassen, sie sind einfach viel zu verkettet, ich kann kämmen und bürsten wie ich will, sie pappen direkt wieder zusammen :cry:

Hat jemand eine Lösung dafür? Ich will endlich auch mal ne ordentliche Flechtfrisur hinbekommen :?
oh das kenn ich.

mir hilft es nach dem 3ten tag der wäsche zu flechten, dann kletten sie nicht mehr so extrem. und vorher zu ölen - sieht man in der flechtfrisur dann ja nicht.

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#375 Beitrag von Prusse »

OT: ohh Zoey, ist der Blog neu?? *direkt mal abonnier*

@ Mad Hatter: Ich würde auch sagen, nach dem Waschen ein bisschen leichtes Öl (Arganöl oder so) einmassieren, dann vorsichtig einflechten und wegstecken. Bei mir kommen sie dann immer butterweich wieder raus.
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Antworten