
Ich hab mich entschieden, die ersten Beiträge meines TB der Übersicht wegen ein wenig zu bearbeiten. Das macht es für Neuleser und mich selbst ein bisschen leichter, denke ich.
Inhalt:
1. Aktuelle Pflegeroutine (hier abgeleitet: Meine ideale Pflegeroutine) mit aktuellem und Zielfoto.
2. Meine wuchernde Haarschmucksammlung

3. Meine bisherigen Frisen mit selbiger.
4. Meine Ziele und Produkte, die für die Tonne waren.
5. Die ursprünglichen ersten Textbeiträge im Winzformat.
Aktuelle Pflegeroutine
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Höchstleistung: 2b/c-Gefälle, wenn ich nicht feucht kämme; recht glatt, wenn doch
Bandbreite: F-M, Umfang: ii (ca. 7cm)
Nervenaufreiber: manchmal trocken
Waschfrequenz: MO oder DI, DO oder FR oder SA, je nach Lust und Zeit, als 2x pro Woche
Waschmethode: Übernachtkur, Shampoo, Spülung (also WC)
Shampoo: Balea Med pH hautneutral + Jojoba-Öl (sonst unverdünnt)
Spülung: Alverde Aloe Vera-Hibiskus, Alterra Granatapfel-Aloe Vera
Rinse: Nö. Macht in der Optik bei mir gar keinen Unterschied.
Kuren:
Öle: Alverde Mamaglück Wilde Malve, Jojoba-Öl
Kaufkuren: Swiss-o-Par Spa Haarkur Lotus-Sandelholz, Alverde Aloe Vera-Hibiskus, Alverde Zitronenblüte-Aprikose
Verhältnis: mal so, mal so – für griffigere Haare muss der Ölanteil höher sein bzw. Öl pur
Trocknen: Turban, bis nüscht mehr tropft, dann Luft
Spitzenpflege: Alverde Mamaglück Brustwarzensalbe, Ahdris Wunderbalsam

Sprüh-Leave-in: je ein paar Tropfen Mamaglück- und Jojoba-Öl oder Swiss-o-Par Spa Haarkur in Wasser aufgelöst; Häufigkeit: eins davon kommt beim Trocknen auch einmal als „Finish“ ins halbtrockene Haar (gut gegen Frizz), sonst nach Bedarf, mindestens einmal abends
Öle: Jojoba, Mamaglück, ab und zu Olive als Zusatz (minimal)
Kräuter: Nö.
Kopfhautpflege: wenn ich ganz arg motiviert bin, massier ich etwas Öl ein, wenn ich sowieso kure, ansonsten nix.
Ernährung: größtenteils vegetarisch, aber ich verbiete mir nur das, was ich nicht vertrage.
Nahrungsergänzungen:
Notwendig:
- L- Thyroxin wegen Mangel an Schilddrüse.
- Eisenpräparate
Pseudonotwendig: (seit der Schilddrüsen-OP neige ich scheinbar zu Mängeln^^)
- Kalzium
- Magnesium
Eigentlich nicht notwendig:
- Biotin von „Das gesunde Plus“
- Kieselerde-Kapseln + Zink
- Bierhefe
Frisuren: Kuckstu weiter unten

Haarwerkzeug und -schmuck: Kuckstu du erst eine Reihe hoch und dann auch nach unten^^
Haareschneiden: wenn sich nicht zuviel Taper bildet (Kantenfreak^^), erst wieder Ende nächsten Jahres, dann aber beim Friseur
Morgens, mittags, abends: im Idealfall Frisur machen, nix, Frisur öffnen, Nachtfrisur, Leave-In, BWS
Nachtprogramm: Keulen- oder Flechtzopf, bei sehr kurigen Haaren manchmal Dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): hellbraun irgendwas (ca. 10cm), Färbeleichen (Chemie, verschiedene Brauntöne gehabt)… clean seit Mai

Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Ähm… jein… ich kann meine Wellen einfach dadurch loswerden, dass ich feucht einmal kämme
Problem: seit ich Haarschmuck sammel, hab ich keine Geld mehr für Klamotten^^
Lösung: die such ich auch noch^^
Tips:
1. erst mal die Drogerie des Vertrauens durchforsten, bevor man 20 Euro für ein Shampoo ausgibt
2. beim evtl. Wechsel auf NK die Haare genau beobachten – im Zweifel geht bei mir Haarqualität vor Inhaltsstoff
3. Abwarten und Tee trinken.
aktuelles Foto: 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Vergleich Start (Juni 2011) und jetzt (komplett ohne Schnitt oder Trimm):

Ziel: KümP (=kurz überm Poppes)
