Öl aromatisieren?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Öl aromatisieren?
Hey ihr Lieben..
Ich wollte euch mal etwas fragen. Mich stört der nichtvorhandene Geruch meines Kokosöls etwas. Also habe ich mir überlegt, dass man das ja irgendwie selbst aromatisieren könnte.
Nur wie?
Ich würde es eben auch gern für meine Haut nehmen, weswegen ich diesen Duftölen etwas skeptisch gegenüberstehe. Gibts da z.B. für Orange eine Möglichkeit?
Oder gibt es Duftöle, die wirklich und komplett verträglich sind und keine unschönen Inhaltsstoffe haben?
Ich wollte euch mal etwas fragen. Mich stört der nichtvorhandene Geruch meines Kokosöls etwas. Also habe ich mir überlegt, dass man das ja irgendwie selbst aromatisieren könnte.
Nur wie?
Ich würde es eben auch gern für meine Haut nehmen, weswegen ich diesen Duftölen etwas skeptisch gegenüberstehe. Gibts da z.B. für Orange eine Möglichkeit?
Oder gibt es Duftöle, die wirklich und komplett verträglich sind und keine unschönen Inhaltsstoffe haben?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 15.04.2008, 19:08
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Von Primavera gibts jede Menge verschiedener Duftöle. Gibt es in gut sortierten Bioläden zu kaufen.
Orange dürfte da kein Problem sein, ich liebe "Orange in Love"!
Edit
Gibts auch im Internet: Primavera
Orange dürfte da kein Problem sein, ich liebe "Orange in Love"!

Edit
Gibts auch im Internet: Primavera
LG Pastellschwarz
1aFiii bis Mitte Oberschenkel, hellblond mit aschigem Unterton am Ansatz, die Längen sind eher goldblond
1aFiii bis Mitte Oberschenkel, hellblond mit aschigem Unterton am Ansatz, die Längen sind eher goldblond
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:
Orange gibt es als ätherisches Öl. Brauchst also gar kein synthetisches nehmen. Dosierung bei Ölmischungen ca. 12 Tropfen ÄÖ auf 30ml Öl. Kannst aber auch mehr oder weniger nehmen. Nur mehr als 1% der Gesamtmenge sollte es nicht überschreiten. Zitrusdüfte verflüchtigen sich ziemlich schnell, also eventuell nochmal nachbeduften.
Wenn du das Kokosfett und Orange mischst, dann achte darauf, dass das Kokosfett nicht zu heiß ist, sonst verabschiedet sich der Duft gleich.
Wenn du das Kokosfett und Orange mischst, dann achte darauf, dass das Kokosfett nicht zu heiß ist, sonst verabschiedet sich der Duft gleich.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Ich bedufte seit vielen Jahren das Mandelöl, mit dem ich mich im Winter einöle, mit Orange und Lavendel - immer gutes ätherisches Öl, kein synthetisches Parfümöl. Es riecht himmlisch zusammen, finde ich, zwischen süß und frisch, und Lavendel ist sogar gut für die Haut.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Kokosöl schmilzt ja Gott sei Dank relaativ schnell. Ich werde also die Flasche nur mal wieder ein paar Minuten neben eine Kerze stellen und dann ist das Zeug auch schon wieder flüssig.
Ich war heute im Bioladen (hatte vor der Uni noch etwas Zeit) und hab mir ein ganz super riechendes Öl gekauft (7€/10ml). Mal sehen, wie meine "Pampe" nach dem Mischen riecht.
Ich war heute im Bioladen (hatte vor der Uni noch etwas Zeit) und hab mir ein ganz super riechendes Öl gekauft (7€/10ml). Mal sehen, wie meine "Pampe" nach dem Mischen riecht.

Ich finde die ÄÖ (und die Basisöle) von Primavera auch sehr gut. Sie sind zwar ein bisschen teurer, aber viele stammen aus Bio-Anbau, dafür greife ich dann gerne etwas tiefer in die Tasche. Da ich Rosendüfte sehr gerne mag, hab' ich hier eine Duftmischung namens "Samt und Rosen" stehen - sie riecht himmlisch. Zusatztipp: Von Primavera gibt's auch Raumsprays, die man sich aber günstiger selbst basteln kann, nämlich einfach nur mit destilliertem Wasser, Alkohol und dem gewünschten ÄÖ.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
ich kenn mich leider kaum mit ätherischen ölen aus...auf meinem öl steht drauf,daß man den kontakt mit haut und augen meiden sollte. kann ich es dann trotzdem nehmen? und worauf genau muss ich beim kauf eines ätherischen öls achten?
ich hab zuhaus noch ein kleines fläschen 'blumenwiese'duftöl(ausm xenos) zu stehen...könnte man das zum aromatisieren benutzen?
für ein paar tipps wär ich überaus dankbar
ich hab zuhaus noch ein kleines fläschen 'blumenwiese'duftöl(ausm xenos) zu stehen...könnte man das zum aromatisieren benutzen?
für ein paar tipps wär ich überaus dankbar

Haartyp : 2a M ii
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ätherische Öle sind nicht alle gleich. Es gibt da große Unterschiede, die man dann in der Anwendung beachten sollte. Ein billiges Duftöl für die Duftlampe, sollte man vielleicht nicht unbedingt für die Körperpflege nehmen. Möglich ist es aber wohl auch.
Man sollte sowieso immer seeehr wenig nehmen.
Es gibt verschiedene Gruppen:
Naturbelassene Öle: Das sind die wirklichen äth. Öle aus einer Pflanze. Es sind Mischungen aus verschiedenen ätherischen Inhaltsstoffe, die aber nur aus einer Pflanze stammen.
Bsp: Thymianöl, Rosenöl, Zitronenöl...
Natürliche äth. Öle: Das sind ätherische Öle, die aus Pflanzen extrahiert werden. Es kann aber hier sein, daß ein ätherisches Öl nicht nur aus einer Pflanze stammt, sondern aus mehreren. Die einzelnen Duftstoffe werden dann getrennt und in verschiedenen Ölen verwendet.
Bsp: Rosenöl kann mit anderen naturreinen Duftstoffen aus anderen Pflanzen versetzt sein. Es dürfen aber keine synthetischen Öle verwendet werden.
Naturidentische äth. Öle: Diese Öle sind Nachbauten der natürlichen Duftstoffe. Es sind dann eher keine Mischungen, sondern ein bestimmtes Molekül wird nachgebaut.
Bsp: Geraniol ist der Duftstoff, der u.a. in der Rose vorkommt und größtenteils für den Duft verantwortlich ist. Dieser Stoff kann hergestellt werden.
Synthetische äth. Öle: Das sind komplett neue Duftstoffe, die künstlich hergestellt werden. Je nachdem werden sie vom Geruch her nachgebaut.
Bsp: Vanillin, Geraniol, Limonen und deren Mischungen...
Auf den Flaschen steht immer, um welches Öl es sich handelt.
Gruß
Sirja
Man sollte sowieso immer seeehr wenig nehmen.
Es gibt verschiedene Gruppen:
Naturbelassene Öle: Das sind die wirklichen äth. Öle aus einer Pflanze. Es sind Mischungen aus verschiedenen ätherischen Inhaltsstoffe, die aber nur aus einer Pflanze stammen.
Bsp: Thymianöl, Rosenöl, Zitronenöl...
Natürliche äth. Öle: Das sind ätherische Öle, die aus Pflanzen extrahiert werden. Es kann aber hier sein, daß ein ätherisches Öl nicht nur aus einer Pflanze stammt, sondern aus mehreren. Die einzelnen Duftstoffe werden dann getrennt und in verschiedenen Ölen verwendet.
Bsp: Rosenöl kann mit anderen naturreinen Duftstoffen aus anderen Pflanzen versetzt sein. Es dürfen aber keine synthetischen Öle verwendet werden.
Naturidentische äth. Öle: Diese Öle sind Nachbauten der natürlichen Duftstoffe. Es sind dann eher keine Mischungen, sondern ein bestimmtes Molekül wird nachgebaut.
Bsp: Geraniol ist der Duftstoff, der u.a. in der Rose vorkommt und größtenteils für den Duft verantwortlich ist. Dieser Stoff kann hergestellt werden.
Synthetische äth. Öle: Das sind komplett neue Duftstoffe, die künstlich hergestellt werden. Je nachdem werden sie vom Geruch her nachgebaut.
Bsp: Vanillin, Geraniol, Limonen und deren Mischungen...
Auf den Flaschen steht immer, um welches Öl es sich handelt.
Gruß
Sirja
VIELEN dank für die schnelle hilfe ihr beiden!
dann werd ich das erstmal nur für die duftlampe nehmen..da steht so gut wie nix auf der flasche und eh ich mir irgend nen mist in die haare schmier...
wo bekomm ich denn die reinen naturbelassenen ÄÖs her?
in der apotheke oder eher im reformhaus?
sorry aber ich hab mich vorher leider noch nicht mit dem thema beschäftigt
dann werd ich das erstmal nur für die duftlampe nehmen..da steht so gut wie nix auf der flasche und eh ich mir irgend nen mist in die haare schmier...
wo bekomm ich denn die reinen naturbelassenen ÄÖs her?
in der apotheke oder eher im reformhaus?
sorry aber ich hab mich vorher leider noch nicht mit dem thema beschäftigt

Haartyp : 2a M ii
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich bestelle oft bei Ebay, aber da kann ich natürlich nicht vorher dran riechen.
Naturläden, bestimmte Drogerien und alternative Läden führen auch ätherische Öle von guten Firmen.
Guck mal per Internet nach, welche Firmen Dich interessieren, und wo die in Läden erhältlich sind.
Naturläden, bestimmte Drogerien und alternative Läden führen auch ätherische Öle von guten Firmen.
Guck mal per Internet nach, welche Firmen Dich interessieren, und wo die in Läden erhältlich sind.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
kangaroo hat geschrieben:...........................
dann werd ich das erstmal nur für die duftlampe nehmen..da steht so gut wie nix auf der flasche und eh ich mir irgend nen mist in die haare schmier...
............................................
Ich würds mir wahrscheinlich sogar eher in die Haare schmieren als so ein Öl enzuatmen.

Am besten, du schmeisst dieses Öl ganz in die Tonne.
Picknickerin, 2aMii
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Ich kam mal im Basic beim Gespräch mit der Verkäuferin auf dieses Thema und die meinte, ich könnte auch äth. Öle für die Duftlampe benutzen, aber nur in geringen Mengen vermischt mit Mandelöl...und das für die Haut. Ich bleibe skeptisch...
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Ziel: 90cm