Diskussion Wissenswertes über Holzarten für Stäbe und Forken
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Hab' nachgesehen. Honduras Jacaranda ist zwar Dalbergia stevensonii, aber ob das wirklich diese Holzart bei ihhhbähh ist, weiß ich nicht. Das Kernholz der Kantel ist mir ein wenig zu dunkel dafür. Kann sein, daß es eineDalbergia ist, aber welche ist nicht festzustellen. Dazu gibt es viel zu viele Hölzer aus der Rosenholz/Palisander/Jacaranda-Gruppe, die sich sehr ähnlich sehen.
Eintrag in die Holzliste folgt in Kürze.
Eintrag in die Holzliste folgt in Kürze.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
-
- Beiträge: 5878
- Registriert: 13.07.2009, 14:03
- Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, aber ich stell sie erstmal hier, bevor ich irgendwo einen neuen Thread eröffne: Ich habe mir bei LeBaoLong eine Sandelholz-Forke bestellt, die gestern ankam. Das Holz war hellbraun und ging in meinen Haaren farblich ziemlich unter.
Die Forke lag dann heute den ganzen Tag im Bad am Fenster (also auch teilweise in der Sonne) und nun ist die Oberseite grünlich!!!
Hier mal ein paar Fotos:

Ich hab jetzt schon gegoogelt, aber nichts dazu gefunden. Die einzige Erklärung wäre eben, dass es durch das Sonnenlicht grünlich nachgedunkelt ist. Kann das sein?!
Es sieht ja gar nicht mal schlecht aus, nur wollte ich keine grüne Haarforke haben und hab auch nichts, was klamottenmäßig dazu passen würde.
Die Forke lag dann heute den ganzen Tag im Bad am Fenster (also auch teilweise in der Sonne) und nun ist die Oberseite grünlich!!!
Hier mal ein paar Fotos:




Ich hab jetzt schon gegoogelt, aber nichts dazu gefunden. Die einzige Erklärung wäre eben, dass es durch das Sonnenlicht grünlich nachgedunkelt ist. Kann das sein?!
Es sieht ja gar nicht mal schlecht aus, nur wollte ich keine grüne Haarforke haben und hab auch nichts, was klamottenmäßig dazu passen würde.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Ja, das ist richtig. Sandelholz wird mit der Zeit grünlich. Bei Dir ist es so schnell gegangen, weil sie unmittelbar in der Sonne lag. Ohne Lichteinfluss würde das auch passieren, aber viel langsamer.Estrella hat geschrieben:Die Forke lag dann heute den ganzen Tag im Bad am Fenster (also auch teilweise in der Sonne) und nun ist die Oberseite grünlich!!!
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Danke für deine Antwort, Melisande! Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Ich hatte mich nur gewundert, dass man darüber keine Anhaltspunkte im Internet findet (oder zumindest nicht auf den ersten Blick).
Dann werde ich die Rückseite heute auch in die Sonne legen, damit die Forke gleichmäßig grün aussieht und dann wird sie in die TB wandern - und dort hoffentlich jemanden glücklich machen, der auf Grün steht
Dann werde ich die Rückseite heute auch in die Sonne legen, damit die Forke gleichmäßig grün aussieht und dann wird sie in die TB wandern - und dort hoffentlich jemanden glücklich machen, der auf Grün steht

2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Die Informationen dazu sind zwischen den ganzen kosmetischen Seiten versteckt und ziemlich weit hinten. Außerdem schreiben fast alle Seiten incl. Wikipedia von hier ab: http://www.manufactum.de/lexicon.html (Eintrag Sandelholz suchen). Und da steht nichts
.
Dieses Vergrünen ist eine Eigenschaft, die eine der beiden als Sandelholz bezeichneten Hölzer einzigartig macht, manchmal steht so etwas bei Sandelholzprodukten dabei (u.a. neben einem Kamm von Lebaolong). Das musst Du dann zu deuten wissen
. Formulierungen wie "grünes Sandelholz" klingen eher nach Beize oder so.
Ansonsten kannst Du immer damit rechnen, daß Holz im Laufe der Zeit die Farbe ändert, und im direkten Sonnenlicht sowieso. Die meisten Veränderungen sind aber nicht so spektakulär: Hölzer werden dunkler und brauner, mache bleichen einfach aus. Deswegen empfehle ich ja, Holzhaarschmuck dunkel aufzubewahren.
Schade, daß die grünliche Farbe Dir nicht steht. Ich hoffe, sie findet ein neues Zuhause.

Dieses Vergrünen ist eine Eigenschaft, die eine der beiden als Sandelholz bezeichneten Hölzer einzigartig macht, manchmal steht so etwas bei Sandelholzprodukten dabei (u.a. neben einem Kamm von Lebaolong). Das musst Du dann zu deuten wissen

Ansonsten kannst Du immer damit rechnen, daß Holz im Laufe der Zeit die Farbe ändert, und im direkten Sonnenlicht sowieso. Die meisten Veränderungen sind aber nicht so spektakulär: Hölzer werden dunkler und brauner, mache bleichen einfach aus. Deswegen empfehle ich ja, Holzhaarschmuck dunkel aufzubewahren.
Schade, daß die grünliche Farbe Dir nicht steht. Ich hoffe, sie findet ein neues Zuhause.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 16.04.2011, 18:30
Ich hab mal gesucht aber nix gefunden und zwar gibt es unter euch auch Leute, die ihre Haarstäbe selber machen? Gibt es da irgendeine Chance, dass man die aus Holz hier direkt ausm Wald machen kann? Ich hab leider keine Ahnung, worauf man da achten müsste... Wusste nich, wo ich es sonst hinschreiben sollte...
gestufte 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(am 10.Juli), Umfang 9,5 cm
Ziel: bis Steiß heisst iwie 98 cm, glaub ich
Ziel: bis Steiß heisst iwie 98 cm, glaub ich
Da im Thread wurde das schon verschiedentlich angesprochen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=227
Das Holz sollte trocken sein, ansonsten ausprobieren, was sich eignet.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=227
Das Holz sollte trocken sein, ansonsten ausprobieren, was sich eignet.
senselessme hat geschrieben:Ich hab mal gesucht aber nix gefunden und zwar gibt es unter euch auch Leute, die ihre Haarstäbe selber machen? Gibt es da irgendeine Chance, dass man die aus Holz hier direkt ausm Wald machen kann? Ich hab leider keine Ahnung, worauf man da achten müsste... Wusste nich, wo ich es sonst hinschreiben sollte...
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Was gut "frisch aus'm Wald" (Park, Garten...) funtioniert, sind Zweige, beziehungsweise abgefallene trockene "Stöckchen". Zurechtschneiden, entrinden, anspitzen, abschleifen, ölen oder lackieren. Da man die Struktur des Holzes kaum verletzt, kann man sie ohne lange Trocknungszeit gleich verwenden. Wichtig ist nur, dass im Inneren weder ein Loch noch weiches Mark ist, sondern durch und durch festes Holz, es eignet sich also nicht jeder Stock.
Dabei kommt z. B. sowas raus - das hier sind drei Teile eines Birkenzweiges, ich nenne sie meine "Birkenstock-Stäbe":

Dabei kommt z. B. sowas raus - das hier sind drei Teile eines Birkenzweiges, ich nenne sie meine "Birkenstock-Stäbe":

-
- Beiträge: 144
- Registriert: 16.04.2011, 18:30
Und woher weiss ich, wie fest die sind? Sollen ja nich gleich abbrechen, mein bisheriges Essstäbchen hab ich gestern geschrottet! Und jetzt hab ich nur noch den zu kurzen Rest vom Stäbchen...
gestufte 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(am 10.Juli), Umfang 9,5 cm
Ziel: bis Steiß heisst iwie 98 cm, glaub ich
Ziel: bis Steiß heisst iwie 98 cm, glaub ich
Das ist das. was ich mit Ausprobieren meinte - entweder Du machst einen Bruchtest, bevor Du schnitzt, oder Du läßt es drauf ankommen. Anders geht's nicht. Oder Du kaufst Stangendübel im Baumarkt. Die halten!senselessme hat geschrieben:Und woher weiss ich, wie fest die sind? Sollen ja nich gleich abbrechen, mein bisheriges Essstäbchen hab ich gestern geschrottet! Und jetzt hab ich nur noch den zu kurzen Rest vom Stäbchen...
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 16.04.2011, 18:30
-
- Beiträge: 5878
- Registriert: 13.07.2009, 14:03
- Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern
Melisande, in Deinem Dokument "Wissenswertes über..." ist der Eintrag über das Holz Wenge verschwunden, nur noch der Holzname ist zu sehen. 

1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Danke! Der Beitrag war zu groß, ich einige Holzarten umverteilt.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)