Luvos Heilerde Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Luvos Heilerde Shampoo
Ich hoffe, ich poste hier in der richtigen Kategorie.
Ich habe gerade gelesen, dass es von der Luvos Heilerde nun auch ein Shampoo gibt *klick*.
Ich bin schwer angetan, weil meine Kopfhaut gerne rumzickt (Schuppen, Juckreiz..)
Hat das zufällig schon jemand probiert?
Oder habt ihr schon mal die normale Heilerde als Maske für eure Kopfhaut verwendet?
Ich habe gerade gelesen, dass es von der Luvos Heilerde nun auch ein Shampoo gibt *klick*.
Ich bin schwer angetan, weil meine Kopfhaut gerne rumzickt (Schuppen, Juckreiz..)
Hat das zufällig schon jemand probiert?
Oder habt ihr schon mal die normale Heilerde als Maske für eure Kopfhaut verwendet?
The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
gehört zu den produktbewertungen. und bitte die incis dazuposten.
nach dem benutzen waere ein erfahrungsbericht dann toll.
nach dem benutzen waere ein erfahrungsbericht dann toll.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Ich habe aber weder das Shampoo, noch die IncisSirrpa hat geschrieben:gehört zu den produktbewertungen. und bitte die incis dazuposten.
nach dem benutzen waere ein erfahrungsbericht dann toll.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
@ ashera: ot total, aber das ist ja eine schicke funktion von google
lg,
saree

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Ist ja nicht so, dass ich nicht geguckt hätte. Wenn du sie findest, kannst du sie gerne posten.Ashera hat geschrieben:@Palmero: Guggstu hier.
The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Also hättest du ihren Link angeklickt hättest du gesehen das gleich der erste eintrag die incis auflistet!
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
http://www.violey.com/de/luvos-heilerde ... 13497.html
Direktlink mit Incis. Keine Silikone, Zuckertenside entdecke ich auch nicht (die mag meine Kopfhaut nämlich nicht), Glyzerin.
Und ansonsten? So gut kenne ich mich nicht aus
Direktlink mit Incis. Keine Silikone, Zuckertenside entdecke ich auch nicht (die mag meine Kopfhaut nämlich nicht), Glyzerin.
Und ansonsten? So gut kenne ich mich nicht aus

2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
es ist auch Sorbitol drin, wie im Heilerde Shampoo von Alverde. Eine recht ähnliche Zusammensetzung, nur ohne die Öle. Und Sodium Coco sulfate ist auch drin - das ist bei Alverde nicht drin. Dafür wird dieses Shampoo wahrscheinlich durch die Öle etwas mehr pflegen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
schade dass glycerin soweit vorne steht,ansonsten hört es sich ganz gut an von den incis her.
stimmt...aber dann sollte der threadtitel geandert werden. titel, die nur den produktnamen enthalten klicke ich in der erwartung der incis und eines erfahrungsberichtes an.Larifari hat geschrieben:Sie hat weder nach den Inhaltsstoffen gefragt, noch von eigenen Erfahrungen berichten wollen. Also passt es doch nicht in die Produktbewertung. Sie hat nach Erfahrungen von anderen gefragt (die ich leider auch nicht vorzuweisen habe..).
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
@Palmero: Siehe erstes Suchergebnis.
(Aber darauf haben andere ja schon hingewiesen.)
@all: Meiner Meinung nach gehört es trotzdem ins Produktbewertungsforum, da es ja nach Erfahrungen/Bewertungen (wenn auch von anderen) fragt. Alles andere wäre doch unlogisch. Von wem die erste "Bewertung" bzw. der erste Erfahrungsbericht stammt ist doch unerheblich. Außerdem ist es doch gängiger Usus, dass Produktbewertungsthreads aufgemacht werden (mit Auflistung der Grunddaten wie den INCIs), selbst wenn der Threadersteller das Produkt weder besitzt noch getestet hat.
Naja. Warten wir mal auf eine Mod-Entscheidung...
Nun zum eigentlichen Thema: Ich bin von den Inhaltsstoffen nicht sonderlich begeistert (besteht ja hauptsächlich aus Sorbitol und Glyzerin). Etwas Glyzerin muss rein (ist bei der Logona-Lavaerde aus der Tube ja auch der Fall), damit man so etwas wie eine homogene, viskose Paste erhält (und nicht einfach Erdmatschsuppe). Aber in diesen Mengen?
Löß, die "Heilerde" und damit der angepriesene Hauptwirkstoff, steht ja erst an fünfter Stelle. Bei der Logona-Lavaerde Waschcreme steht Hektorit gleich nach Wasser an zweiter Stelle, Glyzerin an vierter Stelle.
Ich habe mir auch mal überlegt, das Shampoo zu testen, aber ich will eigentlich kein Produkt, das so sehr mit Glyzerin/Sorbitol gestreckt ist, dass es mehr davon enthält als Heilerde bzw. Lavaerde. (Vor allem bei dem Preis.)

@all: Meiner Meinung nach gehört es trotzdem ins Produktbewertungsforum, da es ja nach Erfahrungen/Bewertungen (wenn auch von anderen) fragt. Alles andere wäre doch unlogisch. Von wem die erste "Bewertung" bzw. der erste Erfahrungsbericht stammt ist doch unerheblich. Außerdem ist es doch gängiger Usus, dass Produktbewertungsthreads aufgemacht werden (mit Auflistung der Grunddaten wie den INCIs), selbst wenn der Threadersteller das Produkt weder besitzt noch getestet hat.
Naja. Warten wir mal auf eine Mod-Entscheidung...
Nun zum eigentlichen Thema: Ich bin von den Inhaltsstoffen nicht sonderlich begeistert (besteht ja hauptsächlich aus Sorbitol und Glyzerin). Etwas Glyzerin muss rein (ist bei der Logona-Lavaerde aus der Tube ja auch der Fall), damit man so etwas wie eine homogene, viskose Paste erhält (und nicht einfach Erdmatschsuppe). Aber in diesen Mengen?
Löß, die "Heilerde" und damit der angepriesene Hauptwirkstoff, steht ja erst an fünfter Stelle. Bei der Logona-Lavaerde Waschcreme steht Hektorit gleich nach Wasser an zweiter Stelle, Glyzerin an vierter Stelle.
Ich habe mir auch mal überlegt, das Shampoo zu testen, aber ich will eigentlich kein Produkt, das so sehr mit Glyzerin/Sorbitol gestreckt ist, dass es mehr davon enthält als Heilerde bzw. Lavaerde. (Vor allem bei dem Preis.)
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Ziel: 1m+
- °°°nachtgeist°°°
- Beiträge: 1499
- Registriert: 01.03.2012, 11:22
- Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Das Thema ist zwar schon älter, aber da hier noch niemand eine Bewertung abgegeben hat.
Hab bisher nur einmal damit gewaschen. Hat sich verdünnt ganz ok verteilen lassen. Geruch ist gar nicht meins. Stinkt fürchterlich, kann aber nicht sagen nach was. Haare haben sich während der Wäsche richtig toll angefühlt. Im trockenen Zustand fühlten sie sich auch super weich und gut durchfeuchtet an. Das Shampoo kam mir sehr mild vor, mit nicht ganz opzimaler Reinigungswirkung. Daher sehr schnelles nachfetten. Werde aber noch weiter testen und berichten.
Hab bisher nur einmal damit gewaschen. Hat sich verdünnt ganz ok verteilen lassen. Geruch ist gar nicht meins. Stinkt fürchterlich, kann aber nicht sagen nach was. Haare haben sich während der Wäsche richtig toll angefühlt. Im trockenen Zustand fühlten sie sich auch super weich und gut durchfeuchtet an. Das Shampoo kam mir sehr mild vor, mit nicht ganz opzimaler Reinigungswirkung. Daher sehr schnelles nachfetten. Werde aber noch weiter testen und berichten.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Re: Luvos Heilerde Shampoo
Für diejenigen, die sich nicht durch Links klicken wollen, schreibe ich hier mal eine ausführliche Produktbewertung, ich hoffe ich bin damit hier richtig 
Luvos Shampoo mit ultrafeiner Heilerde
INCI: Aqua, Sorbitol, Glycerin, Coco-Glucoside, Loess, Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate, Zea Mays Oil, Sodium Coco-Glucoside Tartrate, Xanthan Gum, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Canola Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil, Levulinic Acid, Tocopherol, p-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene, Linalool, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77492 (Iron Hydroxides)
Herstellerbeschreibung:
Luvos Shampoo mit ultrafeiner Heilerde - Reinigt mild und erhält die natürliche Balance der Kopfhaut
Reinigung und natürliche Balance: Heilerde wird seit alters her zum Waschen und Pflegen der Haare genutzt. Das milde Luvos-Shampoo mit ultrafeiner Heilerde reinigt die Haare besonders schonend, lässt sie gesund aussehen und ist sanft zur Kopfhaut. Die wertvollen Mineralien und Spurenelemente der Heilerde binden überschüssiges Fett und Schmutz, befreien die Kopfhaut von abgestorbenen Hautschüppchen. Wertvolles Canolaöl verhindert das Austrocknen der Haare und beruhigt die Kopfhaut. Diese milde Komposition stabilisiert den pH-Wert der Kopfhaut und bringt sie in ein natürliches Gleichgewicht.
Für schönes und gesundes Haar.
Das Haar wird sanft gereinigt und nachhaltig gepflegt - es lässt sich gut kämmen.
Soweit die Herstellerangaben.
Wie bin ich zu diesem Shampoo gekommen?
Nach ernücherternden Erfahrungen mit Silikon-Shampoos, agressiven Tensiden und austrocknendem Alkohol in vielen NK-Produkten bin ich in unserem Bioladen auf dieses Shampoo gestoßen (Kostenpunkt: ~ 6 €). Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ergab: keine Sulfate, kein Alkohol, sehr sanfte Tenside und Silikone sowieso nicht -> wird eingepackt.
Mit Lavaerde hatte ich vor ein paar Jahren bereits Erfahrungen gemacht und war mit dem Ergebnis eigentlich immer zufrieden gewesen, doch Kommentare von meinem damaligen Freund - "Deine Haare riechen nach Staub und altem Zigarettenrauch" (?!?!?!?! bin doch Nichtraucherin...) - und das umständliche Hantieren mit dem "Matsch" im Badezimmer haben mich das Waschen mit Lavaerde wieder sein lassen. Die Waschwirkung von Erde kannte ich also. Der Geruch des Luvos-Shampoos ist allerdings mit dem von angerührter Lavaerde nicht zu vergleichen. Ich empfinde ihn als angenehm und unaufdringlich mit einer leichten Citrus-Note, der nach dem Trocknen schnell verfliegt. Anhand Konsistenz und Farbe merkt man allerdings schon, dass Heilerde im Shampoo ist. Partikel sind aber nicht sichtbar.
Beim Auftragen braucht man etwas mehr Menge als bei herkömmlichen Shampoo, da es nur sehr leicht schäumt. Nach dem Auswaschen fühlen sich die Haare glatt und geschmeidig an, also kein Geziepe, das bereits unter der Dusche beginnt. Auch das Kämmen funktioniert einwandfrei, man braucht nicht einmal eine Spülung hinterher. Nach dem Trocknen sind meine Haare weich und haben sogar einen leichten Glanz.
Da ich schnell fettende Haare habe, muss ich jeden Tag Haare waschen (sämtliche Versuche, meinen Haarwaschzyklus zu verlängern, haben bis jetzt nicht funktioniert, also finde ich mich erstmal damit ab...). Mit diesem Shampoo habe ich allerdings nicht das Gefühl, meiner Kopfhaut durch das häufige Waschen zu schaden, da ja nur das überschüssige Fett entfernt wird. Klar, sanfte Tenside sind auch darin, aber so ist meine subjektive Einschätzung
Laut Hersteller ist das Shampoo auch für die tägliche Haarwäsche geeignet.
Auch nach 2 Monaten konnte ich keine Anzeichen einer ausgetrockneten Kopfhaut erkennen, kein Jucken, keine Schuppen... Die Haare fetten auch nicht schneller oder langsamer nach als früher.
Da das Shampoo doch recht teuer ist und ich weniger Plastikmüll verursachen will, benutze ich es momentan im Wechsel mit Haarseife, falls meine Haare doch mal etwas zu klätschig von der Seife werden (haben sehr kalkhaltiges Wasser hier...). Zusammen mit regelmäßigen Ölkuren habe ich damit die für mich eine super Haarpflege gefunden
Kann also nur meine Empfehlungen für dieses Shampoo aussprechen. Wie es bei dickeren Haaren aussieht, die nicht so schnell fetten, kann ich leider nicht beurteilen, aber für meinen Haartyp funktioniert alles wunderbar

Luvos Shampoo mit ultrafeiner Heilerde
INCI: Aqua, Sorbitol, Glycerin, Coco-Glucoside, Loess, Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate, Zea Mays Oil, Sodium Coco-Glucoside Tartrate, Xanthan Gum, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Canola Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil, Levulinic Acid, Tocopherol, p-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Citric Acid, Parfum (Natural Essential Oils), Limonene, Linalool, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77492 (Iron Hydroxides)
Herstellerbeschreibung:
Luvos Shampoo mit ultrafeiner Heilerde - Reinigt mild und erhält die natürliche Balance der Kopfhaut
Reinigung und natürliche Balance: Heilerde wird seit alters her zum Waschen und Pflegen der Haare genutzt. Das milde Luvos-Shampoo mit ultrafeiner Heilerde reinigt die Haare besonders schonend, lässt sie gesund aussehen und ist sanft zur Kopfhaut. Die wertvollen Mineralien und Spurenelemente der Heilerde binden überschüssiges Fett und Schmutz, befreien die Kopfhaut von abgestorbenen Hautschüppchen. Wertvolles Canolaöl verhindert das Austrocknen der Haare und beruhigt die Kopfhaut. Diese milde Komposition stabilisiert den pH-Wert der Kopfhaut und bringt sie in ein natürliches Gleichgewicht.
Für schönes und gesundes Haar.
Das Haar wird sanft gereinigt und nachhaltig gepflegt - es lässt sich gut kämmen.
Soweit die Herstellerangaben.
Wie bin ich zu diesem Shampoo gekommen?
Nach ernücherternden Erfahrungen mit Silikon-Shampoos, agressiven Tensiden und austrocknendem Alkohol in vielen NK-Produkten bin ich in unserem Bioladen auf dieses Shampoo gestoßen (Kostenpunkt: ~ 6 €). Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ergab: keine Sulfate, kein Alkohol, sehr sanfte Tenside und Silikone sowieso nicht -> wird eingepackt.
Mit Lavaerde hatte ich vor ein paar Jahren bereits Erfahrungen gemacht und war mit dem Ergebnis eigentlich immer zufrieden gewesen, doch Kommentare von meinem damaligen Freund - "Deine Haare riechen nach Staub und altem Zigarettenrauch" (?!?!?!?! bin doch Nichtraucherin...) - und das umständliche Hantieren mit dem "Matsch" im Badezimmer haben mich das Waschen mit Lavaerde wieder sein lassen. Die Waschwirkung von Erde kannte ich also. Der Geruch des Luvos-Shampoos ist allerdings mit dem von angerührter Lavaerde nicht zu vergleichen. Ich empfinde ihn als angenehm und unaufdringlich mit einer leichten Citrus-Note, der nach dem Trocknen schnell verfliegt. Anhand Konsistenz und Farbe merkt man allerdings schon, dass Heilerde im Shampoo ist. Partikel sind aber nicht sichtbar.
Beim Auftragen braucht man etwas mehr Menge als bei herkömmlichen Shampoo, da es nur sehr leicht schäumt. Nach dem Auswaschen fühlen sich die Haare glatt und geschmeidig an, also kein Geziepe, das bereits unter der Dusche beginnt. Auch das Kämmen funktioniert einwandfrei, man braucht nicht einmal eine Spülung hinterher. Nach dem Trocknen sind meine Haare weich und haben sogar einen leichten Glanz.
Da ich schnell fettende Haare habe, muss ich jeden Tag Haare waschen (sämtliche Versuche, meinen Haarwaschzyklus zu verlängern, haben bis jetzt nicht funktioniert, also finde ich mich erstmal damit ab...). Mit diesem Shampoo habe ich allerdings nicht das Gefühl, meiner Kopfhaut durch das häufige Waschen zu schaden, da ja nur das überschüssige Fett entfernt wird. Klar, sanfte Tenside sind auch darin, aber so ist meine subjektive Einschätzung

Auch nach 2 Monaten konnte ich keine Anzeichen einer ausgetrockneten Kopfhaut erkennen, kein Jucken, keine Schuppen... Die Haare fetten auch nicht schneller oder langsamer nach als früher.
Da das Shampoo doch recht teuer ist und ich weniger Plastikmüll verursachen will, benutze ich es momentan im Wechsel mit Haarseife, falls meine Haare doch mal etwas zu klätschig von der Seife werden (haben sehr kalkhaltiges Wasser hier...). Zusammen mit regelmäßigen Ölkuren habe ich damit die für mich eine super Haarpflege gefunden

Kann also nur meine Empfehlungen für dieses Shampoo aussprechen. Wie es bei dickeren Haaren aussieht, die nicht so schnell fetten, kann ich leider nicht beurteilen, aber für meinen Haartyp funktioniert alles wunderbar

1b Fii