Hmmm...
...vielleicht liegts am Alter (43)...
...oder an der Herkunft (Kaff)...
...oder an mittlerweile 20 Jahren Großstadt (mit Ausländer-Problematik)...
...oder an persönlichem Schicksal (Krebs in der Familie)...
...aber meine persönlichen Assoziationen mit "ungeschickt" (= Haare komplett verbergenden) umn Kopp gewickelten Tücher sind wahlweise:
- Putzfrau
- Milchmagd
- Mitbürgerin mit Migrationshintergrund, wie man das politisch korrekt heutzutage nennt, und entsprechender religiöser Ausrichtung samt Unterdrückungspotential
- Chemotherapie mit Haarverlust
Ganz ehrlich: Ich finde, es gibt wenig entstellenderes für einen Frauenkopf als ein Kopftuch zu tragen - außer der cabrio-geeignete Grace-Kelly-Look, der ist elegant, alles andere ist eher unvorteilhaft. Aber wie gesagt: Das ist meine persönliche subjektive Meinung, und ich bin bekennend jemand, der auf damenhafte Eleganz steht und allgemein eine gewisse adrette Gepflegtheit auch bei legeren Freizeitlooks präferiert. Also möge sich bitte niemand auf den Schlips (bzw. das Kopftuch

) getreten fühlen. Um noch was positives anzuhängen: Wenn vorne und hinten noch ein paar Haare rausschauen, fällt wenigstens der Muslima- und Krebskranken-Look aus, und dann kanns - trotz Assoziation mit Putz- oder Melkeimer - ganz niedlich aussehen.
Ich fange ja gerade erst an, mich richtig intensiv um meine Haarpflege zu kümmern, und bin auch total dankbar, daß ich dieses Forum und all seine guten Tips gefunden habe. Aber ich frage mich schon hin und wieder mal, wofür soviel Aufwand mit den Haaren und der Pflege getrieben wird, wenn man die Pracht dann nicht herzeigt, sondern zum Schutz immer wieder verbirgt. Mädels, seid doch froh, daß wir in einem freien Land leben, wo Frauen ihre Schönheit zeigen dürfen. Genügend "Kopftuchmädchen" würden liebend gerne mit uns tauschen!
*Predigtmodus aus* Ich hoffe, Ihr nehmt mir meine offenen Worte nicht übel

Aber das war mir jetzt ein Anliegen.