pflegende Paste als Schutz vor Bruch (?)
Moderator: Moderatoren
Ich hab noch Lanolin zuhause aus der Stillzeit.
Ich glaub, ich werde das Donnerstag vor dem Schwimmbad mal dünn ausprobieren in den Spitzen.
Ich werd berichten.
Lansinoh heißt die Creme, die ich habe.
Ich benutze das eigentlich als Lippenpflege, seit ich nicht mehr stille, irgendwie muss das ja alle werden.
Ich glaub, ich werde das Donnerstag vor dem Schwimmbad mal dünn ausprobieren in den Spitzen.
Ich werd berichten.
Lansinoh heißt die Creme, die ich habe.
Ich benutze das eigentlich als Lippenpflege, seit ich nicht mehr stille, irgendwie muss das ja alle werden.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- Final Nightmare
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.03.2008, 15:41
aber dann schon eher seeehr sparsam...
ich hab mir mal Lanolin in die Haarspitzen gemacht, nur um sie ein bisschen fettig zu halten. Viel wars nicht, aber für die Haare viel zu viel. Ich hab 3 Haarwäschen hintereinander gebraucht, bis die Haare wieder einen Fettgehalt hatten, mit dem man draußen rumlaufen kann...
ich hab mir mal Lanolin in die Haarspitzen gemacht, nur um sie ein bisschen fettig zu halten. Viel wars nicht, aber für die Haare viel zu viel. Ich hab 3 Haarwäschen hintereinander gebraucht, bis die Haare wieder einen Fettgehalt hatten, mit dem man draußen rumlaufen kann...

~~1a(b)Fii~~
~~82 Zentimeter nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~~
~~82 Zentimeter nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~~
Lanolin ist pur auch viiiiel zu klebrig. Wenn man das an den Fingern hat hilft nur abspachteln und einige male Hände waschen. Mit Öl oder Buttern zusammen ist es aber gar nicht mehr klebrig sondern bildet einen wundervollen Schutzfilm. 
Das gibt es entweder in der Apotheke unter Lanolin anhydrat (muss meist bestellt werden) oder bei Rohstoffhändlern wie behawe.com

Das gibt es entweder in der Apotheke unter Lanolin anhydrat (muss meist bestellt werden) oder bei Rohstoffhändlern wie behawe.com
Nein, das ist das gleiche. Anhyd... bedeutet ohne Wasser.
Beim Kauf von Lanolin sollte man darauf achten, dass man wasserfreies Lanolin bekommt. In Apotheken wird unter "Lanolin" meistens Lanolin mit einem gewissen Wasseranteil verstanden. Daher muss man ausdrücklich auf "Lanolin anhydrid" oder "wasserfreies Wollwachs" bestehen. Eine weitere Bezeichnung ist auch "Adeps lanae sine aqua".
(hab ich so von ner Naturkosmetikseite)
Beim Kauf von Lanolin sollte man darauf achten, dass man wasserfreies Lanolin bekommt. In Apotheken wird unter "Lanolin" meistens Lanolin mit einem gewissen Wasseranteil verstanden. Daher muss man ausdrücklich auf "Lanolin anhydrid" oder "wasserfreies Wollwachs" bestehen. Eine weitere Bezeichnung ist auch "Adeps lanae sine aqua".
(hab ich so von ner Naturkosmetikseite)
Ich habe das jetzt das erste Mal als Spitzenfluid benutzt. Pur. Und für meine erxtrem trocknen Spitzen war das super.
Allerdings sollte man das nicht machen, wenn man irgendwo hin muss. Unauffällig ist das nicht.
Aufs komplette Haar hätte ich das gar nicht verteilt bekommen, weil ich das nicht mal eben in der Hand verreiben kann. Dafür ist es zu fest.
Ich werde das mal verarbeiten, wenn ich mich ans Köcheln rantraue.
Ob das wasserfrei ist, weiß ich gar nicht.
Da steht nur, dass ist eines der reinsten?
Allerdings sollte man das nicht machen, wenn man irgendwo hin muss. Unauffällig ist das nicht.
Aufs komplette Haar hätte ich das gar nicht verteilt bekommen, weil ich das nicht mal eben in der Hand verreiben kann. Dafür ist es zu fest.
Ich werde das mal verarbeiten, wenn ich mich ans Köcheln rantraue.
Ob das wasserfrei ist, weiß ich gar nicht.
Da steht nur, dass ist eines der reinsten?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- Final Nightmare
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.03.2008, 15:41
Super, danke schön, das werd ich demnächst mal ausprobieren!schevchen hat geschrieben:Lanolin ist pur auch viiiiel zu klebrig. Wenn man das an den Fingern hat hilft nur abspachteln und einige male Hände waschen. Mit Öl oder Buttern zusammen ist es aber gar nicht mehr klebrig sondern bildet einen wundervollen Schutzfilm.
Das gibt es entweder in der Apotheke unter Lanolin anhydrat (muss meist bestellt werden) oder bei Rohstoffhändlern wie behawe.com

~~1a(b)Fii~~
~~82 Zentimeter nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~~
~~82 Zentimeter nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~~
Das ist aber ein intressantes Rezept. Klingt auch irgendwie lecker: Kakao, süßes Mandelöl...
Mein Problem ist eben, dass ich allergisch auf Shea-Butter reagiere... Statt Lanolin könnte man hier doch auch gut Bienenwachs verwenden?
Ich will mir demnächst neues Öl für die Haare kaufen, muss noch ausprobieren, welches gut für meine Haare ist (Wildrosen- und Jojobaöl sind schonmal gestrichen). Liebäugel' schon ein bißchen mit Mandelöl... Ja, ich glaube, ich besorge mir mal Kakaobutter und Mandelöl.

Mein Problem ist eben, dass ich allergisch auf Shea-Butter reagiere... Statt Lanolin könnte man hier doch auch gut Bienenwachs verwenden?
Ich will mir demnächst neues Öl für die Haare kaufen, muss noch ausprobieren, welches gut für meine Haare ist (Wildrosen- und Jojobaöl sind schonmal gestrichen). Liebäugel' schon ein bißchen mit Mandelöl... Ja, ich glaube, ich besorge mir mal Kakaobutter und Mandelöl.

1b F ii (7cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 52cm (APL)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 52cm (APL)
Kakaobutter wird in dieser Wimpernpaste extra dazugegeben um die Klebrigkeit zu reduzieren! (das ist auch so ein Rezept von S. Faber)
Warum soll man eigentlich kein wasserhaltiges Lanolin nehmen. Wär das nicht eher besser, weil es die Haare irgendwie feucht hält?
Habe mal gelesen, dass Lanolin sehr viel Wasser aufnehmen kann und deswegen auch als Emulgator verwendet wird...Müsste sich ja gut machen in einer Spitzenpflege?
Warum soll man eigentlich kein wasserhaltiges Lanolin nehmen. Wär das nicht eher besser, weil es die Haare irgendwie feucht hält?
Habe mal gelesen, dass Lanolin sehr viel Wasser aufnehmen kann und deswegen auch als Emulgator verwendet wird...Müsste sich ja gut machen in einer Spitzenpflege?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
*thread hochkram*
Ich hab das mal ausprobiert: hatte bis jetzt noch nie was mit Lanolin zu tun und musste leider feststellen, dass das Zeug nicht zur meine Hände sehr mag und gar nicht weg will, sondern den Dosierlöffel auch
Ob ich den jemals sauber kriege?
Ansonsten ist die Konsistenz von dem Ergebnis nicht wirklich wie eine Paste bei mir,sondern wie ein fester block, der bei Berührung sofort schmilzt - ich habe andere Mischverhältnisse benutzt, ob das daran liegt? zu viel Kakaobutter, vielleicht. Also im Prinzip wie Öl auf die haare schmieren, nur einfach dosierbar.
Was meine Rastas und Spitzen dazu sagen (sowie meine Hände) weiß ich aber erst morgen.
Ich hab das mal ausprobiert: hatte bis jetzt noch nie was mit Lanolin zu tun und musste leider feststellen, dass das Zeug nicht zur meine Hände sehr mag und gar nicht weg will, sondern den Dosierlöffel auch

Ansonsten ist die Konsistenz von dem Ergebnis nicht wirklich wie eine Paste bei mir,sondern wie ein fester block, der bei Berührung sofort schmilzt - ich habe andere Mischverhältnisse benutzt, ob das daran liegt? zu viel Kakaobutter, vielleicht. Also im Prinzip wie Öl auf die haare schmieren, nur einfach dosierbar.
Was meine Rastas und Spitzen dazu sagen (sowie meine Hände) weiß ich aber erst morgen.
tolles Lanolin
Lanolin nehme ich für alles. Ich kaufe es in 200g-Töpfen in der Apotheke. Es ist wirklich sehr schmierig, aber es schmilzt bei Körpertemperatur. Man kann mit Mandelöl, Zitronensaft und Lanolin eine schöne Creme machen (für die Haut)oder Ingwersaft dazu(für die ältere Haut
). Mit Öl zusammen als Spitzenkur für die Haare, einwirken lassen und recht warm ausspülen. Oder die Gewaltmethode: auf die Spitzen pur und damit in die Sauna, hinterher das überschüssige Fett mit Küchencrepp abtupfen. Wirkt bei mir Wunder, ist aber geruchlich nicht jedermanns Ding. Ach ja, zusammen mit Bienenwachs nehme ich es auch für die Schuhe seit es die tolle Erdal-schuhcreme nicht mehr gibt...

2a M ii-iii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=148cm