Puder zum Haare entfetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#166 Beitrag von honeyhair »

Ich habe inzwischen mal gewaschen, auch um zu sehen, ob sich am Waschrhythmus vielleicht bereits was getan hat - aber leider völlige Fehlanzeige!
Also pudere ich erstmal wieder weiter mit Ghassoul.
Ich brauche sooo wenig davon und es geht so einfach.

Freut mich, dass es bei dir auch gut klappt BusDeath! :)
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Frostnacht »

Naja, das Zeug kommt ja zwangsläufig auch auf die Kopfhaut, die dadurch mit entfettet wird. Kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen, wie das bei regelmäßiger Anwendung den Rhythmus verlängern soll :?:
Bei mir hilft Puder höchstens, um den strähnigen Ansatz zu kaschieren, bringt aber zum Rauszögern nix. Schön wärs ^^
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#168 Beitrag von honeyhair »

Das Ghassoul entfettet ja garnicht komplett.
Das Sebum ist auch nach unten in die Längen gerutscht, und wurde da aufgenommen. So saftig und weich und glänzend war es da schon lange nicht mehr, auch nicht mit Öl oder Kur.

Dadurch dass man die Kopfhaut nicht mit Tensiden und dem Waschen ansich stresst, sollte man durchaus eine Verzögerung des Fettens erreichen können - wenn das die Ursache des Fettens ist.
Ich werde das noch eine Weile testen bzw. beibehalten weil es sehr pflegeleicht ist, vermute aber fast, dass nach dem Absetzen der Pille meine Hormone den Rhythmus vorgeben, und dagegen hilft wohl nur die Zeit...

Dass meine Kopfhaut aber inzwischen nicht mehr juckt sehe ich als positives Zeichen, dass der momentane Weg vorerst auch der für mich richtige ist.

So oder so, Puder ist nicht gleich Puder.
Mit Reismehl oder Weizenmehl etc. können meine Haare/meine Kopfhaut garnichts anfangen. Mit Ghassoul ist das ganz anders.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

#169 Beitrag von bluedream »

@ Stietz:
Sry, hab deine Antwort irgendwie überlesen. ( dabei hab ich doch extra geschaut :roll: )
Es kommt ganz drauf an, welches Puder du nimmst.
Mein erster Versuch verdünnt war Speisestärke. Hab also so viel in etwas Wasser geschaufelt, dass es gerade flüssig genug war zum Aufsprühen. Gesagt, getan. Nach dem Trocknen hatte ich weiße Haare :D Allerdings hab ich dann nach eineinhalb Wochen meine Haare erst wieder gewaschen, hätte aber sogar noch länger warten können. (wasche sonst alle 3-4 Tage)... Das Weiße ist mit der Zeit weniger geworden, hatte aber zum Glück Ferien und da wars nicht schlimm plötzlich stark ergraut zu sein :D
Also bei Speisestärke braucht man nur sehr wenig.
Babypuder ist mittlerweile nur noch morgens ins trockene Haar mein Notfall, bringt einfach fast nichts. Und fürs Auflösen bräuchte ich so viel, da ist Speisestärke oder einfaches Mehl schon günstiger.
Mehl hab ich noch nicht probiert. Denke aber die Wirkung ist ähnlich wie Speisestärke.
Für die Mengenangabe: So circa 100-200ml (meine Sprühflasche ist sehr groß, sonst kommt nix raus) mit 1-2 TL Pulver vermengen und aufsprühen. ABER: Ich nehme nicht mal die Hälfte von der Flüssigkeit, ich brauch nur so viel wegen der Flasche, muss mir mal ne andere besorgen...
So, hoffe ich konnte dir helfen :)
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Benutzeravatar
glücksmarie
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2010, 13:14

#170 Beitrag von glücksmarie »

ich benutze normalerweise gar kein puder oder aehnliches mehr und hab meinen waschrhythmus erfolgreich auf 4 tage rausgezoegert :)

- ABER heute muss ichs noch 2 tage rauszoegern, deshalb hab ich etwas mehl in meinen haenden verrieben, haare ueberkopf nach vorne geworfen und dann das mehl am scheitel und an der kopfhaut verteilt.
danach bin ich noch etwas mit der wbb druebergestrichen und es sieht super aus! ungefaehr so wie am 2. tag nach der waesche!

ich mach heute abend nochmal mehr drauf und lass es ueber nacht einwirken, hoffentlich klappt das nochmal so gut :wink:
2aMii, ~BSL-Länge,
NHF: vermutlich helles Aschblond, wächst grade heraus; der Rest ist hennarot und chemievorbelastet

Mein Projekt
Benutzeravatar
Sonnenblümchen
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2011, 16:00

#171 Beitrag von Sonnenblümchen »

Ich hab es gestern abend auch mal ausprobiert. Gestern war der 3. Tag nach dem Waschen und eigentlich wäre diese gestern abend oder heute morgen dran gewesen. Hab 2/3 Mehl 1/3 Kakao gemischt, in der Hoffnung, dass meine Haare nicht all zu grau aussehen. Es funktioniert :shock: :shock: :shock: Meine Haare sehen fast aus wie frisch gewaschen. Sie sind auch nicht stumpf oder grau, sie glänzen sogar ein wenig. Hab allerdings noch einen leichten Mehrschimmer auf der Kopfhaut. Der ging trotz ausbrüsten nicht raus. Im Zopf sieht man meine Kopfhaut ja nicht, daher ist es nicht weiter schlimm. Bemerke es nur, wenn ich mich am Kopf kratze, dann habe ich die Mehl-Kakao-Pampe unter den Fingernägeln. Hätte wahrscheinlich viel weniger nehmen sollen.. aber ich übe ja noch und ich werde es in jedem Fall wiederholen.

Aber wie sieht es mit dem herauszögern aus? Heute würde ich so glatt auf die Straße gehen, somit hätte ich einen Tag gespart. Aber was sagt die Kopfhaut dazu, sie wird ja auch durch das Mehl entfettet, oder??? Somit fettet sie doch sicherlich auf Dauer schneller nach, oder??? Schließlich würde ich am 3. "mehlen" und am 4. Tag direkt wieder waschen... was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht??
Haartyp: 1b C ii (8,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 cm (14.08.2011)
Haarfarbe: hell- bis mittelbraun (Naturhaarfarbe), dunkelbraun (Henna)
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#172 Beitrag von Anniii »

Da ich derzeit versuche meinen Rhythmus von 3 auf stetige 4 Tage auszuweiten
habe ich eben meine Schläfen, die immer als erstes fetten, mit Mehl eingepudert.

Und ich muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen, direkt nicht mehr so strähnig.
Jetzt kann ich sie morgen auf jedenfall noch im Dutt tragen.

Auf dem gesamten Kopf würde ich es wahrscheinlich eher nicht machen, aber so ist es echt eine gute Alternative :lol:
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Trine
Beiträge: 47
Registriert: 24.06.2011, 12:11
Wohnort: NRW

#173 Beitrag von Trine »

Moin!

Ich hab mir gestern Abend Mehl auf den Kopp geschüttet (zum Glück war es schon dunkel, als ich mit der Mehltüte auf der Terasse stand :irre: ).

Heute morgen ausgekämmt und Haare waren prima. Recht buschig aber für hochstecken reicht es, normalerweise hätte ich heute waschen müssen. Strähnig sind sie gar nicht mehr :D

LG Trine
68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hennarot/NHF braun mit Silberlingen
Ziel: erstmal Taille
Haartyp 2b-cMiii
Benutzeravatar
LjubljuKaschu
Beiträge: 38
Registriert: 17.05.2011, 17:55
Wohnort: NRW

#174 Beitrag von LjubljuKaschu »

Also ich hab bis jetzt immer nur Trockenshampoo zum rauszögern benutzt, aber mir scheint es, als mögen es meine Haare garnicht... Es befinden sich nach dem kämmen/bürsten danach viel mehr Haare in dem Kamm, als ohne Trockenshampoo. Außerdem fühlen sie sich dann so stumpf und einfach nur... bäh an. :(
Morgen früh probier ich mal Babypuder aus und berichte dann mal, ob es meinen Haaren besser tut als Trockenshampoo :)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
Haartyp: 1a F ii
Ziel: 90 cm

[x] 70cm, [ ] 75cm, [ ] 80cm, [ ] 85cm, [ ] 90cm
Benutzeravatar
LjubljuKaschu
Beiträge: 38
Registriert: 17.05.2011, 17:55
Wohnort: NRW

#175 Beitrag von LjubljuKaschu »

Soo habe heute morgen Babypuder verwendet und muss sagen, dass das Ergebnis ganz zufriedenstellend ist. Die Haare sind Volumiger geworden, fluffig wie einige hier das schon beschrieben haben :D und das Haargefühl ist auch gut, allerdings befinden sich nach dem kämmen wie auch beim Trockenshampoo Haare mit der Wurzel zusammen im Kamm. :( Vielleicht verträgt es meine Kopfhaut nicht oder so... Werde es jetzt aber öfter ausprobieren und weiter darauf achten ob die Haare davon ausfallen, waren aber auch nur ein paar härchen, trotzdem traurig :( :D
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
Haartyp: 1a F ii
Ziel: 90 cm

[x] 70cm, [ ] 75cm, [ ] 80cm, [ ] 85cm, [ ] 90cm
Missperfect
Beiträge: 15
Registriert: 29.06.2011, 10:54
Wohnort: Willingen

#176 Beitrag von Missperfect »

Also der Tip mit Speisestärke in Wasser aufgelöst und aufgesprüht, war so ziemlich der bese Tip, den ich je bekommen habe.
Habe bisher Seidenpuder von Hauschka mit einem Pinsel aufgetragen, kein Vergleich zu Speisestärke.

So frisch gewaschen sah mein Haar mit Puder noch nie aus. DANKE!!!!

Ich habe die Lösung in ein Hauschka Gesichtstonikum Fläschchen gefüllt, das zerstäubt sehr sein. Danach mit einer Wildschweinbürste ausggekämmt, perfekt.

Ich kämpfe seit Jahren mit fettigem Haar, ich muß meine Haare alle 2 Tage waschen.

L.G.
Anja
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#177 Beitrag von 0815Individuum »

Missperfect hat geschrieben:Also der Tip mit Speisestärke in Wasser aufgelöst und aufgesprüht, war so ziemlich der bese Tip, den ich je bekommen habe.

So frisch gewaschen sah mein Haar mit Puder noch nie aus. DANKE!!!!

L.G.
Anja
Kann ich nur so bestätigen, habe es ausprobiert und bin begeistert! Babypuder hat bei mir nie funktioniert, da sah man total den Grauschleier und ich habe es nie richtig verteilt bekommen. Irgendwann bin ich auf Trockenshampoo gekommen, allerdings wurde mir schnell klar, dass das nichts für häufigeren Gebrauch ist, da auf Dauer zu schädlich. Jetzt habe ich endlich einen passenden Kompromiss gefunden, vielen Dank für diesen Super-Geheimtipp!
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

#178 Beitrag von Blondii »

Nachdem ich Pudern jetzt öfters getestet habe, bin ich leider auch wieder davon abgekommen. Der Effekt war zwar kurzfristig gegeben. Die Haare waren aber extrem geladen und fühlten sich "komisch" an. Mein größtes Problem war, dass sich der Puder auf der Kopfhaut abgelagert und alles verklebt hat. Ausbürsten ging auch nicht einwandfrei. Sogar nach den Waschen hatte ich oft noch pudrige Nester an der Kopfhaut, was echt nicht so nett ist.
Mehl nützte garnichts.
Ich verzichte jetzt weitgehend auf solche Sachen und besprühe höchstens den vorderen Ansatz mit dem Trend it up Trockenshampoo falls ich die Haare mal einen Tag länger lasse. Vorerst habe ich akzeptiert das mein Wohlbefinden und meine Kopfhaut nicht mehr zulassen als jeden 2. Tag zu waschen. :(
1b-F-ii
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#179 Beitrag von lue »

Wow, ich bin echt begeistert! Gestern hatte ich einen leichten Ölunfall, unter dem Deckhaar waren meine Haare noch ganz schön ölig/fettig und ich wollte sie aber nicht heute schon wieder waschen. Jetzt habe ich mir großzügig Mehl an den betroffenen Stellen verteilt und nun sieht es echt top aus, wesentlich besser als vorher! Zuerst hatte ich mir noch wegen der kleinen Pünktchen gemacht, aber die konnte ich leicht mit dem Staubkamm entfernen. Werde ich in Zukunft öfter machen 8)
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#180 Beitrag von Teilzeitbaronin »

So, ich mache das jetzt seit mehreren Wochen mit Babypuder von Penaten und bin top zufrieden :D Ohne Puder muss ich jeden zweiten Tag waschen, anders geht`s nicht, weil sie dann wirklich schon strähnig sind. Rauszögern hat nie funktioniert, Pille hatte keinen Einfluss, NEM auch nicht, jahrelang nur c/o ebensowenig. Also zäume ich das Pferd jetzt eben von hinten auf.

Tatsächlich hab ich den Eindruck, ich könnte so fast unendlich rauszögern, würde ich es drauf anlegen. Alle zwei Tage Puder auf die Ansätze, während des Zähneputzens einwirken lassen, kurz mit der Wildsau auflockern und ausschütteln - Fett komplett weg, alles wieder fluffig, Haare sind etwas matter, fällt aber nicht auf.

Die Bedenken wegen der Kopfhaut kann ich zumindest für mich entkräften, auch wenn teilweise Puder dort landet: Die Kopfhaut muckst sich nicht. Keine Schuppen, kein Jucken, kein vermehrtes Fetten, kein gar nix. Allerdings habe ich eine extrem unproblematische Kopfhaut, die sich durch quasi nichts aus der Ruhe bringen lässt. (Ein einziges Mal durch ein Produkt, auf das ich allergisch war.) Ob ich wasche, nicht wasche, bürste, nicht bürste, pudere, nicht pudere, mit SLS, ohne SLS rangehe, Henna oder Chemie draufklatsche - sie reagiert überhaupt nicht. (Dafür lässt sie sich aber auch in punkto Fetten nicht beeinflussen.) Aber gut, da hab ich nun die für mich ideale Lösung gefunden :wink: Ich halte die Methode für wesentlich schonender für die Haare als jede Art von Wäsche.
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Antworten