Destilliertes Wasser
Moderator: Moderatoren
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Also beim dm kosten 5l max. 2€, sooo teuer ist das nun auch nicht...dustinthewind hat geschrieben:Kann man auch abgefülltes Trinkwasser aus dem Supermarkt nehmen, oder ist da auch Kalk drin wie beim Leitungswasser? Haben hier eben auch viel Kalk im Wasser...
Und destilliertes Wasser ist realtiv teuer auf die Dauer... bzw. "destillat-gleiches", was anderes habe ich nicht gefunden

Quelle: archive.org
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Ist trotzdem praktischer wenn ich dafür nicht extra nach Deutschland fahren muss.Deatha hat geschrieben:Also beim dm kosten 5l max. 2€, sooo teuer ist das nun auch nicht...dustinthewind hat geschrieben:Kann man auch abgefülltes Trinkwasser aus dem Supermarkt nehmen, oder ist da auch Kalk drin wie beim Leitungswasser? Haben hier eben auch viel Kalk im Wasser...
Und destilliertes Wasser ist realtiv teuer auf die Dauer... bzw. "destillat-gleiches", was anderes habe ich nicht gefunden
1 L destillat-gleiches Wasser kostet hier 80 Rappen, dennoch summiert sich das auf die Dauer und Trinkwasser wäre günstiger
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Ich nehme an, dass Mineralwasser weniger kalkhaltig als Leitungswasser ist. Allerdings kann es aufgrund des Mineralstoffgehalts u.U. mit anderen Dingen zu Kalk reagieren (die genauen Vorgänge habe ich gerade nicht im Kopf). dustinthewind, vielleicht wäre da die Anschaffung eines Wasserfilters (z.B. Brita) auf Dauer günstiger? Wir haben auch sehr kalkhaltiges Leitungswasser und seit wir so einen Filter haben verkalkt der Wasserkocher nur noch minimal.
edit:
Mineralwasser kann wie Leitungswasser schnell gammeln. Von daher würde ich es nicht zur Herstellung von irgendwas benutzen, das ein bißchen länger halten soll.
edit:
Mineralwasser kann wie Leitungswasser schnell gammeln. Von daher würde ich es nicht zur Herstellung von irgendwas benutzen, das ein bißchen länger halten soll.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Mhm, ja. Wieviel kostet denn so ein Entkalker? Wir haben glaub ich sogar einen, aber nur für Flüssigkeitsmengen von maximal 1 dl.Ischtar hat geschrieben:Ich nehme an, dass Mineralwasser weniger kalkhaltig als Leitungswasser ist. Allerdings kann es aufgrund des Mineralstoffgehalts u.U. mit anderen Dingen zu Kalk reagieren (die genauen Vorgänge habe ich gerade nicht im Kopf). dustinthewind, vielleicht wäre da die Anschaffung eines Wasserfilters (z.B. Brita) auf Dauer günstiger? Wir haben auch sehr kalkhaltiges Leitungswasser und seit wir so einen Filter haben verkalkt der Wasserkocher nur noch minimal.
edit:
Mineralwasser kann wie Leitungswasser schnell gammeln. Von daher würde ich es nicht zur Herstellung von irgendwas benutzen, das ein bißchen länger halten soll.
Ich brauch es eigentlich nur um meine Haare damit zu spülen...