[Diskussion] Nutzen der Schlaffrisur

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#76 Beitrag von Ahdri »

Hm... ich schlaf immer mit offenen haaren :oops: Aber nur weil ich Rückenschläferin bin und mit zöpfen oder anderem nicht einschlafen kann, weils mich drückt :( Hab nur noch keine Alternative gefunden, seufz.
Entwirren lassen sich meine Haare eigentlich recht gut, aber morgens liegen immer so viele haare auf dem Kissen bzw Seidentuch :shock:
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#77 Beitrag von LaVaraWay »

Ich habe keine Probleme, wenn ich keine Nachtfrisur trage.

Allerdings bilde ich mir ein, dass meine Haare mehr geschont werden, wenn sie zusammen sind, meine Gesichtscreme fettet meine Haare nicht voll und morgens sind sie dann gar nicht mehr verknotet.

Konnte aber jetzt noch nichts schädliches feststellen, wenn ich mit offenen Haaren schlafe ..
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#78 Beitrag von Yulan »

Hab mal "Sonstiges" angehakt.
Ohne Nachtfrisur liegen meine Kinder bzw. mein Mann nachts auf meinen Haaren und bei wilden Träumen meiner Tochter verkrallt sich die Lütte gern mal darin.
Ob ein Zopf nachts so schonend ist, weiß ich gar nicht - meiner sieht morgens jedenfalls oft ziemlich explodiert aus, aber auf jeden Fall ist meine Nacht mit Zopf sehr viel entspannender und schmerzfreier als ohne. ;)
Benutzeravatar
Schwanenlied
Beiträge: 30
Registriert: 09.05.2011, 16:22

#79 Beitrag von Schwanenlied »

Es fehlt die Antwortmöglichkeit "weil ich mich sonst ständig selbst an den Haaren ziehe" :lol: Ich habe mir, schon lange bevor ich mich groß mit Haarpflege beschäftigt habe, angewöhnt, mir für die Nacht die Haare zu flechten, weil ich mich ständig selbst geweckt hatte, wenn sie offen waren. Gut haben ihnen davor die Strapazen meines Herumwälzens sicher nicht getan, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie morgens irgendwie besonders verknotet waren oder ausgefallen sind..
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#80 Beitrag von LizardQueen »

Die Knotenantwort. Ich habe keine Lust darauf, sie jeden Morgen zu entwirren.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#81 Beitrag von lusi »

ich mache mir garkeine Schlaffrise. Ich kann dann schlecht schlafen. Lege mir meine Haare hoch und gut ist und verknoten sind sie auch nicht bzw. dann ganz wenig.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von ungluecksengel »

Ich schlage mit offenen Haaren, weil ich das Gefühl hab, dass es besser ist. Tagsüber dutte ich meine Haare, mit Dutt kann ich aber nicht schlafen und wache ständig auf. Mit Stäbchendutt kann ich erst garnicht gemütlich liegen und Haarnadeln oder andere Dinge, die rausfallen und mir in die Augen stechen könnten, mag ich in na Schlaffrisur auch nicht haben. Mit Felchtzöpfen kommen Meine Haare garnicht klar. Sie sind dann trocken und fizzelig und das Kämmen ist anstrengender als ohne Schlafzopf.
Aus unerfindlichen magischen Gründen schaff ich es auch fast immer so zu liegen dass weder ich noch mein Freund auf meinen Haaren liegen. Also, Öl rein und offen lassen ^^
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von trollGloom »

ich mach sie hauptsächlich, weil mich die haare wahnsinng machen, wenn sie im nacken sind. früher hab ich sie einfach noch oben übers kissen gelegt, aber seit ich rückenprobleme hab, drehe ich mich sehr oft hin und her. da geht das einfach nicht mehr. darum ein dutt oben am oberkopf.

ausserdem bilde ich mir ein, dass sie mehr austrocknen, wenn ich darauf liege, viellicht durch die körperwärme in kombi mit baumwollschlafsachen und wenn man mal etwas schwitzt. knoten-probleme hab ich eigentlich nicht.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

#84 Beitrag von Berlin-Angel »

Die Schlaffrisur hat bei mir dden Vorteil, dass die Haare geschmeidiger bleiben. Wenn ich sie offen trage, werden sie knotig, trocken, lassen sich nicht gut kämmen... alles kein Weltuntergang aber ein einfacher Holli oder Dutt auf dem Kopf kann dem einfach entgegenwirken :)
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Rote_Zora

#85 Beitrag von Rote_Zora »

Gar keine Probleme!

Im Gegenteil: Habe regelmässig Nachtzopf getragen und mir davon die Babyhaare an den Schläfen "weggescheuert"- lief dann mit sichtbar kahlen Stellen rum. Seit ich mit offenen Haaren schlafe, wächst dort wieder was.
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#86 Beitrag von Annikki »

Wenn ich eine Schlaffrisur mache, habe ich am nächsten Tag so gut wie keine Knoten. Das ist sehr praktisch, denn dann geht das Kämmen leichter und schneller und das ist auch besser für die Haare.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#87 Beitrag von Blandine »

Ich schlafe auch mit offenen Haaren und habe keine Probleme damit. Die Option fehlt leider in der Umfrage. Hab das Gefühl, dass ein Zopf o.ä. mehr verstrubbelt und die rausstehenden Spitzen eher mehr belastet als offene Haare.
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#88 Beitrag von Däumeline »

Wenn ich keine Nachtfrisur mache, erwürg ich mich entweder oder halte mich permanent wach, weil ich so komisch draufliege, dass es weh tut...
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
kontext

#89 Beitrag von kontext »

- LeaveIn schmiert nicht Gesicht und Nacken mit ein :wuerg:
- Haare reiben weniger aneinander
- sehe morgens nicht aus wie nach einem Stromschlag
- es schlaeft sich kuehler und 'aufgeraeumter'
Benutzeravatar
Sephoria
Beiträge: 599
Registriert: 10.03.2011, 22:33

#90 Beitrag von Sephoria »

Offene Haare killern so!
Ich hab die schon als Kind immer abends nach oben über das Kissen gelegt.
Jetzt flechte ich die einfach, leg mir den Zopf auf die Schulter und dann geht das gut^^
1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Antworten