Rote Strähnen in schwarzem Haar -> Funktionsfrage

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

Rote Strähnen in schwarzem Haar -> Funktionsfrage

#1 Beitrag von Lotti »

Hallo ihr,

ich hab mal eine funktionelle Frage. Keine Angst, ich will meine Haare nicht so färben, aber mich interessiert wie es funktioniert.

Eine Kollegin von mir hat chemisch gefärbte Haare. Und zwar sind die Schwarz mit dunkelroten Strähnen. Ich finde das sieht irgendwie klasse aus und frage mich, wie das funktioniert. Das Rot ist dunkel, aber eindeutig erkennbar auch bei Regenwetter ohne Licht im Raum. Also zwar dezent, aber nicht so dezent, dass man es nicht bei jedem Licht sehen würde. Sie sagt, sie lässt die Haare in einer Etappe färben, also Schwarz in Folie gepackt, dann die roten Strähnen in Folie gepackt und man sieht das Rot über dem Schwarz. Das widerspricht etwas dem, was ich vom färben kenne, nämlich dass man für hellere Farben auf dunklem Haar, die Haare vorher erstmal blondieren muss damit man die Farbe sehen kann. Sie sagt aber, dass das bei ihr nicht gemacht wurde.

Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Beitrag von Srintella »

Also ich weiß nicht, ob ich das alles so richtig verstanden habe, was deine Kollegin dazu sagt. Aber da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.. entweder, sie lässt die entsprechenden Strähnen nicht mit schwarz färben, sondern lässt diese einfach jedes Mal direkt dunkelrot färben.. Also einen Teil der Haare schwarz in Folie gepackt und den anderen eben dunkelrot in Folie gepackt. Dafür muss ja auch nix blondiert werden.
Nun weiß ich nicht, was sie für eine Naturhaarfarbe hat.. falls sie schon sehr dunkles Naturhaar hat, gibt es auch noch die Möglichkeit, dass die roten Strähnen mit so einer Farbe gefärbt werden, die gleichzeitig aufhellt und färbt. Das passiert dann auch in einem Schritt.
Aber mit welcher Farbe auch immer sie es färben lässt, ich gehe mal davon aus, dass sie einfach die Strähnen, die rot werden sollen, nicht erst schwarz färbt, sondern einfach direkt rot. Ist natürlich eine Fissel-Arbeit, die roten Strähnen da immer rauszukramen und von den schwarzen Haaren fernzuhalten, aber durchaus machbar. Eine Freundin von mir blondiert sich zum Beispiel die Haare immer selbst und hat aber im Pony den unteren Teil in ihrer dunkelblonden Naturhaarfarbe. Da muss sie dann auch jedes Mal die Strähnen aussortieren, die gefärbt werden sollen und die in Naturhaarfarbe belassen werden. Alles möglich. ^^
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Vibeke »

Wie mein ehem. Frisör mir sagte kann man auf Schwarz gar nichts anderes mehr drauffärben ohne zu blondieren, weil das Haar schon voller Farbpigmente ist und keine weiteren mehr aufnehmen kann ("Schwarz ist dein Feind") Ich denke auch, dass die Strähnen direkt rot gefärbt werden. Wenn die Haare nicht schwarz sind schlägt rot generell sehr gut an, vor allem die dunkleren Töne.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#4 Beitrag von Anthara »

Rot auf Schwarz=Schwarz.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; ohne Blondierung kann man auf Schwarz nichts helleres drüberfärben.
Vielleicht hat deine Freundin einfach nicht mitgekriegt, dass nicht alle Strähnen schwarz eingepackt wurden?
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Odine

#5 Beitrag von Odine »

Es gibt mittlerweile eine Strähnenfarbe in viele Farben zur Auswahl, die man auf gefärbtem, auch schwarzgefärbten oder naturschwarzem Haar direkt ohne Vorblondieren anwenden kann, wie eingefärbte Blondierung sozusagen.
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#6 Beitrag von Anthara »

Wirklich? Das ist ja mal interessant. Naja, das würde dann aber nicht erklären, wieso sie zwei Etappen machen, dann könnte man ja einfach gleich alles miteinander mit Folie umwickeln, halt einfach einmal mit schwarzer Färbung und einmal mit diesem Zweikomponentengemisch.
Vielleicht meinte sie das aber auch so und ich habs nur falsch verstanden.

So oder so ist bei diesem Gemisch aber auch immer eine Blondierung inbegriffen :wink: .
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Odine

#7 Beitrag von Odine »

Man kann aber auch erst die Strähnen auswählen, Rot einfärben , in Folie verpacken und wegstecken, dann den Rest voll einschwärzen, das ist eigentlich eine normale Methode, so hab ich es damals auch gelernt.
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#8 Beitrag von Anthara »

Das wäre wohl das Schonendste :D .
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Lotti »

Dankeschön :-)
Genau das wurde auch gemacht. Ein Teil der Strähnen rot, ein Teil Schwarz. Aber sie macht das ja schon länger und man erwischt ja immer auch noch schwarze Haare dabei und so. Das sieht schon so aus als wäre das eine Farbe, die gleichzeitig blondiert UND färbt. Das mit dem "Schwarz ist farblich das Ende" kannte ich nämlich auch so, von daher war mir das komisch was sie da beschrieb. Und da sie vorher schon lange immer schwarz gefärbt hat, muss das Rot irgendwie über die Chemie drüber gekommen sein.

So chemisch das auch aussieht, aber es hat auf jeden Fall seinen Reiz. Sieht irgendwie schon toll aus, vor allem wenn das Licht von der Dunstabzugshaube voll in die Haare scheint und sie dann leuchtet :-)

Das Gewitter meint ich soll mal den Rechner aus machen :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rote Strähnen in schwarzem Haar -> Funktionsfrage

#10 Beitrag von Lotti »

Lotti hat geschrieben:Sie sagt, sie lässt die Haare in einer Etappe färben, also Schwarz in Folie gepackt, dann die roten Strähnen in Folie gepackt und man sieht das Rot über dem Schwarz.
Das "man sieht das Rot über dem Schwarz" ist hier an der stelle unglücklich beschrieben. Odine hat mich schon ganz richtig verstanden und hat es gut beschrieben. Es geht in einer Etappe mit 2 Folien. Für mich wären 2 Etappen (blondieren, rot färben) logisch gewesen. Auf dem Gebiet der Haarfarben scheint sich einiges getan zu haben :shock: Alle Achtung, das sieht wirklich interessant und aussergewöhnlich aus. Anders als blondiert und überfärbt.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten