Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#31 Beitrag von Azmodea »

Ich find die Haare heute immer noch super, sie fühlen sich toll, weich und kräftig an - nur die Spitzen sind trocken und verkletten auch ziemlich. Hab heute morgen den Schlafengländer aufgemacht und mit den Fingern entwirrt, und ich glaube, ich muss für die Spitzen doch irgendwas leichtes zum zwischendurch pflegen finden...

Ich hab jetzt eine leichte Spitzenpflege nach diesem Rezept angerührt, genaue Zusammensetzung steht auf der ersten Seite. Hab das Ganze in einen Pumpspender gefüllt und 10 Tropfen in die Spitzen einmassiert. Die Haare fühlen sich immer noch sooo toll an, dass ich mich in der Entscheidung, erst mal nichts reinzumachen, bestätigt fühle. Wenn nur die trockenen Spitzen nicht wären... Mal schauen, vielleicht bringt das Zeug ja was.
Zuletzt geändert von Azmodea am 03.07.2011, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#32 Beitrag von judice »

Schade, der Link geht nicht :-(
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#33 Beitrag von Azmodea »

Huch, du hast Recht, da hab ich wohl vergessen, den Link auch einzufügen. Ist jetzt repariert.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#34 Beitrag von Azmodea »

Kann es wirklich sein, dass meine Haare 2,5 cm im Monat wachsen? :shock:
Vielleicht bin ich auch zu blöd zum Messen, aber ich denke, ich hab bei beiden Malen dann gleich blöd gemessen. Wäre natürlich traumhaft, wenn meine Haare wirklich sooo schnell wachsen :)

Ich find meine Haare heute immer noch super. Der Ansatz sieht schon nicht mehr hundertprozentig frisch aus, aber das muss er ja auch nicht. Fällt außer mir wahrscheinlich auch keinem auf. Ich werde also vorerst dabei bleiben, möglichst wenig in die Haare zu geben. Pure Öle nur noch als Prewash gemischt mit Condi, ansonsten die Spitzenpflege light, die ich ein paar Posts weiter oben verlinkt habe.

Heute hat mein Freund Geburtstag, und ich überlege, ob ich die Haare offen/halb offen trage. Werde mal das Lavender Mist-Rezept aus dem Curly-Girl Buch ausprobieren (dest. Wasser mit äth. Lavendelöl) und schauen, wie die Haare dann aussehen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#35 Beitrag von Azmodea »

Bild
So sehen sie dann heute aus. Hab in die Spitzen noch ein bisschen was von der neuen Spitzenpflege gegeben, und die ganzen Haare mit Lavender Mist eingenebelt (50 ml dest. Wasser + 1 Tropfen äth. Lavendelöl). Bin sehr zufrieden, ich find die Haare so richtig schön :) Und sie sind immer noch total weich, kein bisschen strähnig und auch nicht trocken.

Allerdings frage ich mich ja, ob ich mit meiner 3a-Einschätzung wirklich richtig liege? Ich weiß, das Foto ist keine gute Grundlage für eine Beurteilung, ist auch mehr so ein Gefühl. Vielleicht hab ich ja doch nur Wellen, keine Locken?

Und dann rätsel ich auch noch wegen der Farbe.

Vielleicht wasch ich beim nächsten Mal nur mit Shampoo, manipulier die Haare nicht und mach geeignete Fotos.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#36 Beitrag von Azmodea »

Ich hab gerade mal alle Fotos rausgesucht, die ich mit offenen Haaren gemacht hab, chronologisch geordnet und in einen Post gepackt. Man sieht daran sehr schön, wie welche Methode sich auf die Haare auswirkt.
Und ich muss sagen, dass sie mir aktuell im heutigen Zustand wirklich am Besten gefallen. Auch wenn das bedeutet, dass ich keine richtigen Korkenzieherlocken mehr habe. Dafür habe ich auch keine strähnig-klätschig-harten Haare mehr...
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#37 Beitrag von Azmodea »

Ich hab heute Farbbestimmungsfotos gemacht:
Nicht mehr ganz frischen Ansatz bitte ignorieren...
Bild
Bild

Draußen auf dem Balkon, im Mittags-Tageslicht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Weißes T-Shirt an, vor ein weißes Tuch gestellt.
Ideen? Ich bin ratlos.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#38 Beitrag von judice »

Azmodea, Ideen hab ich nicht, aber ich mag die Farbe :-) Mein Ansatz ist so ähnlich.
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#39 Beitrag von Azmodea »

Der Haarfarben-Definitionsthread konnte weiter weiterhelfen: Dunkel-Asch-Blond mit von der Sonne geküssten Längen (Danke an Rhiannon)
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Eleanore
Beiträge: 79
Registriert: 14.03.2011, 22:07

#40 Beitrag von Eleanore »

Hallo, ich habe dein Tagebuch gerade entdeckt und durchgelesen. Auf dunkelblond hätte ich auch getippt :wink:

Deine Locken sehen meinen ziemlich ähnlich - ich habe mich als 3a eingestuft (zur Zeit wegen ein paar Problemen eher 2c). Irgendwo in einem Thread zu dem Haartypensystem stand, dass, sobald die Haare dreidimensional gelockt sind (mehr als eine handvoll Strähnen), sie zu den 3ern gehören. Auch auf deinen späteren Bildern sehe ich zig dreidimensional fallende Strähnen - 3a! 8)

Ich drück dir die Daumen, dass du die perfekte Pflegeroutine für dich und deine Locken findest! (Ich bin noch meilenweit davon entfernt :roll: )
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#41 Beitrag von Azmodea »

Heute hab ich gewaschen. Nicht wie geplant nur mit Shampoo, ich glaub, was anderes als 3a wird tatsächlich nie dabei rauskommen.
Ich hab wieder eine Prewash-Kur gemacht, diesmal aber ohne Proteine. Brauchen meine Haare ja glaub ich eh nicht. Die Rinse hab ich noch ein bisschen weniger sauer gemacht. Bevor ich gleich (muss um 4 raus, deshalb geh ich früh schlafen - blöde Frühdienste...) den Nachtzopf flechte, kommt noch mal was von der Spitzenpflege in die Spitzen.
Ich hab gestern und heute versucht, irgendwo dieses Fluidlecithin CM zu bekommen - ohne Erfolg. Würd ja doch ganz gerne das Spitzenpflegezeug emulgieren und mir das wilde Schütteln sparen. Ich glaub, ich teste einfach mal das Reinlecithin vom dm als Emulgator. Nach dem Wochenende dann, bin erst mal weg bis Sonntag abend.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#42 Beitrag von Azmodea »

Heute (also nach Uhrzeit eigentlich gestern = Dienstag) hätte ich eigentlich waschen müssen, wollte aber versuchen, noch einen Tag länger zu warten. Der Ansatz sah an sich erst mal noch relativ gut aus, weil ich seit der letzten Wäsche nicht mehr am Kopf geflochten habe, immer nur Haarstabdutts und zur Nacht lockere Seitenflechtzöpfe. Wollte dann Classics flechten und morgen früh waschen, hab dann aber keine Zeit mehr gehabt und doch nur geduttet. War keine sooo tolle Idee, richtig schön fand ich's dann bei der Arbeit nicht mehr. Naja. Waschen werd ich dann morgen früh, je nach Motivation und Zeit mit Kur vorher.

Reinlecithin hab ich doch nicht gekauft, dafür aber im Spinnradladen gefragt, ob die mir nicht das Fluidlecithin CM bestellen könnten - können sie, Ende der Woche soll es da sein. Ich hab Donnerstag frei und werd dann vorbeischauen. Bis dahin sollte die nichtemulgierte Mischung auch leer sein (die übrigens sehr gut pflegt, ohne dass es strähnig aussieht - nur die Schüttelei nervt). Also hoffentlich Donnerstag neue Spitzenpflege, und ich versuch mich eventuell am Lecithin-Leave-In, das klingt ja auch nicht schlecht.

Ich hab mir noch mal ein paar Gedanken gemacht, wie ich die Haare frisurentechnisch am besten schone, und hab mir folgendes überlegt:
  • - Nachtflechtzöpfe nur noch ohne Haargummi - halten auch so, ich hoffe, das liegt nicht nur daran, dass meine Spitzen so kaputt sind...
    - bevorzugt Haarstab-Frisuren machen - scheinen am schonendsten zu sein
    - Flechtfrisuren nur an den beiden letzten Tagen vor der Wäsche - machen den Ansatz fettig
    - Flechtfrisuren immer mit Stab hochstecken - und möglichst kein Haargummi benutzen
    - Haargummis meiden - benutz ich eh fast nie
    - Haarnadeln vorerst nicht mehr benutzen - fühl mich nicht so wohl damit und hab das Gefühl, die machen die Haare kaputt
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#43 Beitrag von Azmodea »

Wäsche heute war ok, auch ohne Prewash-Kur. Wird nur Zeit, dass ich das Lecithin bekomme und neue Spitzenpflege anrühren kann. Morgen vormittag schau ich bei Spinnrad vorbei.
Hier noch ein Foto von heute, Freund war leider schon in der Uni, deshalb musste ich das selbst irgendwie hinkriegen:

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#44 Beitrag von Azmodea »

Gestern hab ich wieder gewaschen, der Wäscheablauf scheint mittlerweile optimal zu sein, deshalb hab ich daran im Vergleich zu den letzten Wäschen nichts geändert. War leider wieder mal vor dem Spätdienst, deshalb hab ich kein Foto machen können.

Ich muss noch mal von der Spitzenpflege schwärmen, ich hab noch nie so ein tolles Haarpflegeprodukt benutzt. Einfach perfekt. Den Rest meiner Pflegeprodukte halte ich für austauschbar, aber darauf möchte ich nie wieder verzichten.
Da ich mit Shampoo und Spülung allerdings wirklich gut zurecht komme (besser geht natürlich immer, schlechter aber eben auch), werde ich mich da vorerst nicht weiter durchtesten.

Aus Haarschutzgründen möchte ich ja nach Möglichkeit nur noch Haarstabdutts tragen und hab noch ein bisschen rumprobiert. Ein normaler LWB klappt ja schon wunderbar, aber da hab ich eigentlich immer das Problem gehabt, dass die Spitzen fisseln und der Dutt insgesamt eher mickrig aussieht. Deshalb mache ich seit ein paar Tagen als Basis locker geflochtene Engländer oder Kordelzöpfe (beides ohne Haargummi) am Hinterkopf und dutte diese dann. Sieht dann auch immer ein bisschen anders aus, die Spitzen sind besser untergebracht und beim Duttlösen nicht so komisch verknickt, der Dutt ist größer, die Haare glänzen mehr. Und ich empfinde das als gute Alternative, da ich aus vorerst-keine-Haarnadeln-mehr-Gründen ja keinen Rosebun oder Flechtdutt mehr mache.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#45 Beitrag von Azmodea »

Morgen ist Waschtag, nach der Arbeit. Heute hab ich deshalb ein bisschen rumprobiert, erst Classics, dann ein normaler Holländer. Gefiel mir alles nicht so, deshalb meine Standard-geht-immer-Frisur: Ein LWB, heute aus zwei Kordelzöpfen. Ich mag diesen Dutt :) Und der Ketylo kommt auch richtig zur Geltung so.

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Antworten