[Anleitung] Der Schlaufendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#91 Beitrag von Mugili »

Ich glaube, am allermeisten hapert es bei mir an der Geschicklichkeit. Meine Güte...ich bekomme beim Flechten und dutten sofort Krämpfe in den Fingern.
Da hilft wohl nur üben, üben, üben...
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Sagi

#92 Beitrag von Sagi »

Hmmm... bei mir klappt der Schlaufendutt (ungezwirbelt) schon seit etwa Schulterlänge... allerdings waren meine Haare da dank "guter" Pflege (alle 3 Wochen chemisch gefärbt, täglich gewaschen und geföhnt, Haarspray und tüchtig Stress :toedlich: ) deutlich dünner... na ja...

Aber was in jedem Fall klappen müsste ist folgendes:

Sagis gepfuschter Schlaufendutt für "kurze" oder zu dicke Haare

Ihr braucht
- 1 farblich zu den Haaren passendes Zopfgummi,
- einen Haarstab, Stift, Stachelschweinborste o.ä.

Haare wie zum Pferdeschwanz nehmen, da wo später der Dutt sitzen soll, und leicht kordeln, also in sich verdrillen/-drehen (dieser Schritt kann auch übersprungen werden).
Einen Pferdeschwanz binden, beim letzten Mal Zopfgummi-umwickeln aber den Zopf nicht ganz durch das Gummi ziehen, so dass die Haare eine Schlaufe bilden.
Schlaufe in zwei kleinere Schlaufen teilen und auseinanderziehen.
Mit dem Stab am Kopf fest stecken (braucht ein wenig Übung, aber wenn man's erst mal kapiert hat, ist es ganz simpel... :tuschel: ).

Lasst euch nicht abschrecken, das ganze ist simpel und ihr lernt das recht schnell... ich habs ja auch gelernt... :mrgreen: :gut:
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#93 Beitrag von Mugili »

Sagi, die Erklärung ist super, das probiere ich aus, wenn meine Stäbe da sind.
Das ist die erste gelesene Erklärung, die ich verstehe, sonst musste ich immer ein Video oder Bilder sehen...fühl dich geehrt :wink:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#94 Beitrag von Dodo »

:lol: Cool!
Ging mir grade genauso! Da überleg ich glatt ob ich den oder den Woven Bun morgen früh probiere wenns mit meiner Schulter besser ist!

Sagi du bist Spitze! :knuddel:
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#95 Beitrag von Dodo »

Sieht bei mir mal wieder mehr nach gewurschtel aus als nach allem anderen :oops: :cry: Und das Licht ist grauenvoll, aber was will man machen? Es ist ja noch früh :?

Bild
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Sagi

#96 Beitrag von Sagi »

Danke, das ist zuviel der Ehre... ihr macht mich ja ganz verlegen... :oops: :wink: Der gepfuschte Schlaufendutt war vor etwa 6 Jahren, also lange bevor ich wusste, dass es sowas wie Langhaarforen gibt, meine allererste Haarstabfrisur. Und bei mir ist es mit Frisierkünsten auch nicht allzu weit hergewesen... mittlerweile hab ich etwas Übung; ihr seht, das kann mit der Zeit noch was werden, nur nicht den Mut verlieren!! Mit etwas Übung halten sowohl der richtige als auch der getrickste Schlaufendutt superfest; ich hab den getricksten gerne beim Karatetraining (nach wie vor Anfänger, leider) getragen.
@Dodo: ich find deinen Dutt cool. Sieht wild aus... :gut:
Benutzeravatar
einafets
Beiträge: 28
Registriert: 06.06.2008, 21:04
Wohnort: Franken

#97 Beitrag von einafets »

Ich habe mal einen Schlaufendutt nach Sagis Methode versucht, weil meine Haare recht kurz sind und dazu noch einen Stufen haben

Es hält auf jeden Fall sehr gut und ist angenehm zu tragen :D

Aber irgendwie sieht mein Schlaufendutt ganz anders aus, ich weiß nicht, ob ich da alles richtig gemacht habe, aber auf jeden Fall ist es eine tolle Frisur, danke Sagi!

Hier noch ein Bild davon

Bild
1bMii, Midback
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#98 Beitrag von erdbeerfreak »

das ist schon richtig so, da es eine frisur ist, die wirklich jedes mal anders aussieht. bei mir auch. kommt ja schließlich auch immer drauf an, wie fest oder locker das ganze gemacht wird und auch ob und wie doll das ganze gekordelt wird.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#99 Beitrag von Gwendolyn »

einafets hat geschrieben: Bild
Booooah, daer sieht ja echt klasse aus - bei 58 cm.
Ich hab 60 cm - und krieg ihn (noch) nicht hin. :roll:
Du hast wirklich schöne Haare.....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
einafets
Beiträge: 28
Registriert: 06.06.2008, 21:04
Wohnort: Franken

#100 Beitrag von einafets »

@erdbeerfreak
Danke, ich wusste nicht, dass der Schlaufendutt so verschieden aussehen kann, ich dachte wirklich, da wäre was falsch :wink:

@Gwendolyn
Danke für das Kompliment :oops:
Der Schlaufendutt müsste bei dir auch funktionieren, wir scheinen den gleichen Haartyp zu haben, meine Haare haben auch so 7-8 cm Zopfumfang. Ich habe auch sehr viele Versuche gebraucht, und ich brauche jetzt auch noch manchmal mehrere, bis es gut aussieht.. Übung macht den Meister, du schaffst das bestimmt :D
1bMii, Midback
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#101 Beitrag von Gwendolyn »

einafets hat geschrieben: Übung macht den Meister, du schaffst das bestimmt :D
Tja, man soll bekanntlich niemals aufgeben..... :roll:
Danke für die Motivation.
Sollte ich es irgendwann in den nächsten Jahren mal schaffen, werde ich es hier veröffentlichen... :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#102 Beitrag von Merrick »

Ich kriegs auch nicht hin und zu kurz sollte meine Haare nicht sein...

Bis zum Teilen der Schlaufe is alles gut und dann klappt das Teilen nicht oder nach dem rumlegen sitzt alles total locker und is doof.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Holly
Beiträge: 340
Registriert: 25.04.2008, 11:30
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Holly »

Merrick hat geschrieben:Ich kriegs auch nicht hin und zu kurz sollte meine Haare nicht sein...

Bis zum Teilen der Schlaufe is alles gut und dann klappt das Teilen nicht oder nach dem rumlegen sitzt alles total locker und is doof.
Ich bekomme den auch nicht hin, sitzt alles total locker und fällt/rutscht in den Nacken runter. Habs schon mehrmals versucht, aber bekomms nicht fest.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#104 Beitrag von Nadeshda »

Hmm, also eigentlich kann der gar nicht nach unten rutschen. Der Stab sitzt an der Stelle an der der Pferdeschwanz sitzt zwischen Kopfhaut und Haargummi fest, so wie ich den mache.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#105 Beitrag von Maaja »

Naja nur wenn man ihn ohne Zopfgummi macht kann er schon rutschen :wink: Das Problem dabei ist eigentlich nur das wenn man ihn ohne Zopfgummi zum Enden drunter stecken macht und noch eher kurze Haare hat die Haare um die Schlaufe nicht fest genug sitzen weil man nicht genug zum rumwickeln hat und dadurch fällt das Ganze in sich zusammen. Da hilft nur festnadeln.
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Antworten