Ein bisschen was zu mir:
Ich bin 27 Jahre alt und lebe mit Bald-Göttergatten, Kind, Katze und Hund in einer Kleinstadt im Allgäu.

Von Beruf bin ich Informatikerin, in der Freizeit treibe ich mich auf Mittelalterlagern herum, nähe und ab und zu spiele ich auch mal Klavier.
Haargeschichtliches:
Als kleines Kind war ich ein hellblonder Lockenkopf, heute sieht mein Sohn genauso aus

Als ich in die Schule kam wurden daraus merkwürdigerweise absolut glatte Haare ... ich trug sie damals ziemlich lang mit grausamem absolut geradem Pony (ich schätze sie waren damals etwa taillenlang).
Doch je älter ich wurde, desto mehr dunkelten die Haare nach und deshalb begann ich mit etwa 13 Jahren sie heller zu färben. Schnell wurde daraus ein Hobby ... einen Monat rot ... zwei Monate später blau ... zurück zu blond, dann wieder rot, dann wieder blond. Mit 15 hatte ich einen Undercut, mit 16 beschloss ich, diesen wieder rauswachsen zu lassen. Den Rest der Haare schnitt ich da auf etwas weniger als Kinnlänge. Ab da hellte ich meine Haare auf - und das tat ich bis vor etwa 3 Monaten auch regelmäßig.

Ist-Stand:
Meine Haare sind eigentlich ein dunkleres rotblond. Genaue Blondbezeichnungen verwirren mich - was manche noch als Blond ansehen ist für mich definitiv braun

Leider bin ich (wohl genetisch bedingt, meine Mutter war schon Mitte 20 komplett grau) bei mittlerweile etwa 20% Silberanteil. Viel zu früh. Ganz ohne Farbe wird's bei mir also auch in Zukunft nicht gehen.
Die längsten Fusseln gehen in etwa bis zum BH-Verschluss - das sind bei mir rund 74 cm. Vorne habe ich eine Strähne, die mir gerade so bis zum Kinn geht. Und auf der Seite gibt es eine Strähne, die in etwa 10 cm lang ist ... keine Ahnung, was genau mit der passiert ist, jedenfalls nervt sie mich ständig, weil sie viel zu kurz ist, als dass sie in einem Pferdeschwanz/Dutt/Zopf bleiben würde.
Haarverbrechen VOR Entdeckung des LHN:
Regelmäßiges Blondieren
Kunststoff-Haarbürste
Silikonhaltige Shampoos
Ständiges Tragen eines Pferdeschwanzes
Split einfach abbeißen
Was ich (fast) nie getan habe in den letzten 5-6 Jahren
Haare gefönt
Haare geglättet
Was ich schon alles geändert habe:
Ich besitze seit neuestem einen breitzinkigen Holzkamm
Ich habe mir außerdem eine Wildschweinborsten-Bürste gekauft

Seit dem Beschluss, die Haare endlich wachsen zu lassen, gab's keinen gewöhnlichen Pferdeschwanz mit bösem Haargummi mehr.
Das Sili-Shampoo steht seither unbenutzt (naja nicht ganz, der Kerl wird's wohl aufbrauchen) im Bad ... statt dessen haben silikonfreie Produkte Einzug gehalten. Und selbst der Kerl wird in Zukunft auf das Silikon-haltige Shampoo verzichten. Nicht, dass er das für sich selbst wollen würde - aber ich habe ihm einfach mal erklärt, was da alles drin ist und wie schädlich das für die Umwelt ist. Als Grüner war er da sehr schnell überzeugt

Was habe ich alles vor:
Insgesamt würde ich meine Haare gern etwa hüftlang bekommen, ohne Stufen. Das wird eine ganze Weile dauern.
Meine Naturhaarfarbe ist mir schon viel zu grau, deshalb werde ich in ein-zwei Wochen (vielleicht auch früher, vielleicht zögere ich's auch noch ein bisschen raus) mit Sanotint drüber färben. Das soll ja ganz gut sein bei grauen Haaren.
Bilder?
Bilder vom aktuellen Haartrauma (Juli 2011)


