lhunlhaws Haartraum(a)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

lhunlhaws Haartraum(a)

#1 Beitrag von lhunlhaw »

Herzlich Willkommen in meinem Tagebuch!

Ein bisschen was zu mir:
Ich bin 27 Jahre alt und lebe mit Bald-Göttergatten, Kind, Katze und Hund in einer Kleinstadt im Allgäu. :)
Von Beruf bin ich Informatikerin, in der Freizeit treibe ich mich auf Mittelalterlagern herum, nähe und ab und zu spiele ich auch mal Klavier.

Haargeschichtliches:
Als kleines Kind war ich ein hellblonder Lockenkopf, heute sieht mein Sohn genauso aus :D
Als ich in die Schule kam wurden daraus merkwürdigerweise absolut glatte Haare ... ich trug sie damals ziemlich lang mit grausamem absolut geradem Pony (ich schätze sie waren damals etwa taillenlang).
Doch je älter ich wurde, desto mehr dunkelten die Haare nach und deshalb begann ich mit etwa 13 Jahren sie heller zu färben. Schnell wurde daraus ein Hobby ... einen Monat rot ... zwei Monate später blau ... zurück zu blond, dann wieder rot, dann wieder blond. Mit 15 hatte ich einen Undercut, mit 16 beschloss ich, diesen wieder rauswachsen zu lassen. Den Rest der Haare schnitt ich da auf etwas weniger als Kinnlänge. Ab da hellte ich meine Haare auf - und das tat ich bis vor etwa 3 Monaten auch regelmäßig. :oops:

Ist-Stand:
Meine Haare sind eigentlich ein dunkleres rotblond. Genaue Blondbezeichnungen verwirren mich - was manche noch als Blond ansehen ist für mich definitiv braun ;)
Leider bin ich (wohl genetisch bedingt, meine Mutter war schon Mitte 20 komplett grau) bei mittlerweile etwa 20% Silberanteil. Viel zu früh. Ganz ohne Farbe wird's bei mir also auch in Zukunft nicht gehen.
Die längsten Fusseln gehen in etwa bis zum BH-Verschluss - das sind bei mir rund 74 cm. Vorne habe ich eine Strähne, die mir gerade so bis zum Kinn geht. Und auf der Seite gibt es eine Strähne, die in etwa 10 cm lang ist ... keine Ahnung, was genau mit der passiert ist, jedenfalls nervt sie mich ständig, weil sie viel zu kurz ist, als dass sie in einem Pferdeschwanz/Dutt/Zopf bleiben würde.

Haarverbrechen VOR Entdeckung des LHN:
Regelmäßiges Blondieren
Kunststoff-Haarbürste
Silikonhaltige Shampoos
Ständiges Tragen eines Pferdeschwanzes
Split einfach abbeißen

Was ich (fast) nie getan habe in den letzten 5-6 Jahren
Haare gefönt
Haare geglättet


Was ich schon alles geändert habe:
Ich besitze seit neuestem einen breitzinkigen Holzkamm
Ich habe mir außerdem eine Wildschweinborsten-Bürste gekauft :)
Seit dem Beschluss, die Haare endlich wachsen zu lassen, gab's keinen gewöhnlichen Pferdeschwanz mit bösem Haargummi mehr.
Das Sili-Shampoo steht seither unbenutzt (naja nicht ganz, der Kerl wird's wohl aufbrauchen) im Bad ... statt dessen haben silikonfreie Produkte Einzug gehalten. Und selbst der Kerl wird in Zukunft auf das Silikon-haltige Shampoo verzichten. Nicht, dass er das für sich selbst wollen würde - aber ich habe ihm einfach mal erklärt, was da alles drin ist und wie schädlich das für die Umwelt ist. Als Grüner war er da sehr schnell überzeugt :lol:

Was habe ich alles vor:
Insgesamt würde ich meine Haare gern etwa hüftlang bekommen, ohne Stufen. Das wird eine ganze Weile dauern.
Meine Naturhaarfarbe ist mir schon viel zu grau, deshalb werde ich in ein-zwei Wochen (vielleicht auch früher, vielleicht zögere ich's auch noch ein bisschen raus) mit Sanotint drüber färben. Das soll ja ganz gut sein bei grauen Haaren.

Bilder?
Bilder vom aktuellen Haartrauma (Juli 2011)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#2 Beitrag von lhunlhaw »

Platzhalter Nr 1
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#3 Beitrag von lhunlhaw »

Platzhalter Nr 2
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#4 Beitrag von lhunlhaw »

Gestern Abend habe ich mir als Nachtfrisur einen holländischen Zopf geflochten. Oder besser gesagt: ich habe es versucht.
Er ist geringfügig besser geworden als die Version vom Tag davor - da hatte ich das zum ersten Mal versucht.
Mein Fazit: ich muss dringend flechten üben. Zöpfe an sich sind kein Problem, aber das gleichmäßige zunehmen beim französischen oder holländischen Zopf muss ich erst mal noch üben!

Heute Morgen war wider Erwarten das Haargummi noch am Zopfende und der Zopf nicht aufgelöst und dementsprechend die Haare recht gut kämmbar.
Aber mit Kämmbarkeit habe ich sowieso seltenst Probleme.

Heute hab ich sie mir zum Arbeiten wieder irgendwie hochgenommen und mit ein paar Klammern fixiert ... ich brauche erst einmal ein bisschen Haarspielzeug.
Haarklammern habe ich reichlich, außerdem genau einen Haarstab (und der hält bei mir nur, wenn die Haare recht fettig sind und davon bin ich noch mindestens 2 oder 3 Tage entfernt).

Gewaschen habe ich schließlich erst am Sonntag ... meinen genauen Waschrhytmus kenne ich nicht, aber ich denke, mit Hilfe des Tagebuchs werde ich dem noch auf die Schliche kommen! :D
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#5 Beitrag von lhunlhaw »

Guten Morgähn! :)

Gestern Abend habe ich zum ersten Mal versucht, meine Haarspitzen einzuölen. So ein bisschen Bammel hatte ich da schon, ich habe das schließlich noch nie getan!
Im Bad entdeckte ich noch ein Probefläschen Pflege-Öl mit Zitronen-Geruch und unbedenklichen INCIs.

Also habe ich meine Spitzen im trockenen Zustand eingeölt.

Ergebnis: stellenweise ist das Öl gut eingezogen, teilweise habe ich offensichtlich zu viel erwischt oder meine Haare haben noch zu viel Silikon intus als dass sie das Öl aufnehmen könnten.
Also laufe ich heute mit fettigen Spitzen herum, was mir aber ziemlich egal ist, da ich die Haare sowieso hochgesteckt habe (Standard-Dutt). Die Haare am Ansatz sind noch immer nicht fettig, mittlerweile aber wieder 'griffig' ... wenn man versteht, was ich damit meine.

Ich bin gespannt, wann die Haare nach meinem ersten Versuch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nachfetten werden ... bisher hatte ich das Gefühl, dass sie das etwas schneller tun als sonst. Wenn ich mit normalem Shampoo gewaschen hätte (verwende ich nur noch verdünnt, weil meine Kopfhaut da sonst böse draufreagiert), dann wären sie vermutlich am Freitag fällig ... zuletzt gewaschen habe ich am Sonntag Vormittag.
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#6 Beitrag von lhunlhaw »

Meine Haare fühlen sich heute nicht gut an. Der Ansatz sieht immer noch gut aus, der würde wahrscheinlich die Woche über noch durchhalten, aber die Spitzen sind nach wie vor ölig und strähnig und irgendwie doof.
Ich werde also heute Abend waschen (und/oder wenn ich mich nicht beherrschen kann, dann werde ich auch färben. Das wollte ich eigentlich erst in zwei Wochen tun, aber der Ansatz ist echt hässlich.)

Gestern Abend habe ich einen Rosebun ausprobiert, aber weil meine Haare so extrem gestuft sind wurden die Kordeln a) kurz und b) nach unten hin extrem dünn und der Dutt sah nach nichts aus.
Außerdem stört mich da das fest sitzende Haargummi ...
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#7 Beitrag von lhunlhaw »

Morgähn!

Gestern Abend fand ich meine Spitzen so schlimm, dass ich die Haare gewaschen habe. Der Ansatz hätte wohl locker noch ein-zwei Tage ausgehalten ohne fettig zu wirken und ich stecke meine Haare ja auch meistens hoch. Aber ich finde es unangenehm, wenn man dann im Büro nicht einmal den Dutt neu machen kann, weil die Haarspitzen immer noch fettig sind. :(

Dieses Mal:
Conditioner vorweg: SBC (eigentlich wollte ich nur ca 5-10 Minuten einwirken lassen, aber dann klingelte das Telefon und ich habe den Conditioner rund 45 Minuten einwirken lassen).
Shampoo: verdünntes Swiss-O-Par Nektar-Shampoo - kann ich nur verdünnt nehmen, sonst juckt die Kopfhaut wie verrückt und es bildet sich mehr Schorf als üblich.
Conditioner danach: SBC

Dann eine saure Rinse mit 1 l Wasser / 2,5 EL Apfelessig

Und zu guter letzt eine Portion Lush R&B in die Spitzen.

Danach luftgetrocknet und ab ins Bett.

Heute sind die Haare nach wie vor ungekämmt, aber zusammengedreht und hochgesteckt.
Sie fühlen sich locker an, nicht zu fluffig. Sehr angenehm. Die Längen und Spitzen sind schön weich und gar nicht strohig.

:D
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#8 Beitrag von lhunlhaw »

Es gibt nicht viel zu berichten heute.

Die Haare fühlen sich nach wie vor an wie frisch gewaschen und ich hoffe, dass mein Basler-Paket heute kommt. Ich habe für meine wirklich toll aussehende neue Patentspange (hab ich von meinen Schwiegereltern als Urlaubsmitbringsel bekommen) einen Paddy gekauft.
Außerdem noch zwei (hoffentlich) silikonfreie Shampoos und einen Duttring.
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#9 Beitrag von lhunlhaw »

Es gibt nicht viel neues zu berichten.

Ich habe am Donnerstag das letzte Mal gewaschen und werde das morgen wieder tun. Heute waren meine Haare nicht mehr ganz offen tragbar, morgen sind sie definitiv nur noch geduttet vorzeigbar ;)

Dafür ist heute mein Basler Paket gekommen.
Drin waren:
- zwei Haar-Scroos (ich hatte schon mal zwei Paar, aber die sind den beiden Räubern - Kind und Katze - zum Opfer gefallen. Ich werde sie vermutlich beim Auszug hinter irgendeinem Schrank finden. :lol: )
- zwei Haarspangen-Paddys: die eine habe ich gerade an der Haarspange, die ich von meinen Schwiegereltern bekommen habe, befestigt. Die zweite wartet auf ein zweites Geschenk :D
- ein Duttkissen
- Frottee-Haargummis
- Leder-Haarbinder (warte noch auf Inspirationen, was ich genau mit denen anfangen kann)
- zwei Shampoos

A propos Duttkissen: habe gerade meinen ersten 'Sockendutt' ausprobiert. Woohoo! Das Volumen ist toll! Der Dutt ist schön, schlicht, ordentlich und super schnell gemacht. Wird definitiv eine meiner neuen Alltagsfrisuren und vermutlich morgen gleich mal auf Arbeit getestet (nicht, dass die da besonderen Ansprüchen gerecht werden müssten. Ich bin Schreibtischtäter und fernab jeglicher Kunden, die ich mit besonders tollem Auftreten überzeugen müsste).

Die Shampoos sind:

Basler Langhaarshampoo
INCIS
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Propylene Glycol
Cocamidopropyl Betaine
Coco-Glucoside
Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein
Polyquaternium-10
Sodium Chloride
Glycol Distearate
Sodium Benzoate
Panthenol
Parfum
Potassium Sorbate
Citric Acid
Benzoic Acid
Hexyl Cinnamal
Geraniol
Butylphenyl Methylpropional
Phenoxyethanol
Amyl Cinnamal
Hydrogenerated palm glycerides citrate
Tocopherol

Basler Sensitive Shampoo
INCIs
Aqua
Lauryl Glucoside
Sodium Laureth Sulfate
Propylene Glycol
Cocamidopropyl Betaine
Coco-Glucoside
Sodium Chloride
Glyceryl Oleate
Glycol Distearate
Phenoxyethanol
Caprylyl Glycol
Panthenol
Polyquaternium-10
Citric Acid
Malva Sylvestris Flower Extract
Limonene
Phytic Acid
Sorbic Acid
Parfum
Linalool
Benzoic Acid
Sodium Benzoate
Hydrogenated Palm Glycerides Citrate
Tocopherol

Bin gespannt, vor allem auf das Sensitive Shampoo.
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#10 Beitrag von lhunlhaw »

Ich hatte ja angekündigt, ich würde heute die Haare waschen.

Aaaaber. Ich habe dann doch beschlossen, sie statt dessen heute zu färben.

Gekauft habe ich zwei Packungen Sanotint: eins in Goldblond, eins in Dunkelblond/Kupfer. Dann gemischt, aufgetragen, dabei das Bad eingesaut, eine halbe Stunde später ausgespült. Danach hab ich vorsichtig die Haare durchgekämmt (mache ich normal nicht) und die unteren zwei cm weggetrimmt. Jetzt warte ich darauf, dass sie trocknen. Sie sind erstaunlich dunkel. Bin gespannt. Momentan entdecke ich auch noch keinen Rotschimmer.

Ansonsten waren sie heute wirklich SEHR fettig. Einen Tag länger hätte ich wohl nicht ausgehalten ohne waschen.
Benutzeravatar
lhunlhaw
Beiträge: 31
Registriert: 10.06.2011, 08:33
Wohnort: im Allgäu

#11 Beitrag von lhunlhaw »

Tag 1 nach der großen Tat ;)

Die Farbe: ist mir ein wenig zu dunkel geraten. So in etwa hätte ich mir das Dunkelblond/Kupfer vorgestellt, wenn ich kein Goldblond beigemischt hätte :?
Nunja, das nächste Mal werd ich's entweder mit einem anderen Kupferton versuchen, oder im Verhältnis mehr Goldblond in die Masse mischen.
Wenigstens sind die Grauen weg.

Ansonsten sind meine Haare offensichtlich echt kaputt in den Spitzen, ich habe heute schon hunderte Haare gekürzt, weil sie entweder eine Bruchstelle hatten oder splissig waren. Teilweise in 5-6 Enden aufgedröselt. :(
Antworten