Ich besitze seit vielen Jahren einen wunderschönen Holzkamm. Mit nicht zu breiten und nicht zu engen Zinken (2mm würd ich sagen). Dieser Kamm begleitet mich schon so lange, dass ich nichtmal mehr weiß, wann und wo ich den gekauft habe. Also, in meine erste eigene Wohnung hab ich ihn damals schon mitgenommen. Dann ist er mindestens zehn Jahre alt.
Er ist in der langen Zeit weder verzogen noch aufgequollen oder gesplittert. Dabei habe ich vor Entdeckung des LHN jeden zweiten Tag nass gekämmt und bin auch sonst nicht pfleglich damit umgegangen. Geölt habe ich ihn zum Beispiel noch nie und auch nur ein paar mal mit Babyshampoo gewaschen. Eben gerade habe ich das erste mal vorsichtig mit einem Metallstäbchen zwischen den Zinken geputzt. Was da alles rauskam.

Ich hoffe, ich habe den Kamm damit nicht zwischen den Zinken beschädigt oder irgendwie rauh gemacht.
Auf jeden Fall lieb ich diesen Kamm heiß und innig, obwohl er mir nicht ganz 100%ig glatt erscheint. Aber ich weiß auch gar nicht, ob das (bei Holz) überhaupt möglich ist. Ich würde gerne mal einen wirklich glatten Kamm anfassen, um meinen einschätzen zu können.
Jetzt habe ich mich aber in einen anderen Kamm verliebt...
http://cgi.ebay.de/e0391-Hornkamm-Griff ... 2a11860be2
Ich finde diese Optik so schön, und Horn soll ja noch glatter sein als Holz. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Verkäufer und kann mir was über die Verarbeitung der Kämme sagen? Und stimmt es, dass Horn die Haare eher elektrisch auflädt? Dann wäre Horn nämlich gar nichts für mich.