Trulla hat geschrieben:Ich war heute bei einer Culumnatura-Friseurin und habe die eineinhalb Stunden von der ersten bis zur letzten Minute als pure Entspannung erlebt! Einfach klasse.
Naturfrisör Merlyn
Susanne Zaglauer
Salzburger Straße 1
81241
München
Tel. 089/ 56 72 30
Frau Zaglauer war schon am Telefon sehr nett, als ich wegen eines Termins anrief. Ich habe binnen zwei Tagen einen Termin bekommen. Der Salon ist sehr klein, aber gemütlich eingerichtet (ohne Liege), es duftet angenehm zurückhaltend nach ätherischen Ölen und im Hintergrund war leise Musik zu hören - kein Radiogedudel. Es gibt eine Angestellte, Christine, die sich freundlich vorgestellt und sich dann sehr viel Zeit für mich genommen hat. Sie wollte wissen, wie und womit ich meine Haare pflege, welche Probleme ich mit ihnen hatte/habe, ob ich Allergien habe, was ich vom Friseur erwarte, wie ich meine Haare gerne hätte und ob mir etwas nicht an ihnen gefällt, und so weiter. Auf alle Fragen meinerseits ist sie ausführlich eingegangen und sie war wirklich konzentriert bei der Sache.
Die Bürstenmassage war ein Traum! Ca. eine Viertelstunde, sanft und doch bis auf die Kopfhaut gehend, ganz langsam, was ungeheuer beruhigend und entspannend wirkte. Außerdem hat mir Christine gezeigt, wie ich zuhause mit meiner Bürste durch meinen dicken Haarwust komme und mir Tipps gegeben, wie man am besten bürstet. Ich hab's zuhause gleich ausprobiert und komme jetzt wirklich wunderbar mit meiner Bürste (nein, keine Culumnatura, sondern eine Kostkamm) klar.
Ansatzwäsche, sorgfältig aufgetragen, gut ausgespült, es wurden nur die Spitzen geschnitten und Christine hat mir vorab gezeigt, wieviel sie abschneiden möchte, und dann auch genau soviel und nicht mehr abgeschnitten. Lauwarmes Wasser beim Ausspülen, am Schuß wurde ich gefragt, ob ich noch einen kalten Guss möchte (natürlich wollte ich), die Haare wurden nicht trockengerubbelt, sondern das Wasser behutsam mit dem Handtuch ausgedrückt. Dann hat sie noch mit einem lauwarmen, breiten Fön meine Haare auf meinen Wunsch hin etwas angetrocknet. Die Naturlocken durften selbstverständlich so lockig bleiben, wie sie sind. Christine hat meine Haare (die trocken sind und sich gern verhaken) mit einem ganz breiten Kamm von unten (!) her sorgsam ausgekämmt, die nassen Haare wurden mit keiner Bürste malträtiert und der Kamm wurde nicht einfach von oben bis unten durchgerissen.
Die Produkte wurden mir vorstellt und gesagt, was für meine Kopfhaut und für meine Haare davon passen würde bzw. sinnvoll wäre, aber niemand hat einen Versuch gemacht, mir die Sachen aufzudrängen. Als ich sagte, ich hätte momentan kein Geld dafür, wurde das sofort respektiert.
Ich kam heraus mit glänzenden, weichen, lockigen Haaren, einer entspannten Kopfhaut und gut gelaunt. Und ich kann nur eins sagen: ich habe meine Friseurin gefunden! So unscheinbar der Salon von außen aussieht, hier hat alles bis in die letzte Kleinigkeit hinein gestimmt. Der Preis: 53.- Euro für Schnitt, Bürstenmassage, Pflege und Föhnen. Die Erstberatung, wenn man noch nie dort war, kostet zusätzlich 45.- Euro. Viel Geld, aber es ist super angelegt. Ich freue mich riesig, endlich einen Friseur gefunden zu haben, der so mit meinen Haaren umgeht, wie ich es mir immer gewünscht habe, und werde ab jetzt alle paar Monate dorthin gehen und es als "Entspannung und Wellness pur" in meinen Kalender eintragen.
Nur noch am Rande: Frau Zaglauer hat, während Christine sich um meine Haare kümmerte, zwei ca. 12-15 jährigen Jungs die Haare geschnitten, die mit ihrer Mama gekommen waren. Für Jungs ist sowas ja eine ziemlich peinliche Angelegenheit

, aber Frau Zaglauer ist sehr locker mit ihnen umgegangen, hat sie ernstgenommen, gefragt, was sie wie haben wollen (der eine wollte nicht gebürstet werden, das war auch o.k.), und die Jungs fanden sich hinterher richtig cool und gutaussehend (der eine hat sich verstohlen im Spiegel bewundert

). Fand ich auch sehr erfreulich, dass die Chefin mit Kindern genauso höflich und achtsam umgeht wie mit Erwachsenen.
WOW, das klingt ja toll, die probiere ich bestimmt auch mal!! Seit zwei Monaten mache ich NW/SO und trimme selber, aber im nächsten Jahr ist bestimmt mal wieder ein gescheiter Schnitt (--> schöne U-Form

)fällig!
Habe auch noch Ergänzungen für die Liste:
1.) Frankfurt am Main
http://www.haarpflege-behrens.de/
Spezieller Langhaarfriseur, Slogan: "Lieber lang pflegen als kurz schneiden!" Insofern braucht man zum Schneiden nicht viel zu berichten: Trockenschnitte gegen Spliss sind ein Standardprodukt, und es wird auch nie mehr abgeschnitten als nötig und/oder besprochen. Der Laden arbeitet mit GM-Produkten, die habe ihc dann auch jahrelang benutzt, mittlerweile vertrage ich sie aber nicht mehr, und weil es anderen Kunden wohl ähnlich ging, sind Behrens auch nicht mehr so überzeugt davon und haben zwischenzeitlich auch was anderes im Sortiment.
Ich war jahrelang dort, von 1994 bis 2004 mit einer ca. dreijährigen Unterbrechung (aus Bequemlichkeit, weil wir umgezogen sind, direkt neben einen Friseurladen

). Ende 2004 bin ich nach München gezogen, war aber bis 2007 noch mehrfach zu Besuch in Frankfurt und habe dann auch die Friseurtermine passend gelegt. Mit Haarpflege nach dem Mondkalender kennen die sich auch aus. Behrens ist ein Familienbetrieb, Vater und Sohn schneiden, Tochter macht Kosmetik, Mutter macht die Organisation.
Einziger Minuspunkt: Ich meine, mich erinnern zu können, daß Frau Behrens im Büro geraucht hat. Das kann sich aber zwischenzeitlich geändert haben.
2.) München
http://www.friseur-crehairtiv.de/
Da wohne ich seit 2005 schräg gegenüber und bin dann mal wieder aus purer Bequemlichkeit dort geblieben

Zuerst war ich bei der Chefin, Tanja, die macht aber nur noch Teilzeit, weil zwischenzeitlich Mami. Danach habe ich noch zwei andere Friseurinnen durchgemacht, die aber auch beide nicht mehr da sind (waren keine Münchnerinnen und sind zurück in die Heimat gezogen, also keine negativen Gründe oder so). Bisher haben mich dort alle sehr gut versorgt, ich verwende zwar schon seit langem zuhause NK, aber alle paar Monate mal mit Friseur-Produkten behandelt zu werden, war mir bis zu diesem Frühjahr noch egal. Mal schauen, wie ich das in Zukunft handhabe. Auf jeden Fall wurde immer sehr sorgfältig mit meinen Längen umgegangen; die ersten Male hat Tanja mir immer noch einen Spliss-Schnitt vor dem Waschen gemacht, später dann nimmer, weil kein Spliss mehr da war, wie sie feststellte

Ich bekam immer gezeigt, wieviel ab muß, es war i. d. R. weniger, als ich selbst kalkuliert hatte, und an das gezeigte Maß wurde sich auch immer gehalten.
Waschen erledigt meist ein Lehrmädchen, manche machen das richtig toll, andere "normal", aber schlecht hats noch keine gemacht. Und bisher habe ich mir die Haare immer schön föhnen lassen, wenn ich schonmal dort war, weil ich selbst immer zu faul dazu bin und dann wenigstens viermal im Jahr einen schönen Kopf haben wollte (zum Offentragen). Das machen sie auch immer ganz toll und kostet nix extra, der ganze Spaß - ggfls. Spliss-Schnitt, dann Waschen, Schneiden, Föhnen - kostete jahrelang 24 Euro und seit letztem Jahr 27 Euro. Und für München - und v. a. auch für dieses In-Viertel - ist das voll das Schnäppchen.
3.) Südlich von München: Holzkirchen
http://www.haarprofis.de/
Ich weiß, daß man eigentlich hier keine Friseure empfehlen soll, die man nicht selbst getestet hat, aber spezielle Langhaarfriseure scheinen hier in der Gegend Mangelware zu sein. Außerdem hatte ich mich vor meinem Umzug nach München bei Behrens erkundigt, ob sie mir nicht einen Salon empfehlen können, der nach den gleichen Prinzipien arbeitet wie sie. So kam ich zu den Haarprofis in HoKi; da ich jedoch am Anfang kein Auto hatte und mit dem CreHairtiv an der Ecke gleich so zufrieden war, hab ich die Haarprofis nie selbst getestet, denke aber, daß es sich lohnen würde. Die hatten auch noch einen Extra-Salon, der sich total auf Pflege nach dem Mond spezialisiert hatte, der hat sich aber wohl nur ein Jahr gehalten. HoKi ist halt doch ein Kaff; sowas spezielles überlebt dann doch eher in der großen Stadt selbst als 20km außerhalb im Vorort...
4.) Berlin-Steglitz
http://www.straussdiefriseure.de/index_flash.html
Bitte nicht von dem flippigen Internet-Auftritt abschrecken lassen (hätte ich beinahe getan

), in Realität ist alles viel harmloser. Habe mir auch im Salon sagen lassen, daß man in der Eigenwerbung halt vornehmlich die Extremproduktionen von Modeschauen etc. vorweist, und nicht das normale Alltagsgeschäft.
Kam wegen meiner Hochzeit zu diesem Laden; haben in der Nähe geheiratet und übernachtet, ergo brauchte ich einen Friseur in unmittelbarer Nähe, der noch dazu bereit war, sich schon morgens um Acht für mich zu bemühen, da wir um 09.45h zur Trauung fahren mußten. (Anmerkung am Rande: Zwei weitere Friseure in der Nachbarschaft haben mich kühl abblitzen lassen, sie machten erst um 09.00h, bzw. 10.00h auf. Danke fürs Gespräch und die Dienstleistungsmentalität...). Aus München angerufen, Situation erklärt ("wohne in München, heirate in Berlin, brauche Hochsteckfrisur, möchte Probetermin beim nächsten Berlin-Besuch, laberlaber"), und wurde direkt an Sonja verwiesen, das sei die Brautmoden- und Hochsteckspezialistin. Zweimal Probetermine gemacht, einmal nur mit Beratung, Frisurenauswahl, Herumprobieren, ellenlange Geduld, viel Verständnis, gründliches Herausfinden meiner Wünsche in Verbindung mit der Machbarkeit meines Haarmaterials - vorbildlich, wirklich!! Beim zweiten Mal auch mit WSF, weitere Frisur probiert; zur Hochzeit dann ohne Schneiden - alles bestens. Am Hochzeitstag wurde ich früh um Acht mit Croissant und Prosecco begrüßt (Sonja wäre auch um Sieben oder halb Acht gekommen...), und mit ihrer unendlich ruhigen Ausstrahlung hat sie mir wahnsinnig gut getan; ich war ja doch bissl nervös...
Gehört eigentlihc nicht dazu, aber: Beim ersten Probetermin kam mein Mann kurz vorbei und sagte mir, er würde sich jetzt in der Nachbarschaft ins Café setzen und noch bissl was am Laptop arbeiten, bis ich fertig bin. Prompt bekam er einen Sitzplatz und einen Kaffee angeboten, "arbeiten können Sie doch auch bei uns!" Und am Hochzeitstag war ihm auch langweilig und er kam vorbei und bekam erstmal einen Prosecco verpaßt. Fand ich total nett!
So, das sind meine Beiträge zur "Grünen Liste". Nicht alles Natur, und nicht nur für Langhaars > Midback geeignet, aber es gibt ja auch noch halblange Züchter wie mich, die dort erst hinkommen müssen. Und ich glaube, bei diesem Weg sind die obigen Läden allesamt eine gute Adresse!
Liebe Grüße,
Rapunzel