Welches Öl?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#61 Beitrag von Miranda65 »

Ich mache das Öl immer in die trockenen Haare. Nur in die Spitzen.
So ca. 1 Stunde vor dem Haare waschen und wasche es dann mit Shampoo
aus. Keine Kur, keine Spülung.
Über Nacht habe ich mich bisher noch nicht getraut, weil ich es nicht
schaffe so wenig Öl zu nehmen dass es einzieht.
Auf dem Kissen mag ich es nicht haben und mit Kopfbedeckung schlafen
will ich auch nicht.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Smin
Beiträge: 121
Registriert: 12.04.2011, 17:09
Wohnort: Karlsruhe

#62 Beitrag von Smin »

Bei meinen Über-Nacht Ölkuren habe ich auch immer einen Überschuss an Öl drin und schlafe deshalb mit Duschhäubchen, um nicht jedesmal den Kissenbezug wechseln zu müssen. Macht mir nichts aus und meinen Freund stört es nicht. Ich öle meine Haare nebst Kopfhaut immer komplett im trockenen Zustand ein. Meine Haare mögen Öl lieber ohne Flüssigkeit, habe ich festgestellt. Aber da hilft mal wieder nichts anderes als ausprobieren :wink:
1b M ii-iii
Umfang: 10 cm
Länge 14.12.13: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF irgendwieblond
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#63 Beitrag von Lexie »

Ich habe die trockenen Haare auch einmal abends eingeölt (Palmin Kokosfett) und damit geschlafen. Die Haare waren nach dem Waschen sehr schön. Dann hab ich aber gelesen, dass das Öl die Feuchtigkeit in die Haare schließen soll, es also nur im nassen Zustand "Sinn" machen würde. Ich will mich aber nicht mit eingeölten UND nassen Haaren ins Bett legen. Das Öl alleine war schon eklig genug.
Reicht es also auch, wenn ich eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Waschen Öl ins nasse Haar gebe und auswasche? Das müsste ja dann auch Pflegewirkung haben oder ist die Feuchtigkeit dann schon wieder rausgespült?
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#64 Beitrag von Buschrose »

@Lexie: gibt es nicht einen Tag in der Woche, wo Du daheim das Öl mehrere Stunden einziehen lassen kannst und dann abends auswäscht?

Ich habe für mich festgestellt, dass es meist reicht, wenn ich die Ölkur eine bis zwei Stunden einziehen lasse. Das mache ich vor jeder Haarwäsche, meist nur 1 x in der Woche. Am liebsten mag mein Haar Avocado- und Kokosöl.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#65 Beitrag von Lexie »

Ja, ich könnte natürlich am Wochenende das Öl ein paar Stunden drin lassen. Also einmal die Woche so ne Ölkur reicht?! Und ansonsten nur Leave in für die Spitzen?! Ich möchte mir Kokosöl kaufen, habe aber noch den Palminklotz und werde den erst mal aufbrauchen.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Jemma

#66 Beitrag von Jemma »

Zum Thema feucht oder trocken ölen:
Ich hab mir irgendwann ein Spray gebastelt aus etwa zwei Drittel Wasser und einem Drittel Patchouli-Cassis-Öl von Alverde.
Damit sprühe ich mir die Haare ein, bevor ich das Kokosöl in die Spitzen mache.
Lexie hat geschrieben: Also einmal die Woche so ne Ölkur reicht?! Und ansonsten nur Leave in für die Spitzen?!
Einmal pro Woche reicht definitiv; wenn Du Ölkuren nicht gewöhnt bist, dauert es eventuell ein bisschen, bevor Du den Dreh raus hast.
Wenn Du Deine Haare regelmäßig ölst, kann es sein, dass es auf Dauer reicht, wenn Du seltener ölst, je nach Haarzustand.

Leave in verwende ich überhaupt keines, davon werden meine Haare nur pappig.
Ich nehme das Kokosöl für die Spitzen als Ölkur in der Nacht vor der Wäsche und wasche dann alles aus.

Ich habe übrigens gemerkt, dass ich das Öl besser ausgewaschen kriege, wenn ich die Ölkur über Nacht drinnen lasse und nicht nur eine halbe Stunde bis zwei Stunden.
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#67 Beitrag von Lexie »

Jemma
Das ist auch eine gute Alternative. Abends Kokosöl in die Spitzen, morgens auswaschen und einmal die Woche Ölkur. Ich glaube damit komme ich besser zurecht, als wenn ich in die gewaschenen, nassen Haare Kokosfett oder sowas gebe und das dann drin lasse.
Langsam kommt Licht ins Dunkle. :P
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Jemma

#68 Beitrag von Jemma »

Öl oder Fett in egal welcher Art als Leave In ins frisch gewaschene Haar geht bei mir gar nicht.
Das sieht dann so nach nicht ausgewaschener Ölkur aus.
Vielleicht sind meine Haare für diese Art der Haarpflege auch einfach nicht trocken genug. :)
Aber wenigstens spart das Öl...
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#69 Beitrag von Lady Grey »

Lady Grey hat geschrieben:So, das Babysmile ist angeschafft. Olivenöl und Lindenblüte. Dazu nehme ich die Lindenblütenseife vom Eulenhof, die enthält neben Palm- Jojoba- Raps- und Distelöl auch Olivenöl.
Nun werde ich mal 6- 8 Wochen konsequent dabei bleiben und sehen, wie das den Haaren gefällt.
Schließlich wurden fast 4 Monate daraus. Es hat Haaren und Kopfhaut sehr gut getan. Es ist immer noch etwas davon da. Zusammen mit der Rinse hat alles ca. 10 Euro gekostet.Verbraucht etwa 2/3. Dazu nach Campingtour Haarkur mit !/4 Döschen Kokosmilch, dass beim Kochen übriggeblieben war. Als Kosten für die komplette Pflege für überschulterlanges anspruchsvolles Haar komme ich auf monatlich weniger als 2 Euro.
Da mir die Seife inzwischen fast schon zu mild ist und auch so extrem nach Babypflege duftet, werde ich sie zum Duschen nehmen und auf reine Aleppo umsteigen. Öl und Rinse brauche ich auf.
Fazit: die Lindenblüten- Oliven- Pflege ist eine richtige Erholungskur.
Benutzeravatar
rex
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2011, 01:20
Wohnort: Le./ERZ

#70 Beitrag von rex »

Das beste und feinste Haaröl finde ich ist nach vielem ausprobieren mit anderen , das "Huile D`Argan" aus Maroco.
Wenig Öl in`s noch feuchte Haar ist super anfühlend.Sind die Haare etwas zu fettig , mit einen Föhn mit geringer Wärmestufe behandeln , trocknen.
Haare sehen getrocknet super gut aus , einfach glänzend , geschmeidig und schön frisch.
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#71 Beitrag von Methicillin »

Mit Ölen habe ich bisher leider auch ganz schlechte Erfahrungen gemacht, und deshalb beschlossen, auf ölbasierte Fertigkuren und Shampoos ohne Silikon zurückzugreifen. Hab mir ein Olivenölshampoo aus der Apotheke geholt und will jetzt mal die Natural Beauty Serie ausprobieren, das heißt eine ölhaltige Sorte davon. Angeblich ebenfalls silikonfrei, und sehr preisgünstig.

Ansonsten habe ich gehört, dass Feuchtigkeitscreme oder milde Bodylotion fürs Gesicht ganz gut sein soll, es allerdings noch nicht ausprobiert. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? In der Ambulanz bei uns kriegen alle Diabetiker mit dem extrem trockenen schuppigen Fußexkzemen möglichst hochprozentige Ureacreme; wenn es der Haut so viel Feuchtigkeit spendet, dürfte das auch für die Haare gut sein. Hyaluronsäure sollte theoretisch auch wirken, ebenso in Tagescreme enthalten. Müsste man mal ausprobieren, oder hoffen, dass es hier jemanden gibt, der seine Erfahrungen teilen kann.
Benutzeravatar
Baumstern
Beiträge: 159
Registriert: 18.06.2011, 22:23

#72 Beitrag von Baumstern »

Urea hat soweit ich weiß eine keratolytische Wirkung.

Mal abwarten was die Langhaarprofis dazu sagen :lol:
1cCiii 11,5cm Taille
Längen: Chemie schwarz
Ansatz: NHF mittelbraun
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#73 Beitrag von Gummibärchen »

Lady Grey hat geschrieben:
Lady Grey hat geschrieben:So, das Babysmile ist angeschafft. Olivenöl und Lindenblüte. Dazu nehme ich die Lindenblütenseife vom Eulenhof, die enthält neben Palm- Jojoba- Raps- und Distelöl auch Olivenöl.
Nun werde ich mal 6- 8 Wochen konsequent dabei bleiben und sehen, wie das den Haaren gefällt.
Schließlich wurden fast 4 Monate daraus. Es hat Haaren und Kopfhaut sehr gut getan. Es ist immer noch etwas davon da. Zusammen mit der Rinse hat alles ca. 10 Euro gekostet.Verbraucht etwa 2/3. Dazu nach Campingtour Haarkur mit !/4 Döschen Kokosmilch, dass beim Kochen übriggeblieben war. Als Kosten für die komplette Pflege für überschulterlanges anspruchsvolles Haar komme ich auf monatlich weniger als 2 Euro.
Da mir die Seife inzwischen fast schon zu mild ist und auch so extrem nach Babypflege duftet, werde ich sie zum Duschen nehmen und auf reine Aleppo umsteigen. Öl und Rinse brauche ich auf.
Fazit: die Lindenblüten- Oliven- Pflege ist eine richtige Erholungskur.
das klingt gut. Hast du die Produkte im Internet bezogen? :o
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#74 Beitrag von Methicillin »

Absolut genial ist Arganöl; ich hab einmal nur eine Kur mit etwas Arganöl probiert und das Ergebnis war faszinierend. Allerdings ist es sehr, sehr teuer. Angeblich sehr gut sein sollen auch Kokos und Hanf(hab ich aber noch nicht probiert).

Ich habe neulich ein Shampoo rausgekramt, das ich mal geschenkt bekommen habe, Dr Theiss Olivenölshampoo. Das Ergebnis war der Hammer, deshalb werde ich dabei bleiben; obwohl es ein Apothekenprodukt ist, ist es bezahlbar, da Großpackung. Kann ich nur empfehlen.

Weil ich auch Probleme mit Ölen hatte, bin ich erstmal auf Aloe Vera Gel umgestiegen, mit sehr gutem Ergebnis. Man muss sich bei den Ölen sehr langsam vortasten, es ist schwer die optimale Dosis zu finden und am Anfang erwischt man grundsätzlich zu viel.

Urea ist nur ab 40%iger Konzentration keratolytisch. Handelsübliche Präparate überschreiten jedoch so gut wie nie die 10er Grenze.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#75 Beitrag von Rhiannon »

Methicillin hat geschrieben: Man muss sich bei den Ölen sehr langsam vortasten, es ist schwer die optimale Dosis zu finden und am Anfang erwischt man grundsätzlich zu viel.
Silikonbehandeltes Haar kann Öl nicht aufnehmen... bitte auch das immer zu berücksichtigen!

In Shampoos mit Ölen, egal ob aus der Apotheke oder der Drogerie(kette), mal auf die INCIs schauen, wo das Öl steht... meistens nach den ganz Chemikalien ganz hinten. LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten